Topografische Karten Hessen
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Darmstadt
Darmstadt war von 1567 bis 1945 Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe zurück, welche seit…
Durchschnittliche Höhe: 151 m

Frankfurt am Main
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…
Durchschnittliche Höhe: 162 m

Antrifttal
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
Im Jahr 2013 wurde in der Gemarkung des Ortsteils Ruhlkirchen ein Windpark errichtet, bestehend aus vier Windkraftanlagen des Typs Nordex N117/2400, die als Schwachwindkraftanlagen speziell für Binnenlandstandorte konstruiert wurden. Die Anlagen verfügen jeweils über eine Nennleistung von 2,4 MW, einen…
Durchschnittliche Höhe: 314 m

Gießen
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen
Nicht weit entfernt vom Stadttheater steht die Johanneskirche, die als größte evangelische Kirche Gießens in den Jahren 1891 bis 1893 nach Plänen des Berliner Architekten Hans Grisebach errichtet wurde. Der Turm der neo-romanischen Kirche überragt die umliegenden Gebäude mit einer Höhe von 75 Metern.
Durchschnittliche Höhe: 204 m

Rhön
Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…
Durchschnittliche Höhe: 409 m

Wetzlar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar liegt an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach der Richtungsänderung der Dill von Süd nach West in Höhe von deren Mündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge:…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

Taunus
Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…
Durchschnittliche Höhe: 280 m

Wiesbaden
Deutschland > Hessen > Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Odenwald
Die Westgrenze des Odenwalds an der Bergstraße hebt sich eindrucksvoll von der Umgebung durch die sehr geradlinige Abbruchkante des Berglandes zur Oberrheinischen Tiefebene ab. Auf einer Länge von etwa 65 Kilometern zwischen Darmstadt und Wiesloch erheben sich aus einem ebenen Flachland unvermittelt steile…
Durchschnittliche Höhe: 302 m

Vogelsberg
Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Hanau
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Hanau gehörte zur amerikanischen Besatzungszone und wurde einer der größten Stützpunkte der US Army in Europa und der größte in Deutschland. Die amerikanische Militärgemeinde der Garnison Hanau mit Standorten im Stadtteil Wolfgang, Hanau-Lamboy, Großauheim, dem nahe gelegenen Hanau Army Airfield sowie…
Durchschnittliche Höhe: 117 m

Dilschhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Durchschnittliche Höhe: 319 m

Butzbach
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Butzbach besteht aus den Stadtteilen Bodenrod, Butzbach (Kernstadt), Ebersgöns, Fauerbach vor der Höhe, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns und Wiesental.
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Hofgeismar
Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel
Hofgeismar liegt in der Hofgeismarer Rötsenke etwa 21 Kilometer nordnordwestlich von Kassel. Es befindet sich unmittelbar südöstlich des Hofgeismarer Stadtwaldes zwischen Trendelburg im Norden und Grebenstein im Süden direkt oberhalb der Einmündung der Lempe in die Esse. Das Gemeindegebiet erstreckt sich…
Durchschnittliche Höhe: 247 m

Kelkheim (Taunus)
Deutschland > Hessen > Main-Taunus-Kreis
Das Stadtgebiet reicht von der Mainebene (etwa 122 m ü. NHN) bis zum Taunuskamm, höchste Erhebung ist der Eichkopf mit 563,3 m Höhe. Weitere nennenswerte Berge sind der Staufen (451 m), der Rossert (515,9 m) und der Atzelberg (506,7 m).
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Offenbach am Main
Deutschland > Hessen > Offenbach am Main
Im Jahr 1812 fand die letzte Hinrichtung in Offenbach statt, der Galgen stand in Höhe Hermannstraße und Schäferstraße.
Durchschnittliche Höhe: 139 m

Renzendorf
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Renzendorf.
Durchschnittliche Höhe: 338 m

Willingen (Upland)
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Die Hoppecke fließt nach Norden ab, erreicht nach kurzem Lauf den westlichen Ortsrand von Willingen. Weiter nach Norden fließend verlässt sie wenig später das Gemeindegebiet Richtung Brilon-Wald. Nordwestlich der Hoppecke bildet der Höhenzug zwischen Langenberg und Hoppernkopf (805 m) die Grenze zu…
Durchschnittliche Höhe: 567 m

Wetteraukreis
Namensgebend für den Kreis ist die nördlich von Frankfurt am Main gelegene Landschaft Wetterau. Sie ist eine der ertragreichsten Ackerbaulandschaften Hessens und nach dem Fluss Wetter benannt. Im Westen ragen noch die Ausläufer des Taunus, östlicher Hintertaunus, in das Kreisgebiet. Hier befinden sich…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

Oberursel (Taunus)
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Oberursel (Taunus), in früherer Zeit auch Oberorschel geschrieben, ist mit 46.660 Einwohnern (31. Dezember 2021) nach Bad Homburg vor der Höhe die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen. Oberursel grenzt unmittelbar an die Stadt Frankfurt am Main.
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Lahn-Dill-Kreis
Die Jahresdurchschnittstemperaturen im Lahn-Dill-Kreis liegen in der Nähe des bundesweiten Gebietsmittels von 8,2 °C (Aßlar-Klein Altenstädten: 8,4 °C, im mit 314 m bereits etwas höher gelegenen Dillenburg liegen sie bei 7,7 °C).
Durchschnittliche Höhe: 333 m

Limburg an der Lahn
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Die Stadt liegt relativ zentral in einem Becken innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, das von den Mittelgebirgshöhen des Taunus und Westerwald umgeben ist und Limburger Becken heißt. Dank seines fruchtbaren Bodens und seines günstigen Klimas bildet das Limburger Becken eine der ertragreichsten…
Durchschnittliche Höhe: 164 m

Helmscheid
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Helmscheid liegt im nördlichsten Zipfel der Kreisstadt Korbach, auf einem Südosthang der Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges in 405 bis 440 m Höhe zwischen den drei Stauseen des Waldecker Landes (Edersee, Twistesee und Diemelsee). Räumlich grenzt Helmscheid auch an die Gemeinden Twistetal und Diemelsee.
Durchschnittliche Höhe: 388 m

Amöneburg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Amöneburg liegt etwa 16 km östlich von Marburg auf einem weithin sichtbaren Basalt-Kegel über der Ohm, einem linken Nebenfluss der Lahn, inmitten des Amöneburger Beckens, einer der größten zusammenhängenden Ackerflächen Hessens, dessen einzige nennenswerte Erhebung die Amöneburg darstellt. Dieses…
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Bad Hersfeld
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…
Durchschnittliche Höhe: 305 m

Bensheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Auf der Bensheimer Gemarkung finden sich fünf FFH-Gebiete: „Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim“, „Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen“, „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“, „Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes“ und…
Durchschnittliche Höhe: 180 m

Hornbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Hornbach.
Durchschnittliche Höhe: 253 m

Espenschied
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Lorch
Espenschied liegt über dem Wispertal auf einer Höhe von rund 400 m im westlichen Hintertaunus. Die einzige Zufahrtsstraße, die L 3031, führt von der Laukenmühle im Wispertal aus Süden kommend, weiter über die Hessische Landesgrenze nach Welterod und Strüth im Rhein-Lahn-Kreis.
Durchschnittliche Höhe: 324 m

Günterod
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Kreuzungspunkt alter Höhenwege mit Turmburg
Durchschnittliche Höhe: 396 m

Zahmen
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
Zahmen liegt im östlichen Vogelsberg in einer Höhe von 369 m ü. NN. Die Gemarkung von Zahmen hat eine Fläche von 462 ha. Von ihr sind heute noch 240 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 163 ha Wiesen und 54 ha Ackerland. Die Waldflächen betragen 196 ha, die Ortslage und sonstige Flächen wie…
Durchschnittliche Höhe: 421 m

Sackpfeife
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Hatzfeld
Obwohl die Sackpfeife nicht zu den höchsten Bergen des bis zu 843,2 m hohen Rothaargebirges gehört, überragt sie ihre unmittelbare Umgebung doch deutlich bei einer Dominanz von immerhin etwa 8 km. Da der Gipfelbereich in Gebirgsrichtung (Nordnordosten) extrem breit ist, kommt es, dass zwar der höchste…
Durchschnittliche Höhe: 558 m

Melsungen
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Der tiefste Punkt des Stadtgebiets liegt mit 160 m ü. NN etwas unterhalb des dörflichen Stadtteils Röhrenfurth, an der Mündung der Mülmisch in die Fulda, der höchste mit 557 m ü. NN etwas unterhalb des Himmelsberggipfels (Günsteröder Höhe im Melsunger Bergland). Hier, etwa 2,5 km nordöstlich des…
Durchschnittliche Höhe: 313 m

Heina
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Nach einer regionalen Überlieferung soll Bonifatius 723 n. Chr. südlich von Heina auf einer exponierten Anhöhe hoch über dem Fuldatal gepredigt haben. Aufgrund des Andrangs bei seiner Predigt wird diese Flur „Gedränge“ genannt. Eine Eiche, die an dieser Stelle wuchs, soll von Bonifatius gefällt…
Durchschnittliche Höhe: 315 m

Idstein
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis
Die Altstadt befindet sich zwischen den beiden Stadtbächen, dem Wolfsbach im Osten und dem Wörsbach im Westen, in einer Höhe von rund 280 Metern über dem Meeresspiegel auf einem Höhenrücken. Den schließt im Norden der Altstadt der Burg- und der Schlossfelsen ab, hinter dem beide Bäche zusammenlaufen.…
Durchschnittliche Höhe: 354 m

Erlenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Erlenbach.
Durchschnittliche Höhe: 318 m

Edersee
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Hemfurth-Edersee
Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung…
Durchschnittliche Höhe: 349 m

Klein-Zimmern
Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Klein-Zimmern.
Durchschnittliche Höhe: 159 m

Lauten-Weschnitz
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Lauten-Weschnitz liegt zusammen mit dem nahebei gelegenen Mitlechtern nördlich von Rimbach-Mitte an der Einmündung des Seidenbachs in den Lörzenbach, einem rechten westlichen Zufluss der Weschnitz im Vorderen Odenwald. Beide Gemarkungen bilden zusammen einen schmalen langgestreckten Zipfel, der sich…
Durchschnittliche Höhe: 257 m

Niederseelbach
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Niedernhausen
Die Gemarkung reicht im Norden bis zu einem Kilometer über die Wasserscheide hinaus. Der südlichste Punkt ist zugleich der höchste Punkt der Gemarkung. Er liegt auf dem Zieglerkopf, dem Ostausläufer der Hohen Kanzel, in 515 Meter Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 387 m

Wilhelmsdorf
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Wilhelmsdorf liegt auf einer Höhe von 360 bis 400 Meter. Höchste Erhebungen bei Wilhelmsdorf sind der Galgenkopf mit 409 Metern über NN und der Hirschsteinlai mit 430 Meter über NN.
Durchschnittliche Höhe: 387 m

Fahrenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Fahrenbach liegt an der Einmündung des gleichnamigen Bachs in die Weschnitz im Vorderen Odenwald und südlich der nahe gelegenen Kerngemeinde Fürth. Bis auf einen kleinen Streifen am Westufer liegt die Gemarkung östlich der Weschnitz und zieht sich hinauf bis zum 526 Meter hohen Fahrenbacher Kopf, der sich…
Durchschnittliche Höhe: 209 m

Kirchhain
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die höchste Erhebung des Stadtgebietes ist der 380 m ü. NN hohe, mit einem Aussichtsturm versehene Burgholz im Norden, an dessen Gipfel sich auch der gleichnamige Ortsteil befindet. Der Burgholz ist der südwestlichste Ausläufer der Gilserberger Höhen, die den Norden der Oberhessischen Schwelle bilden und…
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Albersbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Der Ort liegt im vorderen Odenwald in einem kleinen westlichen Seitental der Weschnitz westlich von Rimbach-Mitte. Die höchste Erhebung von Albersbach liegt bei etwa 360 Meter im Westen der Gemarkung auf dem Höhenzug, der sich von der Juhöhe nach Nordosten erstreckt.
Durchschnittliche Höhe: 262 m

Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit 54.144 Einwohnern (31. Dezember 2021) und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. International bekannt geworden ist die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen…
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Schönauer Küppel
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Laufenselden
Durchschnittliche Höhe: 440 m

Wallroth
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Wallroth liegt auf einer Höhe von 396 m über NN etwa 5,5 km nordwestlich des Stadtzentrums von Schlüchtern, im Nordosten des Main-Kinzig-Kreises an der Grenze zum Landkreis Fulda auf dem Landrücken, dem verbindenden Höhenzug zwischen Rhön und Vogelsberg.
Durchschnittliche Höhe: 406 m

Esch
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis
Im Ort treffen sich die Bundesstraße 275 und die Bundesstraße 8. Bedingt durch die Topografie ist der Bau einer Umgehungsstraße aufwändig. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens engagiert sich die Bürgerinitiative „Außenrum statt Mittendurch“ für den Bau einer Umgehungsstraße. Im aktuellen…
Durchschnittliche Höhe: 319 m

Mörfelden
Deutschland > Hessen > Kreis Groß-Gerau > Mörfelden
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Mörfelden.
Durchschnittliche Höhe: 103 m

Waldems
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis
Waldems liegt im Taunus in waldreicher Umgebung am nordwestlichen Fuß des Feldbergmassivs in 250 bis 629,3 Meter Höhe. Mit dem Windhain weist die Gemeinde die höchste Erhebung des Rheingau-Taunus-Kreises auf, einen Kilometer östlich des Ortsteils Wüstems gelegen.
Durchschnittliche Höhe: 431 m

Naunheim
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Naunheim.
Durchschnittliche Höhe: 233 m

Strebendorf
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Strebendorf.
Durchschnittliche Höhe: 377 m

Nieder-Klingen
Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Nieder-Klingen.
Durchschnittliche Höhe: 216 m

Bad Nauheim
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Die Stadt liegt auf einer Höhe von 148 m ü. NHN, 28 Kilometer (Luftlinie) nördlich von Frankfurt am Main, am Ostrand des Taunus. Sie wird von der Wetter und der Usa durchflossen.
Durchschnittliche Höhe: 175 m

Wohra
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Ab Gemünden stellt das Tal der Wohra nicht mehr die Ostgrenze des Burgwaldes zum Kellerwald dar, sondern zu den Gilserberger Höhen, wie der nördliche Teil der in Richtung Vogelsberg verlaufenden Oberhessischen Schwelle auch genannt wird. Dabei durchfließt die Wohra die Gemeinden Wohratal und Rauschenberg.
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Mensfelden
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Mensfelden ist der westlichste Ortsteil Hünfeldens. Seine grob quadratisch geformte Gemarkung grenzt von Norden im Uhrzeigersinn an die Limburger Stadtteile Linter und Lindenholzhausen, im Osten an Niederbrechen und Nauheim sowie im Südosten an Heringen. Im Südwesten und Westen schließt sich…
Durchschnittliche Höhe: 218 m

Altweilnau
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Altweilnau liegt oberhalb des Weiltals im östlichen Hintertaunus, auf 370 m Höhe, inmitten für die Region typischen Mischwälder und Felder. Kleine Straßen führen zu den Nachbarorten Neuweilnau, Rod an der Weil, Oberlauken und Merzhausen. Altweilnau ist aus Richtung Westen (Idstein, Bad Camberg,…
Durchschnittliche Höhe: 418 m