Geolokalisieren

Topografische Karten Schleswig-Holstein

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Oldenswort

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Garding

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Die St.-Christians-Kirche steht im historischen Stadtzentrum auf einer natürlichen Anhöhe. Die Topographische Karte weist für diesen Standort eine Höhenlage von 9 m über NHN aus. Es ist der Höchste Punkt innerhalb des Stadtgebiets. Die Altstadt ist um die Kirche herum gruppiert. Das Straßennetz ist hier…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Kollow

Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Nordstrand

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Durchschnittliche Höhe: -1 m

Glückstadt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Steinburg

Das Gemeindegebiet von Glückstadt erstreckt sich am nordöstlichen Ufer der Elbe im Bereich der Krempermarsch, einer der Holsteinischen Elbmarschen. Die Stadt liegt etwa bei Elbkilometer 674. Innerhalb des Gemeindegebiets liegt ebenfalls die im Flusslauf der Elbe gelegene Rhinplate, die das Hauptgewässer der…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Wenningstedt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Wenningstedt bildet aufgrund seiner erheblich höheren Einwohner- und Gästebettenzahl das Zentrum der Gemeinde mit Gemeindebüro, Kurverwaltung und Einzelhandel.

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Welmbüttel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Dithmarschen

Durchschnittliche Höhe: 27 m

Hörup

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Lübeck

Deutschland > Schleswig-Holstein

Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Stadt grenzt dort mit einer Küstenlinie von rund 7 km an die Ostsee. Beiderseits der Travemündung befindet sich ein…

Durchschnittliche Höhe: 25 m

Neumünster

Deutschland > Schleswig-Holstein

1871 wurde die Holstenschule als Privatschule für Jungen aus dem höheren Bürgerstand gegründet. Auch die Gründung der Privaten Höheren Mädchenschule, die heute Klaus-Groth-Schule Neumünster heißt und seit 1925 staatlich ist, fiel in diese Zeit.

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Ahrensbök

Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein

Die Partnergemeinden von Ahrensbök sind Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern (seit 1990), die in Polen gelegene Kleingemeinde Grzmiąca/Gramenz (seit 1991) sowie die französische Gemeinde Saint-Savinien (seit 1992). In der Schleswig-Holstein Topographie wird auch Nørre Alslev in Dänemark genannt.

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Winnert

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Durchschnittliche Höhe: 15 m

Tating

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Pinneberg

Deutschland > Schleswig-Holstein

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Kasseedorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein

Im Jahre 1876 wurde auf einer Anhöhe am Stendorfer See ein Schloss errichtet, das jedoch nicht ganzjährig bewohnt war und als Jagdschloss genutzt wurde. 1932 wurde das damalige Jagdschloss durch den Malenter Architekten Alfred Schulze zum heutigen Herrenhaus umgebaut.

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Ascheberg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Plön

Deutschland > Schleswig-Holstein

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Bokel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde

Seit dem Jahr 2000 befindet sich ein Windpark auf Flächen der Gemeinden Bokel und Ellerdorf. Die Anlage besteht aus zehn NEG-Micon-Windmühlen mit einer Flügelspitzenhöhe von knapp 100 m und hat eine Nennleistung von 14.500 kW.

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Großsolt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Großenwiehe

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Die Höhenschichtung neigt sich leicht von Ost nach West in Richtung Nordsee. Sie fällt von durchschnittlich 28 m üNN im Osten bis auf etwa 20 m üNN im Westen. Der tiefste Punkt befindet sich in der Osterbek-Niederung mit 14,8 m üNN, während der Wieheberg mit 39,5 m üNN den höchsten Punkt bildet.…

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Lütau

Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg

Durchschnittliche Höhe: 32 m

Welt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Bad Segeberg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg

Blasonierung: „Auf einem von Silber und Blau im Wellenschnitt geteilten Dreiberg in Silber eine rote Ziegelburg, bestehend aus einer beiderseits von je zwei runden, niedrigen Zinnentürmen flankierten Zinnenmauer mit schwarzer, rundbogiger Toröffnung, darin ein hochgezogenes, goldenes Fallgitter, und aus…

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Elmshorn

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Pinneberg

Elmshorn ist in fünf Quartiere unterteilt: Kaltenweide, Langelohe/Hainholz, Klostersande/Lieth, Fuchsberg und Mitte/Flamweg. Weitere Ortsteile sind Papenhöhe, Sibirien, Vosskuhlen, Langenmoor, Sandberg, Köhnholz, Ramskamp und Franzosenhof.

Durchschnittliche Höhe: 6 m

Hattstedt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Die Ausdeutung der Hügelform des Geestrückens der Topographie Hattstedts lässt auf eine Hutform schließen. Der Hut im Wappenvorschlag wurde aus dem Habitus eines Mannes der Hattstedter Familie nachempfunden.

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Halstenbek

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Pinneberg

Mit dem „Dritten Reich“ wurde auch in Halstenbek die Verwaltung gleichgeschaltet. Die Baumschulen fanden neue Absatzmärkte und lieferten Bepflanzungen für die Grünstreifen der neuen Autobahnen. Später im Zweiten Weltkrieg, als sich die Versorgungslage bei Lebensmitteln verschlechterte, mussten die…

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Ratzeburg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg

Die Wahlbeteiligung lag bei 45,6 % und ist damit etwas höher als 2018.

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Dobersdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Jasdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön > Dobersdorf

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Tolk

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 25 m

Wensin

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Itzehoe

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Steinburg

Verursacht durch diese Mischung aus weltlicher und geistlicher Herrschaft in Itzehoe gab es im Stadtgebiet von 1617 bis zum 31. März 1861 vier eigene Gerichtsbezirke (Jurisdiktionen) mit jeweils eigenem Galgenberg. Auf einem alten Burgwall innerhalb der Störschleife wurde von den Schauenburger Grafen um 1180…

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Reinbek

Deutschland > Schleswig-Holstein > Stormarn

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Bentfeld

Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Winsen

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Besdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Steinburg

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Kosel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Glücksburg (Ostsee)

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Die Stadt Glücksburg investierte seit den 1960er Jahren in den „Stadtausbau-Ost“, womit der spätere Ortsteil Bremsberg entstand. Heute leben rund um die namensgebende Anhöhe Bremsberg (40 m) bis zu 1000 Einwohner. 1995 wurde hier das artefact eingeweiht, ein Zentrum für angewandte Technik und…

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Husum

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Die Gründung der benachbarten Stadt Friedrichstadt 1621 wirkte sich auf die wirtschaftliche Entwicklung Husums negativ aus. 1634 zerschlug die Burchardiflut die durch Landwirtschaft reich gewordene Insel Alt-Nordstrand. Husum wurde selbst nicht sehr stark getroffen, aber viele Bauern aus der Umgebung, die…

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Sylt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Der Osten der Insel bildete bis zum Zusammenschluss mit Westerland 2009 kommunalpolitisch die Großgemeinde Sylt-Ost mit rund 5500 Einwohnern. Sie war ein Zusammenschluss der zuvor selbstständigen Dörfer der so genannten Nössehalbinsel: Tinnum, Archsum, Morsum mit Keitum (einschl. Munkmarsch) als…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Geesthacht

Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg

Die zweite Kirche in Geesthacht war die St.-Peter-Kirche, die nach der Überflutung und Zerstörung der alten Kirche auf einer Anhöhe des Geesthachter Pastorenwerders (wahrscheinlich im Jahre 1261) erbaut wurde. Zum Kirchspiel Geesthacht („Hagede“) gehörten nach den Angaben im Ratzeburger Zehntregister…

Durchschnittliche Höhe: 27 m

Barderup

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Rellingen

Deutschland > Schleswig-Holstein > Rellingen

Es gibt in Rellingen (Stand 2009) rund 5500 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, wovon etwa 4900 Beschäftigte nach Rellingen einpendeln. Demgegenüber pendeln rund 4200 Einwohner nach Hamburg und andere umliegende Orte aus. Die Gemeinde hat Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 12 bis 15…

Durchschnittliche Höhe: 11 m

Bökenberg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein > Manhagen

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Sankt Peter-Ording

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Sankt Peter-Ording gilt zusammen mit Sylt als das beste deutsche Revier zum Wind- und Kitesurfen. Der Ordinger Strand verfügt über eine ausgewiesene Wassersportzone mit Schulungscenter. Der Strand wird ebenso zum Strandsegeln und Kitebuggyfahren benutzt. Der örtliche Strandseglerverein ist der Yachtclub St.…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Flensburg

Deutschland > Schleswig-Holstein

Das Gemeindegebiet der Stadt Flensburg liegt am inneren Ende der Flensburger Förde im Nordwesten der Halbinsel Angeln an der deutsch-dänischen Grenze im Naturraum Schleswig-Holsteinisches Hügelland. Der nächstgelegene Grenzübergang nach Dänemark befindet sich in der nördlich angrenzenden Nachbargemeinde…

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Lürschau

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 28 m

Kaltenkirchen

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg

Durchschnittliche Höhe: 32 m

Norderstedt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg

Im geografischen Mittelpunkt der vier 1970 zusammengeschlossenen Gemeinden Garstedt, Friedrichsgabe, Harksheide und Glashütte entstand mit Norderstedt-Mitte in den 1980er und 1990er Jahren ein neues Stadtzentrum, das neben Wohnquartieren auch wichtige Verwaltungs-, Behörden- und Kommunalbauten wie das…

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Großensee

Deutschland > Schleswig-Holstein > Stormarn

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Langenhorn

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Gülzow

Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg

Durchschnittliche Höhe: 46 m

Schleswig

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Das Stadtgebiet umfasst naturbedingte Höhenlagen von 0 bis 55,6 m ü. NN. Lediglich die Mülldeponie am nördlichen Rand der Gemarkung weist in der Höhe exponiertere Lagen bis zu 62 m auf. Nordwestlich der Stadt erstrecken sich die Waldgebiete Tiergarten und Pöhler Gehege. Im nördlichen Teil der Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Mohrkirch

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Mohrkirch

Für den Abfluss der Kiesperdieker Au nach Südwesten zur Oxbek wurde schon im Mittelalter die 40-Meter-Höhenlinie bei Appelberg durchstochen und dieses Gewässer somit zur Ostsee umgeleitet. Später ist über ein Wehr und einen Verbindungsgraben eine Zuführung des Kiesperdieker Wassers zur Mohrkircher Au…

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Eiderstedt

Deutschland > Schleswig-Holstein

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Itzehoe

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Steinburg > Itzehoe > Itzehoe

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Kalübbe

Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön > Kalübbe

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Ranzel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde > Felde

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Trittau

Deutschland > Schleswig-Holstein > Trittau

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Ehst

Deutschland > Schleswig-Holstein > Ehst

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Gleschendorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Gleschendorf

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Ivendorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck > Ivendorf

Durchschnittliche Höhe: 15 m

Scharbeutz

Deutschland > Schleswig-Holstein > Scharbeutz

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Neritz

Deutschland > Schleswig-Holstein > Neritz

Durchschnittliche Höhe: 28 m

Tönning

Deutschland > Schleswig-Holstein > Tönning

Nachdem Christian Albrecht mit Hilfe des deutschen Kaisers und europäischer Verbündeter wieder sein Herzogtum zurückerhielt, baute er die Festung 1692 wieder auf. Er ließ die Zahl der Bastionen von ursprünglich neun auf elf erhöhen und verpflichtete erfahrene schwedische Festungsbauer unter der Leitung…

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Westre

Deutschland > Schleswig-Holstein > Westre

Am 13. August 1984 kam es in einer Höhe von etwa 500 Metern über dem Gemeindegebiet aus ungeklärter Ursache zur Kollision zwischen einer Cessna 172 Skyhawk und einer McDonnell Douglas F-4 Phantom des Aufklärungsgeschwaders 52. Der Pilot der Cessna kam durch den Absturz seiner Maschine ums Leben. Die F-4…

Durchschnittliche Höhe: 11 m

Niebüll

Deutschland > Schleswig-Holstein > Niebüll

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Güster

Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Tramm

Deutschland > Schleswig-Holstein > Tramm

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Ziethen

Deutschland > Schleswig-Holstein > Ziethen

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Wulfsdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Scharbeutz

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •