Geolokalisieren

Topografische Karten Bezirk Hinwil

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Fischenthal

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Hauptachse ist die Tösstalstrasse Winterthur–Turbenthal–Bauma–Wald–Rüti–Rapperswil durch Fischenthal, als kürzeste Verbindung von Winterthur in den St. Galler Seebezirk. Von diesem Hauptstrang zweigen im Fischenthal auch Querverbindungen ab. In Steg im Tösstal nach Osten die Hulfteggstrasse…

Durchschnittliche Höhe: 863 m

Seegräben

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Die Topographie ist geprägt durch die Moränen des Linthgletschers, welcher sich während der letzten Eiszeit über das Gebiet erstreckte. Der Aabach durchfliesst ein Tal, an dessen steilen Flanken sich die typische Nagelfluh (Aathalschotter) zeigt. Darin finden sich zahlreiche kleinere und grössere Grotten.…

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Hinwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der 1115 Meter hohe Hausberg von Hinwil, der Bachtel. Vom 60 Meter hohen Bachtelturm (Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe) hat man einen Ausblick über das Zürcher Oberland bis in die Alpen.

Durchschnittliche Höhe: 652 m

Hörnli

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Fischenthal

Durchschnittliche Höhe: 886 m

Ringwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Durchschnittliche Höhe: 724 m

Kempten

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Wetzikon

Durchschnittliche Höhe: 615 m

Gibswil

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Durchschnittliche Höhe: 894 m

Jona

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Dürnten

Die Quelle der Jona befindet sich bei Schufelberg auf Gemeindegebiet von Hinwil am Osthang des Allmens. Das Jonatal erstreckt sich von Gibswil nach Süden bis in den Dorfkern von Wald. Hier wird die Jona von links vom Schmittenbach gespiesen (Quelle am Schwarzenberg, auf dem Gemeindegebiet von Goldingen).…

Durchschnittliche Höhe: 597 m

Underhus (Wernetshausen)

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Hinwil

Durchschnittliche Höhe: 783 m

Gossau (ZH)

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Während der Reformation, die unter dem Einfluss Huldrych Zwinglis ab 1517 ihren Siegesmarsch antritt, wurde das Kloster Rüti von rebellierenden Bauern gestürmt, darunter vielen aus Gossau. Wenig später wurde auch das Rittergut in Bubikon heimgesucht, das einige Ländereien in Gossau zum Lehen hatte. 1525…

Durchschnittliche Höhe: 502 m

Wald

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Anhöhen innerhalb des Gemeindegebiets sind: Brandegg/Überzütt (1246 m ü. M.) mit Dürrspitz (1202 m ü. M.), Oberegg (1107 m ü. M.) und Josenberg (1085 m ü. M.), Bachtelhörnli (968 m ü. M.), Chrattenholz (934 m ü. M.) und Förbüül (857 m ü. M., mit vermuteter Burgstelle), Haltberg (807 m ü. M.).…

Durchschnittliche Höhe: 790 m

Adetswil

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Durchschnittliche Höhe: 730 m

Bachtel

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Hinwil

Südöstlich, unterhalb des Gipfels, liegt auf ca. 955 Meter Höhe der Bachtelspalt. Es handelt sich um eine Spalte, die 1939 beim Abrutschen eines NagelfluhKopfes entstand. Sie ist begehbar, aber sehr eng.

Durchschnittliche Höhe: 868 m

Wacht

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Rüti (ZH)

Durchschnittliche Höhe: 511 m

Grüningen

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Durchschnittliche Höhe: 509 m

Wetzikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Das Zürcher Oberland liegt im Grenzgebiet zwischen kalter und warmer Luft und mit abwechslungsreichem Klima. In Wetzikon ist es aufgrund der höheren Lage (535 m ü. M.) nicht ganz so warm wie am Zürichsee, dafür misst man zwischen Herbst und Frühjahr weniger Nebel als in den tieferen Lagen. Die wärmsten…

Durchschnittliche Höhe: 563 m

Bubikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Das Wappen der Gemeinde Bubikon wird schon in der Chronik des Johannes Stumpf (1548), der Pfarrer und Prior im Ritterhaus zu Bubikon war, dargestellt. Das Wappen erscheint noch in der Grüninger Standesscheibe von 1595, und in einer Bannerträgerscheibe von 1627. David Herrliberger führt in seiner…

Durchschnittliche Höhe: 517 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •