Topografische Karte Kalabrien
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Kalabrien
In Kalabrien gibt es drei Klimazonen. Am Tyrrhenischen Meer im Westen herrscht subtropisches Klima mit wenig Niederschlägen in den Wintermonaten. Am Ionischen Meer herrscht heißes, trockenes und niederschlagsarmes Klima vor. In den Höhenlagen der Gebirgszüge ist es im Vergleich zu den Küstenregionen kühler, in den Wintermonaten fällt Schnee bis auf 1200 Meter. Die Durchschnittstemperaturen liegen je nach Gebiet zwischen 7 °C und 15 °C im Januar und zwischen 26 °C und 34 °C in den Monaten Juli und August. Selten gibt es Bodenfrost und es kann im Januar schon mal an die 20 °C gehen. Ebenso liegt im Sommer die Temperatur immer über 30 °C und erreicht auch oft die 40 °C. Nachttemperaturen von mehr als 25 °C sind ganz normal für diese Region. Wochenlange Dürreperioden und Waldbrände sind während des Hochsommers nicht selten. Kalabrien hat 320 Sonnentage im Jahr und gehört damit zu den sonnigsten Regionen Europas.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kalabrien, Höhe, Relief.
Ort: Kalabrien, Italien (37.91579 15.62987 40.14492 17.20643)
Durchschnittliche Höhe: 156 m
Minimale Höhe: -1 m
Maximale Höhe: 2.141 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kolfuschg
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Kolfuschg (ladinisch Calfosch, italienisch Colfosco) ist ein Dorf in Südtirol bzw. Ladinien. Die Ortschaft gehört zur Gemeinde Corvara im südwestlichen Seitenast des oberen Gadertals und wird von der SS 243 durchquert. Mit einer Höhe von 1610–1690 m ist Kolfuschg die höchstgelegene Siedlung des Tals.…
Durchschnittliche Höhe: 1.972 m

Schnalstal
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals
Auf der orographisch linken Seite befindet sich das Pfossental, das mit Abstand längste Schnalser Seitental. Dieses zweigt zwischen Katharinaberg und Karthaus ab und führt zwischen Texelgruppe und Schnalskamm zunächst nordwärts, später ostwärts, ehe es unter dem Eisjöchl endet, einem 2895 m hohen…
Durchschnittliche Höhe: 2.164 m

Luttach
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ahrntal
Luttach (im lokalen Dialekt Luchta, italienisch Lutago genannt) ist eine Fraktion der Gemeinde Ahrntal im Nordosten Südtirols (Italien). Luttach ist das zweitgrößte Dorf der Gemeinde mit 1127 Einwohnern (31. Dezember 2020). Luttach, eines der wichtigsten touristischen Zentren im Ahrntal, liegt auf einer…
Durchschnittliche Höhe: 1.372 m

Nanno
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Ville d'Anaunia
Nanno liegt etwa 28 Kilometer nordnordwestlich von Trient auf einer Höhe von 565 m.s.l.m. auf der orographisch linken Talseite des Nonstals inmitten von Apfelplantagen. Östlich von Nanno fließt der Noce vorbei. Die Gemeinde gehörte zur Talgemeinschaft Comunità della Val di Non. Zu ihr gehörte die…
Durchschnittliche Höhe: 534 m

Penìa
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Kanzenei
Durchschnittliche Höhe: 1.933 m

Trudner Horn
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Capriana
Das Trudner Horn ist ein wenig markanter Gipfel in dem bewaldeten Bergkamm, der das Südtiroler Unterland vom Fleims- und Cembratal im Trentino (Italien) trennt. Während es gegen Südosten rasch zum Fleimstal bei Capriana und Altrei abfällt, ist ihm Richtung Westen zum Etschtal hin die Königswiese…
Durchschnittliche Höhe: 1.470 m

Fradea
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Castello Tesino
Durchschnittliche Höhe: 1.236 m

San Pelagio / Šempolaj
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Triest > Thübein Nabreschin
Durchschnittliche Höhe: 194 m