Geolokalisieren

Topografische Karten Schweiz

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Thurgau

Schweiz

Mit 34,4 % (Stand Ende 2017) lag der Anteil der Personen, die keiner Landeskirche zugehörig sind, erstmals höher als jener der evangelischen (33,9 %) oder katholischen Bevölkerung (31,7 %). Vier Jahren später – Ende 2021 – waren 40,3 % keiner Landeskirche zugehörig, 30,4 % waren Mitglied der…

Durchschnittliche Höhe: 596 m

Blatten

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen > Männedorf

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Fischenthal

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Hauptachse ist die Tösstalstrasse Winterthur–Turbenthal–Bauma–Wald–Rüti–Rapperswil durch Fischenthal, als kürzeste Verbindung von Winterthur in den St. Galler Seebezirk. Von diesem Hauptstrang zweigen im Fischenthal auch Querverbindungen ab. In Steg im Tösstal nach Osten die Hulfteggstrasse…

Durchschnittliche Höhe: 863 m

Wengi

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland

Durchschnittliche Höhe: 515 m

Grächen

Schweiz > Wallis > Visp

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 5,5 °C, wobei im Januar mit −2,6 °C die kältesten und im Juli mit 14,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 147 Frosttage und 45 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel 8…

Durchschnittliche Höhe: 1.757 m

Latsch

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur > Bergün

Durchschnittliche Höhe: 1.731 m

Malix

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.379 m

Moos

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen > Waldkirch

Durchschnittliche Höhe: 598 m

Wiler (Lötschen)

Schweiz > Wallis > Westlich Raron

Der Ort ist das touristische und sportliche Zentrum des Lötschentals. Von Wiler führt eine 1972 eröffnete und 1994 neu gebaute Luftseilbahn auf die Alpe Lauchernalp in knapp 2000 m Höhe, wo sich eine Feriensiedlung und ein Skisportgebiet mit Anlagen und Pisten bis 3100 Meter Höhe befinden.

Durchschnittliche Höhe: 2.143 m

Ortstock

Schweiz > Schwyz > Schwyz > Muotathal

Durchschnittliche Höhe: 2.069 m

Bibern

Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt > Buchegg

Bibern liegt auf 512 m ü. M., 9 km südwestlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich in der breiten Talmulde des Biberenbaches im Zentrum der Höhen des Bucheggbergs, im Solothurner Mittelland.

Durchschnittliche Höhe: 562 m

Waldkirch

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Durchschnittliche Höhe: 634 m

Illnau

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon > Illnau-Effretikon

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Seegräben

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Die Topographie ist geprägt durch die Moränen des Linthgletschers, welcher sich während der letzten Eiszeit über das Gebiet erstreckte. Der Aabach durchfliesst ein Tal, an dessen steilen Flanken sich die typische Nagelfluh (Aathalschotter) zeigt. Darin finden sich zahlreiche kleinere und grössere Grotten.…

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Merenschwand

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 432 m

Unterentfelden

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Durchschnittliche Höhe: 431 m

Hinwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der 1115 Meter hohe Hausberg von Hinwil, der Bachtel. Vom 60 Meter hohen Bachtelturm (Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe) hat man einen Ausblick über das Zürcher Oberland bis in die Alpen.

Durchschnittliche Höhe: 652 m

Alvaneu Bad

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.283 m

Würenlos

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Das Dorf liegt am unteren Ende des flachen Furttals südlich der Anhöhe des Gmeumeriwaldes (516 m ü. M.) und westlich des Hügels Bick (562 m ü. M.) am Ende des Altbergs. Gegen Süden fällt das Gelände steil zur Limmat hin ab. Der Furtbach bildet ein tief eingeschnittenes Tobel, bevor er südwestlich des…

Durchschnittliche Höhe: 472 m

Bellwald

Schweiz > Wallis > Goms

Die Kapelle ist eines der drei erhaltenen Bauwerke der Siedlung Nesselschlucht am Gommer Höhenweg. Die Kapelle wurde vermutlich 1666 erbaut, diesen Schluss lässt die Jahreszahl im geschnitzten und bemalten Gewölbemedaillon im Chor zu. Das fast quadratische Bauwerk hat eine Kantenlänge von rund fünf Metern…

Durchschnittliche Höhe: 1.895 m

Chürzi

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Eriz

Durchschnittliche Höhe: 975 m

Kappel

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durchschnittliche Höhe: 802 m

Winkel

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 474 m

Ebnat

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durchschnittliche Höhe: 817 m

Zell

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 632 m

Lussy-sur-Morges

Schweiz > Waadt > District de Morges

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Frauenfeld

Schweiz > Thurgau > Bezirk Frauenfeld

Es wurden zwei weitere Bahnhöfe bzw. S-Bahn-Haltestellen auf Stadtgebiet im Norden und Westen des bestehenden Bahnhofs angedacht. Dem Bahnhof Langdorf im Osten wird eine höhere Priorität gegeben. Für die Umsetzung dieses zusätzlichen Bahnhofs auf der Linie zwischen Frauenfeld und Weinfelden müsste…

Durchschnittliche Höhe: 459 m

Penthaz

Schweiz > Waadt > District du Gros-de-Vaud

Durchschnittliche Höhe: 487 m

Wil (ZH)

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Vechigen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Vechigen hat zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Worb Dorf–Worblaufen, einer Meterspurbahn der RBS. Der Bahnhof Boll-Utzigen befindet sich im Zentrum von Boll, der Bahnhof Vechigen unterhalb der Kirche. Die Linie S7 der S-Bahn Bern führt nach Worb und nach Bern. Daneben besteht eine Postautoverbindung in die…

Durchschnittliche Höhe: 738 m

Feusisberg

Schweiz > Schwyz > Höfe

Die Gemeinde Feusisberg befindet sich auf einer Höhenterrasse am Etzel. Am Einschnitt, den die Sihl sich zwischen Etzel und Höhronen geschaffen hat, liegt der Ort Schindellegi. Ein Drittel der Gemeindefläche ist bewaldet. Am Höhronen findet sich ein Dreikantonseck (Schwyz, Zug und Zürich) (47.16348.6922).

Durchschnittliche Höhe: 770 m

Reute (AR)

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland

Durchschnittliche Höhe: 733 m

Hochdorf

Schweiz > Luzern

Die Höhenunterschiede innerhalb der Gemeinde sind gering. Der Baldeggersee liegt als tiefster Punkt der Gemeinde auf 464 m ü. M. Der höchste Punkt befindet sich auf einer kleinen Anhöhe östlich von Urswil auf 513 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 537 m

Uerzlikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern > Hauptikon

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Plons

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Heiligkreuz

Durchschnittliche Höhe: 751 m

Sils im Domleschg

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.053 m

Maur

Schweiz > Zürich > Bezirk Uster

Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom westlichen Ufer des Greifensees bis zum Scheitel der Pfannenstiel-Kette zwischen Pfannenstiel (852 m ü. M.) im Süden und Wassberg (728 m ü. M.) im Norden. Der Höhenunterschied vom See zum Pfannenstiel beträgt fast 400 Meter.

Durchschnittliche Höhe: 544 m

Klosters

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Das ausgedehnte Territorium deckt sich grösstenteils mit dem Einzugsgebiet der oberen Landquart, so dass die Gemeindegrenze über weite Strecken auf der Wasserscheide gegen die Nachbartäler Montafon, Unterengadin, Landwassertal (Davos) und Schanfigg verläuft. Lediglich am Wolfgangpass endet der Klosterser…

Durchschnittliche Höhe: 2.032 m

Seengen

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Auf dem Gebiet der Gemeinde Seengen standen während der Zeit des Römischen Reiches drei Gutshöfe. Der eine befand sich bei der heutigen Kirche und war im 1. und 2. Jahrhundert bewohnt, wie verschiedene Funde von Terra Sigillata, Ziegelstempeln und Mosaikfragmenten ergaben. Die beiden anderen Gutshöfe (aus…

Durchschnittliche Höhe: 535 m

Dietikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Dietikon

Durchschnittliche Höhe: 456 m

3006

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Hildisrieden

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Schönengrund

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Hinterland

Neben althergebrachter Milch- und Viehwirtschaft wurde im 17. Jahrhundert zunehmend die Weberei ein wichtiger Erwerbszweig: Ohne die Textilbranche, die wirtschaftlich von grosser Bedeutung für die Gemeinde war, hätte man den eigenen Kirchenbau nicht finanzieren können. Bis 1740 war vor allem die…

Durchschnittliche Höhe: 956 m

Grub (AR)

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland

Durchschnittliche Höhe: 891 m

Fatschél

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.507 m

Zäziwil

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Zäziwil liegt auf 686 m ü. M., 4 km nordöstlich von Konolfingen und 17 km ostsüdöstlich der Stadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Talsenke der Chise zwischen den Höhen der Blasenflue im Norden und des Kurzenbergs im Süden, beidseits des hier in die Chise mündenden Zäzibachs.

Durchschnittliche Höhe: 763 m

Wilen (Sarnen)

Schweiz > Obwalden > Sarnen

Durchschnittliche Höhe: 621 m

Beatenberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1.281 m

Hagenbuch

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 539 m

Rekingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach > Rekingen

Durchschnittliche Höhe: 423 m

Hörnli

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Fischenthal

Durchschnittliche Höhe: 886 m

Arosa

Schweiz > Graubünden > Plessur

Das Gemeindewappen wurde von Paul Ganz, Kunsthistoriker an der Universität Basel, und von Friedrich Pieth, Geschichtslehrer an der Kantonsschule Chur, entworfen. Nach eingehender Prüfung durch weitere Fachleute wurde es mit Gemeinderatsbeschluss vom 12. Dezember 1934 und an der Gemeindeabstimmung vom 22.…

Durchschnittliche Höhe: 1.985 m

Vättis

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Durchschnittliche Höhe: 1.516 m

Curaglia

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn)

Durchschnittliche Höhe: 1.582 m

Surcuolm

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun

Durchschnittliche Höhe: 1.311 m

Holderbank (SO)

Schweiz > Solothurn > Amtei Thal-Gäu

Das Strassendorf liegt in einer Talmulde zwischen der ersten und zweiten Jurabergkette (Roggen und Bereten) und wird vom Augstbach (in Richtung Balsthal) durchflossen. Das Gemeindezentrum (Postplatz) befindet sich auf 652 Metern über Meer. Der höchste Punkt ist auf dem Beretenkopf (1104 Meter über Meer) zu…

Durchschnittliche Höhe: 751 m

Bettwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 670 m

Sörenberg

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 1.386 m

Rafz

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Neuenhof

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 481 m

Eisten

Schweiz > Wallis > Visp

Durchschnittliche Höhe: 2.274 m

Oberrohrdorf

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Rund einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt auf einer Seitenmoräne der Ortsteil Staretschwil, auf einer Höhe von 550 m ü. M. Sowohl Oberrohrdorf als auch Staretschwil sind vollständig mit der Bebauung des tiefer gelegenen Niederrohrdorf zusammengewachsen, die Grenzen zwischen den einst getrennten…

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Ibach

Schweiz > Schwyz > Schwyz > Schwyz

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Zignau

Schweiz > Graubünden > Surselva > Truns

Durchschnittliche Höhe: 1.220 m

Tannenheim

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Durchschnittliche Höhe: 1.056 m

Törbel

Schweiz > Wallis > Visp

Das Tourismusgebiet Moosalp wird ganzjährig genutzt, im Winter als Wintersportgebiet, im Sommer als Wandergebiet (z. B. der Höhenweg Moosalp–Jungen).

Durchschnittliche Höhe: 1.501 m

Conters

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Durchschnittliche Höhe: 1.464 m

Almens

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 983 m

Eriswil

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau

Durchschnittliche Höhe: 841 m

Vella

Schweiz > Graubünden > Surselva > Lumnezia

Durchschnittliche Höhe: 1.318 m

Ladir

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1.140 m

Wila

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon

Wila liegt im Tösstal zwischen den Gemeinden Turbenthal und Bauma. Im Osten grenzt die Gemeinde an den Kanton Thurgau und im Westen an die Gemeinde Wildberg. Weiler in der näheren Umgebung von Wila sind: Schalchen (SW), Tablat (SO), Aegetswil (O), Au (S) und Sitzberg (NO). Die fünf Weiler repräsentieren…

Durchschnittliche Höhe: 672 m

Netstal

Schweiz > Glarus > Glarus

Durchschnittliche Höhe: 850 m

Surrein (Tujetsch)

Schweiz > Graubünden > Surselva > Tujetsch > Sedrun

Durchschnittliche Höhe: 1.642 m

Obersaxen Tusa

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun > Meierhof

Durchschnittliche Höhe: 1.244 m

Insel

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz

Durchschnittliche Höhe: 740 m

Bergell

Schweiz > Graubünden > Maloja > Casaccia

In der ersten Ausgabe des Topographischen Atlas der Schweiz, der Siegfriedkarte, wurden 1876 die geografischen Namen des Bergells konsequent der italienischen Schriftsprache angepasst. Die Bergellerinnen und Bergeller empfanden die italianisierten Flurnamen als fremd. Sie beschwerten sich «über diese…

Durchschnittliche Höhe: 2.115 m

Doppleschwand

Schweiz > Luzern

Der Ort liegt auf einer Terrasse zwischen Grosser Fontanne und Kleiner Emme im unteren Entlebuch am Fuss des Napfgebirges. Zur Gemeinde gehören neben dem Dorf auch die Weiler Gober (774 m ü. M.; im Südwesten), Holz und Oberhüsern (806 m ü. M. resp. 879 m ü. M.; beide im Süden). Die Höhenunterschiede…

Durchschnittliche Höhe: 749 m

Leimbach

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich > Zürich

Etwa hundert Höhenmeter oberhalb Unterleimbach liegt auf einem Molassesporn im Wald die Ruine der ehemaligen Burg Manegg des Rittergeschlechtes Manesse, deren Name bis heute wegen des von der Familie um 1300 in Auftrag gegebenen Codex Manesse bekannt ist.

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Compatsch

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1.993 m

Simmental

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Durchschnittliche Höhe: 1.525 m

Selzach

Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern

Noch heute haben der Ackerbau, der Gemüseanbau und der Obstbau in den unteren Gemeindeteilen sowie die Viehzucht und die Forstwirtschaft in den höheren Lagen einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Zahlreiche weitere Arbeitsplätze sind im industriellen Sektor und im…

Durchschnittliche Höhe: 697 m

Gspon

Schweiz > Wallis > Visp

Durchschnittliche Höhe: 1.680 m

Ruschein

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1.106 m

Tschiertschen

Schweiz > Graubünden > Plessur > Tschiertschen-Praden

Durchschnittliche Höhe: 1.375 m

Schluein

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 995 m

Truns

Schweiz > Graubünden > Surselva

Tiefstgelegener Punkt der Gemeinde ist der Rhein bei Flantuosch auf einer Höhe von 811 m, höchstgelegener Punkt der Bifertenstock (3417 m). Vom gesamten Gemeindegebiet von über 51 km² sind 1744 ha (= 40 %) Gebirge und 1463 ha (= 34 %) bewaldet. Von den 1015 ha landwirtschaftlichen Bodens werden 625 ha als…

Durchschnittliche Höhe: 1.861 m

Lain

Schweiz > Graubünden > Albula > Vaz/Obervaz

Durchschnittliche Höhe: 1.398 m

St. Margrethen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Schmitten (GR)

Schweiz > Graubünden > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.831 m

Martina

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 1.494 m

Pratval

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 821 m

Jakobsbad

Schweiz > Appenzell Innerrhoden > Gonten

Durchschnittliche Höhe: 1.006 m

Meiringen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,7 °C, wobei im Januar mit −1,1 °C die kältesten und im Juli mit 17,9 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 120 Frosttage und 23 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 1.430 m

Zollikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen

Das Gemeindegebiet von Zollikon erstreckt sich in einem rund zwei Kilometer breiten und fünf Kilometer langen Streifen von West nach Ost vom Zürichsee die Flanke des Pfannenstiels hinauf bis zum Breitmoos an der Grenze zu Maur. Der tiefste Punkt liegt am See auf einer Höhe von 408 Metern, der höchste auf…

Durchschnittliche Höhe: 495 m

Naters

Schweiz > Wallis > Brig

Naters liegt geographisch im Zentrum des Oberwallis und ist mit 101,26 km2 Fläche eine der grössten Gemeinden im Wallis. 67,68 km2 sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbe-Gebietes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Der tiefste Punkt der Gemeinde, das Rhoneufer, liegt auf 673 m ü. M., der höchste Punkt ist das…

Durchschnittliche Höhe: 2.164 m

Promaschtgel

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses > Conters

Durchschnittliche Höhe: 1.664 m

Tzou

Schweiz > Wallis > Martinach > Ovronnaz

Durchschnittliche Höhe: 1.437 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •