Topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Baden-Württemberg
Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine vielfältige Topographie aus, die von mehreren markanten Landschaftsformen geprägt ist. Im Westen erstreckt sich die Oberrheinische Tiefebene, ein mit Sedimenten gefüllter Grabenbruch, der von der Vorbergzone zwischen der Ebene und dem Schwarzwald begleitet wird.…
Durchschnittliche Höhe: 442 m

Schweiz
Die Schweiz zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich durch die Alpen, das Mittelland und den Jura geprägt ist. Die Alpen bedecken etwa 60 % der Landesfläche und umfassen zahlreiche Gipfel über 4.000 Meter, darunter die Dufourspitze mit 4.634 Metern als höchster Punkt des…
Durchschnittliche Höhe: 1.016 m

Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…
Durchschnittliche Höhe: 180 m

Schweden
Während weite Teile des Landes flach bis hügelig sind, steigen entlang der norwegischen Grenze die Gebirgsmassive der Skanden bis auf über 2000 m Höhe an. Der höchste Gipfel ist der Kebnekaise mit etwa 2100 m Meereshöhe. Über das Land verteilt gibt es 30 Nationalparks. Die flächenmäßig größten…
Durchschnittliche Höhe: 163 m

Dänemark
Dänemark ist ein flaches Land im Nordosten von Europa, das für seine weiten, sanften Landschaften bekannt ist. Die Topographie des Landes wird größtenteils durch flache Ebenen und Hügel geprägt. Im Westen erstreckt sich die dänische Küstenlinie entlang der Nordsee mit ausgedehnten Sandstränden und…
Durchschnittliche Höhe: 30 m

Brandenburg
Auf beiden Landrücken werden Höhen über 100 m erreicht. Dem Südlichen Landrücken, der von den Harburger Bergen bis nach Polen (Katzengebirge) reicht, werden in Brandenburg der Fläming und seine östliche Fortsetzung, der Lausitzer Grenzwall mit dem Muskauer Faltenbogen zugerechnet. Er ist im Durchschnitt…
Durchschnittliche Höhe: 68 m

Afrika
Die Klimate Afrikas reichen von immerfeucht-heißem tropischem Klima bis zur kalten afroalpinen Höhenstufe auf den höchsten Gipfeln. Die nördliche Hälfte Afrikas und der äußerste Südwesten bestehen hauptsächlich aus Wüsten mit aridem Klima, während es zum Äquator hin immer humider wird. Afrika ist…
Durchschnittliche Höhe: 462 m

Neuseeland
Die mit 151.215 km² etwas größere Südinsel wird dominiert von den parallel zur Westküste verlaufenden Neuseeländischen Alpen, auch Südalpen genannt. Die höchste Erhebung in der Gebirgskette stellt mit 3724 m der Aoraki/Mount Cook dar, gefolgt vom 3498 m hohen Mount Tasman. Insgesamt sind 17 Gipfel…
Durchschnittliche Höhe: 399 m

Israel
Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht…
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Mecklenburg-Vorpommern
Der erhebliche Bevölkerungsverlust nach 1989 (zwischen 1990 und 2013: −17 %) ist eine Folge der Westabwanderung und eines Einbruchs bei den Geburtenzahlen. Diese Trends haben sich in den 2010er Jahren verlangsamt bzw. wurden gestoppt; es wandern wieder mehr Leute zu und es werden mehr Kinder geboren. Zum…
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Bern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Uddevalla
Schweden > Provinz Västra Götaland
Das Werk, welches mit Beratung der Universität Göteborg und unter Beteiligung der Gewerkschaft geplant wurde, hatte zum Ziel, den Arbeitern mehr Freiheiten bezüglich der Arbeitsorganisation zu geben und verbesserte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die Produktivität des Werks war im Vergleich zu anderen…
Durchschnittliche Höhe: 71 m

Italien
Italien ist größtenteils gebirgig. Der Apennin durchzieht die nach ihm benannte Halbinsel entlang der Längsachse und erreicht mit 2912 m s.l.m. seine größte Höhe im Gran Sasso. Im Norden gehört ein großer Teil der Alpen zu Italien: Höchster Gipfel ist der Mont Blanc (Monte Bianco) mit 4810 m, welcher…
Durchschnittliche Höhe: 293 m

Türkei
Es gibt Berichte von Folter im Zusammenhang mit dem Kurdenkonflikt. Mitte der 1990er Jahre, in der Blütezeit der verbotenen PKK, erreichte die im ganzen Land auf Polizeiwachen durchgeführte Folter mit Todesfolge ihren bisherigen Höhepunkt. Die Folter richtete sich hauptsächlich gegen die PKK. In der…
Durchschnittliche Höhe: 487 m

Seeboden am Millstätter See
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau
1918 forderte die Spanische Grippe in Seeboden mindestens 15 Todesopfer (Pfarrchronik Lieseregg). Da die Krankheit nicht meldepflichtig und schwer zu diagnostizieren war, ist die genaue Opferzahl nicht bekannt. In der Schulchronik der Volksschule Seeboden wurde für den 5. November 1918 festgehalten, dass der…
Durchschnittliche Höhe: 942 m

Hoffenheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis > Sinsheim
Der Ort zählte als reichsritterschaftlicher Besitz zum Ritterkanton Kraichgau. Im 13. und 14. Jahrhundert werden in Urkunden als Zeugen genannt: 1262 Hildebrandus de Hoveheim, 1310 Cunradus de Hoveheim, 1396 Diether von Hoffenheim, Edelknecht. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelte es sich um Ortsadlige, die…
Durchschnittliche Höhe: 198 m

Irland
Die Politik der britischen Großgrundbesitzer in Irland führte zusammen mit der Kartoffelfäule zur Hungersnot von 1845–1849. Bis zu 1,5 Millionen Iren verhungerten, und viele wanderten in die USA aus. Britische Behörden verschleppten bewusst Maßnahmen zur Eindämmung der Hungersnot. Diese spielt eine…
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Hirschthal
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz
Durch Hirschthal führt der von Hornbach nach Bundenthal verlaufende Hornbach-Fleckenstein-Radweg. Zudem ist die Gemeinde südlicher Endpunkt eines Wanderwegs, der mit einem grün-gelben Balken markiert ist und der in Kirchheimbolanden seinen nördlichen Ausgangspunkt nimmt. Darüber hinaus liegt Hirschthal am…
Durchschnittliche Höhe: 308 m

Detmold
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe
Die Böden weisen eine mittlere bis sehr gute Qualität auf. Zum Ende der letzten Kaltzeit hin lagerte sich entlang des nördlichen Hangs des Teutoburger Waldes Mergelstaub ab und bildete Lösserden. Bis dorthin waren die Gletscher vorgedrungen. Vorherrschender Untergrund sind Sand- und Tonsteine aus dem…
Durchschnittliche Höhe: 202 m

Khan Tengri
Kasachstan > Gebiet Almaty > Райымбек ауданы
Der charakteristische pyramidenförmige Khan Tengri ist der zweithöchste Berg im Tian Shan nach dem etwa 20 Kilometer südlich gelegenen 7439 m hohen Dschengisch Tschokusu (Pik Pobeda). Er ist der nördlichste Siebentausender der Erde. Trotz seiner enormen Höhe liegt er nicht auf dem Hauptkamm des Tian Shan,…
Durchschnittliche Höhe: 5.894 m

74239
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Lampoldshausen
Durchschnittliche Höhe: 259 m

Norwegen
Norwegen gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. In der Flächenstatistik des Jahres 2021 wurden 1,7 % der Gesamtfläche als bebautes Gebiet ausgewiesen. 37,4 % galten als Waldgebiet und 3,5 % als landwirtschaftlich genutzte Fläche. Über 50 % des Gesamtareals wurden als Gebirge, Hochebene…
Durchschnittliche Höhe: 294 m

Kolumbien
Klimatisch weist der andine Raum die typische, von Alexander von Humboldt beschriebene Höhenstufung tropischer Hochgebirge auf.
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Belgien
Die Täler der Sambre und der Maas bilden eine scharfe Grenze an einer tektonischen Störungszone, welche die Tertiär- und Kreideplateaus im Nordwesten von den Ardennen als Teil des Rheinischen Schiefergebirges im Südosten trennt. Die stark bewaldeten Ardennen bestehen aus unterschiedlich widerständigen…
Durchschnittliche Höhe: 138 m

Télouet تلوات
Marokko > cercle d'Amerzgane دائرة أمرزكان
Telouet liegt in einer Höhe von ca. 1870 m und ist über eine asphaltierte, aber schlaglochreiche Straße, die nur wenige Kilometer südlich des 2260 m hohen Tizi n’Tichka-Passes nach Osten abzweigt, gut zu erreichen. Außerdem ist die ehemalige Piste von Ait Benhaddou nach Telouet durch das Ounila-Tal in…
Durchschnittliche Höhe: 2.046 m

Garbeck
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis
Die Ortschaft Garbeck liegt im Südwesten der Stadt Balve im Märkischen Kreis. Im Südwesten bis Norden ist das Dorf von den Bergen des Sauerlandes umgeben, auf denen dichte Nadel- und Laubwälder liegen. Der 546,2 m ü. NHN hohe Gipfel des Balver Waldes, der den höchsten Punkt des Höhenzuges Iserlohner…
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Siegburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Siegburg liegt etwa 8 km östlich des Rheins an der Mündung der Agger in die Sieg im südöstlichen Winkel der Kölner Bucht, begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und im Süden vom Pleiser Hügelland.
Durchschnittliche Höhe: 85 m

Panama
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 12,4 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 11,7 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,2 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 39,7 % des BIP. Staatsanleihen von Panama werden von der…
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Portugal
Portugal ist Gründungsmitglied der NATO (1949) und der OECD (1948) und Mitglied der Vereinten Nationen (seit 1955), des Europarats (seit 1976) und der Schengener Abkommen (seit 1995). Zum 1. Januar 1986 trat Portugal zusammen mit Spanien den Europäischen Gemeinschaften (EG) bei, aus denen später die EU…
Durchschnittliche Höhe: 268 m

Polen
Charakteristisch für die Sudeten sind sanfte, gleichmäßige Oberflächen in den Höhenlagen und schroffe Ausformungen in den Tallagen. Der höchste Teil der Sudeten ist das Riesengebirge. Der ursprünglich das Gebirge bedeckende Mischwald wurde von Fichtenwäldern verdrängt. Ab 1250 Metern beginnt die…
Durchschnittliche Höhe: 194 m

Altenkirchen (Westerwald)
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Höhepunkte des Jahres sind der Umzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 am Karnevalssonntag, die Maifete am ersten Maiwochenende, das Schützenfest der Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 Anfang Juli sowie das Oktoberfest. Der Karnevalsruf Altenkirchens heißt: „Alekerje, schepp-schepp“.
Durchschnittliche Höhe: 261 m

Brühl
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis
Brühl liegt in der Kölner Bucht, genauer auf der Brühler Lössplatte – einer lössbedeckten Mittelterrassenplatte zwischen dem Nordwesten Bonns und dem Norden Hürths –, zu Füßen des Vorgebirges und damit am Rand der Ville, die zum Naturpark Rheinland gehört. Die nächstgelegenen Großstädte sind…
Durchschnittliche Höhe: 89 m

Antweiler
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich
Durchschnittliche Höhe: 264 m

79650
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Schopfheim > Scheuermatt
Durchschnittliche Höhe: 614 m

Samerberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim
Die Gemeindeteile von Samerberg, einer ländlichen Region des Chiemgauer Voralpenlandes mit einer Reihe von Weilern und Einödhöfen, liegen östlich des Inns und östlich von Neubeuern räumlich weit verstreut auf einem hügeligen Hochplateau, das im Südosten von einer Bergkette, der Hochriesgruppe (von…
Durchschnittliche Höhe: 861 m

Hachen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern
Eine zentrale Wasserversorgung wurde 1908 nach den Plänen des Wiesenbaumeisters Heinemann aus Siegen gebaut. Die Abrechnung der Wasserlieferungen an die Haushalte wurde nach einem komplizierten Verfahren, bei dem auch die Größe des Viehbestandes und der Wohnung eine Rolle spielten, vorgenommen. Wasseruhren…
Durchschnittliche Höhe: 293 m

Vietnam
Der von den französischen Kolonialherren 1857 in Vietnam eingeführte Kaffeeanbau hat sich in den letzten 25 Jahren rasant entwickelt, von einer Anbaufläche von 22.000 Hektar 1980 auf heute eine halbe Million Hektar. Damit ist Vietnam hinter Brasilien der weltweit zweitgrößte Kaffeeproduzent geworden.…
Durchschnittliche Höhe: 173 m

Ellrichshausen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall
Durchschnittliche Höhe: 481 m

Hilchenbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein
Das größte Fließgewässer der Stadt ist die Ferndorf, ein Nebenfluss und hydrologisches Quellgewässer der Sieg. Die durchschnittliche Höhe des Stadtgebiets beträgt 427 m ü. NN, mit 677,7 m ü. NN bildet der Berg Riemen die höchste Erhebung im Stadtgebiet und im Siegerland.
Durchschnittliche Höhe: 472 m

Darß
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Gehlsbach
Durchschnittliche Höhe: 65 m

Paraguay
Der Río Paraguay durchfließt das Land von Norden nach Süden und gliedert es in zwei naturräumliche Teile, den dünn besiedelten Gran Chaco im Westen, der etwa 60 Prozent der Landesfläche einnimmt, und den Oriente, die Ostregion, in der über 97 Prozent der Bevölkerung lebt. Der Gran Chaco ist eine…
Durchschnittliche Höhe: 199 m

Costa Rica
Topographisch lässt sich Costa Rica in fünf Großräume gliedern.
Durchschnittliche Höhe: 95 m

Sherman
Vereinigte Staaten von Amerika > Connecticut > Western Connecticut Planning Region
Durchschnittliche Höhe: 190 m

Teutoburger Wald
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Im Volksmund wird der Teutoburger Wald im Stadtgebiet von Bielefeld als Bielefelder Berg bezeichnet. In der Regel ist damit aber nur der Gebirgspass gemeint, auf dem die Bundesautobahn 2 das Gebirge zwischen dem Eisgrundsberg (268,1 m) und dem Berg Auf dem Polle (320,4 m) sowie zwischen den Anschlussstellen…
Durchschnittliche Höhe: 107 m

Rems-Murr-Kreis
Deutschland > Baden-Württemberg
Die Siedlungs-Schwerpunkte des Kreises liegen im Westen des Landkreises, wo er mit dem Neckarbecken und der Backnanger Bucht an den Gäu-Landschaften Anteil hat, und im Remstal, das im Süden des Kreises von Ost nach West verläuft. Südlich des Remstals bilden die Höhen des Schurwalds die Kreisgrenze. Der…
Durchschnittliche Höhe: 374 m

Hochdorf an der Enz
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ludwigsburg
Durchschnittliche Höhe: 335 m

Brison-Saint-Innocent
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Savoyen
Die Fläche des 8,75 km² großen Gemeindegebiets (ohne Seeanteil) umfasst einen Abschnitt am Ostufer des Lac du Bourget. Das Seeufer ist hier gegliedert in die Halbinsel von Brison-Saint-Innocent, die nördlich anschließende Baie de Grésine und den Felsvorsprung von Brison (nahe der Nordgrenze des…
Durchschnittliche Höhe: 368 m

Witten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen den Großstädten Dortmund, Bochum und Hagen, am nördlichen Ausgang des engen tiefen Ruhrdurchbruchs durch das waldbedeckte Ardey-Sandsteinplateau zu beiden Seiten des Flusses…
Durchschnittliche Höhe: 137 m

Grönland
Bis auf einige kleinflächige Regionen an der Westküste (etwa an der südlichen Disko-Bucht) ist das Hinterland aller Küsten Grönlands von Gebirgen geprägt, die vielfach Hochgebirgscharakter haben. Richtung Inland ragen oft nur noch die steilsten Gipfelbereiche aus dem Eis. Solche Berge werden als…
Durchschnittliche Höhe: 594 m

Georgien
Der höchste Berg ist der Schchara im Großen Kaukasus mit 5201 Metern. Der längste Fluss Georgiens ist die insgesamt 1364 km lange Kura (georgisch Mtkwari), die das Land in ihrem Oberlauf vom Süden (Kleiner Kaukasus) nach Osten auf 351 Kilometer Länge durchzieht. Weitere Flüsse sind der Alasani (351 km),…
Durchschnittliche Höhe: 1.102 m

Deutschland
Deutschland präsentiert eine vielfältige Topografie, die sich von den flachen Ebenen im Norden bis zu den majestätischen Alpen im Süden erstreckt. Im Norden dominiert das Norddeutsche Tiefland mit weiten, flachen Landschaften, die von zahlreichen Flüssen wie der Elbe, Weser und Oder durchzogen sind. Diese…
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Sirmione
Zur Zeit der Römer war die Halbinsel ein Ferienort höhergestellter Familien. Von den in dieser Zeit entstandenen drei Villen sind heute nur die „Grotten des Catull“ auf dem letzten der drei Hügel erhalten. Der Poet Gaius Valerius Catullus, der im 1. Jahrhundert v. Chr. in Rom gelebt hat, hatte diesen…
Durchschnittliche Höhe: 67 m

Dorfbauernschaft
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt > Emsdetten
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Bertlich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Recklinghausen > Herten > Westerholt
Durchschnittliche Höhe: 70 m

Seckach
Deutschland > Baden-Württemberg > Neckar-Odenwald-Kreis
Der Gemeinderat hat normalerweise 14 ehrenamtliche Mitglieder, die für fünf Jahre gewählt werden. Die Zahl der Mitglieder kann sich durch Ausgleichssitze erhöhen (gesamt 2024: 14 Sitze; 2019: 15). Hinzu kommt der Bürgermeister als stimmberechtigter Gemeinderatsvorsitzender.
Durchschnittliche Höhe: 320 m

Sri Lanka
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 15,5 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 10,9 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 5,6 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 77,3 % des BIP. Aufgrund der relativ hohen Auslandsschulden…
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Österreich
Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…
Durchschnittliche Höhe: 595 m

San Juan
Das Klima ist gemäßigt, mit heißen Sommern (durchschnittlich 22 bis 27 °C je nach Höhenlage) und kühlen Wintern (6 bis 10 °C). Die Niederschlagsmenge ist gering und auf die Sommermonate konzentriert, sie liegt zwischen 100 mm im Westen und 200 mm im Osten. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und…
Durchschnittliche Höhe: 1.848 m

Grafing bei München
Deutschland > Bayern > Landkreis Ebersberg
Grafing liegt mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 % unter dem Durchschnitt des Regierungsbezirks Oberbayern. Die Anzahl der Auspendler in Höhe von 5967 (Stand 2023) ist auf die Nähe zu München zurückzuführen. Allerdings übernimmt Grafing mit 2722 (Stand 2023) Einpendlern für die umliegenden Gemeinden…
Durchschnittliche Höhe: 540 m

Wettenberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen
Wettenberg liegt unmittelbar am nördlichen Stadtrand von Gießen auf einer Höhe von 158 bis 362 Metern im Landstrich Gleiberger Land. Naturräumlich liegt die Gemeinde an der nordwestlichen Nahtstelle der Gießener Lahntalsenke zum Krofdorfer Forst im Osten des Krofdorf-Königsberger Forstes, der Teil des…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

Rumänien
Zehn Gipfel der Karpaten erreichen Höhen von über 2500 m. Der höchste Punkt der Südkarpaten und ganz Rumäniens ist der Moldoveanu mit 2544 m. Die Ostkarpaten erreichen am Pietros 2303 m, die rumänischen Westkarpaten am Curcubăta Mare-Gipfel 1848 m. Die Südkarpaten sind am massivsten, während Ost- und…
Durchschnittliche Höhe: 355 m

Bockfließ
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Mistelbach
Bockfließ liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Im Süden wird das Gemeindegebiet vom Althofer Wald nahe der Nordbahn begrenzt. Daran schließen sich nach Norden ausgedehnte Felder des Marchfeldes in einer Höhe von rund 170 Meter über dem Meer an. Nördlich des Ortes Bockfließ steigt das Land zum…
Durchschnittliche Höhe: 176 m