Geolokalisieren

Topografische Karten Aargau

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Merenschwand

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 432 m

Unterentfelden

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Durchschnittliche Höhe: 431 m

Würenlos

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Das Dorf liegt am unteren Ende des flachen Furttals südlich der Anhöhe des Gmeumeriwaldes (516 m ü. M.) und westlich des Hügels Bick (562 m ü. M.) am Ende des Altbergs. Gegen Süden fällt das Gelände steil zur Limmat hin ab. Der Furtbach bildet ein tief eingeschnittenes Tobel, bevor er südwestlich des…

Durchschnittliche Höhe: 472 m

Seengen

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Auf dem Gebiet der Gemeinde Seengen standen während der Zeit des Römischen Reiches drei Gutshöfe. Der eine befand sich bei der heutigen Kirche und war im 1. und 2. Jahrhundert bewohnt, wie verschiedene Funde von Terra Sigillata, Ziegelstempeln und Mosaikfragmenten ergaben. Die beiden anderen Gutshöfe (aus…

Durchschnittliche Höhe: 535 m

Rekingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach > Rekingen

Durchschnittliche Höhe: 423 m

Bettwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 670 m

Oberrohrdorf

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Rund einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt auf einer Seitenmoräne der Ortsteil Staretschwil, auf einer Höhe von 550 m ü. M. Sowohl Oberrohrdorf als auch Staretschwil sind vollständig mit der Bebauung des tiefer gelegenen Niederrohrdorf zusammengewachsen, die Grenzen zwischen den einst getrennten…

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Neuenhof

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 481 m

Sarmenstorf

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Buchs (AG)

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Die Messstation von MeteoSchweiz liegt auf einer Höhe von 387 m ü. M. Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 10,0 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 1,2 °C, der wärmste der Juli mit 19,4 °C. Es gibt durchschnittlich 14,0 Hitzetage über 30 °C und…

Durchschnittliche Höhe: 389 m

Beinwil (Freiamt)

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 634 m

Brugg

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Innerhalb des Staates Bern nahm Brugg als «Munizipalstadt» eine Sonderstellung ein. Brugg war keiner Landvogtei zugeordnet und genoss eine grosse Autonomie. An der Spitze der Stadt standen zwei Schultheisse, die alternierend alle zwei Jahre den Vorsitz übernahmen. Zusammen mit sieben weiteren Personen…

Durchschnittliche Höhe: 400 m

Bottenwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 575 m

Obersiggenthal

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Schinznach

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Geprägt wird die Landschaft von steil aufragenden Höhenzügen des Faltenjuras beidseits des Schenkenbergertals, die zum Teil bewaldet oder mit Reben bepflanzt sind. Entlang der nördlichen Gemeindegrenze erheben sich der Dreierberg (758 m ü. M.) und der Linnerberg (757 m ü. M.), im Nordwesten der Grund…

Durchschnittliche Höhe: 463 m

Mandach

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Durchschnittliche Höhe: 517 m

Hallwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Durchschnittliche Höhe: 506 m

Kleindöttingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 369 m

Untersiggenthal

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 425 m

Zofingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Die nächstgelegenen Messstationen von MeteoSchweiz befinden sich in Buchs und Wynau. Sie liegen 14 bzw. 11 km Luftlinie entfernt und liefern annähernd gleiche Werte. Daraus ergibt sich für Zofingen ungefähr eine Jahresmitteltemperatur von 8,4 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich…

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Niederlenz

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Durchschnittliche Höhe: 395 m

Birrwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Das Dorf liegt auf vier lang gezogenen, schmalen Terrassen an den steilen Osthängen der Eichhalde (771 m ü. M.) und des Güggelibergs (752 m ü. M.), rund 70 bis 150 Höhenmeter über dem Seespiegel. Zwischen den beiden Hügeln erstreckt sich eine kleine Hochebene, die im Westen durch den fast kreisrunden…

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Riniken

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Durchschnittliche Höhe: 428 m

Hägglingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Durchschnittliche Höhe: 487 m

Niederrohrdorf

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Niederrohrdorf liegt drei Kilometer von der Reuss entfernt am Fuss des südwestlich orientierten Hangs des Rohrdorferbergs. Diese 702 Meter hohe Erhebung bildet einen Teil der Heitersberg-Hügelkette, die das Reusstal vom weiter östlich gelegenen Limmattal trennt. Der Talboden, an dessen Rand sich das…

Durchschnittliche Höhe: 467 m

Seon

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Die erste Erwähnung der Seoner Pfarrkirche erfolgte 1408 in einer Aarauer Urkunde. 1708 wurde das Gebäude komplett umgebaut und erhielt seine heutige Form. Der Kirchturm, der 1821 leicht erhöht worden war, wurde 1856 abgebrochen und durch einen noch höheren ersetzt; 1899 erhielt der Turm einen Spitzhelm…

Durchschnittliche Höhe: 487 m

Retterswil

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg > Seon

Durchschnittliche Höhe: 509 m

Zetzwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 578 m

Arni (AG)

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Das Dorf liegt etwas mehr als drei Kilometer östlich der Reuss, inmitten der muldenförmigen Hochebene des Holzbirrlibergs. Gegen Norden steigt das Gelände sanft zum Seegaden (610 m ü. M.) an, gegen Süden zum Himmelsbüel (628 m ü. M.) und zum Rainhau (594 m ü. M.). Nur im Osten, in Richtung der Anhöhe…

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Magden

Schweiz > Aargau > Bezirk Rheinfelden

Während des Kulturkampfes traten die Dorfbewohner geschlossen zur christkatholischen Konfession über, bis 1960 war Magden die einzige Schweizer Gemeinde mit einer christkatholischen Mehrheit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts stürzte die Reblaus-Epidemie den Weinbau in eine tiefe Krise. An seine Stelle trat…

Durchschnittliche Höhe: 442 m

Fischbach-Göslikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Künten

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Walde

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 664 m

Rudolfstetten-Friedlisberg

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Die Gemeinde besteht aus zwei Ortsteilen: Rudolfstetten liegt in einem Tal, das sich vom Mutschellen in nordöstlicher Richtung erstreckt. Es wird vom Rummelbach durchflossen, der etwa 200 Meter nach der Gemeindegrenze in die Reppisch mündet. Im Nordwesten wird das Tal durch den Hasenberg (762 m ü. M.)…

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Sisseln

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Durchschnittliche Höhe: 323 m

Berikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Berikon (in einheimischer Mundart: [ˈb̥ɛɾkχə]) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Bremgarten und liegt unmittelbar südlich der Mutschellen-Passhöhe an der Grenze zum Kanton Zürich.

Durchschnittliche Höhe: 514 m

Baldegg

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Ueken

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg > Herznach-Ueken

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Remetschwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Remetschwil liegt an der Kantonsstrasse 282 zwischen Baden und der Mutschellen-Passhöhe, Busslingen an der Kantonsstrasse 281 nach Bremgarten. Es gibt keine direkte Strassenverbindung zwischen Remetschwil und Busslingen, beide Ortsteile sind nur mit einem Umweg über Oberrohrdorf erreichbar. Der Anschluss…

Durchschnittliche Höhe: 531 m

Reinach

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Auf dem Kapf, der Anhöhe in Richtung Beinwil, steht die reformierte Kirche. Sie entstand 1529 und ist das erste Gotteshaus der Schweiz, das von Anfang an reformiert war. 1664 musste das Gebäude wegen drohender Einsturzgefahr ausgebessert werden, ausserdem erhöhte man damals den Kirchturm um ein Stockwerk.…

Durchschnittliche Höhe: 575 m

Buttwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Das Dorf liegt auf einer Terrasse am östlichen Abhang des Lindenbergs, zwei Kilometer westlich (und rund 180 Höhenmeter oberhalb) des Bezirkshauptorts Muri. Etwa einen halben Kilometer südwestlich des Dorfes erstreckt sich eine weitere Terrasse mit dem Weiler Galitzi (724 m ü. M.). Der Hang fällt…

Durchschnittliche Höhe: 669 m

Bellikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Das Dorf liegt hoch über dem Reusstal am Südwesthang des Heitersbergs. Der Hang fällt ziemlich gleichmässig ab. Mit Ausnahme eines kleinen Plateaus, auf dem sich das Dorfzentrum befindet, gibt es kaum flache Stellen. Etwa einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt auf einer Höhe von 635 Metern der…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Gontenschwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 610 m

Muri

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 517 m

Mägenwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 438 m

Strengelbach

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Eiken

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Das beinahe zwei Kilometer lange Strassendorf liegt auf der westlichen Seite der Sissle, am Rande der mehreren hundert Meter breiten Talebene. Nördlich des Dorfes erreicht das Flüsschen die ausgedehnte Ebene des Hochrheins. Unmittelbar südlich des Dorfzentrums ragen die steilen Flanken zweier Hügel des…

Durchschnittliche Höhe: 348 m

Warthof

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg > Kaisten

Durchschnittliche Höhe: 369 m

Leutwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 625 m

Oberkulm

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Oeschgen

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Durchschnittliche Höhe: 395 m

Wohlen

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Der Norden und Osten des Gemeindegebiets wird vom Höhenzug des Wagenrains geprägt. Begrenzt wird er durch steile Hanglagen, die 40 bis 90 Höhenmeter zur Talebene hin abfallen. Der Wagenrain besteht aus einer ausgedehnten, von Südosten nach Nordwesten allmählich ansteigenden Hochebene, die überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 445 m

Anglikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Wohlen

Der Höhenzug oberhalb des Dorfes war erstmals während der Hallstattzeit besiedelt. Die Historische Gesellschaft Freiamt stiess in den 1920er Jahren bei archäologischen Grabungen im Häslerhau auf Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ferner kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Die erste urkundliche…

Durchschnittliche Höhe: 450 m

Büttikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Durchschnittliche Höhe: 503 m

Erlinsbach (AG)

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Die nördliche Gemeindegrenze erstreckt sich dem Hauptkamm des Faltenjuras entlang, zwischen der Wasserflue (866 m ü. M.) im Nordosten und der Geissflue (963 m ü. M.) im Nordwesten. Ein Nebengipfel der Geissflue, der Geissfluegrat, ist mit einer Höhe von 908 Metern die höchste Erhebung des Kantons Aargau.…

Durchschnittliche Höhe: 546 m

Oftringen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Schafisheim

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Schmiedrued

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Im Weiler Nütziweid, auf einer Höhe von rund 700 Metern, befindet sich die Sternwarte des Astro-Club Solaris Aarau, die öffentlich zugänglich ist. Das Weberei- und Heimatmuseum Ruedertal wurde 1981 eröffnet und präsentiert betriebsbereite Webmaschinen sowie Webstühle und dokumentiert die frühere…

Durchschnittliche Höhe: 664 m

Birmenstorf

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Birmenstorf

Durchschnittliche Höhe: 414 m

Dottikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Dottikon

Die Gemeinde liegt im unteren Bünztal. Das Dorfzentrum befindet sich zwischen dem westlichen Abhang des Wagenrains und der kanalisierten Bünz, die das Dorf von Südost nach Nordwest durchquert. Die südliche Hälfte des Dorfes sowie das weitläufige Industriegebiet befinden sich in der Bünzebene, die bis in…

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Rheinfelden

Schweiz > Aargau > Bezirk Rheinfelden

Auf dem Kapuzinerberg, auf einer Höhe von 300 m ü. M., befindet sich eine Messstation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie. Dort beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,9 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich −0,1 °C, der wärmste der Juli mit 18,1 °C. Es gibt…

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Windisch

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Windisch konnte diesen Bedeutungsverlust durch den Bau der Höheren Technischen Lehranstalt (aus der später die Fachhochschule Nordwestschweiz hervorging) wieder wettmachen. Mit fortschreitender Industrialisierung und Zuwanderung entstanden Wohnsiedlungen auf den freien Flächen zwischen den einzelnen…

Durchschnittliche Höhe: 372 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •