Geolokalisieren

Topografische Karte Schenna

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Schenna

Die Gemeinde Schenna erstreckt sich über eine Fläche von über 48 km² nordöstlich der Stadt Meran im Burggrafenamt. Die Siedlungsflächen nehmen dabei die mittelgebirgigen Hänge ein, die das untere Passeiertal bis zum Aufgehen im Etschtal im Meraner Talkessel ostseitig bzw. auf der orographisch linken Seite der Passer begleiten. Der Hauptort Schenna liegt auf 570 m Höhe im Südwesten des Gemeindegebiets direkt über dem Meraner Stadtteil Obermais und gegenüber von Dorf Tirol. Etwas taleinwärts befindet sich das Dorf Verdins (840 m); im äußersten Norden ist die Streusiedlung Tall in Höhenlagen von 850 bis fast 1600 m verteilt. Überragt wird das Gebiet im Osten von Gipfeln der Sarntaler Alpen, unter denen der Hirzer (2781 m), die Verdinser Plattenspitze (2680 m) und der Ifinger (2581 m) die bekanntesten sind.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Schenna, Höhe, Relief.

Ort: Schenna, Burggrafenamt, Bozen, Trentino-Südtirol, 39017, Italien (46.67082 11.17712 46.75682 11.28648)

Durchschnittliche Höhe: 1.153 m

Minimale Höhe: 297 m

Maximale Höhe: 2.505 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Armentarola

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Abtei

Durchschnittliche Höhe: 1.886 m

Wiesen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Pfitsch

Durchschnittliche Höhe: 1.223 m

Kolfuschg

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Kolfuschg (ladinisch Calfosch, italienisch Colfosco) ist ein Dorf in Südtirol bzw. Ladinien. Die Ortschaft gehört zur Gemeinde Corvara im südwestlichen Seitenast des oberen Gadertals und wird von der SS 243 durchquert. Mit einer Höhe von 1610–1690 m ist Kolfuschg die höchstgelegene Siedlung des Tals.…

Durchschnittliche Höhe: 1.972 m

Unser Frau

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals

Durchschnittliche Höhe: 1.977 m

Vigiljoch

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Lana

Durchschnittliche Höhe: 1.650 m

Schnalstal

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals

Auf der orographisch linken Seite befindet sich das Pfossental, das mit Abstand längste Schnalser Seitental. Dieses zweigt zwischen Katharinaberg und Karthaus ab und führt zwischen Texelgruppe und Schnalskamm zunächst nordwärts, später ostwärts, ehe es unter dem Eisjöchl endet, einem 2895 m hohen…

Durchschnittliche Höhe: 2.164 m

Pederoa

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wengen

Durchschnittliche Höhe: 1.480 m

Afens

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Pfitsch

Durchschnittliche Höhe: 1.714 m

Oberplars

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Vellau

Durchschnittliche Höhe: 786 m

Weitental

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Vintl

Durchschnittliche Höhe: 1.306 m

Vallonga

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Lüsen

Durchschnittliche Höhe: 1.265 m

Preindl

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Gsies > St. Martin

Durchschnittliche Höhe: 1.600 m

Weissenbach

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sarntal

Durchschnittliche Höhe: 1.716 m

Luttach

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ahrntal

Luttach (im lokalen Dialekt Luchta, italienisch Lutago genannt) ist eine Fraktion der Gemeinde Ahrntal im Nordosten Südtirols (Italien). Luttach ist das zweitgrößte Dorf der Gemeinde mit 1127 Einwohnern (31. Dezember 2020). Luttach, eines der wichtigsten touristischen Zentren im Ahrntal, liegt auf einer…

Durchschnittliche Höhe: 1.372 m

Haselried

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Issing

Durchschnittliche Höhe: 1.146 m

Hirschen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Pfatten > Hirschen

Durchschnittliche Höhe: 324 m