Geolokalisieren

Topografische Karten Brandenburg

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Banzendorf

Deutschland > Brandenburg > Ostprignitz-Ruppin > Lindow (Mark)

Durchschnittliche Höhe: 63 m

Rheinsberg

Deutschland > Brandenburg > Ostprignitz-Ruppin

Von 1919 bis 1925 wurde die Gartenstadt, Werkssiedlung Rhinhöhe für die Belegschaft der Keramikfabrik Christian Carstens KG an der Lindenallee gebaut. Die Gartenstadt umfasste ursprünglich 29 Einfamilienhäuser, 13 Doppelhäuser und ein Ledigenwohnheim. Besondere Dachformen zeichnen die Bauform der Siedlung…

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Neuzelle

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Großräschen

Deutschland > Brandenburg > Oberspreewald-Lausitz

Durchschnittliche Höhe: 111 m

Havel

Deutschland > Brandenburg > Potsdam

Durchschnittliche Höhe: 38 m

Flieth

Deutschland > Brandenburg > Uckermark

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Bomsdorf

Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster

Durchschnittliche Höhe: 85 m

Lebus

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland

Lebus liegt im nach der Ortschaft benannten Land Lebus an der mittleren Oder, etwa zehn Kilometer nördlich von Frankfurt (Oder) auf 56 m ü. NHN. Das Stadtgebiet grenzt im Norden an die Gemeinde Lindendorf (Amt Seelow-Land) sowie an die Gemeinden Podelzig und Reitwein (Amt Lebus), im Osten an die polnische…

Durchschnittliche Höhe: 34 m

Prignitz

Deutschland > Brandenburg

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Nennhausen

Deutschland > Brandenburg > Havelland

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Wölsickendorf

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland > Höhenland

Durchschnittliche Höhe: 118 m

16556

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel > Hohen Neuendorf

Durchschnittliche Höhe: 41 m

Dossow

Deutschland > Brandenburg > Ostprignitz-Ruppin > Wittstock/Dosse

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Zagelsdorf

Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming > Dahme/Mark

Durchschnittliche Höhe: 91 m

16306

Deutschland > Brandenburg > Uckermark > Gramzow

Durchschnittliche Höhe: 10 m

17291

Deutschland > Brandenburg > Uckermark > Prenzlau

Durchschnittliche Höhe: 46 m

15848

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Beeskow > Vorheide

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Gröden

Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster

Sie liegt im Süden des Schradens und ist Verwaltungssitz des Amtes Schradenland. Im südlichen Gemeindegebiet befindet sich an der Grenze zu Sachsen mit der Heidehöhe der höchste topografische Punkt des Landes Brandenburg (201,4 m ü. NHN).

Durchschnittliche Höhe: 106 m

Luckenwalde

Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming

Luckenwalde liegt etwa 50 Kilometer südlich von Berlin, was durch den Merkspruch Luckenwalde, Luckenkien, 50 Kilometer vor Berlin. ausgedrückt wird. Nördlich von Luckenwalde liegt Trebbin, südlich Jüterbog, östlich Baruth/Mark und westlich Treuenbrietzen. In der Nähe des Marktturms beträgt die Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 55 m

Ludwigsfelde

Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming

Die flachwellige, im Durchschnitt zehn bis zwanzig Meter mächtige Grundmoränenoberfläche des Teltow entstand vor rund 20.000 Jahren im Brandenburger Stadium der Weichseleiszeit. Die Höhenunterschiede zwischen dem Plateau und den glazialen Abflussbahnen spiegeln sich im unterschiedlichen Höhenniveau des…

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Krummensee

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Werneuchen

Durchschnittliche Höhe: 71 m

Oberkrämer

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel

Durchschnittliche Höhe: 42 m

15755

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Teupitz > Neuendorf

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Müncheberg

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland

Bei Müncheberg befand sich in den Zeiten des Kalten Krieges der gemeinsame Gefechtsstand des funktechnischen Bataillons 61 und des Jagdgeschwaders 8 der NVA LSK/LV. Von 1978 bis 1981 wurde für rund 28 Millionen Mark der DDR ein zweietagiges monolithisches Schutzbauwerk höherer Schutzklasse errichtet, was…

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Klein Marzehns

Deutschland > Brandenburg > Potsdam-Mittelmark

Durchschnittliche Höhe: 156 m

Velten

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel

1828 begann die Geschichte der Veltener Ofen- und Kachelindustrie. Grundlage dafür waren die westlich des Ortes gelegenen Tonvorkommen. 1835, als Velten nur 500 Einwohner hatte, ließ der Maurerpolier Johann Ackermann die erste Ofenkachelfabrik erbauen, 1878 wurden in 22 Ofenkachelfabriken etwa 22.000 Öfen…

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Gutenpaaren

Deutschland > Brandenburg > Havelland > Ketzin/Havel > Zachow

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Schermützelsee

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland > Buckow

Im See nachgewiesene Pfahlbauten, die der Lausitzer Kultur zugerechnet werden, deuten auf eine frühe Besiedlung der Uferbereiche hin. Nach der Deutschen Ostsiedlung gehörte der See bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts zum ausgedehnten Besitz der Zisterzienserinnen des Klosters Friedland. Anschließend…

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Zehdenick

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Calau

Deutschland > Brandenburg > Oberspreewald-Lausitz

In Calau steht die Napoleoneiche mit einem Brusthöhenumfang von 7,30 m (2016).

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Petershagen/Eggersdorf

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland

Gemeinden: Alt Tucheband | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Falkenberg | Falkenhagen (Mark) | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische…

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Wildenau

Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster > Schönewalde

Durchschnittliche Höhe: 88 m

Finsterwalde

Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster

Durchschnittliche Höhe: 113 m

Doberlug-Kirchhain

Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster

Blasonierung: „In Blau unter zwei silbernen Wolken, aus denen vier goldene Strahlen hervorbrechen, schwebend ein goldenes gequadertes Gebäude mit einem Tor und zwei Fenstern in Schwarz versehen; über dem roten Dach erheben sich drei goldene, schwarzbefensterte, rotbedachte und mit goldenen Fähnchen…

Durchschnittliche Höhe: 106 m

Bestensee

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Gumtow

Deutschland > Brandenburg > Prignitz

Durchschnittliche Höhe: 60 m

Weißag

Deutschland > Brandenburg > Oberspreewald-Lausitz > Luckaitztal

Weißag liegt am südlichen Rand der Calauer Schweiz. Nördlich des Ortes liegen die sogenannten Weißager Berge, deren höchste „Erhebung“ der Spitzberg mit einer Höhe von 144 m ü. NHN ist.

Durchschnittliche Höhe: 127 m

Halbe

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Libbenichen

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland > Lindendorf

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Osterne

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel > Zehdenick

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Zühlsdorf

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel > Mühlenbecker Land

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Retzow

Deutschland > Brandenburg > Havelland > Friesack

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Heiligengrabe

Deutschland > Brandenburg > Ostprignitz-Ruppin

Durchschnittliche Höhe: 75 m

Senftenberg

Deutschland > Brandenburg > Oberspreewald-Lausitz

Am Großkoschener Ufer des Sees, eingebettet in einen Kiefernwald, befindet sich ein Ferienpark. Er bietet für circa 2600 Urlauber Übernachtungsmöglichkeiten. Durch zahlreiche Investitionen im Ferienpark wurden Verkehrsanbindungen, 40 Ferienhäuser, ein Rezeptionsgebäude und eine Wasserrutsche neu…

Durchschnittliche Höhe: 110 m

Bad Freienwalde (Oder)

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland

Bad Freienwalde liegt an der Alten Oder am Nordwestrand des Oderbruchs am Übergang zum Barnimplateau. Daher rührt auch der für Brandenburger Verhältnisse extrem große Höhenunterschied von fast 160 m innerhalb des heutigen Stadtgebiets.

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Mahlow

Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Rangsdorf

Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Rathenow

Deutschland > Brandenburg > Havelland

Im November 1989 kam es wie in anderen Städten der DDR zu Protestkundgebungen. Erste Treffen fanden in der evangelischen Lutherkirche statt. Anschließend sammelten sich zum Höhepunkt der Proteste rund 15.000 Menschen und zogen demonstrierend durch die Stadt zum Märkischen Platz. Es fanden mehrere Runde…

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Seeblick

Deutschland > Brandenburg > Havelland > Rhinow

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Lübbenau/Spreewald

Deutschland > Brandenburg > Oberspreewald-Lausitz

Das Stadtgebiet von Lübbenau umfasst eine Fläche von 13.942 Hektar. Davon sind, Stand 2019, 1858 Hektar (13,3 %) Siedlungsfläche, 609 Hektar (4,4 %) Verkehrsfläche, 10.873 Hektar (78,0 %) Wiesen- und Ackerland sowie 602 Hektar (4,3 %) Gewässerfläche. Damit weist die Stadt höheren Anteil an Wasserfläche…

Durchschnittliche Höhe: 60 m

Fürstenberg/Havel

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel

Das Zentrum der heutigen Stadt Fürstenberg war bereits vor rund 3000 Jahren besiedelt; dies zeigen Keramikscherben, die im Jahre 2008 bei archäologischen Grabungen im Bereich der Burg gefunden wurden. Slawische Funde im Stadtgebiet sowie südöstlich der Stadt auf dem Siggelkamp verweisen auf eine…

Durchschnittliche Höhe: 67 m

Buchholz

Deutschland > Brandenburg > Uckermark

Durchschnittliche Höhe: 88 m

Forst (Lausitz)

Deutschland > Brandenburg > Spree-Neiße

Die angegebenen Zahlen wurden vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bzw. seinen Vorläufern aufbereitet und berücksichtigen daher grundsätzlich nur dessen Bearbeitungsgebiet, also das Territorium der Stadt, soweit es heute zu Brandenburg gehört. Daher wird rückwirkend das ehemalige Forster Stadtgebiet…

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Fohrde

Deutschland > Brandenburg > Potsdam-Mittelmark > Havelsee

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Wittenberge

Deutschland > Brandenburg > Prignitz

In den Jahren 1912–1914 wurde das Wittenberger Rathaus (Turmhöhe 51 m) errichtet, das in seiner monumentalen Ausführung deutlich den großstädtischen Anspruch der aufstrebenden Industriestadt symbolisiert. Dieser Aufbruch wurde durch die Folgen des Ersten Weltkrieges 1914–1918 und die…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Schildow

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel > Mühlenbecker Land

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Pinnow

Deutschland > Brandenburg > Uckermark > Pinnow

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Pinnow

Deutschland > Brandenburg > Uckermark > Gerswalde

Durchschnittliche Höhe: 60 m

Wusterwitz

Deutschland > Brandenburg > Potsdam-Mittelmark

Durchschnittliche Höhe: 38 m

Schlabendorf

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Luckau

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Barnim

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Der Landkreis Barnim ist ein Landkreis im Bundesland Brandenburg. Er ist benannt nach dem pleistozänen Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisstadt ist Eberswalde.

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Scharmützelsee

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Bad Saarow

Der Scharmützelsee ist als Bestandteil der gut 33 Kilometer langen Bundeswasserstraße Storkower Gewässer (SkG) über das kanalartig ausgebaute, fast zwei Kilometer lange Wendisch Rietzer Fließ, über die weiteren Teile der Storkower Gewässer und die Dahme an die Berliner Gewässer angeschlossen. Die…

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Lichterfeld-Schacksdorf

Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Stülpe

Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming

Durchschnittliche Höhe: 87 m

Hohenbocka

Deutschland > Brandenburg > Oberspreewald-Lausitz

Durchschnittliche Höhe: 127 m

Spremberg

Deutschland > Brandenburg > Spree-Neiße > Spremberg > Spremberg

Durchschnittliche Höhe: 121 m

Brieselang

Deutschland > Brandenburg > Havelland > Brieselang

Durchschnittliche Höhe: 32 m

Legde/Quitzöbel

Deutschland > Brandenburg > Prignitz > Legde/Quitzöbel

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Gransee

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel > Gransee > Gransee

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Kuckberge

Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Bahnsdorf

Deutschland > Brandenburg > Bahnsdorf

Durchschnittliche Höhe: 113 m

Sawall

Deutschland > Brandenburg > Sawall

Sawall liegt an einer Gemeindestraße nach Zaue. Die Bundesstraße 87 befindet sich etwa 1,5 Kilometer nordwestlich des Dorfes im Nachbarort Trebatsch. Sawall liegt unmittelbar an einem Altarm der Spree, westlich des Schwielochsees. Südlich von Sawall befindet sich der Swietenberg mit einer Höhe von 62 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Pusack

Deutschland > Brandenburg > Neiße-Malxetal > Pusack

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Trebbin

Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming > Trebbin

sowie den Wohnplätzen: Ebelshof, Eichenhof, Finkenberg, Forsthaus Altlenzburg, Forsthaus Lenzburg, Freie-Scholle-Siedlung, Kolonie Thyrow, Paulshöhe, Plantage, Priedel, Schönblick, Seeblick und Ziegelei.

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Erkner

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree

Zu Erkner gehören die Wohnplätze Alte Hausstelle, Heim Gottesschutz, Hohenbinde, Jägerbude, Karutzhöhe, Neu Buchhorst, Neuseeland, Schönschornstein und Spreeeck.

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Michendorf

Deutschland > Brandenburg > Potsdam-Mittelmark

Der naturräumlichen Haupteinheit Nuthe-Notte-Niederung sind die Gemarkungen der Ortsteile Fresdorf, Stücken und die östlichen Teile von Langerwisch und Wildenbruch zuzuordnen. Hier handelt es sich um eine stark verzweigte, feuchte Niederungslandschaft, aus der sich verschiedene, meist flachwellige…

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Lauchhammer

Deutschland > Brandenburg > Oberspreewald-Lausitz > Lauchhammer

Die Stadt liegt in der Niederlausitz, gehörte aber historisch bzw. politisch nie zu ihr. Lauchhammer befindet sich 45 Kilometer nördlich von Dresden. Cottbus ist rund 50 Kilometer entfernt, die Entfernung zur Sängerstadt Finsterwalde beträgt etwa 25 Kilometer. Die Höhenlage reicht von 94 bis 160 m über NHN.

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Schwarze Elster

Deutschland > Brandenburg

Der Fluss entspringt im Lausitzer Bergland (Oberlausitz) auf einer Höhe von 317 m ü. NN an der Ostflanke der 396 Meter hohen Kuppe, einem Nebengipfel des Hochsteins.

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Liepe

Deutschland > Brandenburg > Liepe

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Havelaue

Deutschland > Brandenburg > Havelaue > Rhinow

Durchschnittliche Höhe: 28 m

Herzberg (Elster)

Deutschland > Brandenburg > Herzberg (Elster)

Da dieser Mast zudem noch auf einem 8 Meter hohen Abstimmhaus stand, besaß die gesamte Konstruktion eine Höhe von 337 Metern und war zum damaligen Zeitpunkt das zweithöchste Bauwerk der Erde. Bemerkenswert war auch, dass dieser Mast über keine Flugsicherheitsbefeuerung verfügte. Stattdessen wurde während…

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Tauche

Deutschland > Brandenburg > Tauche

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Golm

Deutschland > Brandenburg > Potsdam

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Boitzenburg

Deutschland > Brandenburg > Boitzenburg

Durchschnittliche Höhe: 91 m

Wriezen

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland

Nachbargemeinden sind im Norden Bad Freienwalde (Oder) und Oderaue, im Osten Neulewin und Neutrebbin sowie im Süden Bliesdorf und Reichenow-Möglin. Westlich grenzen Prötzel, Höhenland und Falkenberg an das Wriezener Stadtgebiet.

Durchschnittliche Höhe: 32 m

Neuglobsow

Deutschland > Brandenburg > Stechlin

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Lübben (Spreewald)

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Lübben in der Schlacht um Berlin kurz zu einem Brennpunkt der Geschichte: In der Angriffsplanung der Roten Armee befand sich die Nahtstelle zwischen den beiden sowjetischen Heeresgruppen, der 1. Weißrussischen Front des Marschalls Schukow und der 1. Ukrainischen Front des…

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •