Topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…
Durchschnittliche Höhe: 180 m

Schweiz
Die Schweiz zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich durch die Alpen, das Mittelland und den Jura geprägt ist. Die Alpen bedecken etwa 60 % der Landesfläche und umfassen zahlreiche Gipfel über 4.000 Meter, darunter die Dufourspitze mit 4.634 Metern als höchster Punkt des…
Durchschnittliche Höhe: 1.016 m

Baden-Württemberg
Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine vielfältige Topographie aus, die von mehreren markanten Landschaftsformen geprägt ist. Im Westen erstreckt sich die Oberrheinische Tiefebene, ein mit Sedimenten gefüllter Grabenbruch, der von der Vorbergzone zwischen der Ebene und dem Schwarzwald begleitet wird.…
Durchschnittliche Höhe: 442 m

Deutschland
Deutschland präsentiert eine vielfältige Topografie, die sich von den flachen Ebenen im Norden bis zu den majestätischen Alpen im Süden erstreckt. Im Norden dominiert das Norddeutsche Tiefland mit weiten, flachen Landschaften, die von zahlreichen Flüssen wie der Elbe, Weser und Oder durchzogen sind. Diese…
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Schweden
Während weite Teile des Landes flach bis hügelig sind, steigen entlang der norwegischen Grenze die Gebirgsmassive der Skanden bis auf über 2000 m Höhe an. Der höchste Gipfel ist der Kebnekaise mit etwa 2100 m Meereshöhe. Über das Land verteilt gibt es 30 Nationalparks. Die flächenmäßig größten…
Durchschnittliche Höhe: 163 m

Afrika
Die Klimate Afrikas reichen von immerfeucht-heißem tropischem Klima bis zur kalten afroalpinen Höhenstufe auf den höchsten Gipfeln. Die nördliche Hälfte Afrikas und der äußerste Südwesten bestehen hauptsächlich aus Wüsten mit aridem Klima, während es zum Äquator hin immer humider wird. Afrika ist…
Durchschnittliche Höhe: 462 m

Zürich
Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich
Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…
Durchschnittliche Höhe: 499 m

Vietnam
Der von den französischen Kolonialherren 1857 in Vietnam eingeführte Kaffeeanbau hat sich in den letzten 25 Jahren rasant entwickelt, von einer Anbaufläche von 22.000 Hektar 1980 auf heute eine halbe Million Hektar. Damit ist Vietnam hinter Brasilien der weltweit zweitgrößte Kaffeeproduzent geworden.…
Durchschnittliche Höhe: 173 m

Portugal
Portugal ist Gründungsmitglied der NATO (1949) und der OECD (1948) und Mitglied der Vereinten Nationen (seit 1955), des Europarats (seit 1976) und der Schengener Abkommen (seit 1995). Zum 1. Januar 1986 trat Portugal zusammen mit Spanien den Europäischen Gemeinschaften (EG) bei, aus denen später die EU…
Durchschnittliche Höhe: 268 m

Polen
Charakteristisch für die Sudeten sind sanfte, gleichmäßige Oberflächen in den Höhenlagen und schroffe Ausformungen in den Tallagen. Der höchste Teil der Sudeten ist das Riesengebirge. Der ursprünglich das Gebirge bedeckende Mischwald wurde von Fichtenwäldern verdrängt. Ab 1250 Metern beginnt die…
Durchschnittliche Höhe: 194 m

Irland
Die Politik der britischen Großgrundbesitzer in Irland führte zusammen mit der Kartoffelfäule zur Hungersnot von 1845–1849. Bis zu 1,5 Millionen Iren verhungerten, und viele wanderten in die USA aus. Britische Behörden verschleppten bewusst Maßnahmen zur Eindämmung der Hungersnot. Diese spielt eine…
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Belgien
Die Täler der Sambre und der Maas bilden eine scharfe Grenze an einer tektonischen Störungszone, welche die Tertiär- und Kreideplateaus im Nordwesten von den Ardennen als Teil des Rheinischen Schiefergebirges im Südosten trennt. Die stark bewaldeten Ardennen bestehen aus unterschiedlich widerständigen…
Durchschnittliche Höhe: 138 m

Mecklenburg-Vorpommern
Der erhebliche Bevölkerungsverlust nach 1989 (zwischen 1990 und 2013: −17 %) ist eine Folge der Westabwanderung und eines Einbruchs bei den Geburtenzahlen. Diese Trends haben sich in den 2010er Jahren verlangsamt bzw. wurden gestoppt; es wandern wieder mehr Leute zu und es werden mehr Kinder geboren. Zum…
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Neuseeland
Die mit 151.215 km² etwas größere Südinsel wird dominiert von den parallel zur Westküste verlaufenden Neuseeländischen Alpen, auch Südalpen genannt. Die höchste Erhebung in der Gebirgskette stellt mit 3724 m der Aoraki/Mount Cook dar, gefolgt vom 3498 m hohen Mount Tasman. Insgesamt sind 17 Gipfel…
Durchschnittliche Höhe: 399 m

Dänemark
Dänemark ist ein flaches Land im Nordosten von Europa, das für seine weiten, sanften Landschaften bekannt ist. Die Topographie des Landes wird größtenteils durch flache Ebenen und Hügel geprägt. Im Westen erstreckt sich die dänische Küstenlinie entlang der Nordsee mit ausgedehnten Sandstränden und…
Durchschnittliche Höhe: 30 m

Brandenburg
Auf beiden Landrücken werden Höhen über 100 m erreicht. Dem Südlichen Landrücken, der von den Harburger Bergen bis nach Polen (Katzengebirge) reicht, werden in Brandenburg der Fläming und seine östliche Fortsetzung, der Lausitzer Grenzwall mit dem Muskauer Faltenbogen zugerechnet. Er ist im Durchschnitt…
Durchschnittliche Höhe: 68 m

Türkei
Es gibt Berichte von Folter im Zusammenhang mit dem Kurdenkonflikt. Mitte der 1990er Jahre, in der Blütezeit der verbotenen PKK, erreichte die im ganzen Land auf Polizeiwachen durchgeführte Folter mit Todesfolge ihren bisherigen Höhepunkt. Die Folter richtete sich hauptsächlich gegen die PKK. In der…
Durchschnittliche Höhe: 487 m

Chiloé
Die Küste Chiloés ist an der Ost- und Westseite gleichmäßig hoch und steil. Im Osten ist sie reich an Vorsprüngen und natürlichen Häfen, im Westen dagegen relativ einförmig und ungegliedert. Die Hügelkette Cordillera de Piuchué im Inselinneren erreicht bis zu 866 m Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Siegburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Siegburg liegt etwa 8 km östlich des Rheins an der Mündung der Agger in die Sieg im südöstlichen Winkel der Kölner Bucht, begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und im Süden vom Pleiser Hügelland.
Durchschnittliche Höhe: 85 m

Südafrika
Südafrika hat eine große Differenzierung an klimatisch-orographischen Großeinheiten und Vegetationszonen. Sie reichen von extremer Wüste in der Kalahari an der Grenze zu Namibia bis zu subtropischen Lorbeerwäldern im Südosten und an der Grenze zu Mosambik. An der westlichen Küstenzone herrscht ein…
Durchschnittliche Höhe: 221 m

Österreich
Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…
Durchschnittliche Höhe: 595 m

Biebergemünd
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Das Gemeindegebiet von Biebergemünd erstreckt sich durch das gesamte Biebertal vom Oberlauf bis zur Mündung in die Kinzig. Die Bieber entspringt im Ortsteil Bieber, schlängelt sich in nördlicher Richtung durch das Biebertal und mündet in Biebergemünd-Wirtheim in die Kinzig. Jenseits der Kinzig im…
Durchschnittliche Höhe: 298 m

Norwegen
Norwegen gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. In der Flächenstatistik des Jahres 2021 wurden 1,7 % der Gesamtfläche als bebautes Gebiet ausgewiesen. 37,4 % galten als Waldgebiet und 3,5 % als landwirtschaftlich genutzte Fläche. Über 50 % des Gesamtareals wurden als Gebirge, Hochebene…
Durchschnittliche Höhe: 294 m

Kolumbien
Klimatisch weist der andine Raum die typische, von Alexander von Humboldt beschriebene Höhenstufung tropischer Hochgebirge auf.
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Grönland
Bis auf einige kleinflächige Regionen an der Westküste (etwa an der südlichen Disko-Bucht) ist das Hinterland aller Küsten Grönlands von Gebirgen geprägt, die vielfach Hochgebirgscharakter haben. Richtung Inland ragen oft nur noch die steilsten Gipfelbereiche aus dem Eis. Solche Berge werden als…
Durchschnittliche Höhe: 594 m

Bern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Monschau
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen
Als Begründer der Monschauer Feintuchproduktion gilt der am Ende des 16. Jahrhunderts wegen der Begleitumstände der Aachener Religionsunruhen von dort ausgewanderte protestantische Tuchmacher Arnold Schmitz, der im sogenannten Schmitz'schen Hof an der Rur die ersten Feintuche in der Stadt herstellte. Diese…
Durchschnittliche Höhe: 551 m

Israel
Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht…
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Rumänien
Zehn Gipfel der Karpaten erreichen Höhen von über 2500 m. Der höchste Punkt der Südkarpaten und ganz Rumäniens ist der Moldoveanu mit 2544 m. Die Ostkarpaten erreichen am Pietros 2303 m, die rumänischen Westkarpaten am Curcubăta Mare-Gipfel 1848 m. Die Südkarpaten sind am massivsten, während Ost- und…
Durchschnittliche Höhe: 355 m

Italien
Italien ist größtenteils gebirgig. Der Apennin durchzieht die nach ihm benannte Halbinsel entlang der Längsachse und erreicht mit 2912 m s.l.m. seine größte Höhe im Gran Sasso. Im Norden gehört ein großer Teil der Alpen zu Italien: Höchster Gipfel ist der Mont Blanc (Monte Bianco) mit 4810 m, welcher…
Durchschnittliche Höhe: 293 m

Rems-Murr-Kreis
Deutschland > Baden-Württemberg
Die Siedlungs-Schwerpunkte des Kreises liegen im Westen des Landkreises, wo er mit dem Neckarbecken und der Backnanger Bucht an den Gäu-Landschaften Anteil hat, und im Remstal, das im Süden des Kreises von Ost nach West verläuft. Südlich des Remstals bilden die Höhen des Schurwalds die Kreisgrenze. Der…
Durchschnittliche Höhe: 374 m

Panama
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 12,4 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 11,7 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,2 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 39,7 % des BIP. Staatsanleihen von Panama werden von der…
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Costa Rica
Topographisch lässt sich Costa Rica in fünf Großräume gliedern.
Durchschnittliche Höhe: 95 m

Brasilien
Das Klima Brasiliens, das zwischen 5° nördlicher Breite und 34° südlicher Breite liegt, ist überwiegend tropisch mit geringen jahreszeitlichen Schwankungen der Temperaturen. Nur im subtropischen Süden herrscht ein gemäßigteres Klima. Besonders im Amazonasbecken gibt es reichhaltige Niederschläge, man…
Durchschnittliche Höhe: 368 m

Wallerfangen
Deutschland > Saarland > Landkreis Saarlouis
Die Gemarkung Wallerfangens ist Teil des 17 km langen und 9 km ausgeweiteten Saarlouis-Dillinger Saartales. Die Saar nimmt hier die von Nordosten kommende Prims auf, deren Unterlauf mit der Saar ein Talkreuz bildet. Der Primsmündungsbereich bildet hier eine geröllreiche und anmoorige Niederung, auf der die…
Durchschnittliche Höhe: 236 m

Aachen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen
Der höchste Punkt im Stadtgebiet misst 410 m ü. NHN und liegt im äußersten Südosten der Stadt im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim. Der tiefste Punkt beträgt 125 m ü. NHN und befindet sich im Norden der Stadt im Stadtgebiet Richterich am Schnittpunkt Amstelbach/Bundesgrenze zu den Niederlanden…
Durchschnittliche Höhe: 225 m

Wolkenstein
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Eine andere beliebte, aber schwierige Tour ist die Wanderung von Wolkenstein zur Pisciadùhütte in der Sella. Der Sellastock erlaubt nur wenige einfache Aufstiege aus dem Tal in die Sella, eine ist der Weg durch das Val Setus hinauf zum Sella-Ringband. Diese anstrengende Steilanstieg erfordert Trittsicherheit…
Durchschnittliche Höhe: 2.118 m

Kurort Oberwiesenthal
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Oberwiesenthal
Durchschnittliche Höhe: 970 m

Soltau
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis
Die letzte bekannte Ritterschlacht überhaupt fand im Juni 1519 auf dem Wiehe Holt in der Nähe von Soltau statt und ist als Schlacht bei Soltau bekannt, welche den Höhepunkt der Hildesheimer Stiftsfehde darstellte. Nach alten Überlieferungen soll es nur einer List des Soltauer Bürgers Harm Tyding, der den…
Durchschnittliche Höhe: 77 m

Rheinland-Pfalz
Das Mittelrheintal ist seit 200 Jahren Anziehungspunkt für Touristen und heute Heimat von rund 450.000 Menschen. Die Landschaft weist einen außergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen auf. Seine besondere Erscheinung verdankt das Mittelrheintal einerseits der natürlichen Ausformung der…
Durchschnittliche Höhe: 296 m

Basel
Der Rhein ändert im Stadtbereich von Basel – beim Rheinknie zwischen dem Schweizer Jura und den Vorhöhen des Schwarzwalds – seine Flussrichtung von Ost-West nach Süd-Nord. Hier endet der Rheinabschnitt Hochrhein und beginnt der Oberrhein. Kurz vor dieser Stelle mündet am höher gelegenen südlichen…
Durchschnittliche Höhe: 285 m

San Diego
Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien > San Diego County
Zu den kulturellen Einrichtungen zählen ein Musical Theater, ein Opernhaus und eine Philharmonie, die sich seit 2003 dank einer Spende in Höhe von einer Million Dollar von Qualcomm-Gründer Jacobs zu einem der besten Orchester des Landes entwickelt hat. Schließlich besitzt San Diego auch eine Reihe von…
Durchschnittliche Höhe: 125 m

Steinebach
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu > Oberstaufen > Schindelberg
Durchschnittliche Höhe: 812 m

Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt liegt auf dem Klagenfurter Feld im Zentrum des Klagenfurter Beckens und erstreckt sich über jeweils rund 15 km in nordsüdlicher und ostwestlicher Richtung. Die Stadt umfasst das gesamte Ostufer des Wörthersees, die Gebiete nördlich davon sind Teil des Feldkirchen-Moosburger Hügellandes und des…
Durchschnittliche Höhe: 531 m

Eibenstock
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis
Aufgrund der Höhenlage von mehr als 600 m wird Eibenstock nicht zu den allerersten Bauerndörfern im Erzgebirge gehört haben. Es gibt die Einschätzung, es sei als dauerhafte Ansiedlung in Form eines Radialwaldhufendorfes frühestens im Laufe des 13. Jahrhunderts im Bereich der späteren Herrschaft…
Durchschnittliche Höhe: 746 m

Feuerberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Durchschnittliche Höhe: 910 m

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Deutschland > Baden-Württemberg
Nach Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes und des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg haben nirgendwo in Deutschland die Menschen eine höhere Lebenserwartung, als im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Männer werden im Schnitt 80,9 und Frauen 84,9 Jahre alt. Das veranlasste die…
Durchschnittliche Höhe: 540 m

Pikes Peak
Vereinigte Staaten von Amerika > Colorado > El Paso County
Pikes Peak (früher Pike’s Peak) ist ein Berg mit einer Höhe von 4301 m (14.110 Fuß) in der Front Range der Rocky Mountains, nahe Colorado Springs, Colorado. Er wurde benannt nach Zebulon Pike, einem Forschungsreisenden, der 1806 die Pike-Expedition in das südliche Colorado anführte. Es handelt sich um…
Durchschnittliche Höhe: 3.902 m

Bangladesch
Bangladesch ist durch die globale Erwärmung in besonderer Weise betroffen: Durch die geographischen Bedingungen – der Großteil des Landes liegt nur wenig höher als der Meeresspiegel –, die große Einwohnerzahl von etwa 160 Millionen Menschen sowie den Umstand, dass die Bevölkerung auf nur wenig…
Durchschnittliche Höhe: 161 m

Weiershagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wiehl
Durch Weiershagen fließt die Wiehl, hier verläuft auch die Bundesautobahn 4 in rund 70 Metern Höhe über die Wiehltalbrücke. Die Wiehltalbahn (Touristikverkehr) hat hier einen Haltepunkt reaktiviert.
Durchschnittliche Höhe: 256 m

Köln
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Der topographische Referenzpunkt der Stadt, die Spitze des nördlichen Domturms, liegt auf 50° 56′ 33″ nördlicher Breite und 6° 57′ 32″ östlicher Länge. Der höchste Punkt liegt 118,04 Meter (Monte Troodelöh im Königsforst); der niedrigste 37,5 Meter über dem Meeresspiegel (im Worringer Bruch).
Durchschnittliche Höhe: 69 m

Rochlitzer Berg (348)
Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Rochlitz
Der im Jahre 1815 vom Steinbruchbesitzer Seidel und weiteren Sponsoren errichtete Gedenkstein „Königshöhe“ erinnert an die Rückkehr von König Friedrich August I. von Sachsen aus preußischer Gefangenschaft nach der Völkerschlacht.
Durchschnittliche Höhe: 245 m

Daly City
Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien > San Mateo County
Durchschnittliche Höhe: 75 m

Hamm
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Hamm liegt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens. Naturräumlich ist die Stadt der Westfälischen Bucht zuzuordnen. Ihre nördlich der Lippe gelegenen Teile liegen im Münsterland und den zugehörigen Lipper Höhen, an die sich das Lippetal mit seinen Niederungen nach Süden hin anschließt, im…
Durchschnittliche Höhe: 75 m

Altglashütten
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Feldberg-Ort ist mit 1277 m ü. NHN die höchstgelegene Ortschaft Deutschlands. Sie liegt oberhalb der Passhöhe des Feldbergpasses (1231 m ü. NHN) zwischen dem Wiesental im Süden und dem Gutachtal im Norden, unmittelbar südöstlich unterhalb des Gipfels des Feldbergs, der höchsten Erhebung Baden-Württembergs.
Durchschnittliche Höhe: 1.027 m

Sri Lanka
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 15,5 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 10,9 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 5,6 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 77,3 % des BIP. Aufgrund der relativ hohen Auslandsschulden…
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Wien
Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…
Durchschnittliche Höhe: 227 m

Neustadt im Schwarzwald
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Durchschnittliche Höhe: 943 m

Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.
Durchschnittliche Höhe: 229 m

Georgien
Der höchste Berg ist der Schchara im Großen Kaukasus mit 5201 Metern. Der längste Fluss Georgiens ist die insgesamt 1364 km lange Kura (georgisch Mtkwari), die das Land in ihrem Oberlauf vom Süden (Kleiner Kaukasus) nach Osten auf 351 Kilometer Länge durchzieht. Weitere Flüsse sind der Alasani (351 km),…
Durchschnittliche Höhe: 1.102 m

Bargum
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland
Der Ortsname ist erstmals 1379 schriftlich dokumentiert. Der Name geht als Dativ Pluralis auf -um auf altdän. biargh zurück, mit der Senkung im Deutschen von -er- zu ar-. Der Name verweist auf eine Anhöhe.
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Sauerland
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…
Durchschnittliche Höhe: 316 m