Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schweiz

Die Schweiz zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich durch die Alpen, das Mittelland und den Jura geprägt ist. Die Alpen bedecken etwa 60 % der Landesfläche und umfassen zahlreiche Gipfel über 4.000 Meter, darunter die Dufourspitze mit 4.634 Metern als höchster Punkt des…

Durchschnittliche Höhe: 1.016 m

Baden-Württemberg

Deutschland

Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine vielfältige Topographie aus, die von mehreren markanten Landschaftsformen geprägt ist. Im Westen erstreckt sich die Oberrheinische Tiefebene, ein mit Sedimenten gefüllter Grabenbruch, der von der Vorbergzone zwischen der Ebene und dem Schwarzwald begleitet wird.…

Durchschnittliche Höhe: 442 m

Belgien

Die Täler der Sambre und der Maas bilden eine scharfe Grenze an einer tektonischen Störungszone, welche die Tertiär- und Kreideplateaus im Nordwesten von den Ardennen als Teil des Rheinischen Schiefergebirges im Südosten trennt. Die stark bewaldeten Ardennen bestehen aus unterschiedlich widerständigen…

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Brandenburg

Deutschland

Auf beiden Landrücken werden Höhen über 100 m erreicht. Dem Südlichen Landrücken, der von den Harburger Bergen bis nach Polen (Katzengebirge) reicht, werden in Brandenburg der Fläming und seine östliche Fortsetzung, der Lausitzer Grenzwall mit dem Muskauer Faltenbogen zugerechnet. Er ist im Durchschnitt…

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Dänemark

Dänemark ist ein flaches Land im Nordosten von Europa, das für seine weiten, sanften Landschaften bekannt ist. Die Topographie des Landes wird größtenteils durch flache Ebenen und Hügel geprägt. Im Westen erstreckt sich die dänische Küstenlinie entlang der Nordsee mit ausgedehnten Sandstränden und…

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Schweden

Während weite Teile des Landes flach bis hügelig sind, steigen entlang der norwegischen Grenze die Gebirgsmassive der Skanden bis auf über 2000 m Höhe an. Der höchste Gipfel ist der Kebnekaise mit etwa 2100 m Meereshöhe. Über das Land verteilt gibt es 30 Nationalparks. Die flächenmäßig größten…

Durchschnittliche Höhe: 163 m

Mecklenburg-Vorpommern

Deutschland

Der erhebliche Bevölkerungsverlust nach 1989 (zwischen 1990 und 2013: −17 %) ist eine Folge der Westabwanderung und eines Einbruchs bei den Geburtenzahlen. Diese Trends haben sich in den 2010er Jahren verlangsamt bzw. wurden gestoppt; es wandern wieder mehr Leute zu und es werden mehr Kinder geboren. Zum…

Durchschnittliche Höhe: 25 m

Nordrhein-Westfalen

Deutschland

Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…

Durchschnittliche Höhe: 180 m

Portugal

Portugal ist Gründungsmitglied der NATO (1949) und der OECD (1948) und Mitglied der Vereinten Nationen (seit 1955), des Europarats (seit 1976) und der Schengener Abkommen (seit 1995). Zum 1. Januar 1986 trat Portugal zusammen mit Spanien den Europäischen Gemeinschaften (EG) bei, aus denen später die EU…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

さいたま市

Japan > Präfektur Saitama > さいたま市

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Olerum

Schweden > Provinz Östergötland

Durchschnittliche Höhe: 74 m

Großarl

Österreich > Salzburg

Hinsichtlich seiner Mündung betrachtet ist das Großarltal ein Hängetal, das mit einer Mündungsstufe von über 200 Meter Höhe ins Salzachtal abfällt. Dementsprechend sind auch die Steigungen der Großarler Landesstraße (L109). In den ersten 6 Kilometern überwindet sie einen Höhenunterschied von 370…

Durchschnittliche Höhe: 1.491 m

Grönland

Bis auf einige kleinflächige Regionen an der Westküste (etwa an der südlichen Disko-Bucht) ist das Hinterland aller Küsten Grönlands von Gebirgen geprägt, die vielfach Hochgebirgscharakter haben. Richtung Inland ragen oft nur noch die steilsten Gipfelbereiche aus dem Eis. Solche Berge werden als…

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Neuseeland

Die mit 151.215 km² etwas größere Südinsel wird dominiert von den parallel zur Westküste verlaufenden Neuseeländischen Alpen, auch Südalpen genannt. Die höchste Erhebung in der Gebirgskette stellt mit 3724 m der Aoraki/Mount Cook dar, gefolgt vom 3498 m hohen Mount Tasman. Insgesamt sind 17 Gipfel…

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Irland

Die Politik der britischen Großgrundbesitzer in Irland führte zusammen mit der Kartoffelfäule zur Hungersnot von 1845–1849. Bis zu 1,5 Millionen Iren verhungerten, und viele wanderten in die USA aus. Britische Behörden verschleppten bewusst Maßnahmen zur Eindämmung der Hungersnot. Diese spielt eine…

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Afrika

Die Klimate Afrikas reichen von immerfeucht-heißem tropischem Klima bis zur kalten afroalpinen Höhenstufe auf den höchsten Gipfeln. Die nördliche Hälfte Afrikas und der äußerste Südwesten bestehen hauptsächlich aus Wüsten mit aridem Klima, während es zum Äquator hin immer humider wird. Afrika ist…

Durchschnittliche Höhe: 462 m

Türkei

Es gibt Berichte von Folter im Zusammenhang mit dem Kurdenkonflikt. Mitte der 1990er Jahre, in der Blütezeit der verbotenen PKK, erreichte die im ganzen Land auf Polizeiwachen durchgeführte Folter mit Todesfolge ihren bisherigen Höhepunkt. Die Folter richtete sich hauptsächlich gegen die PKK. In der…

Durchschnittliche Höhe: 487 m

Tostedt

Deutschland > Niedersachsen > Harburg

Blasonierung: Im grünen Schildhaupt ein silbernes Schwert mit goldenem Knauf, durchkreuzt von einer silbernen Axt mit goldenem Stiel. Darunter in Silber eine grüne Eiche mit goldenen Eicheln auf grünem Boden. Die Eiche deutet auf die zahlreichen Waldungen auf dem sich um Tostedt hinziehenden Höhenrücken,…

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Italien

Italien ist größtenteils gebirgig. Der Apennin durchzieht die nach ihm benannte Halbinsel entlang der Längsachse und erreicht mit 2912 m s.l.m. seine größte Höhe im Gran Sasso. Im Norden gehört ein großer Teil der Alpen zu Italien: Höchster Gipfel ist der Mont Blanc (Monte Bianco) mit 4810 m, welcher…

Durchschnittliche Höhe: 293 m

Butorowy Wierch

Polen > Woiwodschaft Kleinpolen > powiat tatrzański > Kościelisko

Der Butorowy Wierch ist ein Berg in den polnischen Pogórze Gubałowskie, einem Gebirgszug der Pogórze Spisko-Gubałowskie, mit 1160 Metern Höhe über Normalnull.

Durchschnittliche Höhe: 1.033 m

Raimeux de Grandval

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Grandval

Durchschnittliche Höhe: 1.055 m

Santiago

Chile > Región Metropolitana de Santiago > Provincia de Santiago

Zwischen dem 27. und 33. Breitengrad, was ungefähr der Höhe Santiagos entspricht, befindet sich die Hochkordillere, deren Gipfel bis zu 5000 Meter hoch liegen. Auf der argentinischen Seite, etwa 100 Kilometer nordöstlich der chilenischen Hauptstadt, erreichen die Anden hier zwischen 32. und 33. Breitengrad…

Durchschnittliche Höhe: 553 m

Hedemora

Schweden > Provinz Dalarna

Durchschnittliche Höhe: 111 m

Edsken

Schweden > Provinz Gävleborg

Durchschnittliche Höhe: 161 m

Riedern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Polen

Charakteristisch für die Sudeten sind sanfte, gleichmäßige Oberflächen in den Höhenlagen und schroffe Ausformungen in den Tallagen. Der höchste Teil der Sudeten ist das Riesengebirge. Der ursprünglich das Gebirge bedeckende Mischwald wurde von Fichtenwäldern verdrängt. Ab 1250 Metern beginnt die…

Durchschnittliche Höhe: 194 m

Texas

Vereinigte Staaten von Amerika

Bis in die Kreidezeit hinein waren weite Teile von Texas von Meer bedeckt. Ausnahmen: das Edwards Plateau sowie die Gebirgsformationen in der Big-Bend-Region. Bergbildung sowie insgesamte Anhebung der Landmasse erfolgte am Ende des Mesozoikums und am Beginn des Känozoikums. Zu jener Zeit formten sich unter…

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Kreta

Griechenland > Kreta

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Costa Rica

Topographisch lässt sich Costa Rica in fünf Großräume gliedern.

Durchschnittliche Höhe: 95 m

Karinë

Albanien > Zentral-Albanien > Qarku i Elbasanit

Durchschnittliche Höhe: 152 m

Kolumbien

Klimatisch weist der andine Raum die typische, von Alexander von Humboldt beschriebene Höhenstufung tropischer Hochgebirge auf.

Durchschnittliche Höhe: 248 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Zermatt

Schweiz > Wallis > Visp

Zermatt ([tsɛrˈmat], französisch veraltet Praborgne) ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im Schweizer Kanton Wallis. Bevölkerungsmässig ist Zermatt nach Visp zweitgrösster Ort im Bezirk Visp und liegt im Mattertal auf einer Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 2.921 m

Sarmizegetusa

Rumänien > Eisenmarkt

Durchschnittliche Höhe: 887 m

Stadtgebiet Bremen

Deutschland > Bremen

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Wilen

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Norwegen

Norwegen gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. In der Flächenstatistik des Jahres 2021 wurden 1,7 % der Gesamtfläche als bebautes Gebiet ausgewiesen. 37,4 % galten als Waldgebiet und 3,5 % als landwirtschaftlich genutzte Fläche. Über 50 % des Gesamtareals wurden als Gebirge, Hochebene…

Durchschnittliche Höhe: 294 m

Schlangenbad

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Das langgestreckte Gemeindegebiet erreicht eine Ausdehnung von über 13 km mit den wie auf einer Kette aufgereihten Ortsteilen von Georgenborn im Osten über den Kernort Schlangenbad, dann weiter über Wambach und Bärstadt zum höchstgelegenen Ortsteil und Luftkurort Hausen vor der Höhe (483 Meter), von da…

Durchschnittliche Höhe: 398 m

Siegburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg liegt etwa 8 km östlich des Rheins an der Mündung der Agger in die Sieg im südöstlichen Winkel der Kölner Bucht, begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und im Süden vom Pleiser Hügelland.

Durchschnittliche Höhe: 85 m

Gelterkinden

Schweiz > Basel-Landschaft > Bezirk Sissach

Durchschnittliche Höhe: 504 m

Bali

Indonesien > Bali

Durchschnittliche Höhe: 122 m

Vietnam

Der von den französischen Kolonialherren 1857 in Vietnam eingeführte Kaffeeanbau hat sich in den letzten 25 Jahren rasant entwickelt, von einer Anbaufläche von 22.000 Hektar 1980 auf heute eine halbe Million Hektar. Damit ist Vietnam hinter Brasilien der weltweit zweitgrößte Kaffeeproduzent geworden.…

Durchschnittliche Höhe: 173 m

Rumänien

Zehn Gipfel der Karpaten erreichen Höhen von über 2500 m. Der höchste Punkt der Südkarpaten und ganz Rumäniens ist der Moldoveanu mit 2544 m. Die Ostkarpaten erreichen am Pietros 2303 m, die rumänischen Westkarpaten am Curcubăta Mare-Gipfel 1848 m. Die Südkarpaten sind am massivsten, während Ost- und…

Durchschnittliche Höhe: 355 m

Jagsthausen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Die Landschaft zählt zum Schwäbisch-Fränkischen Stufenland und ist trotz geringer Höhenunterschiede (ca. 150–400 Meter) stark gegliedert. Die Talhänge bestehen aus Muschelkalk, die Ebene außerhalb des Tals ist teilweise mit Löss überdeckt; die wenig über die Ebene herausragenden Erhebungen bildet…

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Rems-Murr-Kreis

Deutschland > Baden-Württemberg

Die Siedlungs-Schwerpunkte des Kreises liegen im Westen des Landkreises, wo er mit dem Neckarbecken und der Backnanger Bucht an den Gäu-Landschaften Anteil hat, und im Remstal, das im Süden des Kreises von Ost nach West verläuft. Südlich des Remstals bilden die Höhen des Schurwalds die Kreisgrenze. Der…

Durchschnittliche Höhe: 374 m

Rheingau-Taunus-Kreis

Deutschland > Hessen

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Hérault

Frankreich > Okzitanien

Messstation: Sète, am Abhang des Mont Saint-Clair, in 80 Meter Höhe, 350 Meter vom Meer entfernt

Durchschnittliche Höhe: 304 m

豊島区

Japan > Tokio > 豊島区

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Südafrika

Südafrika hat eine große Differenzierung an klimatisch-orographischen Großeinheiten und Vegetationszonen. Sie reichen von extremer Wüste in der Kalahari an der Grenze zu Namibia bis zu subtropischen Lorbeerwäldern im Südosten und an der Grenze zu Mosambik. An der westlichen Küstenzone herrscht ein…

Durchschnittliche Höhe: 221 m

Israel

Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht…

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Mexiko

Mexiko

Durchschnittliche Höhe: 2.059 m

Philippsburg

Frankreich > Grand Est > Mosel > Philippsburg

Die Gemarkung weist die größten Höhenunterschiede aller Gemeinden des Bitscher Ländchens auf. Der Ort erstreckt sich entlang der Straße und der Eisenbahnstrecke, die von Saargemünd nach Hagenau führen. Westlich schließt sich die Gemarkung Baerenthal (Bärenthal) an, nordwestlich liegt Éguelshardt…

Durchschnittliche Höhe: 284 m

Löwen

Belgien > Flämisch-Brabant > Löwen

Gegenüber dem Rathaus am Grote Markt befindet sich die Sint-Pieters-Kirche, die als eines der Hauptwerke der brabantischen Gotik gilt. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle eine romanische Kirche, gestiftet von Graf Gottfried I. von Löwen, die jedoch im 15. Jahrhundert ersetzt wurde durch den heutigen…

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Kaisang

Nepal > Provinz Gandaki > मुस्ताङ

Durchschnittliche Höhe: 3.572 m

Elztal

Deutschland > Baden-Württemberg > Neckar-Odenwald-Kreis

Jeder der fünf Ortsteile besitzt einen eigenen Fußballverein. Jedoch spielt keines der Teams in höheren Klassen. Die SG Auerbach, die SpVgg Rittersbach und der SV Dallau spielen in der Kreisliga Mosbach. Der SV Muckental und der SV Neckarburken spielen in der Kreisklasse A Mosbach. Des Weiteren gibt es noch…

Durchschnittliche Höhe: 301 m

Teutoburger Wald

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Im Volksmund wird der Teutoburger Wald im Stadtgebiet von Bielefeld als Bielefelder Berg bezeichnet. In der Regel ist damit aber nur der Gebirgspass gemeint, auf dem die Bundesautobahn 2 das Gebirge zwischen dem Eisgrundsberg (268,1 m) und dem Berg Auf dem Polle (320,4 m) sowie zwischen den Anschlussstellen…

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Istanbul

Türkei > İstanbul > Fatih

Geologen halten es für wahrscheinlich, dass sich bei Istanbul in naher Zukunft ein Beben mit einer Stärke von 7,0 auf der Richterskala oder höher ereignen wird.

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Bern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Corregidora

Mexiko > Querétaro

Das Municipio Corregidora liegt im Südwesten des Bundesstaats Querétaro zwischen dessen Hauptstadt Santiago de Querétaro und dem Bundesstaat Guanajuato auf einer Höhe zwischen 1800 m und 2300 m. Es zählt zur Gänze zur physiographischen Provinz der Sierra Volcánica Transversal. Das Municipio entwässert…

Durchschnittliche Höhe: 1.997 m

Santa Fe

Argentinien

Durchschnittliche Höhe: 136 m

Wynigen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental

Durchschnittliche Höhe: 615 m

Hoven

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Zülpich

Durchschnittliche Höhe: 171 m

Malakka

Malaysia

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Saarlouis

Deutschland > Saarland > Landkreis Saarlouis

Saarlouis liegt geographisch in einem Abschnitt des mittleren Saartales, in dem der Fluss durch Erosion des mürben Sandsteines und von Sanden des Mittleren Buntsandsteines an der Grenze des Saarländisch-Lothringischen Stufenlandes und des Saar-Nahe-Berglandes ein weiträumiges ovales Becken geschaffen hatte,…

Durchschnittliche Höhe: 222 m

Ernstmühl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw > Calw > Hirsau

Durchschnittliche Höhe: 508 m

Park Central

Vereinigtes Königreich > England > Birmingham

Durchschnittliche Höhe: 133 m

Temenia

Griechenland > Region Kreta > Regionalbezirk Chania > Maza

Durchschnittliche Höhe: 737 m

Vorderstoder

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Kirchdorf

Vorderstoder liegt auf 810 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 10 und von West nach Ost 6,8 Kilometer. Die Gesamtfläche beträgt 37,12 Quadratkilometer. Über 60 Prozent der Fläche sind bewaldet und 22 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 1.134 m

Schötz

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 556 m

Asperhofen

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Saas im Prättigau

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.289 m

Fünfkirchen

Ungarn > Komitat Baranya

Durchschnittliche Höhe: 232 m

Sibirien

Russland > Region Krasnojarsk > Богучанский район

Dieser russische Ferne Osten (Да́льний Восто́к/Dalni Wostok) reicht von Jakutien bis zur Pazifikküste und ist mit etwa 6,18 Mio. km² Fläche größer als der Föderationskreis Sibirien. Er wird zwar außerhalb Russlands zumeist als Teil dieser Landschaft subsumiert, gilt jedoch in Russland…

Durchschnittliche Höhe: 346 m

Grand Teton

Vereinigte Staaten von Amerika > Wyoming > Teton County

Der Grand Teton ist mit einer Höhe von 4199 m der höchste Berg der Teton Range, des Grand-Teton-Nationalparks sowie des Teton County im Westen des US-Bundesstaates Wyoming. Zudem ist er nach dem Gannett Peak der zweithöchste Berg in Wyoming und der westlichste Viertausender der Rocky Mountains.

Durchschnittliche Höhe: 3.330 m

Bad Peterstal

Deutschland > Baden-Württemberg > Ortenaukreis

Bad Peterstal-Griesbach liegt auf 400 m ü. NHN bis 1000 m ü. NHN Meter Höhe im oberen Renchtal im badischen Schwarzwald.

Durchschnittliche Höhe: 553 m

Witten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis

Witten liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen den Großstädten Dortmund, Bochum und Hagen, am nördlichen Ausgang des engen tiefen Ruhrdurchbruchs durch das waldbedeckte Ardey-Sandsteinplateau zu beiden Seiten des Flusses…

Durchschnittliche Höhe: 137 m

Hetzles

Deutschland > Bayern > Landkreis Forchheim

An zwei Festtagen des Jahres hat das Trachtenleben in Hetzles seine Höhepunkte: am Fronleichnams- oder Kränzelestag und an der Kirchweih am dritten Wochenende im August. Während am Fronleichnamstag der Charakter der Tracht festtäglich und feierlich ist, wird am Kirchweihtag mehr der fröhliche weltliche…

Durchschnittliche Höhe: 394 m

Paraguay

Der Río Paraguay durchfließt das Land von Norden nach Süden und gliedert es in zwei naturräumliche Teile, den dünn besiedelten Gran Chaco im Westen, der etwa 60 Prozent der Landesfläche einnimmt, und den Oriente, die Ostregion, in der über 97 Prozent der Bevölkerung lebt. Der Gran Chaco ist eine…

Durchschnittliche Höhe: 199 m

Kaprun

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Ausgrabungsfunde weisen im Bereich des Bürgerkogels (nahe der Talstation der Maiskogelseilbahn) auf keltische Bergbauaktivitäten hin (siehe Ambisonten). Dieser rund 150 m hohe Felssporn trug eine befestigte Höhensiedlung aus der frühen Bronzezeit, die auch in der Hallstatt- und Latènezeit bewohnt wurde.…

Durchschnittliche Höhe: 1.819 m

Tulln an der Donau

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Tulln

Die Stadtgemeinde liegt im Tullnerfeld, das im Süden vom Wienerwald und im Norden vom Wagram begrenzt wird. Das Gemeindegebiet hat eine Ausdehnung von 72 km² und breitet sich zu beiden Seiten der Donau aus, die das Gebiet in einer Länge von rund fünf Kilometern durchfließt. Der bebaute Teil der Stadt ist…

Durchschnittliche Höhe: 189 m

Sulaimaniyya

Irak

Durchschnittliche Höhe: 977 m

Wohmbrechts

Deutschland > Bayern > Landkreis Lindau > Hergatz

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Napf

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Trub

Durchschnittliche Höhe: 1.156 m

El Hierro

Spanien

El Hierro ist wie alle Kanareninseln vulkanischen Ursprungs. Die Insel ist mit etwa 1,12 Millionen Jahren die jüngste des Archipels. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kanarischen Inseln, die eine dreiphasige Entstehungsgeschichte haben, befindet sich El Hierro noch in der ersten dieser drei Phasen, der des…

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Epsom

Vereinigtes Königreich > England > Surrey > Epsom and Ewell

Durchschnittliche Höhe: 77 m

Obergriesbach

Deutschland > Bayern > Landkreis Aichach-Friedberg

Durchschnittliche Höhe: 484 m

Hamm

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Hamm liegt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens. Naturräumlich ist die Stadt der Westfälischen Bucht zuzuordnen. Ihre nördlich der Lippe gelegenen Teile liegen im Münsterland und den zugehörigen Lipper Höhen, an die sich das Lippetal mit seinen Niederungen nach Süden hin anschließt, im…

Durchschnittliche Höhe: 75 m

Enon

Vereinigte Staaten von Amerika > Ohio > Clark County

Durchschnittliche Höhe: 279 m

Annone Veneto

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Seekirch

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Biberach

Durchschnittliche Höhe: 604 m

Hürtgen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Durchschnittliche Höhe: 371 m

Bottenau

Deutschland > Baden-Württemberg > Ortenaukreis > Oberkirch

Durchschnittliche Höhe: 255 m