Geolokalisieren

Topografische Karte Vogtland

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Vogtland, Höhe, Relief.

Ort: Vogtland, Sachsen, Deutschland (50.17133 11.37501 50.91530 12.56665)

Durchschnittliche Höhe: 464 m

Minimale Höhe: 147 m

Maximale Höhe: 975 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Pöhla

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Schwarzenberg/Erzgebirge

Durchschnittliche Höhe: 574 m

Portitz

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Gottscheina

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 134 m

Podelwitz

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Colditz

Durchschnittliche Höhe: 175 m

Schnarrtanne

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Auerbach/Vogtland

In Schnarrtanne bestanden zur DDR-Zeit das Ferienheim des Reichsbahnausbesserungswerks „7. Oktober“ Zwickau, das Betriebsferienlager „Rolf Weinbrecht“ und das Gardelko-Ferienheim in der im Jahr 2014 abgerissenen Gastwirtschaft „Goldene Höhe“.

Durchschnittliche Höhe: 642 m

Mechelgrün

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Mechelgrün befindet sich acht Kilometer östlich der Stadt Plauen und 2,5 Kilometer südlich des Ortes Neuensalz im Zentrum des Naturraumes und des sächsischen Teils des historischen Vogtlands. Der tiefste Punkt mit 398 m ü. NN ist am Rabenbach, der höchste Punkt des Ortsteiles Zschockau ist der 541 m hohe…

Durchschnittliche Höhe: 468 m

Satzung

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Marienberg

1910 wurde Satzung anerkannter Höhenluftkurort, 1915 erhielt er Anschluss an das Elektrizitätsnetz. In der Folge wurden 1927 eine Zufahrt zum Hirtstein und eine Bergbaude errichtet. Einen Rathausneubau erhielt der Ort 1939. Im März 1944 war der Ort durch heftige Schneefälle mit Verwehungen von der…

Durchschnittliche Höhe: 829 m

Rothenkirchen

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Pleißa

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Limbach-Oberfrohna

In der Meißener Jurisdiktionsmatrikel wird Steinplissen im Jahre 1346 zum ersten Mal als Kirchdorf genannt. Der Name leitet sich vom Pleißenbach ab, welcher auf der Langenberger Höhe entspringt und in Chemnitz in der Nähe des Schlossteichs in die Chemnitz mündet. Das Wort [Stein-]plissen stammt vom…

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Straßgräbchen

Deutschland > Sachsen > Bautzen > Bernsdorf

Durchschnittliche Höhe: 151 m

Kidrontal

Deutschland > Sachsen > Görlitz > Görlitz

Durchschnittliche Höhe: 215 m

Raßlitz

Deutschland > Sachsen > Meißen > Leuben-Schleinitz

Durchschnittliche Höhe: 178 m

Gansberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Elterlein

Durchschnittliche Höhe: 608 m

Dresden

Deutschland > Sachsen > Dresden

Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Saidenberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Olbernhau

Durchschnittliche Höhe: 636 m

Posseck

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 571 m

Stollberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Stollberg/Erzgebirge

Durchschnittliche Höhe: 457 m

Spitzenberg

Deutschland > Sachsen > Meißen > Ebersbach

Durchschnittliche Höhe: 150 m

Oberschmiedeberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Jöhstadt > Steinbach

Durchschnittliche Höhe: 635 m

Bobersen

Deutschland > Sachsen > Bobersen

Durchschnittliche Höhe: 98 m