Topografische Karten Mecklenburg-Vorpommern
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Lischow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Neuburg
Durchschnittliche Höhe: 41 m
Alt Sührkow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Gemeinde Alt Sührkow in der Mecklenburgischen Schweiz nahe der Stadt Teterow und in der geografischen Mitte des Bundeslandes hat für mecklenburgische Verhältnisse große Höhenunterschiede im Bodenrelief. Während der Westen des Gemeindegebietes am Abfluss des Teterower Sees in Richtung Peene nur wenige…
Durchschnittliche Höhe: 23 m
Biendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Gemeinde Biendorf liegt zwischen den vier Städten Neubukow, Kröpelin, Kühlungsborn und Rerik etwa 10 km von der Ostseeküste im Norden und vom Salzhaff im Westen entfernt. Das Gemeindegebiet liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 30 m über NN. Südlich des Ortes Biendorf liegt der ca. 6 ha große…
Durchschnittliche Höhe: 36 m
Grünow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 99 m
Vilzsee
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 66 m
Darß
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Born a. Darß
Der Darß war ursprünglich eine Insel, die aus einem eiszeitlichen Inselkern entstand. Er ist eine geologisch sehr junge Landschaft. Der Entstehungsprozess begann mit dem Ende der Weichseleiszeit vor zirka 12.000 Jahren. Diese hinterließ hier eine Jungmoränenlandschaft. Durch das abtauende Inlandeis hob…
Durchschnittliche Höhe: 5 m
Mecklenburgische Seenplatte
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern
Höchste Erhebung im Landkreis sowie des gesamten Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern ist mit einer maximalen Höhe von 179,2 Metern über NHN der Höhenzug der Helpter Berge.
Durchschnittliche Höhe: 54 m
Bonnhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Stepenitztal > Börzow
Durchschnittliche Höhe: 20 m
Gützkow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Wegen der günstigen geografischen Lage wurde Gützkow, wie durch archäologische Funde nachgewiesen, seit der Jungsteinzeit besiedelt. Viele Funde belegen auch die Ansiedlung von Germanen. Nach der Völkerwanderung war der Ort mit der Höhenburg Sitz slawischer Fürsten. 1128 wurde Gützkow im Zusammenhang…
Durchschnittliche Höhe: 20 m
Malchin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Malchin liegt in einer Senke an der Malchiner Peene zwischen dem Malchiner See, mit dem die Stadt über den Dahmer Kanal verbunden ist, und dem von der Stadt über den Peenekanal erreichbaren Kummerower See östlich der waldreichen Mecklenburgischen Schweiz. Diese erreicht um die nordwestlichen Ortsteile Neu…
Durchschnittliche Höhe: 36 m
Lindetal
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Lindetal liegt etwa 13 Kilometer südöstlich von Neubrandenburg und vier Kilometer östlich vom Amtssitz Burg Stargard. Die Gemeinde liegt an einem Endmoränenzug, dessen Höhen teilweise über 100 m ü. NN reichen. Namensgebend für die Gemeinde ist die durch den Westen der Gemarkung fließende Linde.
Durchschnittliche Höhe: 94 m
Hanstorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Stepenitztal
Durchschnittliche Höhe: 20 m
Stavenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 56 m
Demmin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Bei der letzten freien Reichstagswahl März 1933 waren die Stimmanteile für die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) in Demmin höher als im Rest des Landes. Die NSDAP errang in der Stadt Demmin 53,7 % (4429 Stimmen). Bei den Kommunalwahlen am 12. März 1933 waren es 49,2 %. Die Synagoge…
Durchschnittliche Höhe: 12 m
Barnstorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Wustrow
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Rosenow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 63 m
Binz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Binz liegt an der Ostküste der Insel Rügen zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem Schmachter See. Nördlich von Binz erstreckt sich die Schmale Heide, eine Landzunge, die das Muttland Rügens mit der Halbinsel Jasmund verbindet. Östlich und südlich der Gemeinde ist das Gebiet hügelig, im Südosten werden…
Durchschnittliche Höhe: 8 m
Törpin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Sarow
Durchschnittliche Höhe: 54 m
Rakow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock > Am Salzhaff
Durchschnittliche Höhe: 23 m
Rügen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern
Für eine zweite Strelasundquerung, die Rügenbrücke, wurde am 31. August 2004 der Grundstein gelegt. Diese parallel zum Rügendamm verlaufende Brücke hat eine Länge von rund 4,1 Kilometer und eine Durchfahrtshöhe für die Schifffahrt von 42 m und wurde am 20. Oktober 2007 eröffnet. Um die Stadt Stralsund…
Durchschnittliche Höhe: 7 m
Schwarz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 76 m
Pasewalk
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge besteht aus blauem Tuch. Es ist in der Mitte mit den Figuren des Stadtwappens belegt: mit der (2:1) abgerissenen gelb bewehrten, roten Greifenköpfen. Jede Figur nimmt zwei Fünftel der Höhe des Flaggentuchs ein. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 3:2.
Durchschnittliche Höhe: 28 m
Rerik
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Rerik liegt am nordöstlichen Ende des Salzhaffes, eines Teils der Wismarer Bucht zwischen dem Festland und der Halbinsel Wustrow. Die Stadt liegt etwa 35 Kilometer westlich von Rostock und 35 Kilometer nordöstlich von Wismar. Östlich schließt sich die Kühlung an, ein waldreicher Höhenzug. Zum Stadtgebiet…
Durchschnittliche Höhe: 14 m
Stralsund
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Es gibt in Stralsund sieben Grundschulen (Maria-Montessori-, Ferdinand-von-Schill-, Juri-Gagarin-, Karsten-Sarnow-, Hermann-Burmeister- und Gerhart-Hauptmann-Grundschule sowie die Grundschule Andershof), drei Förderschulen (Astrid-Lindgren-, Lambert-Steinwich- und Ernst-von-Haselberg-Schule), vier regionale…
Durchschnittliche Höhe: 11 m
Schönberg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Schönberg liegt etwa 15 Kilometer östlich von Lübeck am Fluss Maurine. Das hügelige Gebiet östlich und westlich des Maurinetals erreicht Höhen bis 83 m ü. NHN (Bockholzberg). Stehende Gewässer im Ortsbereich sind der in der Stadt gelegene Oberteich mit einer Größe von elf Hektar, die Rupensdorfer…
Durchschnittliche Höhe: 26 m
Ahlbeck
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
„Die Flagge besteht aus weißem Tuch. Es ist im ersten Fünftel unterhalb der Oberkante und im ersten Fünftel oberhalb der Unterkante mit je einer durchgehenden blauen Zwillingswellenleiste sowie in der Mitte mit dem Wappen der ehemaligen Gemeinde Ostseeheilbad Ahlbeck belegt. Jede der vier Wellenleisten…
Durchschnittliche Höhe: 10 m
Strehlow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Hohenbrünzow
Durchschnittliche Höhe: 41 m
Wildberg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 59 m
Anklam
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Bis zum Dreißigjährigen Krieg ermöglichte die Anklamer Wirtschaftskraft ehrgeizige technische Projekte wie die Anlage einer Wasserkunst. Die 1580 von Hans Fritzken aus Wismar ausgeführte Fernwasserversorgung mit doppelten Holzröhren führte von Jargelin bis auf den Anklamer Marktplatz. Die ca. vier…
Durchschnittliche Höhe: 7 m
Buggow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Rubkow
Durchschnittliche Höhe: 25 m
Güstrow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Flagge ist Gelb - Grün (1:1) längs gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des gelben und des grünen Streifens übergreifend, das Stadtwappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 19 m
Altenpleen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Altenpleen
Durchschnittliche Höhe: 6 m
Wilhelmsburg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Durchschnittliche Höhe: 16 m
Abtshagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Abtshagen
Das Gebiet ist durch verschieden feuchte Standorte geprägt. In höheren Lagen findet sich Buchenwald mit Perlgras, Goldnessel, Schlüsselblume, Sanikel und Scharbockskraut. In feuchteren Lagen wachsen Erle, Esche und Hainbuche. Stattliches Knabenkraut und Großes Zweiblatt wurden als Orchideen im Gebiet…
Durchschnittliche Höhe: 22 m
Barth
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Barth
Die Stadtflagge zeigt in drei Längsstreifen unterschiedlicher Breite die Farben Blau–weiß–blau. Die äußeren blauen Streifen nehmen jeweils ein Fünftel, der weiße Mittelstreifen nimmt drei Fünftel der Höhe des Flaggentuchs ein. Auf dem weißen Streifen liegt in der Mitte, die Hälfte der Höhe des…
Durchschnittliche Höhe: 3 m
Kröpelin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Stadt liegt zwischen den Hansestädten Wismar und Rostock und mit bis zu 80 m ü. NHN für die Nähe zur ca. 12 km entfernten Ostsee ungewöhnlich hoch. Grund dafür ist der sich zwischen Kühlungsborn an der Küste und Kröpelin erstreckende waldreiche Höhenzug der Kühlung, der im Diedrichshagener Berg…
Durchschnittliche Höhe: 55 m
Warnow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Gemeinde Warnow liegt am Durchbruchstal des Flusses Warnow, die unterhalb des Ortes in das Bützower Becken eintritt und bis Schwaan nach Nordosten folgt. Der westlich der Warnow gelegene Tempelberg in der Nähe des Ortsteils Eickelberg erreicht eine Höhe von 85 m ü. NN. Die Gemarkung des am Nordrand der…
Durchschnittliche Höhe: 31 m
Grimmen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Die Flagge der Stadt besteht aus silbernem (weißem) Tuch und ist in der Mitte mit den Figuren des Stadtwappens in flaggengerechter Tingierung belegt. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 15 m
Sanitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Flagge der Gemeinde ist gleichmäßig längsgestreift von Grün, Silber (Weiß) und Grün. In der Mitte des Flaggentuches liegt, auf jeweils die Hälfte der Höhe der grünen Streifen übergreifend, das Gemeindewappen, umgeben von einem silbernen (weißen) Bord, dessen Stärke ein Zwanzigstel der Höhe des…
Durchschnittliche Höhe: 40 m
Gülzow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 58 m
Kruckow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Kruckow liegt 13 km östlich von Demmin und 8 Kilometer westlich von Jarmen. Die Gemeinde liegt auf einer zur Tollense hin abfallenden Hochfläche mit 10 bis 20 Metern über NHN, hat aber keine markanten Höhenpunkte. Der Fluss Tollense bildet die südliche Grenze der Gemeinde, wobei die Ruine „Burg Osten“…
Durchschnittliche Höhe: 15 m
Unnode
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Kartlow
Durchschnittliche Höhe: 15 m
Bresewitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Friedland
Durchschnittliche Höhe: 23 m
Sassnitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Die Halbinsel Jasmund ist eine geologisch sehr junge Landschaft. Der Entstehungsprozess begann vor zirka 12.000 Jahren mit dem Ende der Weichseleiszeit, die hier eine Jungmoränenlandschaft hinterließ. Durch das abtauende Inlandeis hob sich das darunter liegende Land und die Senken wurden mit Wasser gefüllt,…
Durchschnittliche Höhe: 40 m
Zinnowitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Zinnowitz
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Weiß und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des weißen und blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 1 m
Kletzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 8 m
Neustrelitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Im Jahre 1787 fand in Neustrelitz die erste Volkszählung statt: In 317 Häusern wohnten damals 2873 Menschen. Im Jahre 1732 wurde die erste Windmühle auf dem Sandberg und 1746 eine Windmühle „vor dem Zierker Tor“ gebaut. Im Jahre 1792 folgten zwei weitere auf dem Mühlenberg in Höhe der heutigen Mühlenstraße.
Durchschnittliche Höhe: 71 m
Lindow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Lindow
Durchschnittliche Höhe: 73 m
Müritz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 66 m
Vorbeck
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock > Vorbeck
Die Gemeinde Vorbeck liegt auf einer leichten Anhöhe am linken Warnowufer, etwa drei Kilometer von der Stadt Schwaan entfernt.
Durchschnittliche Höhe: 18 m
Greifswald
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Das Gebiet um Greifswald ist flach; das Gelände erreicht kaum 20 m ü. NN. Die höchste Erhebung im Süden ist der im Naturschutzgebiet Eldena gelegene Ebertberg mit einer Höhe von 29,5 m ü. NHN, gefolgt vom Studentenberg (27,2 m ü. NHN), Martensberg (24,7 m ü. NHN) und Helmshäger Berg (24,3 m ü. NHN).
Durchschnittliche Höhe: 5 m
Pinnow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Pinnow
Pinnow liegt in der Nähe des Ostufers des Schweriner Sees, östlich des Pinnower Sees und westlich der Warnow. Im Gemeindegebiet befinden sich mit dem Pinnower Kiessee und einem Kiessee bei Pinnow Ausbau, die durch Kiesabbau entstanden sind, zwei weitere große Gewässer. Durch Pinnow fließt die Bietnitz,…
Durchschnittliche Höhe: 48 m
Altentreptow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Altentreptow
Bei archäologischen Untersuchungen 2011 auf dem Klosterberg unter Leitung von Felix Biermann wurden 28 Bestattete von einem kleinen Teil des dicht belegten Friedhofs geborgen. Das Bestattungsareal war der Marienkapelle zuzuordnen und wurde im Wesentlichen im 15. Jahrhundert genutzt. Die zufällige, nicht…
Durchschnittliche Höhe: 36 m
Brünzow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Brünzow
Durchschnittliche Höhe: 11 m
Rossin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Rossin
Durchschnittliche Höhe: 10 m
Loickenzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Altentreptow > Loickenzin
Durchschnittliche Höhe: 43 m
Breesen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Breesen
Durchschnittliche Höhe: 66 m
Lubmin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Lubmin
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Weiß und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des weißen und des blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 7 m
Hohensee
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Zemitz > Hohensee
Durchschnittliche Höhe: 18 m
Bad Sülze
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Bad Sülze > Bad Sülze
Durchschnittliche Höhe: 14 m
Anklam
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Anklam > Anklam
Durchschnittliche Höhe: 7 m
Rostock
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern
Den Ausgangspunkt der Stadtwerdung Rostocks bildete die Siedlung auf dem höher gelegenen linken Warnowufer. Hier ließen sich im 12. Jahrhundert Handwerker und Kaufleute nieder, hier gewährte Fürst Nikolaus I. 1189 den Mönchen des Klosters Doberan Zollfreiheit auf dem Rostocker Markt. Es ist dies auch die…
Durchschnittliche Höhe: 14 m
Zölkow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Zölkow
Zölkow liegt in einer flachen Umgebung ohne herausragende Höhen. Der größte Teil des von der Warnow durchflossenen Gemeindegebietes wird landwirtschaftlich genutzt, nur im Osten gibt es ein kleineres Waldgebiet. Größere Seen gibt es nicht. Die Gemeinde liegt 20 Kilometer nördlich von Parchim und 12…
Durchschnittliche Höhe: 58 m
Klein Vielen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Klein Vielen
Durchschnittliche Höhe: 74 m
Gützkow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Gützkow > Gützkow
Durchschnittliche Höhe: 17 m
Parchim
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die höchsten Erhebungen im Stadtgebiet liegen bei Slate und Kiekindemark im Süden und erreichen mit dem Großen Vietingsberg 108,9 m ü. HN und dem Maiblumenberg 116,2 m ü. HN. Die Anhöhen fallen steil zur Müritz-Elde-Wasserstraße ab.
Durchschnittliche Höhe: 61 m
Relzow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Relzow
Durchschnittliche Höhe: 11 m
Zemitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Zemitz
Durchschnittliche Höhe: 16 m
Thelkow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock > Thelkow
Durchschnittliche Höhe: 33 m
Neu Gülze
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Neu Gülze
Durchschnittliche Höhe: 16 m
Wietzow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Daberkow > Wietzow
Durchschnittliche Höhe: 23 m
Tramstow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Postlow > Tramstow
Durchschnittliche Höhe: 10 m
Korswandt
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Korswandt
Durchschnittliche Höhe: 8 m
Brüel
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Brüel
Brüel liegt nahe der mittleren Warnow im nördlichen Bereich der Sternberger Seenlandschaft. Die Stadt wird flankiert durch den Roten See im Süden, den Keezer See im Westen sowie den Tempziner See und den Groß Labenzer See im Norden und Nordosten. Der höchste Punkt im Stadtgebiet ist eine unbenannte Höhe…
Durchschnittliche Höhe: 32 m
Müssow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Behrenhoff > Müssow
Durchschnittliche Höhe: 37 m
Neppermin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Etwa 800 m nördlich von Neppermin befinden sich die Überreste eines slawischen Burgwalls in Halbinsellage. Im Volksmund ist dieser Platz auch als „Schwedenschanze“ bekannt. Der Wall hatte ursprünglich einen kreisrunden Durchmesser von 40 m bis 50 m. Die bis zu 4 m hohen Wallreste sind heute mit wenigen…
Durchschnittliche Höhe: 10 m
Krenzow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Rubkow > Krenzow
Durchschnittliche Höhe: 26 m