Topografische Karten Italien
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Iseosee
Italien > Lombardei > Brescia > Marone
Der 65,3 km² große See liegt auf einer Höhe von 181 m s.l.m., ist 25 Kilometer lang und bis zu 251 Meter tief. Im See liegen die Inseln Monte Isola („Inselberg“), die größte in einem südeuropäischen Binnengewässer, sowie Isola di Loreto und Isola di San Paolo. Letztere befindet sich im Besitz der…
Durchschnittliche Höhe: 642 m

Latium
Das heutige Latium liegt etwa auf halber Höhe des „italienischen Stiefels“ an seiner Westküste am Tyrrhenischen Meer, das einen Teil des Mittelmeers darstellt. Die nördlichste Stadt ist Acquapendente, die südlichste Gaeta. Auf dem Land ist Latium (in der Reihenfolge von Norden nach Süden) umgeben von…
Durchschnittliche Höhe: 335 m

Kolfuschg
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Kolfuschg (ladinisch Calfosch, italienisch Colfosco) ist ein Dorf in Südtirol bzw. Ladinien. Die Ortschaft gehört zur Gemeinde Corvara im südwestlichen Seitenast des oberen Gadertals und wird von der SS 243 durchquert. Mit einer Höhe von 1610–1690 m ist Kolfuschg die höchstgelegene Siedlung des Tals.…
Durchschnittliche Höhe: 1.972 m

Crodo
Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola
Crodo liegt 54 km nordwestlich von der Provinzhauptstadt Verbania und 16 km nördlich von Domodossola entfernt auf einer Höhe von 508 m über dem Meeresspiegel im Valle Antigorio. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 61 km² und hat 1419 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Zu Crodo gehören die…
Durchschnittliche Höhe: 1.493 m

Omegna
Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola
Die Stadt Omegna liegt 17 km südwestlich von der Provinzhauptstadt Verbania auf einer Höhe von 295 m ü. M. am Nordende des Ortasees, wo der Bach Nigoglia den See verlässt und später in die Strona mündet, welche ihrerseits den Toce und schließlich den Lago Maggiore speist.
Durchschnittliche Höhe: 674 m

Meran
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Meran wird in mehrere Stadtviertel unterteilt. Das historische Meran mit der Altstadt liegt auf 325 m Höhe auf der orographisch rechten Seite der Passer; Obermais und Untermais, auch als Mais zusammengefasst, befinden sich gegenüber auf der linken Flussseite. Gratsch und Labers sind ländlich geprägte…
Durchschnittliche Höhe: 635 m

Genua
In den 1980er Jahren kam das Bevölkerungswachstum schließlich ins Stocken, um sich in den folgenden Jahren in eine „Bevölkerungsimplosion“ zu verwandeln. Von 816.000 Einwohnern 1971 sank die Population auf 610.000 im Jahre 2001 (das bedeutet eine Bevölkerungsminderung von 25 % innerhalb von 30 Jahren).…
Durchschnittliche Höhe: 333 m

Schnalstal
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals
Auf der orographisch linken Seite befindet sich das Pfossental, das mit Abstand längste Schnalser Seitental. Dieses zweigt zwischen Katharinaberg und Karthaus ab und führt zwischen Texelgruppe und Schnalskamm zunächst nordwärts, später ostwärts, ehe es unter dem Eisjöchl endet, einem 2895 m hohen…
Durchschnittliche Höhe: 2.164 m

Magione
Magione liegt am Kreuzungspunkt der Wege nach Perugia, Arezzo und Chiusi 15 km westlich der Provinz- und Regionalhauptstadt Perugia auf einer Höhe von 299 Metern. Die Gemeinde erstreckt sich über 130 km² und liegt in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 2 094 GR/G.
Durchschnittliche Höhe: 321 m

Neapel
Italien > Kampanien > Metropolitanstadt Neapel
Das Museo di Capodimonte (als Reggia di Capodimonte erbaut ab 1738) ist ebenfalls ein ehemaliger königlicher Palast, auf einer Anhöhe etwas oberhalb der Altstadt gelegen. Der von einem großen Schlosspark umgebene Palast beherbergt die Gemäldesammlung der sizilianischen Bourbonen, eine der bedeutendsten…
Durchschnittliche Höhe: 65 m

Traves
Traves liegt 40 km nordwestlich von Turin und liegt am Zusammenfluss des Stura di Viù in den Stura di Lanzo. Der Ort liegt auf einer Höhe von 628 m s.l.m. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 10 km² und hat 486 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Traves liegt an der Bahnstrecke Turin – Ceres und…
Durchschnittliche Höhe: 793 m

Sellia
Italien > Kalabrien > Catanzaro
Das Gebiet der Gemeinde liegt auf einer Höhe von 560 m über dem Meeresspiegel und umfasst eine Fläche von 12 km². Die Nachbargemeinden sind Albi, Catanzaro, Magisano, Pentone, Simeri Crichi, Soveria Simeri und Zagarise. Sellia liegt 18 km nördlich von Catanzaro.
Durchschnittliche Höhe: 344 m

Rhêmes-Notre-Dame
Rhêmes-Notre-Dame ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal. Die Gemeinde zählt 81 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022), liegt auf einer mittleren Höhe von 1725 m s.l.m. und hat über eine Größe von 86 km². Die höchste Erhebung auf Gemeindegebiet ist der La Tsanteleina mit 3605 m.
Durchschnittliche Höhe: 2.628 m

Schenna
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Die Gemeinde Schenna erstreckt sich über eine Fläche von über 48 km² nordöstlich der Stadt Meran im Burggrafenamt. Die Siedlungsflächen nehmen dabei die mittelgebirgigen Hänge ein, die das untere Passeiertal bis zum Aufgehen im Etschtal im Meraner Talkessel ostseitig bzw. auf der orographisch linken…
Durchschnittliche Höhe: 1.153 m

Italienische Halbinsel
Die Halbinsel ist weitenteils vom Gebirgszug des Apennin geprägt, lediglich zum Meer hin finden sich vereinzelt größere Küstenebenen. An ihrem Nordrand geht sie in die Oberitalienische Tiefebene über. Ansonsten ist die Landschaft hügelig bis gebirgig; ihre größte Höhe erreicht sie am Gran Sasso auf…
Durchschnittliche Höhe: 220 m

Schluderns
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Schluderns liegt im Vinschgau im Westen Südtirols. Das Dorf befindet sich auf 921 m Höhe auf der orographisch linken Seite des Etschtals am Ausgang des Matscher Tals, das abgesehen von seinem untersten Abschnitt allerdings zur Nachbargemeinde Mals gehört. Durchquert wird Schluderns vom Saldurbach, der…
Durchschnittliche Höhe: 1.159 m

Venedig
Venedig war bis 1797 Hauptstadt der Republik Venedig und mit über 180.000 Einwohnern eine der größten europäischen Städte. Bis ins 16. Jahrhundert war es eine der bedeutendsten Handelsstädte, über die der überwiegende Teil des Handels zwischen Westeuropa und dem östlichen Mittelmeer abgewickelt wurde.…
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Pozzuoli
Italien > Kampanien > Metropolitanstadt Neapel
Nur wenig landeinwärts der heutigen Küstenlinie liegen in der Stadtmitte die Ruinen des Macellum, eines Marktes im Bereich des antiken Hafens: Etwa 4 m unterhalb des heutigen Straßenniveaus und 2 m unterhalb des heutigen Meeresniveaus stehen einige Säulenreste, die ab 3,6 m Höhe nach oben hin ein 2,7 m…
Durchschnittliche Höhe: 74 m

Cinigiano
Zu seinen Ortsteilen zählen Borgo Santa Rita (102 Höhenmeter, ca. 40 Einwohner), Castiglioncello Bandini (606 m, ca. 100 Einwohner), Monticello Amiata (734 m, mit über 400 Einwohnern der größte Ortsteil), Poggi del Sasso (349 m, ca. 90 Einwohner), Porrona (254 m, ca. 20 Einwohner) und Sasso d’Ombrone…
Durchschnittliche Höhe: 268 m

Hafling
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Die Gemeinde Hafling liegt im Nordwesten des Tschögglbergs, eines das Etschtal zwischen Meran und Bozen ostseitig begleitenden Höhenzugs. Die zwei größten Siedlungen, Hafling Dorf (1290 m) und Oberdorf (1400 m), befinden sich in tieferen, mittelgebirgigen Lagen des von Wald und Wiesen charakterisierten…
Durchschnittliche Höhe: 1.228 m

Gardasee
Am Nordwestufer nahe dem Hafen von Riva del Garda befindet sich das Ponale-Wasserkraftwerk. Das als Pumpspeicherkraftwerk ausgeführte Wasserkraftwerk nutzt die Seen Gardasee (65 m s.l.m.) und Ledrosee (655 m s.l.m.) als natürliches Tief- und Speicherbecken. Die Fallhöhe zwischen den beiden Seen beträgt…
Durchschnittliche Höhe: 571 m

Langensee
Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola
Die Flora des Lago Maggiore wird häufig mit dem Begriff „Insubrische Flora“ umschrieben. Das Gebiet gehört zu den regenreichsten in Italien und der Schweiz. Der höchste Wert von fast 3000 mm pro Jahr wird im Valle Cannobina (Provinz VCO) erreicht, in der Provinz Varese sind es bei Vararo 2000 mm. Die…
Durchschnittliche Höhe: 655 m

St. Ulrich in Gröden
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
St. Ulrich liegt ungefähr in der Mitte des in Ost-West-Richtung verlaufenden Grödner Tals (Gherdëina). Das zu Ladinien gerechnete Gemeindegebiet ist 24,25 km² groß, umfasst jedoch nur die orographisch rechte (nördliche) Talseite mit dem Ortskern (1170–1350 m s.l.m.) und den dahinter aufragenden Höhen.…
Durchschnittliche Höhe: 1.689 m

St. Leonhard in Passeier
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
St. Leonhard in Passeier (italienisch San Leonardo in Passiria) ist eine italienische Marktgemeinde in Passeier in Südtirol mit 3615 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 689 m s.l.m.
Durchschnittliche Höhe: 1.648 m

Kaltern an der Weinstraße
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Das Gemeindezentrum Kalterns breitet sich am Überetscher Hangfuß des Mendelkamms aus. Die einstmals getrennten alten Ortskerne von Kaltern, nämlich Dorf, Mitterdorf sowie etwas höher gelegen St. Anton-Pfuß und St. Nikolaus, sind im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu zusammengewachsen (von etwa 400 bis auf…
Durchschnittliche Höhe: 798 m

Lana
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Lana befindet sich im Burggrafenamt im Etschtal, genauer am südwestlichen Rand des Meraner Talkessels am Ausgang des Ultentals. Die langgezogene Ortschaft Lana (unterteilt in Oberlana, Mitterlana und Niederlana) liegt in etwa 300 m Höhe auf der orographisch rechten Seite der Etsch auf einem flachen…
Durchschnittliche Höhe: 750 m

Luttach
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ahrntal
Luttach (im lokalen Dialekt Luchta, italienisch Lutago genannt) ist eine Fraktion der Gemeinde Ahrntal im Nordosten Südtirols (Italien). Luttach ist das zweitgrößte Dorf der Gemeinde mit 1127 Einwohnern (31. Dezember 2020). Luttach, eines der wichtigsten touristischen Zentren im Ahrntal, liegt auf einer…
Durchschnittliche Höhe: 1.372 m

Abruzzen
Der Nationalpark Gran Sasso (1500 km²) besteht aus zwei Bergketten, dem schroffen Gran-Sasso-Massiv und den sanfteren Monti della Laga. Der Gran Sasso, der „Große Fels Italiens“, besteht aus einer wilden Landschaft, geprägt von gezackten Gipfeln, Kämmen und senkrecht abfallenden Wänden. Zum Massiv…
Durchschnittliche Höhe: 658 m

Nanno
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Ville d'Anaunia
Nanno liegt etwa 28 Kilometer nordnordwestlich von Trient auf einer Höhe von 565 m.s.l.m. auf der orographisch linken Talseite des Nonstals inmitten von Apfelplantagen. Östlich von Nanno fließt der Noce vorbei. Die Gemeinde gehörte zur Talgemeinschaft Comunità della Val di Non. Zu ihr gehörte die…
Durchschnittliche Höhe: 534 m

Bari
In der Stauferzeit wurde das Kastell unter Kaiser Friedrich II. ab 1233 umgebaut. Aufbauend auf dem existierenden normannischen Grundriss wurden unter anderem zwei polygone Türme aufgebaut, erstmals wurde das Kastell durch äußere Wehranlagen verstärkt, wie jüngste Untersuchungen auf der östlichen Seite…
Durchschnittliche Höhe: 64 m

Kalabrien
In Kalabrien gibt es drei Klimazonen. Am Tyrrhenischen Meer im Westen herrscht subtropisches Klima mit wenig Niederschlägen in den Wintermonaten. Am Ionischen Meer herrscht heißes, trockenes und niederschlagsarmes Klima vor. In den Höhenlagen der Gebirgszüge ist es im Vergleich zu den Küstenregionen…
Durchschnittliche Höhe: 156 m

Penìa
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Kanzenei
Durchschnittliche Höhe: 1.933 m