Geolokalisieren

Topografische Karten Mecklenburgische Seenplatte

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Malchin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Malchin liegt in einer Senke an der Malchiner Peene zwischen dem Malchiner See, mit dem die Stadt über den Dahmer Kanal verbunden ist, und dem von der Stadt über den Peenekanal erreichbaren Kummerower See östlich der waldreichen Mecklenburgischen Schweiz. Diese erreicht um die nordwestlichen Ortsteile Neu…

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Lindetal

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Lindetal liegt etwa 13 Kilometer südöstlich von Neubrandenburg und vier Kilometer östlich vom Amtssitz Burg Stargard. Die Gemeinde liegt an einem Endmoränenzug, dessen Höhen teilweise über 100 m ü. NN reichen. Namensgebend für die Gemeinde ist die durch den Westen der Gemarkung fließende Linde.

Durchschnittliche Höhe: 94 m

Demmin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Bei der letzten freien Reichstagswahl März 1933 waren die Stimmanteile für die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) in Demmin höher als im Rest des Landes. Die NSDAP errang in der Stadt Demmin 53,7 % (4429 Stimmen). Bei den Kommunalwahlen am 12. März 1933 waren es 49,2 %. Die Synagoge…

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Neustrelitz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Im Jahre 1787 fand in Neustrelitz die erste Volkszählung statt: In 317 Häusern wohnten damals 2873 Menschen. Im Jahre 1732 wurde die erste Windmühle auf dem Sandberg und 1746 eine Windmühle „vor dem Zierker Tor“ gebaut. Im Jahre 1792 folgten zwei weitere auf dem Mühlenberg in Höhe der heutigen Mühlenstraße.

Durchschnittliche Höhe: 71 m

Altentreptow

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Altentreptow

Bei archäologischen Untersuchungen 2011 auf dem Klosterberg unter Leitung von Felix Biermann wurden 28 Bestattete von einem kleinen Teil des dicht belegten Friedhofs geborgen. Das Bestattungsareal war der Marienkapelle zuzuordnen und wurde im Wesentlichen im 15. Jahrhundert genutzt. Die zufällige, nicht…

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Waren (Müritz)

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Seit 1736 sind jüdische Einwohner in Waren belegt (nach dem Sternberger Hostienschänderprozess waren alle Juden aus Mecklenburg vertrieben worden). 1752 wird vom Rabbiner Lebh Peiser aus Waren berichtet. 1785 lebten zehn jüdische Familien in Waren, 1811 sind 31 Familien namentlich erwähnt. Die Warener…

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Kriesow

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Kriesow liegt etwa 10 km nordöstlich der Reuterstadt Stavenhagen. Die Gemeinde ist von der Bundesautobahn 20 über den Anschluss Altentreptow zu erreichen. Sie liegt in einem Endmoränenzug, dessen Anhöhen teilweise 100 Meter erreichen.

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •