Topografische Karten Bern
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Aeschi bei Spiez
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental
Durchschnittliche Höhe: 1.132 m

Längenschachen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Oberhofen am Thunersee
Durchschnittliche Höhe: 722 m

Vechigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Vechigen hat zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Worb Dorf–Worblaufen, einer Meterspurbahn der RBS. Der Bahnhof Boll-Utzigen befindet sich im Zentrum von Boll, der Bahnhof Vechigen unterhalb der Kirche. Die Linie S7 der S-Bahn Bern führt nach Worb und nach Bern. Daneben besteht eine Postautoverbindung in die…
Durchschnittliche Höhe: 738 m

Zäziwil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Zäziwil liegt auf 686 m ü. M., 4 km nordöstlich von Konolfingen und 17 km ostsüdöstlich der Stadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Talsenke der Chise zwischen den Höhen der Blasenflue im Norden und des Kurzenbergs im Süden, beidseits des hier in die Chise mündenden Zäzibachs.
Durchschnittliche Höhe: 763 m

Meiringen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,7 °C, wobei im Januar mit −1,1 °C die kältesten und im Juli mit 17,9 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 120 Frosttage und 23 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…
Durchschnittliche Höhe: 1.430 m

Mont-Tramelan
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 4,6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt an der Nordflanke der Antiklinalen der Montagne du Droit sowie der nördlich anschliessenden Höhe der Freiberge. Ganz im Norden reicht das Gebiet bis an den Rand des Torfmoors La Tourbière. Der höchste Punkt von Mont-Tramelan wird mit…
Durchschnittliche Höhe: 1.025 m

Schwefelbergbad
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüschegg
Durchschnittliche Höhe: 1.543 m

Dählenmatte
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Erlenbach im Simmental
Durchschnittliche Höhe: 1.013 m

Hammersmatt
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Freimettigen
Durchschnittliche Höhe: 816 m

Arnensee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Gsteig
Durchschnittliche Höhe: 1.760 m

Corgémont
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 17,6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des breiten Talbeckens des Vallon de Saint-Imier. Den zentralen Teil nimmt die rund 500 m breite Talniederung der Schüss ein. Im Norden reicht das Gebiet auf die Antiklinale der Montagne du Droit (bis 1126 m ü. M.). Nach Süden…
Durchschnittliche Höhe: 978 m

Saanen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen
Eine befestigte Höhensiedlung vermutlich aus der Bronzezeit bestand auf dem Cholis Grind. Saanen wurde 1228 als Gissinay erwähnt, 1340 als Sanon und französisch Gessenay. Den Turm Schwabenried gab es seit etwa dem Jahr 1000, und die Kramburg, die 1331 erweitert wurde, lag an den Saumwegen ins Wallis und in…
Durchschnittliche Höhe: 1.526 m

Scheuerweid
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Affoltern im Emmental
Durchschnittliche Höhe: 737 m

Rothbad
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Entschwil
Durchschnittliche Höhe: 1.259 m

Langnau im Emmental
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,1 °C, wobei im Januar mit −0,6 °C die kältesten und im Juli mit 17,1 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 114 Frosttage und 22 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…
Durchschnittliche Höhe: 833 m

Erlenbach im Simmental
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental
Durchschnittliche Höhe: 1.272 m

Matten bei Interlaken
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Durchschnittliche Höhe: 781 m

Oberwil im Simmental
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental
Durchschnittliche Höhe: 1.395 m

Grindelwald
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Grindelwald hat eine ständige Wohnbevölkerung von 3774 Personen (31. Dezember 2021). Die Gemeindeverwaltung gibt leicht höhere Werte an (4061 Personen am 1. Januar 2017), die auch Wochenaufenthalter umfasst.
Durchschnittliche Höhe: 2.218 m

Lauperswil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Auf dem Gebiet der Gemeinde liegt die Ruine der Höhenburg Wartenstein. Der Zeitpunkt der Erbauung ist nicht genau bekannt. Als erste Besitzer werden ab 1228 die Ritter Swaro von Wartenstein genannt.
Durchschnittliche Höhe: 764 m

Grodey
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > St. Stephan > Sankt Stephan
Durchschnittliche Höhe: 1.310 m

Linter
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Frutigen
Durchschnittliche Höhe: 1.443 m

Gantrisch
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüeggisberg
Durchschnittliche Höhe: 1.776 m

Rapperswil (BE)
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland
Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden bis in das Hauenbühl (536 m ü. M.), nach Norden auf die Höhen von Oberholz (533 m ü. M.), Gsteig (540 m ü. M.), Chrützholz (535 m ü. M.) und Freiholz (556 m ü. M.), nach Osten auf die Hochfläche des Holzachers (573 m ü. M.). Den südlichen Abschluss des…
Durchschnittliche Höhe: 533 m

Alchenflüh
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Rüdtligen-Alchenflüh
Durchschnittliche Höhe: 511 m

Hasliberg Reuti
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Durchschnittliche Höhe: 1.140 m

Trimstein
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Münsingen
Die Fläche des 3,6 km² grossen ehemaligen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes östlich des Aaretals zwischen Bern und Thun. Das Gebiet ist geprägt durch verschiedene Hügel und Moränenwälle, welche der Aargletscher während der letzten Eiszeit abgelagert hat. Der ehemalige…
Durchschnittliche Höhe: 661 m

Oberdiessbach
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Oberdiessbach liegt auf 605 m ü. M., 9 km nördlich von Thun (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in einer Talweitung des Chisetals, an der Mündung des Diessbachs in die Chise, umgeben von den Höhenzügen des Haubenwaldes, des Kurzenbergs und der Falkenflue.
Durchschnittliche Höhe: 725 m

Unteres Suldtal
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Mülenen
Durchschnittliche Höhe: 873 m

Gümligen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Muri bei Bern
Durchschnittliche Höhe: 602 m

Wildeneybad
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Oberhünigen
Durchschnittliche Höhe: 928 m

Oberbütschel
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüeggisberg
Durchschnittliche Höhe: 878 m

Iffwil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Die Fläche des 5,0 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Zwischen den Höhen von Mannenbuch respektive Brättenmoos (mit 605 m ü. M. die höchste Erhebung der Gemeinde) im Südwesten und dem Tannwald (603 m ü. M.) im Nordosten befindet sich eine breite Mulde…
Durchschnittliche Höhe: 568 m

Koppigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 9,3 °C, wobei im Januar mit 0,4 °C die kältesten und im Juli mit 18,7 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 100 Frosttage und 19 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund…
Durchschnittliche Höhe: 480 m

Liebefeld
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz
Der Name der Ortschaft leitet sich aus dem Namen des alemannischen Besiedlers Liebo ab. Sie gehört zur Gemeinde Köniz und bildet deren nördliche Grenze zur Stadt Bern. Der Übergang des Siedlungsgebietes vom Hauptort Köniz zu Liebefeld ist fliessend. In Liebefeld im Gelände der Berufsbildung Steinhölzli…
Durchschnittliche Höhe: 593 m

Madiswil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Ortsteile von Madiswil, die vorher selbständig waren, wie beispielsweise Gutenburg tauchten erst sehr viel später zum ersten Mal auf: Gutenburg wurde als Guotenberg erst 1277 erwähnt. In Gutenburg lebten zunächst Kelten, welche auf dem Turmhubel ihre heilige Stätte besassen. Politisch bedeutsam wurde…
Durchschnittliche Höhe: 613 m

Thunersee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Thunersee
Der maximale Abfluss ohne Stollen beträgt 345 m³ pro Sekunde, der mittlere Abfluss liegt bei 110 m³/s. Sein Hauptzufluss, die Aare, wird im Südosten vom 6 Meter höhergelegenen Brienzersee gespeist.
Durchschnittliche Höhe: 899 m

Krattigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental
Die Gemeinde liegt auf einer Anhöhe über dem Thunersee. Krattigen liegt 750 m ü. M. auf einer Gipsmoräne. Im Südosten steigt die Gemeinde bis zur Spitze der Greberegg bis auf eine Höhe von 1595 Meter an. Die Nachbargemeinden von Osten beginnend im Uhrzeigersinn sind Leissigen, Aeschi bei Spiez und Spiez…
Durchschnittliche Höhe: 888 m

Oertlimatt (Krattigen)
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Krattigen
Durchschnittliche Höhe: 740 m

Üedeli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Münchenbuchsee
Durchschnittliche Höhe: 567 m

Wald (BE)
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Wald liegt auf rund 840 m ü. M., 8 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Die weitläufige Gemeinde erstreckt sich auf dem Plateau des nördlichen Längenbergs, an aussichtsreicher Lage rund 300 m über der Ebene des Gürbetals, im höheren Berner Mittelland.
Durchschnittliche Höhe: 785 m

Griesalp
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Reichenbach im Kandertal
Durchschnittliche Höhe: 1.730 m

Rüeggisberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Rüeggisberg liegt auf 930 m ü. M., 14 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie) und etwa in der Mitte zwischen Thun und Freiburg. Das Dorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf einer Geländeterrasse am Südabhang der Rüeggisbergegg, welche zu den Höhen des Längenberges gehört, über der…
Durchschnittliche Höhe: 970 m

Biel
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Biel/Bienne
Bei den Seglern ist der an heissen Sommerabenden einsetzende Wind von den Jurahöhen namens Joran sehr beliebt.
Durchschnittliche Höhe: 655 m

Melchnau
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Wie in den anderen reformierten Kirchen üblich, war auch die Kirche von Melchnau zu Beginn nicht mit einer Orgel ausgestattet. Zu Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Gesang der Gemeinde mit Posaunen unterstützt, wie Jakob Käser in der "topographischen, historischen und statistischen Darstellung des Dorfes…
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Bützberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau > Busswil bei Melchnau > Busswil
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Walkringen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Walkringen liegt auf 708 m ü. M., 13 km östlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am nordöstlichen Rand des Walkringenmooses, am oberen Eingang in das Bigental, zwischen den Höhenrücken von Mänziwilegg im Westen und Adlisberg im Osten.
Durchschnittliche Höhe: 819 m

Fansrüti
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Langnau im Emmental > Langnau
Durchschnittliche Höhe: 794 m

Faulhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Iseltwald
Durchschnittliche Höhe: 2.285 m

Reconvilier
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 8,2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des westlichen Teils des Vallée de Tavannes, das bei Reconvilier eine Breite von 3 km aufweist. Zwischen den Flussläufen der Birs und des linken Zuflusses Trame befinden sich mehrere kleine Hügel, darunter der Haut de Spont (828 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 903 m

Wiler
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Därstetten
Durchschnittliche Höhe: 1.075 m

Hindelbank
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Hindelbank liegt auf 519 m ü. M., 6 km westlich von Burgdorf und 12 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das langgezogene Strassendorf erstreckt sich in einer leicht gewellten Landschaft am südlichen Rand der Schwemmebene der Emme, am Fuss der Molassehügel des höheren Schweizer Mittellandes.
Durchschnittliche Höhe: 540 m