Geolokalisieren

Topografische Karte Solothurn

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Solothurn

Die Stadt Solothurn weist – als Dienstleistungszentrum – mit deutlichem Abstand den höchsten Anteil an Zupendlern im Kanton auf. Der industrialisierteste Bezirk ist Lebern, in dem der sekundäre Sektor nach wie vor eine etwas höhere Beschäftigtenzahl aufweist als der Dienstleistungssektor; wobei naturgemäss Grenchen am stärksten ins Gewicht fällt. Hochburgen hinsichtlich des Dienstleistungssektors sind nebst Solothurn vor allem Olten und der Bezirk Gäu mit seinen zahlreichen Logistik-Firmen.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Solothurn, Höhe, Relief.

Ort: Solothurn, Schweiz (47.07434 7.34041 47.50270 8.03137)

Durchschnittliche Höhe: 593 m

Minimale Höhe: 275 m

Maximale Höhe: 1.427 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wengi

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland

Durchschnittliche Höhe: 515 m

Zürich

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich

Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Fischenthal

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Hauptachse ist die Tösstalstrasse Winterthur–Turbenthal–Bauma–Wald–Rüti–Rapperswil durch Fischenthal, als kürzeste Verbindung von Winterthur in den St. Galler Seebezirk. Von diesem Hauptstrang zweigen im Fischenthal auch Querverbindungen ab. In Steg im Tösstal nach Osten die Hulfteggstrasse…

Durchschnittliche Höhe: 863 m

Zell

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 632 m

Hinwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der 1115 Meter hohe Hausberg von Hinwil, der Bachtel. Vom 60 Meter hohen Bachtelturm (Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe) hat man einen Ausblick über das Zürcher Oberland bis in die Alpen.

Durchschnittliche Höhe: 652 m

Bern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Luzern

Schweiz > Luzern

Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Gipfel des Bürgenstocks in der Exklave Bürgenstock mit einer Höhe von 1127,8 m ü. M. Der tiefste Punkt ist am Rotsee auf 419 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 630 m

Uerzlikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern > Hauptikon

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Plons

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Heiligkreuz

Durchschnittliche Höhe: 751 m

Bettmeralp

Schweiz > Wallis > Östlich Raron

Durchschnittliche Höhe: 2.259 m

Würenlos

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Das Dorf liegt am unteren Ende des flachen Furttals südlich der Anhöhe des Gmeumeriwaldes (516 m ü. M.) und westlich des Hügels Bick (562 m ü. M.) am Ende des Altbergs. Gegen Süden fällt das Gelände steil zur Limmat hin ab. Der Furtbach bildet ein tief eingeschnittenes Tobel, bevor er südwestlich des…

Durchschnittliche Höhe: 472 m

Basel

Schweiz > Basel-Stadt

Der Rhein ändert im Stadtbereich von Basel – beim Rheinknie zwischen dem Schweizer Jura und den Vorhöhen des Schwarzwalds – seine Flussrichtung von Ost-West nach Süd-Nord. Hier endet der Rheinabschnitt Hochrhein und beginnt der Oberrhein. Kurz vor dieser Stelle mündet am höher gelegenen südlichen…

Durchschnittliche Höhe: 285 m

3006

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Grub (AR)

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland

Durchschnittliche Höhe: 891 m

Vechigen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Vechigen hat zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Worb Dorf–Worblaufen, einer Meterspurbahn der RBS. Der Bahnhof Boll-Utzigen befindet sich im Zentrum von Boll, der Bahnhof Vechigen unterhalb der Kirche. Die Linie S7 der S-Bahn Bern führt nach Worb und nach Bern. Daneben besteht eine Postautoverbindung in die…

Durchschnittliche Höhe: 738 m

Schönengrund

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Hinterland

Neben althergebrachter Milch- und Viehwirtschaft wurde im 17. Jahrhundert zunehmend die Weberei ein wichtiger Erwerbszweig: Ohne die Textilbranche, die wirtschaftlich von grosser Bedeutung für die Gemeinde war, hätte man den eigenen Kirchenbau nicht finanzieren können. Bis 1740 war vor allem die…

Durchschnittliche Höhe: 956 m

Zernez

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Das Dorf Zernez liegt auf einer Höhe von 1474 m im weiten Talboden des Engadins am Zusammenfluss von Inn und Spöl und hat rund 1600 mehrheitlich Rätoromanisch sprechende Einwohner. Der Ort ist wichtigster Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schweizerischen Nationalpark; ein beliebtes Ziel ist zum Beispiel…

Durchschnittliche Höhe: 2.297 m

Zäziwil

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Zäziwil liegt auf 686 m ü. M., 4 km nordöstlich von Konolfingen und 17 km ostsüdöstlich der Stadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Talsenke der Chise zwischen den Höhen der Blasenflue im Norden und des Kurzenbergs im Süden, beidseits des hier in die Chise mündenden Zäzibachs.

Durchschnittliche Höhe: 763 m

Dietikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Dietikon

Durchschnittliche Höhe: 456 m

Malix

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.379 m

Hagenbuch

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 539 m

Rekingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach > Rekingen

Durchschnittliche Höhe: 423 m

Vättis

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Durchschnittliche Höhe: 1.516 m

Surcuolm

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun

Durchschnittliche Höhe: 1.311 m

Bettwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 670 m

Curaglia

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn)

Durchschnittliche Höhe: 1.582 m

Blatten

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen > Männedorf

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Arosa

Schweiz > Graubünden > Plessur

Das Gemeindewappen wurde von Paul Ganz, Kunsthistoriker an der Universität Basel, und von Friedrich Pieth, Geschichtslehrer an der Kantonsschule Chur, entworfen. Nach eingehender Prüfung durch weitere Fachleute wurde es mit Gemeinderatsbeschluss vom 12. Dezember 1934 und an der Gemeindeabstimmung vom 22.…

Durchschnittliche Höhe: 1.985 m

Oberrohrdorf

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Rund einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt auf einer Seitenmoräne der Ortsteil Staretschwil, auf einer Höhe von 550 m ü. M. Sowohl Oberrohrdorf als auch Staretschwil sind vollständig mit der Bebauung des tiefer gelegenen Niederrohrdorf zusammengewachsen, die Grenzen zwischen den einst getrennten…

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Hildisrieden

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Zignau

Schweiz > Graubünden > Surselva > Truns

Durchschnittliche Höhe: 1.220 m

Lantsch/Lenz

Schweiz > Graubünden > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.753 m

Seengen

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Auf dem Gebiet der Gemeinde Seengen standen während der Zeit des Römischen Reiches drei Gutshöfe. Der eine befand sich bei der heutigen Kirche und war im 1. und 2. Jahrhundert bewohnt, wie verschiedene Funde von Terra Sigillata, Ziegelstempeln und Mosaikfragmenten ergaben. Die beiden anderen Gutshöfe (aus…

Durchschnittliche Höhe: 535 m

Ibach

Schweiz > Schwyz > Schwyz > Schwyz

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Holderbank (SO)

Schweiz > Solothurn > Amtei Thal-Gäu

Das Strassendorf liegt in einer Talmulde zwischen der ersten und zweiten Jurabergkette (Roggen und Bereten) und wird vom Augstbach (in Richtung Balsthal) durchflossen. Das Gemeindezentrum (Postplatz) befindet sich auf 652 Metern über Meer. Der höchste Punkt ist auf dem Beretenkopf (1104 Meter über Meer) zu…

Durchschnittliche Höhe: 751 m

Beatenberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1.281 m

Neuenhof

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 481 m

Fatschél

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.507 m

Rafz

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Hochdorf

Schweiz > Luzern

Die Höhenunterschiede innerhalb der Gemeinde sind gering. Der Baldeggersee liegt als tiefster Punkt der Gemeinde auf 464 m ü. M. Der höchste Punkt befindet sich auf einer kleinen Anhöhe östlich von Urswil auf 513 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 537 m

Sils im Domleschg

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.053 m

Conters

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Durchschnittliche Höhe: 1.464 m

Tannenheim

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Durchschnittliche Höhe: 1.056 m

Hörnli

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Fischenthal

Durchschnittliche Höhe: 886 m

Wilen (Sarnen)

Schweiz > Obwalden > Sarnen

Durchschnittliche Höhe: 621 m

Insel

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz

Durchschnittliche Höhe: 740 m

Doppleschwand

Schweiz > Luzern

Der Ort liegt auf einer Terrasse zwischen Grosser Fontanne und Kleiner Emme im unteren Entlebuch am Fuss des Napfgebirges. Zur Gemeinde gehören neben dem Dorf auch die Weiler Gober (774 m ü. M.; im Südwesten), Holz und Oberhüsern (806 m ü. M. resp. 879 m ü. M.; beide im Süden). Die Höhenunterschiede…

Durchschnittliche Höhe: 749 m

Bergell

Schweiz > Graubünden > Maloja > Casaccia

In der ersten Ausgabe des Topographischen Atlas der Schweiz, der Siegfriedkarte, wurden 1876 die geografischen Namen des Bergells konsequent der italienischen Schriftsprache angepasst. Die Bergellerinnen und Bergeller empfanden die italianisierten Flurnamen als fremd. Sie beschwerten sich «über diese…

Durchschnittliche Höhe: 2.115 m

Eriswil

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau

Durchschnittliche Höhe: 841 m

Maur

Schweiz > Zürich > Bezirk Uster

Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom westlichen Ufer des Greifensees bis zum Scheitel der Pfannenstiel-Kette zwischen Pfannenstiel (852 m ü. M.) im Süden und Wassberg (728 m ü. M.) im Norden. Der Höhenunterschied vom See zum Pfannenstiel beträgt fast 400 Meter.

Durchschnittliche Höhe: 544 m

Almens

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 983 m

Ladir

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1.140 m

Leimbach

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich > Zürich

Etwa hundert Höhenmeter oberhalb Unterleimbach liegt auf einem Molassesporn im Wald die Ruine der ehemaligen Burg Manegg des Rittergeschlechtes Manesse, deren Name bis heute wegen des von der Familie um 1300 in Auftrag gegebenen Codex Manesse bekannt ist.

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Eisten

Schweiz > Wallis > Visp

Durchschnittliche Höhe: 2.274 m

Gspon

Schweiz > Wallis > Visp

Durchschnittliche Höhe: 1.680 m

Surrein (Tujetsch)

Schweiz > Graubünden > Surselva > Tujetsch > Sedrun

Durchschnittliche Höhe: 1.642 m

Wila

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon

Wila liegt im Tösstal zwischen den Gemeinden Turbenthal und Bauma. Im Osten grenzt die Gemeinde an den Kanton Thurgau und im Westen an die Gemeinde Wildberg. Weiler in der näheren Umgebung von Wila sind: Schalchen (SW), Tablat (SO), Aegetswil (O), Au (S) und Sitzberg (NO). Die fünf Weiler repräsentieren…

Durchschnittliche Höhe: 672 m

Schmitten (GR)

Schweiz > Graubünden > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.831 m

Lain

Schweiz > Graubünden > Albula > Vaz/Obervaz

Durchschnittliche Höhe: 1.398 m

Netstal

Schweiz > Glarus > Glarus

Durchschnittliche Höhe: 850 m

Sörenberg

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 1.386 m

Ruschein

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1.106 m

Wiesen

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.615 m

Ovronnaz

Schweiz > Wallis > Martinach

Durchschnittliche Höhe: 1.367 m

Klosters

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Das ausgedehnte Territorium deckt sich grösstenteils mit dem Einzugsgebiet der oberen Landquart, so dass die Gemeindegrenze über weite Strecken auf der Wasserscheide gegen die Nachbartäler Montafon, Unterengadin, Landwassertal (Davos) und Schanfigg verläuft. Lediglich am Wolfgangpass endet der Klosterser…

Durchschnittliche Höhe: 2.032 m

Selzach

Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern

Noch heute haben der Ackerbau, der Gemüseanbau und der Obstbau in den unteren Gemeindeteilen sowie die Viehzucht und die Forstwirtschaft in den höheren Lagen einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Zahlreiche weitere Arbeitsplätze sind im industriellen Sektor und im…

Durchschnittliche Höhe: 697 m

Pratval

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 821 m

Obersaxen Tusa

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun > Meierhof

Durchschnittliche Höhe: 1.244 m

Saas-Grund

Schweiz > Wallis > Visp

Saas-Grund verfügt über ein Wintersport- und ein Wandergebiet. Zwei Gondelbahnen und mehrere Skilifte führen bis auf 3142 m ü. M. Höhe ins fünfthöchste Skisportgebiet der Schweiz (nach Zermatt, Saas-Fee, Verbier und St. Moritz). Bei der Mittelstation Kreuzboden (2400 m ü. M.) befinden sich ein kleiner…

Durchschnittliche Höhe: 2.317 m

Vella

Schweiz > Graubünden > Surselva > Lumnezia

Durchschnittliche Höhe: 1.318 m

Jakobsbad

Schweiz > Appenzell Innerrhoden > Gonten

Durchschnittliche Höhe: 1.006 m

Törbel

Schweiz > Wallis > Visp

Das Tourismusgebiet Moosalp wird ganzjährig genutzt, im Winter als Wintersportgebiet, im Sommer als Wandergebiet (z. B. der Höhenweg Moosalp–Jungen).

Durchschnittliche Höhe: 1.501 m

Val

Schweiz > Graubünden > Surselva > Surrein > Sogn Benedetg

Durchschnittliche Höhe: 1.247 m

Promaschtgel

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses > Conters

Durchschnittliche Höhe: 1.664 m

Panix

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Der Fernwanderweg Senda Sursilvana führt als touristisch markierter Höhenweg von Breil/Brigels-Waltensburg/Vuorz-Andiast durch Panix und weiter entlang des jungen Rheins in Richtung Chur.

Durchschnittliche Höhe: 1.634 m

Truns

Schweiz > Graubünden > Surselva

Tiefstgelegener Punkt der Gemeinde ist der Rhein bei Flantuosch auf einer Höhe von 811 m, höchstgelegener Punkt der Bifertenstock (3417 m). Vom gesamten Gemeindegebiet von über 51 km² sind 1744 ha (= 40 %) Gebirge und 1463 ha (= 34 %) bewaldet. Von den 1015 ha landwirtschaftlichen Bodens werden 625 ha als…

Durchschnittliche Höhe: 1.861 m

Schluein

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 995 m

Obersaxen Giraniga

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun

Durchschnittliche Höhe: 1.271 m

Tzou

Schweiz > Wallis > Martinach > Ovronnaz

Durchschnittliche Höhe: 1.437 m

Martina

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 1.494 m

Tschiertschen

Schweiz > Graubünden > Plessur > Tschiertschen-Praden

Durchschnittliche Höhe: 1.375 m

Wolhusen

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 698 m

Cumpadials

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1.315 m

Thurgau

Schweiz

Mit 34,4 % (Stand Ende 2017) lag der Anteil der Personen, die keiner Landeskirche zugehörig sind, erstmals höher als jener der evangelischen (33,9 %) oder katholischen Bevölkerung (31,7 %). Vier Jahren später – Ende 2021 – waren 40,3 % keiner Landeskirche zugehörig, 30,4 % waren Mitglied der…

Durchschnittliche Höhe: 596 m

Bas-Intyamon

Schweiz > Freiburg > Greyerzbezirk

Durchschnittliche Höhe: 1.149 m

Sarmenstorf

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Nesselbank

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Boll

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Viaplana

Schweiz > Graubünden > Viamala > Sils im Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 1.015 m

Pradaschier

Schweiz > Graubünden > Plessur > Churwalden

Durchschnittliche Höhe: 1.595 m

St. Peter

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.399 m

Buchs (AG)

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Die Messstation von MeteoSchweiz liegt auf einer Höhe von 387 m ü. M. Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 10,0 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 1,2 °C, der wärmste der Juli mit 19,4 °C. Es gibt durchschnittlich 14,0 Hitzetage über 30 °C und…

Durchschnittliche Höhe: 389 m

Compatsch

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1.993 m

Stürvis

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.339 m

Casti

Schweiz > Graubünden > Viamala > Muntogna da Schons > Donat

Durchschnittliche Höhe: 1.331 m

Ruis

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1.082 m

Sumvitg

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 2.014 m

Medel (Lucmagn)

Schweiz > Graubünden > Surselva

Als niedrigster alpenquerender Pass der Schweiz wurde der Lukmanier bis ins Spätmittelalter stark begangen. In Hospizen in Sogn Gions, Sogn Gagl und Santa Maria unterhalb der Passhöhe fanden die Reisenden Schutz. 1872 wurde eine moderne Strasse bis Platta durch die Schlucht am Talausgang eröffnet, die den…

Durchschnittliche Höhe: 2.100 m

Aeuja

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Klosters

Durchschnittliche Höhe: 1.527 m

Alvaschein

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Der Ort liegt in der Region Surmeir auf einer Anhöhe 200 m über dem Albulatal zwischen dem Rheintal und dem Engadin. Vom ehemaligen Gemeindegebiet von 406 ha sind 236 ha Wald, 127 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (Wies- und Ackerland), 30 ha Siedlungsfläche und 13 ha unproduktive Fläche.

Durchschnittliche Höhe: 1.205 m