Topografische Karten Solothurn
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bibern
Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt > Buchegg
Bibern liegt auf 512 m ü. M., 9 km südwestlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich in der breiten Talmulde des Biberenbaches im Zentrum der Höhen des Bucheggbergs, im Solothurner Mittelland.
Durchschnittliche Höhe: 562 m

Holderbank (SO)
Schweiz > Solothurn > Amtei Thal-Gäu
Das Strassendorf liegt in einer Talmulde zwischen der ersten und zweiten Jurabergkette (Roggen und Bereten) und wird vom Augstbach (in Richtung Balsthal) durchflossen. Das Gemeindezentrum (Postplatz) befindet sich auf 652 Metern über Meer. Der höchste Punkt ist auf dem Beretenkopf (1104 Meter über Meer) zu…
Durchschnittliche Höhe: 751 m

Selzach
Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern
Noch heute haben der Ackerbau, der Gemüseanbau und der Obstbau in den unteren Gemeindeteilen sowie die Viehzucht und die Forstwirtschaft in den höheren Lagen einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Zahlreiche weitere Arbeitsplätze sind im industriellen Sektor und im…
Durchschnittliche Höhe: 697 m

Hägendorf
Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen
Markante Bergketten, teils mit Felskreten, sind von Süden nach Norden der Ban (841 m ü. M.; zwischen dem Mittelland und dem oberen Cholersbach), Brändlirain und Burgerrain, Allerheiligenberg (bis 1062 m ü. M.) und Homberg (967 m ü. M.), die Gwidemflue (1071 m ü. M.), sowie ganz im Norden (Grenze zum…
Durchschnittliche Höhe: 640 m

Wisen (SO)
Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen
Die Fläche des 4,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des östlichen Faltenjuras. Der grössere östliche Gemeindeteil liegt im Einzugsgebiet des Wisenbachs, eines Quellbachs des nach Norden zur Ergolz fliessenden Eibachs. Die nördliche Abgrenzung bildet der breite Höhenrücken des…
Durchschnittliche Höhe: 761 m

Passwang
Schweiz > Solothurn > Amtei Thal-Gäu > Mümliswil-Ramiswil
Der Passwang, früher auch Barschwang (solothurnerdeutsch Ba(r)schwang [baʳʃˈvaŋ], [baʃˈvaŋ]), ist ein Bergkamm auf dem Gemeindegebiet von Mümliswil-Ramiswil im Solothurner Jura, Schweiz. Hauptgipfel des Bergkamms ist der Vogelberg 1204 m ü. M. Anteil am Massiv des Passwang haben auch die…
Durchschnittliche Höhe: 863 m

Starrkirch-Wil
Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen
Starrkirch-Wil liegt auf 419 m ü. M., 2 km östlich des Bezirkshauptortes Olten (Luftlinie). Die Doppelgemeinde erstreckt sich auf dem Höhenrücken zwischen Olten und Dulliken südlich der Aare, am Fuss der Engelbergkette sowie am Jurasüdfuss im Niederamt.
Durchschnittliche Höhe: 469 m

Wangen bei Olten
Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen
Südlich des Dünnerntals reicht der Gemeindebann auf den dicht bewaldeten breiten Höhenrücken des Borns, der bei 719 m ü. M. gipfelt. Der Kammbereich des Borns gehört vollständig zu Wangen bei Olten, die Südgrenze verläuft auf der Kante vor dem Steilabfall gegen die Aare. Von der Gemeindefläche…
Durchschnittliche Höhe: 512 m

Feldbrunnen-St. Niklaus
Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern
Die Fläche des 2,5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Solothurner Mittellandes. Die südliche Grenze verläuft entlang der Aare. Von hier reicht der Gemeindeboden nordwärts über die Schotterterrasse von Feldbrunnen, die im Westen vom Tälchen des Verenabaches begrenzt wird, und das…
Durchschnittliche Höhe: 501 m

Trimbach
Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen
Die südliche Grenze verläuft im westlichen Gemeindeteil auf den Rumpelflühen (bis 640 m ü. M.), die nördliche auf dem Jurahauptkamm von der Wisnerhöchi (778 m ü. M.) nördlich am Erlimoos vorbei über die Waldhöhe beim Restaurant Frohburg (mit 866 m ü. M. der höchste Punkt von Trimbach) bis an den…
Durchschnittliche Höhe: 557 m

Hessigkofen
Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt > Buchegg
Die Fläche des 2,3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen des Bucheggberges. Das Gebiet wird von der Höhe von Hessigkofen eingenommen, die sich allmählich gegen Osten abdacht und zum Mühlebach entwässert wird. Auf ihrer Südseite wird die Hochfläche von den Hügeln Aspli…
Durchschnittliche Höhe: 579 m

Obergrenchenberg
Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern > Grenchen
Durchschnittliche Höhe: 1.058 m

Mühledorf (SO)
Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt > Buchegg
Die Fläche des 3,3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen des Bucheggberges. Von Südwesten nach Nordosten wird das Gebiet vom Mühlebach in einer relativ schmalen Talmulde durchquert. Das Tal wird im Südosten von den Waldhöhen Chalgen (mit 660 m ü. M. die höchste Erhebung…
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Bettlach
Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern
Zur Gemeindefläche gehört das gesamte Einzugsgebiet des Giglerbachs, der im Kessel des Bettlachbergs an den Hängen der Wandflue und des südlich vorgelagerten Bettlachstockes (1299 m ü. M.) entspringt. Im Nordwesten reicht das Gebiet bis auf die Höhen des Grenchenbergs auf der Antiklinalen der ersten…
Durchschnittliche Höhe: 625 m

Breitenbach
Schweiz > Solothurn > Amtei Dorneck-Thierstein
Die Fläche des rund 6,8 km² grossen, in West-Ost-Richtung langgestreckten Gemeindegebietes umfasst einen Abschnitt des nördlichen Juras. Der westliche Gemeindeteil liegt in der Zone des innerjurassischen Laufener Beckens. Die Lüssel durchquert das Gebiet mit einem rund 1 km breiten flachen Talboden von…
Durchschnittliche Höhe: 467 m

Bärschwil
Schweiz > Solothurn > Amtei Dorneck-Thierstein
Im nördlichen Gemeindeteil befindet sich der Landsberg mit der Roten Flue (748 m ü. M.), der durch das Regennasstal von der Fringelikette getrennt ist. Im Norden besitzt dieser Berg auf einer Höhe von rund 500 m ü. M. eine landwirtschaftlich genutzte Geländeterrasse, bevor das Gelände in einem von Felsen…
Durchschnittliche Höhe: 600 m

Zuchwil
Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt
Die erste Neuapostolische Kirche von Zuchwil wurde am Bettag 1933 eingeweiht. Nach 17 Monaten Bauzeit und Kosten in Höhe von 3.7 Millionen Franken konnte am 14. August 2005 die heutige Neuapostolische Kirche eingeweiht werden. Das Gebäude das zwei in sich greifende Hände darstellt, erhielt 2005 den…
Durchschnittliche Höhe: 444 m

Kyburg-Buchegg
Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt > Buchegg
Die Fläche des 1,6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen des Bucheggberges im Solothurner Mittelland. Das Gebiet wird im Südosten vom kanalisierten Lauf des Limpachs begrenzt. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden nach Westen über die landwirtschaftlich intensiv genutzte…
Durchschnittliche Höhe: 513 m

Grenchen
Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern
Besuchenswert in der «Witi» ist auch ein historisch-hydrogeologisches Kuriosum. Die in früheren Zeiten natürlich mäandrierende Aare hat auf Grenchner Gebiet nördlich des heutigen Flusslaufs auf der Höhe von Rüti bei Büren (BE) den Rütisack erzeugt. Diese Aareschlaufe ist irgendwann ausgetrocknet, es…
Durchschnittliche Höhe: 705 m