Topografische Karte Hamm
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Hamm
Hamm liegt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens. Naturräumlich ist die Stadt der Westfälischen Bucht zuzuordnen. Ihre nördlich der Lippe gelegenen Teile liegen im Münsterland und den zugehörigen Lipper Höhen, an die sich das Lippetal mit seinen Niederungen nach Süden hin anschließt, im Süden schließlich geht die Landschaft in die Hellwegbörden über. Die Hammer Stadtbezirke erstrecken sich nördlich und südlich der Lippe, die die Stadt und ihr Zentrum von Osten kommend nach Westen auf einer Länge von 31,665 km durchfließt. Sie nimmt östlich der Innenstadt die Ahse als einen linken Nebenfluss auf. Diese ist das zweitgrößte Fließgewässer innerhalb des Stadtgebiets. Ihr Lauf wurde 1913 aus der westlichen Innenstadt heraus nach Osten verlegt, wo er heute im Kurpark den Düker erreicht, der die Ahse unter dem Datteln-Hamm-Kanal der Lippe zuführt. Der höchste natürliche Punkt im Stadtgebiet ist Teil der süd-östlichen Lipper Höhen und befindet sich an der Straße „In der Sommerbree“ im nordwestlichen Stadtbezirk Bockum-Hövel und ist eingemessen auf 100,5 m ü. NN. Nur wenige Meter außerhalb der Stadtgrenze bilden der Kurricker Berg und der Homberg weitere höhere Erhebungen dieses die Lippe von Ahlen bis Olfen im Norden begleitenden Höhenzugs. Südlich steigen die Lippeniederungen langsam zu den Hellwegbörden an. Der höchste künstliche Punkt befindet sich auf der Bergehalde Kissinger Höhe mit 112,3 m ü. NN. Der niedrigste Punkt in Hamm – „Am Lausbach“ auf 37,7 m ü. NN – liegt südlich der Lippe. Die Stadtgrenze ist 104,0 km lang. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 18,2 km und in West-Ost-Richtung 21,9 km.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Hamm, Höhe, Relief.
Ort: Hamm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.57864 7.67477 51.74460 7.99744)
Durchschnittliche Höhe: 75 m
Minimale Höhe: 46 m
Maximale Höhe: 156 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Düsseldorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf
Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…
Durchschnittliche Höhe: 63 m

Bonn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn
Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 138 m

Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.
Durchschnittliche Höhe: 229 m

Sauerland
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Mönchengladbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach
Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…
Durchschnittliche Höhe: 59 m

Leverkusen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen > Leverkusen
Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…
Durchschnittliche Höhe: 98 m

Duisburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg
Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Solingen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen
Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und…
Durchschnittliche Höhe: 169 m

Wuppertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal
Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…
Durchschnittliche Höhe: 209 m

Dortmund
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund
Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 112 m

Altenothe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Bergneustadt
Durchschnittliche Höhe: 356 m

Herne
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Herne
Für das Haushaltsjahr 2014 hat die Stadt Herne im Gesamtergebnisplan ein Haushaltsdefizit in ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (einschließlich Finanzerträgen und -aufwendungen) in Höhe von 47,8 Millionen Euro (309 Euro je Einwohner) veranschlagt. Dies entspricht dem zweithöchsten…
Durchschnittliche Höhe: 83 m

Pütterhöfe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Viersen > Boisheim
Durchschnittliche Höhe: 54 m

Remscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Remscheid
Remscheid liegt auf den Höhen des Bergischen Landes im Innern des großen Wupperbogens, über den tief eingeschnittenen Tälern des Eschbachs, des Morsbaches und der Wupper und ihrer Seitentäler östlich von Solingen und südlich von Wuppertal, welche zugleich die beiden nächsten größeren Städte sind.
Durchschnittliche Höhe: 224 m

Oberwinkelhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Wermelskirchen > Hünger
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Frohnhardt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 185 m

Diepenlinchen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Stolberg > Mausbach
Diepenlinchen ist ein Ortsteil des Stolberger Stadtteils Mausbach in der Städteregion Aachen. Der Ort liegt auf 295,9 m ü. NHN Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 263 m

Freienohl
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Erläuterung: Das erste erhaltene Siegel stammt aus dem Jahr 1518. Es wird als redendes Wappen gedeutet. Die zwei gekrümmten Fische, die sich ineinander verbissen haben, stünden für zwei naheliegende Höhe, deren Bauernschaften über Jahrhunderte unter anderem über Fischereirechte gestritten hätten, bevor…
Durchschnittliche Höhe: 298 m

Bockenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Bergisch Gladbach > Moitzfeld
Durchschnittliche Höhe: 160 m

Krefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Krefeld
Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer (3,5…
Durchschnittliche Höhe: 38 m

Teveren
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Geilenkirchen
Durchschnittliche Höhe: 97 m

Ringelstein
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren > Harth
Durchschnittliche Höhe: 334 m

Schloss Türnich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Kerpen > Türnich
Das rechteckige Herrenhaus der Anlage ist ein hell verputzter Backsteinbau im westlichen Bereich der Schlossinsel. Sein Grundriss misst etwa 33,15 × 18,70 Meter und ähnelt stark dem des Jagdschlosses Falkenlust in Brühl, das François de Cuvilliés für den Kölner Kurfürsten Clemens August von Bayern…
Durchschnittliche Höhe: 87 m

Rhein
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kleve
Bei Tamins-Reichenau vereinigen sich Vorder- und Hinterrhein zum Alpenrhein. Auf kaum 86 Kilometern Länge fällt er von 599 auf 396 Meter Höhe. Der Rhein knickt zunächst bei Chur, der Hauptstadt Graubündens, markant nach Norden ab. Das Rheintal ist ein glazial geprägtes, breit ausgeräumtes, alpines…
Durchschnittliche Höhe: 14 m

Junkermühle
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715, Blatt Amt Steinbach, belegt, dass der Ort bereits 1715 als Adelichhaus, Mühle und Höfe bestand und als Engelbertsmühle bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg…
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Ense
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest
Die Gemeinde Ense liegt am nördlichen Rande des Sauerlandes und am südwestlichen Rand der Soester Börde. Der Haarstrang verläuft etwa in der Mitte des Gemeindegebietes in West-Ost-Richtung. Dieser Höhenzug erreicht im Westen des Gemeindegebietes eine Höhe von ca. 230 m ü. NHN, im Osten etwa 260 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 207 m

Berlinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn
Durchschnittliche Höhe: 409 m

Dollenkamp
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Niederkrüchten > Overhetfeld
Durchschnittliche Höhe: 57 m

Westkirchen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Warendorf > Ennigerloh
Durchschnittliche Höhe: 80 m

Dabringhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Wermelskirchen
Zentraler Bürgerverein ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein VVV, mit ca. 450 Mitgliedern (Stand 2005). Zu den Aufgaben des Vereins gehören in erster Linie die Pflege von öffentlich zugänglichen Einrichtungen und Installationen wie die des Brunnens oder des Aussichtsturms Hindenburgturm in…
Durchschnittliche Höhe: 225 m

Freilingen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen
Auf dem darüber liegenden Freilinger Bruch befindet sich ein Feriendorf mit Schwimmbad, Tennisplätzen und einem Kinderspielplatz. Durch den Ort führt der Radwanderweg Eifel-Höhen-Route, der als Rundkurs um den Nationalpark Eifel führt.
Durchschnittliche Höhe: 459 m

Hoher Hagemn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt
Durchschnittliche Höhe: 307 m

Stüppel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Bestwig
Der Stüppel ist ein 731,8 m ü. NHN hoher Berg des Rothaargebirges und der höchste im Höhenzug zwischen der Elpe und Valme. Er liegt bei Andreasberg und Dörnberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.
Durchschnittliche Höhe: 530 m

Spitze
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715, Blatt Amt Porz, belegt, dass der Ort bereits 1715 als Ort mit drei Höfen bestand und als a. d. Spitzen bezeichnet wurde.
Durchschnittliche Höhe: 201 m

Werlo
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Heinsberg > Karken
Durchschnittliche Höhe: 37 m

Immekeppel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Portz, zeigt das Kirchdorf unter den Namen Immekepel. Carl Friedrich von Wiebeking benennt den auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als Imekeppel. Aus ihr geht hervor, dass der Ort zu dieser Zeit Titularort des Kirchspiels Immekeppel…
Durchschnittliche Höhe: 165 m

Herresbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter > Frohnhardt
Durchschnittliche Höhe: 187 m

Vor den Eicken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Kierspe > Kierspe-Dorf
Durchschnittliche Höhe: 406 m

Eichenermühle
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Drolshagen > Eichen
Durchschnittliche Höhe: 365 m

Oberwipper
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide
Berghof | Bockemühle | Börlinghausen | Dahl | Däinghausen | Dannenberg | Dommermühle | Dürhölzen | Eberg | Eiringhausen | Erlinghagen | Gervershagen | Gimborn | Gogarten | Graben | Griemeringhausen | Grunewald | Hambuch | Heierlöh | Henneckenbruch | Himmerkusen | Hinterscharde | Höfel | Holzwipper |…
Durchschnittliche Höhe: 368 m

Harkortturm
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Wetter (Ruhr)
Aus einem 1882 durchgeführten Architektenwettbewerb ging der gemeinsame Entwurf der Düsseldorfer Architekten Otto van Els und Bruno Schmitz siegreich hervor. Nachdem die Architekten einige Änderungswünsche der Bauherrschaft eingearbeitet hatten, ergab sich ein Kostenvoranschlag in Höhe von 20.000 Mark –…
Durchschnittliche Höhe: 141 m

Stüppelturm
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Bestwig > Andreasberg
Durchschnittliche Höhe: 531 m

Opperzau
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Windeck
Alsen | Altenherfen | Altwindeck | Au | Bellingen | Dattenfeld | Distelshausen | Dreisel | Ehrenhausen | Eich | Eulenbruch | Geilhausen | Gerressen | Gierzhagen | Gutmannseichen | Hahnenbach | Halscheid | Hau | Helpenstell | Herchen | Herchen-Bahnhof | Himmeroth | Hönrath | Hoppengarten | Hurst | Imhausen |…
Durchschnittliche Höhe: 210 m

Herchen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Windeck
Herchen liegt an der Sieg zwischen Bergischem Land und Westerwald, eingebettet in bewaldete Höhen.
Durchschnittliche Höhe: 159 m

Schluchtsee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Brühl
Durchschnittliche Höhe: 110 m

Neuenhof
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Lüdenscheid
Durchschnittliche Höhe: 399 m

Weißenstein
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt > Halberbracht
Durchschnittliche Höhe: 437 m

Bernsau
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath > Rott
Durchschnittliche Höhe: 167 m

Stockhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke > Lübbecke
Durchschnittliche Höhe: 56 m

Haar
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Unna
Die Haar (auch Haarstrang) ist ein Höhenzug am südlichen Rand der Westfälischen Bucht. Der Haarstrang erstreckt sich von West nach Ost im Süden der Stadt Dortmund sowie der Kreise Unna und Soest in Nordrhein-Westfalen. Naturräumlich stellt er den submontanen Südteil der Hellwegbörden dar, der nördlich…
Durchschnittliche Höhe: 189 m

Volbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Bergisch Gladbach > Herkenrath
Durchschnittliche Höhe: 202 m

Kompass
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Bad Laasphe
Durchschnittliche Höhe: 611 m

Entenpfuhl
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Monschau
Durchschnittliche Höhe: 551 m

Köterberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Köterberg
Der Köterberg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Niedersächsisches Bergland (mit Weser- und Leine-Bergland; Nummer D36) bzw. in der Haupteinheit Lipper Bergland (364) im Südlichen Lipper Bergland (364.3) zum Naturraum Schwalenberger Höhen (364.37).
Durchschnittliche Höhe: 334 m

Wachendorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich
Durchschnittliche Höhe: 281 m

Satzvey
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich
Vom 11. August 1895 bis 31. Dezember 1965 führte durch Satzvey die sogenannte „Eifelstrecke“ der Euskirchener Kreisbahnen, die dort die Eifelbahn Köln – Trier höhengleich kreuzte. Ferner hat Satzvey einen eigenen Bahnhof an ebendieser Eifelbahn, der von RB-Zügen Köln – Kall bedient wird.
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Fließgewässersystem Gelpe- und Saalbachtal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal
Durchschnittliche Höhe: 283 m

Schanze
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715, Blatt Amt Steinbach, belegt, dass bereits 1715 an der Stelle ein Ort mit mehreren Höfen bestand und als Ort bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als…
Durchschnittliche Höhe: 210 m

Frühlinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Garbeck
Durchschnittliche Höhe: 336 m

Arenbergischer Forst
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Recklinghausen > Marl
Durchschnittliche Höhe: 79 m

Desdorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Elsdorf > Grouven
Durchschnittliche Höhe: 72 m

Titmaringhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Medebach
Durchschnittliche Höhe: 619 m

Ardeygebirge
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Dortmund
Das Ardeygebirge ['aːɐ̯.daɪ̯.ɡəˌbɪʁ.ɡə] – auch der oder seltener das Ardey genannt – ist ein bis 273,8 m ü. NHN hoher, vielerorts bewaldeter Höhenzug im Gebiet der kreisfreien Stadt Dortmund sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis und Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen. Nördlich der Ruhr gelegen, zählt…
Durchschnittliche Höhe: 139 m

Hardt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Reichshof > Nosbach
Durchschnittliche Höhe: 402 m

Kappenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke > Bad Oeynhausen
Durchschnittliche Höhe: 119 m

Schilfsee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Troisdorf
Durchschnittliche Höhe: 54 m

Jössen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke > Petershagen
Durchschnittliche Höhe: 41 m

Stemberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Detmold > Berlebeck
Durchschnittliche Höhe: 266 m

Emminghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Wermelskirchen > Dabringhausen
Durchschnittliche Höhe: 243 m

Alzen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Morsbach
In ländlicher, waldreicher Umgebung liegt Alzen am südlichsten Zipfel des Oberbergischen Kreises in einer Höhenlage von 300 m ü. d. M. In einer Entfernung von ca. 600 m verläuft die Grenze zu Rheinland-Pfalz. Die Städte Wissen/Sieg (12 km), Waldbröl (15 km), die Kreisstadt Gummersbach (30 km), Siegen…
Durchschnittliche Höhe: 276 m

Sasserath
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Bad Münstereifel
Durchschnittliche Höhe: 432 m

Garenfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Garenfeld wies mit dem Jahresende 2012 eine Einwohnerzahl von 1576 Personen auf, das waren 1,2 % weniger als Ende 2002, während gleichzeitig die Einwohnerzahl der Stadt Hagen um 7,5 % zurückgegangen war. Der Ausländeranteil lag mit 2,2 % (Hagen 13,8 %) und der Migrantenanteil mit 14 % (Hagen 37,3 %)…
Durchschnittliche Höhe: 128 m

Buchholzen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Wermelskirchen
Buchholzen liegt nordöstlich von Süppelbach, südöstlich von Kallenberg und westlich von Durholzen. Es trug in alter Zeit den Beinamen „Ringels“-Buchholzen und wird erstmals in der Steuerliste des Amtes Bornefeld von 1469 genannt. Die älteste Abgabenliste der Pfarrkirche von Anno 1400 (oder früher)…
Durchschnittliche Höhe: 299 m

Komp
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Reichshof
Durchschnittliche Höhe: 405 m

Billmerich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Unna > Unna
In Billmericher Steinbrüchen sind die verschiedenen Gesteinsschichten deutlich zu erkennen. Die Kreide aus den Kalkmergelsteinbänken, der an fast allen höher gelegenen Stellen in Billmerich vorkommt, wurde auf den Feldern zum Düngen verwendet. In den 7 größeren und in einigen kleineren Steinbrüchen…
Durchschnittliche Höhe: 154 m

Maiberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten > Olpe
Ahlen | Ahlenbachermühle | Ahlendung | Altenbach | Altendahl | Altenhaus | Altensaal | Bech | Bechen | Biesenbach | Biesfeld | Bilstein | Blissenbacher Hof | Bölinghoven | Bornen | Bosbach | Breibach | Broch | Broich | Broich (bei Dorpe) | Broichhausen | Brücke | Büchel | Burgheim | Busch | Calenberg |…
Durchschnittliche Höhe: 213 m

Paderborner Hochfläche
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Durchschnittliche Höhe: 247 m

Berghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 409 m

Roscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Windhausen - Auf der Höhe
Roscheid liegt auf 430 m Höhe westlich des Kernortes Attendorn, südwestlich von Windhausen, nördlich von Listerscheid am Südrand des Ebbegebirges.
Durchschnittliche Höhe: 429 m

Lengelscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Meinerzhagen
Durchschnittliche Höhe: 486 m

Nierfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Schleiden
Durchschnittliche Höhe: 429 m

Gellinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg > Westernbödefeld
Durchschnittliche Höhe: 565 m

Seffent
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Aachen
Durchschnittliche Höhe: 206 m