Geolokalisieren

Topografische Karten Sachsen

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Klingenthal

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Eine weitere bedeutende Veranstaltung ist Mundharmonika-Live an jedem dritten Wochenende im September. Höhepunkt des internationalen Mundharmonikafestivals ist neben den Workshops für Laien und Profis die musikalisch-kulinarische Livenacht mit Mundharmonikamusik in zahlreichen Klingenthaler Gaststätten. Die…

Durchschnittliche Höhe: 734 m

Königsbrück

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Königsbrück wurde erstmals 1248 urkundlich erwähnt. Vermutlich ist es kurz vorher als Grenzfeste zwischen der Mark Meißen und der böhmischen Oberlausitz entstanden. Die Entwicklung der Stadt ist eng mit der Hohen Straße/Via Regia – einer mittelalterlichen Handelsstraße, an der auch Bautzen, Görlitz…

Durchschnittliche Höhe: 164 m

St. Egidien

Deutschland > Sachsen > Zwickau

St. Egidien befindet sich etwa elf Kilometer nordöstlich von Zwickau und fünf Kilometer südöstlich der Großen Kreisstadt Glauchau. Der Ort liegt am Übergang vom Sächsischen Granulitgebirge (Südwestrand) zum Erzgebirgsvorland. Im Gemeindegebiet werden Höhen von 370 Meter erreicht. Durch St. Egidien…

Durchschnittliche Höhe: 318 m

Jöhstadt

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Durchschnittliche Höhe: 702 m

Pöhla

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Schwarzenberg/Erzgebirge

Durchschnittliche Höhe: 574 m

Hohndorf

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Durchschnittliche Höhe: 377 m

Lengenfeld

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Die Stadt liegt in einem Seitental der Göltzsch, knapp 20 km südwestlich von Zwickau und 20 km nordöstlich von Plauen. Sie befindet sich im Osten des Naturraumes Vogtland sowie im sächsischen Teil des historischen Vogtlands. Der Aussichtspunkt „Pilz“ bietet mit einer Höhe von 471 m ü. NHN einen…

Durchschnittliche Höhe: 439 m

Portitz

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Gottscheina

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 134 m

Zschopau

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Die Burg wurde Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet und diente zum Schutz der Furt der Salzstraße durch die Zschopau. Diese Straße überquerte von Halle und Leipzig kommend hier den Fluss, um dann weiter über die damals dicht bewaldeten Höhen des Erzgebirges nach Böhmen und Prag zu führen. Im Jahre 1174…

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Coswig

Deutschland > Sachsen > Meißen

Durchschnittliche Höhe: 156 m

Podelwitz

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Colditz

Durchschnittliche Höhe: 175 m

Altenberg

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Die Stadt Altenberg befindet sich im Osterzgebirge, ihr höchster Punkt ist der Kahleberg (905 m ü. NN). Im Gemeindegebiet entspringt die Rote Weißeritz, einer der beiden Quellflüsse der Weißeritz. Während die Ortsteile Kipsdorf und Bärenstein im Weißeritztal beziehungsweise Müglitztal auf etwa 400 bis…

Durchschnittliche Höhe: 655 m

08209

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Auerbach/Vogtland

Durchschnittliche Höhe: 607 m

Schnarrtanne

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Auerbach/Vogtland

In Schnarrtanne bestanden zur DDR-Zeit das Ferienheim des Reichsbahnausbesserungswerks „7. Oktober“ Zwickau, das Betriebsferienlager „Rolf Weinbrecht“ und das Gardelko-Ferienheim in der im Jahr 2014 abgerissenen Gastwirtschaft „Goldene Höhe“.

Durchschnittliche Höhe: 642 m

Tannenberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Durchschnittliche Höhe: 590 m

Grimma

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Eibenstock

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Eibenstock

Aufgrund der Höhenlage von mehr als 600 m wird Eibenstock nicht zu den allerersten Bauerndörfern im Erzgebirge gehört haben. Es gibt die Einschätzung, es sei als dauerhafte Ansiedlung in Form eines Radialwaldhufendorfes frühestens im Laufe des 13. Jahrhunderts im Bereich der späteren Herrschaft…

Durchschnittliche Höhe: 751 m

Hohnstein

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Cunnersdorf, auf 345 m Höhe drei Kilometer nordöstlich von Hohnstein gelegen, ist eine alte deutsche Gründung aus den Zeiten der Ostsiedlung im 12. und 13. Jahrhundert. Nach der vollständigen Zerstörung des 1430 urkundlich erstmals erwähnten Dorfs im Dreißigjährigen Krieg entstand entlang des…

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Mechelgrün

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Mechelgrün befindet sich acht Kilometer östlich der Stadt Plauen und 2,5 Kilometer südlich des Ortes Neuensalz im Zentrum des Naturraumes und des sächsischen Teils des historischen Vogtlands. Der tiefste Punkt mit 398 m ü. NN ist am Rabenbach, der höchste Punkt des Ortsteiles Zschockau ist der 541 m hohe…

Durchschnittliche Höhe: 468 m

Bernsbach

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Lauter-Bernsbach

Durchschnittliche Höhe: 586 m

Satzung

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Marienberg

1910 wurde Satzung anerkannter Höhenluftkurort, 1915 erhielt er Anschluss an das Elektrizitätsnetz. In der Folge wurden 1927 eine Zufahrt zum Hirtstein und eine Bergbaude errichtet. Einen Rathausneubau erhielt der Ort 1939. Im März 1944 war der Ort durch heftige Schneefälle mit Verwehungen von der…

Durchschnittliche Höhe: 829 m

Vogtland

Deutschland > Sachsen

Durchschnittliche Höhe: 464 m

Langenhessen

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Werdau

Durchschnittliche Höhe: 294 m

Rothenkirchen

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Oberwiera

Deutschland > Sachsen > Zwickau

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Döbeln

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Symbolik: Die Mauer stellt die ehemalige mittelalterliche Stadtbefestigung dar. Die Stadttore symbolisieren das Ober-, Nieder- und Staupitztor. Der mittlere höhere Turm soll wohl auf die Burg hinweisen. Das Wappen ist seit 1992 in dieser Form gültig. Das vorhergehende ähnliche Wappen, gültig von 1894 bis…

Durchschnittliche Höhe: 229 m

Grünhainichen

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Das Waldhufendorf Ortsteil Grünhainichen liegt westlich der Flöha. Es erstreckt sich in west-östlicher Richtung. Der höchste Punkt des Ortes ist der Scheffelsberg mit 501 m, der tiefste Punkt ist an der Flöha bei 328 m. Der Ortsteil Waldkirchen, ebenfalls ein Waldhufendorf, liegt westlich von…

Durchschnittliche Höhe: 449 m

Pleißa

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Limbach-Oberfrohna

In der Meißener Jurisdiktionsmatrikel wird Steinplissen im Jahre 1346 zum ersten Mal als Kirchdorf genannt. Der Name leitet sich vom Pleißenbach ab, welcher auf der Langenberger Höhe entspringt und in Chemnitz in der Nähe des Schlossteichs in die Chemnitz mündet. Das Wort [Stein-]plissen stammt vom…

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Rochlitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die ältesten Aufzeichnungen zur Justizverwaltung existieren bisher aus dem Jahre 1436. Sie besagen, dass der Stadtrat Inhaber der höheren und niederen Gerichtsbarkeit sowie Inhaber der Erbgerichtsbarkeit in Köttern, Poppitz und Spernsdorf, den sogenannten Ratsdörfern war. Der nächste Nachweis lässt sich…

Durchschnittliche Höhe: 219 m

Oederan

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Auf der Udohöhe bei Schönerstadt (496 m NN) wurde in den 1860er-Jahren eine Station 1. Ordnung der Königlich-Sächsischen Triangulation, eine Vermessungssäule errichtet, die noch heute vorhanden ist.

Durchschnittliche Höhe: 412 m

Ottendorf-Okrilla

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Durchschnittliche Höhe: 193 m

Waldheim

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Zu Beginn hatte der Turm noch eine Höhe von 14,15 Metern. Im Laufe der Zeit jedoch versperrten die hochgewachsenen Bäume die Sicht, weswegen er 1939 um weitere sechs Meter auf 20,15 Meter aufgestockt wurde. Im Jahr 1994 wurde die Fassade des denkmalgeschützten Turms saniert.

Durchschnittliche Höhe: 261 m

Trossin

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Durchschnittliche Höhe: 110 m

Mildenau

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Durchschnittliche Höhe: 606 m

Straßgräbchen

Deutschland > Sachsen > Bautzen > Bernsdorf

Durchschnittliche Höhe: 151 m

Freital

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen durch das starke Bevölkerungswachstum im Plauenschen Grund gerecht zu werden, wurde im Jahr 1902 die vom Dresdner Postplatz bis zum Dorf Plauen bereits bestehende Straßenbahnlinie bis an die Deubener Güterstraße verlängert (Plauensche Grundbahn). Dort wurde auf dem…

Durchschnittliche Höhe: 275 m

09526

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Olbernhau > Pfaffroda

Durchschnittliche Höhe: 576 m

Göda

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Durchschnittliche Höhe: 215 m

Kidrontal

Deutschland > Sachsen > Görlitz > Görlitz

Durchschnittliche Höhe: 215 m

Bertsdorf

Deutschland > Sachsen > Görlitz > Bertsdorf-Hörnitz

Durchschnittliche Höhe: 364 m

01689

Deutschland > Sachsen > Meißen > Oberau

Durchschnittliche Höhe: 152 m

Bautzen

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Landesstrafanstalt Bautzen im Mai 1945 eines der Speziallager des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) der sowjetischen Besatzungsmacht, genauer: das Speziallager Nr. 4 (ab Ende 1948: Nr. 3). In den Gebäuden waren vom sowjetischen Militärgericht…

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Görlitz

Deutschland > Sachsen > Görlitz

Der Ortsmittelpunkt liegt auf einer Höhe von 201 m ü. NN. Die höchste Erhebung des Görlitzer Stadtgebiets – die Landeskrone – liegt 420 m ü. NN. Die niedrigste Stelle der Stadt mit 185 m ü. NN befindet sich an der Neiße. Der Mittelwert für das Stadtgebiet liegt bei 220 m ü. NN. Der Wasserspiegel…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

04643

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Geithain

Durchschnittliche Höhe: 240 m

04746

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Hartha > Wallbach

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Mittelherwigsdorf

Deutschland > Sachsen > Görlitz

Durchschnittliche Höhe: 323 m

Langenberg

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Callenberg

Durchschnittliche Höhe: 418 m

Raßlitz

Deutschland > Sachsen > Meißen > Leuben-Schleinitz

Durchschnittliche Höhe: 178 m

Gansberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Elterlein

Durchschnittliche Höhe: 608 m

Dresden

Deutschland > Sachsen > Dresden

Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Pfaffroda

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Olbernhau

Durchschnittliche Höhe: 583 m

Oberschöna

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Das Waldhufendorf Oberschöna liegt im Osterzgebirge, 6 km westlich von Freiberg, 6 km nördlich von Brand-Erbisdorf und 30 km östlich von Chemnitz in einer Höhenlage von 350 m bis 390 m über NN. Die Gemeinde befindet sich im Tal der Großen Striegis. Durch den Ort führt die Bundesstraße 173, eine…

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Zwönitz

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Der Grundstein für den Neubau der Kirche St. Johannis wurde am 2. Mai 1789 gelegt, die Weihe erfolgte 1793. Damals konnte noch kein Turmbau bewerkstelligt werden, da die finanziellen Mittel aufgebraucht waren. Die Baukosten beliefen sich bis zu diesem Zeitpunkt auf 5361 Reichstaler. Erst eine ausgedehnte…

Durchschnittliche Höhe: 573 m

Brand-Erbisdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 490 m

Zschepplin

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Durchschnittliche Höhe: 102 m

Saidenberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Olbernhau

Durchschnittliche Höhe: 636 m

Posseck

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 571 m

Grüna

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Durchschnittliche Höhe: 385 m

Stollberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Stollberg/Erzgebirge

Durchschnittliche Höhe: 457 m

Spitzenberg

Deutschland > Sachsen > Meißen > Ebersbach

Durchschnittliche Höhe: 150 m

Hutholz

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Durchschnittliche Höhe: 370 m

Freiberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Keimzelle der Stadt, das ehemalige Waldhufendorf Christiansdorf, liegt im Tal des Münzbaches. Aus der ehemaligen bäuerlichen Siedlung entwickelte sich die hochmittelalterliche Stadt Freiberg (der freie Berg). An dessen Hängen und auf dem westlich davon gelegenen Höhenrücken entstand der ummauerte…

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Niesky

Deutschland > Sachsen > Görlitz

Durchschnittliche Höhe: 165 m

Frauenstein

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Der Name Frauenstein wurde erstmals 1218 in einer Urkunde genannt. In dieser wird ein Priester namens „Heinricus de Vrounsten“ (Heinrich von Frauenstein) erwähnt. Das Vorhandensein eines Priesters weist auf eine (neben der Burg) bestehende Siedlung hin. Die Burg selbst wurde erst 1272 als „Castrum…

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Wurzen

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Wurzen

Die Entwicklung der Stadt erreichte im 15. und 16. Jahrhundert einen Höhepunkt, als die Bischöfe von Meißen zeitweise hier residierten und eine nennenswerte Bautätigkeit entfalteten (Schloss, Domerweiterung, Stadtkirche St. Wenceslai). Nach der Teilung der wettinischen Lande (1485) wurde die…

Durchschnittliche Höhe: 128 m

Dohna

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Daher waren Burg und Siedlung an dieser Stelle für die Kontrolle der Handelswege (Salzstraßen) im Müglitztal (Böhmischer Weg) und über die Höhen (Kulmer Steig beziehungsweise Alte Dresden Teplitzer Poststraße) von besonderer Bedeutung. Der Annalista Saxo erwähnte zwischen 1148 und 1152 Dohna zum Jahr…

Durchschnittliche Höhe: 211 m

Oberschmiedeberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Jöhstadt > Steinbach

Durchschnittliche Höhe: 635 m

Bad Düben

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Durchschnittliche Höhe: 98 m

Geithain

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Geithain

Durchschnittliche Höhe: 226 m

Narsdorf

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Geithain

Durchschnittliche Höhe: 256 m

Adorf/Vogtland

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 531 m

Bobersen

Deutschland > Sachsen > Bobersen

Durchschnittliche Höhe: 98 m

Oberlungwitz

Deutschland > Sachsen > Oberlungwitz

Durchschnittliche Höhe: 355 m

Hainichen

Deutschland > Sachsen > Hainichen

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Werdau

Deutschland > Sachsen > Werdau

Die Stadt liegt an der Pleiße, am Rande des Westerzgebirges auf einer durchschnittlichen Höhe von 340 m ü. NN, im Westen des Erzgebirgsbeckens und östlich des Landschaftsschutzgebiets Werdauer-Greizer Wald. Die nächstgelegene größere Stadt ist Zwickau (Luftlinie 8 km), die nächsten Großstädte sind…

Durchschnittliche Höhe: 328 m

Schkeuditz

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Schkeuditz liegt an der Weißen Elster zwischen Leipzig und Halle in der Leipziger Tieflandsbucht. Die nördliche Umgebung ist flach, waldfrei und wird landwirtschaftlich bzw. durch den Flughafen genutzt. Südlich der Stadt erstrecken sich die Elsterauen mit der Neuen Luppe, der Luppe und dem…

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Dahlen

Deutschland > Sachsen > Dahlen

Durchschnittliche Höhe: 154 m

Bärenstein

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Durchschnittliche Höhe: 771 m

Meißen

Deutschland > Sachsen > Meißen

Durchschnittliche Höhe: 163 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •