Topografische Karten Deutschland
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Nordrhein-Westfalen
Das Klima Nordrhein-Westfalens weist ausgeglichene Temperatur- und Niederschlagsgänge auf. Die mittleren Jahrestemperaturen betragen abhängig von der Höhenlage zwischen 5 °C und 10 °C. Die jährlichen Niederschläge liegen zwischen 600 Millimeter im Tiefland und 1400 Millimeter in den Mittelgebirgen.
Durchschnittliche Höhe: 180 m
Baden-Württemberg
Im Süden grenzt Baden-Württemberg mit dem Klettgau und dem Hotzenwald an den Hochrhein, im Hegau und Linzgau an den Bodensee und im Westen mit dem Breisgau und dem Markgräflerland an den Oberrhein. Im Norden zieht sich die Landesgrenze über Odenwald und Tauberland, im Osten über Frankenhöhe und Ries,…
Durchschnittliche Höhe: 442 m
Aachen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen
Der höchste Punkt im Stadtgebiet misst 410 m ü. NHN und liegt im äußersten Südosten der Stadt im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim. Der tiefste Punkt beträgt 125 m ü. NHN und befindet sich im Norden der Stadt im Stadtgebiet Richterich am Schnittpunkt Amstelbach/Bundesgrenze zu den Niederlanden…
Durchschnittliche Höhe: 225 m
Brandenburg
Auf beiden Landrücken werden Höhen über 100 m erreicht. Dem Südlichen Landrücken, der von den Harburger Bergen bis nach Polen (Katzengebirge) reicht, werden in Brandenburg der Fläming und seine östliche Fortsetzung, der Lausitzer Grenzwall mit dem Muskauer Faltenbogen zugerechnet. Er ist im Durchschnitt…
Durchschnittliche Höhe: 68 m
Mecklenburg-Vorpommern
Der erhebliche Bevölkerungsverlust nach 1989 (zwischen 1990 und 2013: −17 %) ist eine Folge der Westabwanderung und eines Einbruchs bei den Geburtenzahlen. Diese Trends haben sich in den 2010er Jahren verlangsamt bzw. wurden gestoppt; es wandern wieder mehr Leute zu und es werden mehr Kinder geboren. Zum…
Durchschnittliche Höhe: 25 m
Köln
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Der topographische Referenzpunkt der Stadt, die Spitze des nördlichen Domturms, liegt auf 50° 56′ 33″ nördlicher Breite und 6° 57′ 32″ östlicher Länge. Der höchste Punkt liegt 118,04 Meter (Monte Troodelöh im Königsforst); der niedrigste 37,5 Meter über dem Meeresspiegel (im Worringer Bruch).
Durchschnittliche Höhe: 69 m
Sauerland
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…
Durchschnittliche Höhe: 316 m
Hoxfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken > Borken
Eine weitere Attraktion im Naherholungsgebiet Pröbsting ist der Kletterwald Borken. Mit insgesamt 10 Kletterparcouren auf einer Gesamtlänge von ca. 1350 m bietet der Park Herausforderungen für alle Altersklassen ab 3 Jahren. Das Highlight des Parcours ist eine 110 m lange Abschlussseilbahn aus 12 m Höhe.…
Durchschnittliche Höhe: 47 m
Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.
Durchschnittliche Höhe: 229 m
Köterberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Köterberg
Der Köterberg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Niedersächsisches Bergland (mit Weser- und Leine-Bergland; Nummer D36) bzw. in der Haupteinheit Lipper Bergland (364) im Südlichen Lipper Bergland (364.3) zum Naturraum Schwalenberger Höhen (364.37).
Durchschnittliche Höhe: 334 m
Rheinland-Pfalz
Das Mittelrheintal ist seit 200 Jahren Anziehungspunkt für Touristen und heute Heimat von rund 450.000 Menschen. Die Landschaft weist einen außergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen auf. Seine besondere Erscheinung verdankt das Mittelrheintal einerseits der natürlichen Ausformung der…
Durchschnittliche Höhe: 296 m
Witten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen den Großstädten Dortmund, Bochum und Hagen, am nördlichen Ausgang des engen tiefen Ruhrdurchbruchs durch das waldbedeckte Ardey-Sandsteinplateau zu beiden Seiten des Flusses…
Durchschnittliche Höhe: 137 m
Velbert
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Velbert liegt auf den Höhen des Bergischen Landes und wird auch Herz des Niederbergischen Landes genannt. Es liegt circa 248 Meter (Rathaus) über dem Meer. Höchster Punkt: 303 Meter (Fettenberger Weg im Ortsteil Nordrath am Großen Fettenberg), niedrigster Punkt (im Deilbach an der Grenze zu Essen in…
Durchschnittliche Höhe: 172 m
Hamm
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Hamm liegt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens. Naturräumlich ist die Stadt der Westfälischen Bucht zuzuordnen. Ihre nördlich der Lippe gelegenen Teile liegen im Münsterland und den zugehörigen Lipper Höhen, an die sich das Lippetal mit seinen Niederungen nach Süden hin anschließt, im…
Durchschnittliche Höhe: 75 m
Bleifeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Rösrath
Durchschnittliche Höhe: 168 m
Rhede
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken
Der Ortskern der Stadt liegt auf einer Höhe von etwa 30 bis 32 m ü. NHN. Höchster Punkt liegt mit 51 m ü. NHN im äußersten Süden, der tiefste Punkt mit 26 m im Westen an der Grenze des Stadtgebiets zur Nachbarstadt Bocholt.
Durchschnittliche Höhe: 41 m
Roth bei Prüm
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm
Neben Roth gehört der Ortsteil Kobscheid sowie die Wohnplätze Mooshaus, Mooshaus-Siedlung und das Forsthaus Schneifel auf einer Höhe von 657 m ü. NHN zur Ortsgemeinde.
Durchschnittliche Höhe: 583 m
Hausen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mayen-Koblenz > Mayen
Der Ursprung der katholischen Kirche St. Silvester ist Ende des 12. Jahrhunderts anzunehmen; es war eine zweischiffige Pfeilerbasilika mit halbrundem Chor. Ein Pfarrer von „Huyssen“ ist um 1330 erstmals genannt. In der Zeit um 1330 bis 1340 wurde der romanische Chor niedergelegt, das Kirchenschiff…
Durchschnittliche Höhe: 242 m
Rems-Murr-Kreis
Deutschland > Baden-Württemberg
Die Siedlungs-Schwerpunkte des Kreises liegen im Westen des Landkreises, wo er mit dem Neckarbecken und der Backnanger Bucht an den Gäu-Landschaften Anteil hat, und im Remstal, das im Süden des Kreises von Ost nach West verläuft. Südlich des Remstals bilden die Höhen des Schurwalds die Kreisgrenze. Der…
Durchschnittliche Höhe: 374 m
Raesfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken
Unter Bürgermeister Rößing wurden Schulden in der Höhe von vier Millionen D-Mark bis zum 5. Juli 1993 abgebaut. Seit diesem Zeitpunkt ist Raesfeld schuldenfrei und damit heute (2012) die einzige schuldenfreie Kommune in Nordrhein-Westfalen.
Durchschnittliche Höhe: 54 m
Wurmberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Enzkreis
Wurmberg liegt auf der so genannten Platte, einem Höhenzug im Nordschwarzwald.
Durchschnittliche Höhe: 417 m
Swisttal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Die Orte der Gemeinde liegen in der Voreifel, zwischen den Städten Bonn und Euskirchen, auf Höhen zwischen 126 m ü. NHN und 187 m ü. NHN. Die Gemeinde grenzt an Euskirchen, Weilerswist, Bornheim, Alfter und Rheinbach. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Ludendorf. Durch das Gemeindegebiet fließt der…
Durchschnittliche Höhe: 154 m
Jena
Durch die Lage Jenas in den Tälern der Saale und ihrer Zuflüsse, die sich in die umgebende Hochfläche eingeschnitten haben, entstanden zahlreiche markante Kuppen und Bergausformungen, deren Höhen meist über 300 m ü. NN liegen. Einst unbewaldet und kahl, wurden diese Höhen und Hänge im Laufe der letzten…
Durchschnittliche Höhe: 283 m
95615
Deutschland > Bayern > Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge > Marktredwitz > Wölsau
Durchschnittliche Höhe: 559 m
Bischofsgrün
Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Ort mit zahlreichen Skipisten und einer Skischule touristisch geprägt. 1909 wurde der erste Skiklub gegründet und 1957 eine Skischanze errichtet, 1958 erfolgte die staatliche Anerkennung als Luftkurort. Die Übernachtungszahlen stiegen von 50.000 im Jahr 1952 auf fast…
Durchschnittliche Höhe: 744 m
Osburg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg
Das Klima des Ortes Osburg sowie des gesamten Osburger Hochwaldes als Teil des Hunsrück ist ozeanisch geprägt. Die Sommer sind recht kühl, die Winter -im Vergleich zu weiter östlich gelegenen Mittelgebirgen- eher mild, aber auf Grund der Höhenlage und häufiger Niederschläge im Winter, durchaus schneereich.
Durchschnittliche Höhe: 465 m
Sachsen
Nach topografischen Gesichtspunkten ist es sinnvoll, Sachsen in Flachland, Hügelland und Mittelgebirge einzuteilen. Zum Flachland gehören vor allem die Leipziger Tieflandsbucht sowie die nördliche Oberlausitz. Beide sind durch jüngere Ablagerungen aus dem eiszeitlichen Pleistozän und den Flussniederungen…
Durchschnittliche Höhe: 290 m
Stadtoldendorf
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Holzminden
Die Stadt liegt am Rand des Naturpark Solling-Vogler, eingebettet zwischen den Mittelgebirgs- und Höhenzügen Homburgwald im Norden, Elfas im Osten, Amtsberge im Südosten, Holzberg und Solling im Süden, Burgberg im Westen und Vogler im Nordwesten. Westlich der Altstadt entsteht der Forstbach.
Durchschnittliche Höhe: 260 m
Soest
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest
Das Stadtgebiet umfasst 8581,6 ha. Die Stadtmitte liegt an der Marktstraße in der Soester Innenstadt bei 8° 6′ 24″ östlicher Länge, 51° 34′ 23″ nördlicher Breite. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung des Gemeindegebiets beträgt 11,5 km, die maximale Ost-West-Ausdehnung 13 km. Der niedrigste Punkt…
Durchschnittliche Höhe: 121 m
Monschau
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen
Als Begründer der Monschauer Feintuchproduktion gilt der am Ende des 16. Jahrhunderts wegen der Begleitumstände der Aachener Religionsunruhen von dort ausgewanderte protestantische Tuchmacher Arnold Schmitz, der im sogenannten Schmitz'schen Hof an der Rur die ersten Feintuche in der Stadt herstellte. Diese…
Durchschnittliche Höhe: 551 m
Niederbuchholz
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 162 m
Dinslaken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel
Zum Ende des Krieges trat 1918 ein Arbeiter- und Soldatenrat zusammen, der Stadtrat beschloss die Bildung einer Schutzwehr. Bei den Wahlen zur Nationalversammlung kam es 1919 insbesondere durch Konflikte mit kommunistischen Gruppen zu Unruhen in Dinslaken, die mit der Erschießung eines Arbeiters in Lohberg…
Durchschnittliche Höhe: 34 m
Krefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer. Die…
Durchschnittliche Höhe: 36 m
Escher
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg
Vermutlich standen die ersten Höfe auf den höher gelegenen Flächen, während im sumpfigen Gelände entlang der Bäche erst später gesiedelt wurde. In der Erzählung „Münchhausen Pferdestall“ von G. Wiederhold reitet Borries von Münchhausen im 13. Jahrhundert durch ein „böses Stück Weg, die sumpfige Escher Heide“.
Durchschnittliche Höhe: 204 m
Leine
Danach berührt die Leine die westlichen Ortsränder von Bovenden und Nörten-Hardenberg; dort fließen ihr von Westen Harste und Espolde und von Osten Rode- und Beverbach zu. Bei Northeim am Nordende des Höhenzugs Wieter mündet von Südosten kommend die Rhume ein, die mehr Wasser als die Leine führt.…
Durchschnittliche Höhe: 178 m
Glückstadt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Steinburg
Das Gemeindegebiet von Glückstadt erstreckt sich am nordöstlichen Ufer der Elbe im Bereich der Krempermarsch, einer der Holsteinischen Elbmarschen. Die Stadt liegt etwa bei Elbkilometer 674. Innerhalb des Gemeindegebiets liegt ebenfalls die im Flusslauf der Elbe gelegene Rhinplate, die das Hauptgewässer der…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Schlüchtern
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Schlüchtern liegt im östlichen Main-Kinzig-Kreis auf einer Höhe von 207 m über NN, ungefähr 30 km südwestlich von Fulda am Südwestende des zur Vorder- und Kuppenrhön gehörenden Landrückens. Die engere Region wird Bergwinkel genannt, weil hier die Ausläufer der Brückenauer Kuppenrhön im Osten, des…
Durchschnittliche Höhe: 367 m
Schieder
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Schieder-Schwalenberg
Durchschnittliche Höhe: 205 m
Krewinkel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Stolberg
Diepenlinchen ist ein nördlicher Ortsteil von Mausbach. Es liegt östlich des Waldstücks Wolfshecke auf etwa 290 m Höhe. Direkt nordöstlich befindet sich ein Gewerbegebiet und jenseits davon das Segelfluggelände Stolberg-Diepenlinchen.
Durchschnittliche Höhe: 271 m
Ramersbach
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ramersbach liegt ca. 8 km südlich der Kernstadtteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler am Kreuzungspunkt der Landesstraßen 84 und 85 und bildet den geographisch höchstgelegenen (der topographisch höchste Punkt heißt „Häuschen“ auf einer Höhe von 506,5 m ü. NHN), geschichtlich jedoch jüngsten Stadtteil…
Durchschnittliche Höhe: 414 m
91723
Deutschland > Bayern > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen > Dittenheim
Durchschnittliche Höhe: 462 m
Rauendahl
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Witten
Durchschnittliche Höhe: 135 m
Betzenstein
Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth
Altenwiesen | Betzenstein | Eckenreuth | Eibenthal | Eichenstruth | Hetzendorf | Höchstädt | Hüll | Hunger | Illafeld | Klausberg | Kröttenhof | Leupoldstein | Mergners | Münchs | Ottenberg | Reipertsgesee | Riegelstein | Schermshöhe | Spies | Stierberg | Waiganz | Weidensees
Durchschnittliche Höhe: 501 m
Waiganz
Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth > Betzenstein > Hetzendorf
Der im Norden der Pegnitz-Kuppenalb gelegene Weiler befindet sich etwa eineinhalb Kilometer südwestlich des Ortszentrums von Betzenstein und liegt auf einer Höhe von 503 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 531 m
Tapfheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Donau-Ries
Am 30. Juni 2017 gab es nach der amtlichen Statistik 454 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort und 1689 am Wohnort. Damit war die Zahl der Auspendler um 1235 höher als die Zahl der Einpendler. 25 Einwohner waren arbeitslos.
Durchschnittliche Höhe: 443 m
Wachtberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Die Großgemeinde wurde am 1. August 1969 im Zuge des Gesetzes zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn („Bonn-Gesetz“) neu gebildet. Namensgebend war eine etwa in der Gemeindemitte gelegene Anhöhe (258 m) zwischen den Ortschaften Villip und Berkum. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 49,68…
Durchschnittliche Höhe: 195 m
Neuerkirch
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis
Neuerkirch liegt zentral im Hunsrück zwischen Simmern und Kastellaun, direkt am Schinderhannes-Radweg auf einer mittleren Meereshöhe von 360 m über NN. Die landwirtschaftliche Fläche umfasst 250 ha, die Waldfläche 200 ha. Der Külzbach durchfließt das Dorf, früher galt der Bach auch als politische…
Durchschnittliche Höhe: 406 m
Emmelshausen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis
1906 traten die Gemeinden Liesenfeld, Basselscheid und Halsenbach Gemarkungsflächen ab, damit der Bahnhof der neuen Hunsrückbahn gebaut werden konnte. Die Häuser der Bahnhofssiedlung um den Bahnhof Halsenbach gehörten zunächst drei verschiedenen Gemeinden an. Erst 1935, als die neue Siedlung prosperiert…
Durchschnittliche Höhe: 428 m
Kastellaun
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis
Die Anbindung an den überörtlichen Verkehr ist über die seit 2014 fertiggestellte Umgehungsstraße B 327 (Hunsrückhöhenstraße) gegeben. Der Flughafen Frankfurt-Hahn befindet sich ca. 20 km in südlicher Richtung von Kastellaun und ist über die Hunsrückhöhenstraße erreichbar.
Durchschnittliche Höhe: 436 m
Lenzkirch
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Lenzkirch hat eins der Höhenlage entsprechendes Klima; es soll sich dadurch auszeichnen, dass es durch besonders reine Luft schonende Wirkung und durch hohen Sauerstoffanteil, Wind und viel Sonne anregende Wirkung auf den Organismus hat, weshalb das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“ verliehen wurde.
Durchschnittliche Höhe: 945 m
Volkmarsen
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Der Bahnhof Volkmarsen liegt an der Strecke Warburg–Sarnau (Marburg), die ab hier Richtung Kassel fortgeführt wird. Stündlich verkehrt ein Regional-Express zum Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und nach Korbach Süd.
Durchschnittliche Höhe: 246 m
Bernberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Gummersbach
Die Haltestellen ‚Hahnenkroh‘, ‚Bernberg‘ und ‚Altenzentrum‘ werden über die Buslinie 303 (Gummersbach – Eckenhagen / Waldbröl), die Haltestellen ‚Hahnenkroh‘, ‚Großenbernberger Str.‘, ‚Südring Mitte‘, ‚Falkenhöhe‘ und ‚Bernberg‘ auch durch die Buslinie 364 (Rundverkehr Gummersbach – Bernberg) angeschlossen.
Durchschnittliche Höhe: 284 m
Eikamp
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Odenthal
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Miselohe, belegt, dass der Wohnplatz 1715 als zwei Höfe kategorisiert wurde und mit Eikamp bezeichnet wurde.
Durchschnittliche Höhe: 192 m
Altenau
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Clausthal-Zellerfeld
Zu Altenau gehört die etwa zehn Kilometer entfernte Siedlung Torfhaus. Diese liegt am höchsten Punkt der B 4 auf etwa 800 m Höhe und besteht vorwiegend aus Fremdenverkehrsbetrieben. Torfhaus liegt im Nationalpark Harz. Außerdem gehören das Polstertaler Zechenhaus, die Bastesiedlung und Gemkenthal zum…
Durchschnittliche Höhe: 599 m
Barbis
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz
Durchschnittliche Höhe: 307 m
Springe
Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover
Die beiden Quellen der Haller sind am Raher Berg in dem Flurstück Am Spielbrink auf der Höhe 123,2 m ü. NN in einer Wassergewinnungsanlage der Wasserversorgungsgesellschaft Avacon-Wasser, ehemals Purena erschlossen; die Purena war ein Beteiligungsunternehmen der E.ON Avacon. Die Hallerbrunnen fördern…
Durchschnittliche Höhe: 160 m
Berninghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Ennepetal > Homberge
Durchschnittliche Höhe: 272 m
Amt Neuhaus
Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg
Das Gebiet der Gemeinde liegt im Elbe-Urstromtal nördlich des Naturparks Wendland.Elbe und gehört selbst komplett zum Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Im nördlichen Bereich wird die Gemeinde von der Sude durchquert. In die Sude mündet bei Sückau die Rögnitz, nachdem sie von Südosten auch…
Durchschnittliche Höhe: 27 m
Klingenthal
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Eine weitere bedeutende Veranstaltung ist Mundharmonika-Live an jedem dritten Wochenende im September. Höhepunkt des internationalen Mundharmonikafestivals ist neben den Workshops für Laien und Profis die musikalisch-kulinarische Livenacht mit Mundharmonikamusik in zahlreichen Klingenthaler Gaststätten. Die…
Durchschnittliche Höhe: 734 m
Oberelbert
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis
Die Gemeinde erstreckt sich auf einer Höhenlage von 310 bis 340 m ü. NN. Oberelbert liegt ca. fünf Kilometer südlich von Montabaur im Naturpark Nassau am Stelzenbach; Nachbarorte sind Niederelbert im Norden, Daubach im Osten und Welschneudorf im Südwesten. Der Ort ist von ausgedehnten Waldgebieten umgeben.
Durchschnittliche Höhe: 352 m
Blomberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe
Blomberg liegt 45 km südöstlich von Bielefeld, 20 km östlich von Detmold und 17 km südwestlich von Bad Pyrmont. Das Stadtgebiet liegt in den südlichen Ausläufern des Lippischen Berglands und im Bereich der Blomberger und Schwalenberger Höhen.
Durchschnittliche Höhe: 205 m
Kleve
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve
Kleve gehört geografisch zur Unteren Rheinniederung und zu den Niederrheinischen Höhen, beides Teile des Niederrheinischen Tieflands.
Durchschnittliche Höhe: 24 m
Stützengrün
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis
Die Gemeinde liegt auf einer hügeligen Hochfläche aus dem Eibenstocker Turmalingranit und erstreckt sich auf einer Höhenlage von 570 bis 680 m ü. NN. Zwischen Ober- und Unterstützengrün liegende langgezogene Bergwiesen wurden von Deutschland als Natura 2000-Gebiet „Bergwiesen um Schönheide und…
Durchschnittliche Höhe: 595 m