Topografische Karten Kreis Olpe
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Olpe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Die höchsten Berge rund um Olpe sind (Höhe in Meter über NN): Engelsberg (589,2 m; nordöstlich von Neuenkleusheim), Rother Stein (582,2 m; nördlich von Rehringhausen), Feldberg (556,2 m; nordöstlich von Neger), Homert (536,7 m; östlich von Neger) und Rhonardberg (Hohe Rhonard; 525,6 m; östlich von…
Durchschnittliche Höhe: 400 m

Würdinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Würdinghausen liegt an den westlichen Ausläufern des Rothaargebirges im Hundemtal östlich vom Hauptort der Gemeinde Kirchhundem. Das Dorf wird außer vom Hundemfluss, der von Osten aus Richtung Oberhundem kommend nach Westen fließt, vom Albaumer Bach berührt, der von Süden aus Richtung Heinsberg kommend…
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Dahl
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe
Kultureller Höhepunkt von Dahl-Friedrichsthal ist das Schützenfest zu Pfingsten.
Durchschnittliche Höhe: 390 m

Röllecken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Dünschede
Durchschnittliche Höhe: 312 m

Berlinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn
Durchschnittliche Höhe: 409 m

Hoher Hagemn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt
Durchschnittliche Höhe: 307 m

Eichenermühle
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Drolshagen > Eichen
Durchschnittliche Höhe: 365 m

Weißenstein
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt > Halberbracht
Durchschnittliche Höhe: 437 m

Attendorn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Charakteristisch für Attendorn ist der große Höhenunterschied von fast 400 Metern, der im Stadtgebiet vorherrscht. Das Zentrum der Stadt Attendorn liegt in einem Talkessel des Biggetals, hat sich aber mittlerweile auch auf die Hügel um die Stadt herum ausgedehnt. Diese Lage wirkt sich auf das Klima aus und…
Durchschnittliche Höhe: 384 m

Roscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Windhausen - Auf der Höhe
Roscheid liegt auf 430 m Höhe westlich des Kernortes Attendorn, südwestlich von Windhausen, nördlich von Listerscheid am Südrand des Ebbegebirges.
Durchschnittliche Höhe: 429 m

Schliprüthen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Finnentrop
Durchschnittliche Höhe: 472 m

Welschen Ennest
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Der Ort liegt in 410 m Höhe in einem Talkessel am Rande des Rothaarkammes am Oberlauf des Rahrbachs zwischen den Bergen Wolfhardt (626 m) im Nordwesten und Wolfshorn (642 m) im Osten. Während in den unbebauten Tallagen Grünlandwirtschaft betrieben wird, sind die Höhenlagen überwiegend von…
Durchschnittliche Höhe: 490 m

Weuspert
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Finnentrop
Der Ort liegt auf einer Höhe zwischen etwa 480 und 500 m über NN im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Die Kreisstraße 29 führt durch den Ort. Auch der Wanderweg Sauerland-Höhenflug berührt den Ort. Häufig werden unter dem Namen Weuspert auch noch die in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Weiler…
Durchschnittliche Höhe: 486 m

Griesemert
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe > Stachelau
Durchschnittliche Höhe: 414 m

Rhonard
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe > Thieringhausen
Durchschnittliche Höhe: 424 m

Benolpe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Die katholische St.-Elisabeth-Kirche, die 1912 nach den Plänen des Architekten Pinnenkamp, Bochum durch den Unternehmer Plaßmann, Förde, erbaut wurde, ist eingetragenes Baudenkmal der Gemeinde Kirchhundem. Im Ort befinden sich außerdem zahlreiche Fachwerkhäuser, von denen zwei ebenfalls als Baudenkmal in…
Durchschnittliche Höhe: 473 m

Drolshagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Zu hohen Gipfeln im Süden der Stadt gehört der Steupingen nahe Dirkingen mit 481 Metern, der Rummelsberg westlich von Berlinghausen mit etwa 430 Metern und der Papenberg mit etwa 420 Metern. Der Herrnscheid, südöstlich von Hützemert, hat eine Höhe von etwa 460 Metern. Im Norden der Stadt erhebt sich der…
Durchschnittliche Höhe: 396 m

Saalhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt
Saalhausen liegt rund zwei Kilometer südlich des zu den Saalhauser Bergen gehörenden Hohen Lehnbergs. Er befindet sich im oberen Lennetal zwischen Altenhundem und Schmallenberg auf einer Höhe von 320 m über NN. Nachbarorte sind Gleierbrück (W), Bracht (N), Störmecke (O) und Milchenbach (OSO). Durch das…
Durchschnittliche Höhe: 471 m

Vahlberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Wenden > Rothemühle
Durchschnittliche Höhe: 395 m

Finnentrop
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Die höchsten Erhebungen Finnentrops finden sich im waldreichen nördlichen Gemeindegebiet, der Übergangszone zwischen Lennegebirge und Homert. Der höchste Punkt liegt mit einer Höhe von 651 m ü. NN auf dem Sellenstücke nördlich von Weuspert. Die südliche Gemeindegrenze verläuft weitgehend entlang der…
Durchschnittliche Höhe: 380 m

Nuttmecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Lichtringhausen
Durchschnittliche Höhe: 411 m

Wenden
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Wenden gehörte im 16. Jahrhundert zum Herrschaftsbereich der Familie von Fürstenberg, die die Verwaltung verschiedener kurfürstlicher Ämter innehatte. Insbesondere zur Zeit von Kaspar von Fürstenberg fanden eine Reihe von Hexenprozessen statt. Allerdings macht die bescheidene Quellenlage genauere Aussagen…
Durchschnittliche Höhe: 399 m

Albringhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn
Durchschnittliche Höhe: 373 m

Herrntrop
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Würdinghausen
Durchschnittliche Höhe: 390 m

Lennestadt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Für den Tourismus im Raum Lennestadt war die Errichtung des Aussichtsturms auf der Hohen Bracht in den Jahren 1929/30 von großer Bedeutung. Die Eröffnungsfeier am 12. Oktober 1930 war die erste Außenübertragung des Westdeutschen Rundfunks. Die Hohe Bracht ist das Ziel vieler Wanderer und wegen ihrer…
Durchschnittliche Höhe: 422 m

Hoffnung
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Wenden > Rothemühle
Durchschnittliche Höhe: 397 m

Oberelspe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt
Oberelspe wird erstmals im Jahr 1279 in einem Elsper Zehntlösen- bzw. Abgabenverzeichnis als „Oueren Eilspe“ schriftlich erwähnt. Die Entstehung der Siedlung wird aber wesentlich früher um die Jahrhundertwende vermutet. In dieser karolingisch-ottonischen Zeit entstanden mehrere Siedlungen im Rahmen…
Durchschnittliche Höhe: 387 m

Drolshagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Drolshagen > Drolshagen
Durchschnittliche Höhe: 405 m

Silbecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Dünschede
Durchschnittliche Höhe: 305 m

Wendenerhütte
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Wenden > Hillmicke
Durchschnittliche Höhe: 392 m

Rieflinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn
Durchschnittliche Höhe: 413 m

Bremke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Mecklinghausen
Durchschnittliche Höhe: 356 m

Neuenkleusheim
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe
Kleusheim liegt westlich der Wasserscheide von Bigge-Sieg bzw. Bigge-Lenne. Dieser Höhenzug war bis 1814 zugleich Landesgrenze des Herzogtums Westfalen gegenüber Nassau-Siegen. Diese Grenze, das „Kölsche-Heck“, bildete somit eine Landes-, Religions- und Sprachgrenze. Die Bigge-Lenne-Wasserscheide trennt…
Durchschnittliche Höhe: 447 m

Bonzel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt
Das Veischedetal war jahrhundertelang – im Gegensatz zu heute – für den Durchgangsverkehr nahezu bedeutungslos. Die nächstgelegene wichtige Fernstraße, der „Römerweg“, verlief im Mittelalter nur eine Viertelstunde entfernt über die Höhen zwischen Petmecke und Niederhelden jenseits des…
Durchschnittliche Höhe: 348 m

Heiderhof
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Drolshagen > Iseringhausen
Durchschnittliche Höhe: 397 m

Kirchhundem
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Nachdem während der Wirtschaftskrise der ausgehenden 1920er Jahre durch sogenannte Notstandsarbeiten des Freiwilligen Arbeitsdienstes zahlreiche arbeitslose Männer beschäftigt wurden, kam es nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zur Bildung des Reichsarbeitsdienstes (RAD). In Kirchhundem wurde…
Durchschnittliche Höhe: 462 m

Oedingerberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt > Oedingen
Durchschnittliche Höhe: 447 m

Halberbracht
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt
Durchschnittliche Höhe: 412 m

Potzenhof
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Drolshagen > Brachtpe
Durchschnittliche Höhe: 387 m

Lichtringhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn
Durchschnittliche Höhe: 429 m

Holzweg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Ennest
Durchschnittliche Höhe: 361 m

Schwartmecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Oberhundem
Durchschnittliche Höhe: 490 m

Scheda
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Drolshagen > Scheda
Durchschnittliche Höhe: 427 m

Schönholthausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Finnentrop
Durchschnittliche Höhe: 347 m

Neu-Listernohl
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn
Durchschnittliche Höhe: 333 m

Bigge
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe
Danach durchfließt oder passiert die Bigge weitere Wendener Gemeindeteile: Rothemühle, wo die Großmicke einmündet, Vahlberg, Brün und Wendenerhütte. Dann kreuzt sie die A 45. Direkt anschließend verläuft sie durch Wenden-Gerlingen, wo, von Osten kommend, die Wende und die Elbe einmünden. Gleich danach…
Durchschnittliche Höhe: 404 m