Geolokalisieren

Topografische Karten Graubünden

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Latsch

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur > Bergün

Durchschnittliche Höhe: 1.731 m

Malix

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.379 m

Alvaneu Bad

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.283 m

Sils im Domleschg

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.053 m

Klosters

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Das ausgedehnte Territorium deckt sich grösstenteils mit dem Einzugsgebiet der oberen Landquart, so dass die Gemeindegrenze über weite Strecken auf der Wasserscheide gegen die Nachbartäler Montafon, Unterengadin, Landwassertal (Davos) und Schanfigg verläuft. Lediglich am Wolfgangpass endet der Klosterser…

Durchschnittliche Höhe: 2.032 m

Arosa

Schweiz > Graubünden > Plessur

Das Gemeindewappen wurde von Paul Ganz, Kunsthistoriker an der Universität Basel, und von Friedrich Pieth, Geschichtslehrer an der Kantonsschule Chur, entworfen. Nach eingehender Prüfung durch weitere Fachleute wurde es mit Gemeinderatsbeschluss vom 12. Dezember 1934 und an der Gemeindeabstimmung vom 22.…

Durchschnittliche Höhe: 1.985 m

Curaglia

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn)

Durchschnittliche Höhe: 1.582 m

Surcuolm

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun

Durchschnittliche Höhe: 1.311 m

Zignau

Schweiz > Graubünden > Surselva > Truns

Durchschnittliche Höhe: 1.220 m

Fatschél

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.507 m

Conters

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Durchschnittliche Höhe: 1.464 m

Almens

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 983 m

Ladir

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1.140 m

Surrein (Tujetsch)

Schweiz > Graubünden > Surselva > Tujetsch > Sedrun

Durchschnittliche Höhe: 1.642 m

Obersaxen Tusa

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun > Meierhof

Durchschnittliche Höhe: 1.244 m

Bergell

Schweiz > Graubünden > Maloja > Casaccia

In der ersten Ausgabe des Topographischen Atlas der Schweiz, der Siegfriedkarte, wurden 1876 die geografischen Namen des Bergells konsequent der italienischen Schriftsprache angepasst. Die Bergellerinnen und Bergeller empfanden die italianisierten Flurnamen als fremd. Sie beschwerten sich «über diese…

Durchschnittliche Höhe: 2.115 m

Vella

Schweiz > Graubünden > Surselva > Lumnezia

Durchschnittliche Höhe: 1.318 m

Compatsch

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1.993 m

Ruschein

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1.106 m

Tschiertschen

Schweiz > Graubünden > Plessur > Tschiertschen-Praden

Durchschnittliche Höhe: 1.375 m

Schluein

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 995 m

Truns

Schweiz > Graubünden > Surselva

Tiefstgelegener Punkt der Gemeinde ist der Rhein bei Flantuosch auf einer Höhe von 811 m, höchstgelegener Punkt der Bifertenstock (3417 m). Vom gesamten Gemeindegebiet von über 51 km² sind 1744 ha (= 40 %) Gebirge und 1463 ha (= 34 %) bewaldet. Von den 1015 ha landwirtschaftlichen Bodens werden 625 ha als…

Durchschnittliche Höhe: 1.861 m

Lain

Schweiz > Graubünden > Albula > Vaz/Obervaz

Durchschnittliche Höhe: 1.398 m

Schmitten (GR)

Schweiz > Graubünden > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.831 m

Martina

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 1.494 m

Pratval

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 821 m

Promaschtgel

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses > Conters

Durchschnittliche Höhe: 1.664 m

Panix

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Der Fernwanderweg Senda Sursilvana führt als touristisch markierter Höhenweg von Breil/Brigels-Waltensburg/Vuorz-Andiast durch Panix und weiter entlang des jungen Rheins in Richtung Chur.

Durchschnittliche Höhe: 1.634 m

Obersaxen Giraniga

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun

Durchschnittliche Höhe: 1.271 m

Val

Schweiz > Graubünden > Surselva > Surrein > Sogn Benedetg

Durchschnittliche Höhe: 1.247 m

Cumpadials

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1.315 m

Pradaschier

Schweiz > Graubünden > Plessur > Churwalden

Durchschnittliche Höhe: 1.595 m

Calancatal

Schweiz > Graubünden > Moësa > Calanca

Im Calancatal wird hauptsächlich Vieh- und Alp- und Holzwirtschaft betrieben, da die Steilhänge und die Höhenlage nur wenig Ackerbau zulassen (Roggen-, Weizen- und später Kartoffelanbau). Zahlreiche Auswanderer, die in den Nachbarländern als Korbflechter, Glaser, Pechverkäufer und Harzer arbeiteten,…

Durchschnittliche Höhe: 1.573 m

Ardez

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Die Bevölkerungsentwicklung verlief ziemlich stabil. 1780 waren es 531 Einwohner, im Jahr 1900 612. Einen Höhepunkt gab es 1910 infolge des Bahnbaus mit 1005 Einwohnern und einen Tiefstand 1980 mit 383 Einwohnern.

Durchschnittliche Höhe: 1.699 m

Viaplana

Schweiz > Graubünden > Viamala > Sils im Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 1.015 m

Stürvis

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.339 m

Alvaschein

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Der Ort liegt in der Region Surmeir auf einer Anhöhe 200 m über dem Albulatal zwischen dem Rheintal und dem Engadin. Vom ehemaligen Gemeindegebiet von 406 ha sind 236 ha Wald, 127 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (Wies- und Ackerland), 30 ha Siedlungsfläche und 13 ha unproduktive Fläche.

Durchschnittliche Höhe: 1.205 m

Ruis

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1.082 m

Casti

Schweiz > Graubünden > Viamala > Muntogna da Schons > Donat

Durchschnittliche Höhe: 1.331 m

Sumvitg

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 2.014 m

Aeuja

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Klosters

Durchschnittliche Höhe: 1.527 m

Medel (Lucmagn)

Schweiz > Graubünden > Surselva

Als niedrigster alpenquerender Pass der Schweiz wurde der Lukmanier bis ins Spätmittelalter stark begangen. In Hospizen in Sogn Gions, Sogn Gagl und Santa Maria unterhalb der Passhöhe fanden die Reisenden Schutz. 1872 wurde eine moderne Strasse bis Platta durch die Schlucht am Talausgang eröffnet, die den…

Durchschnittliche Höhe: 2.100 m

Tarasp

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Seit dem 10. Oktober 2010 führt die 236 Meter lange Stahlbetonbrücke Punt d’En Vulpera/Tarasp, die den Inn in etwa 50 Meter Höhe überspannt, nach Tarasp.

Durchschnittliche Höhe: 1.566 m

Morissen

Schweiz > Graubünden > Surselva > Lumnezia

Durchschnittliche Höhe: 1.354 m

Zizers

Schweiz > Graubünden > Landquart

Das Strassendorf Zizers liegt in einer flachen Hanglage umgeben von Bergen und Weinbaugebiet 10 km nördlich der Kantonshauptstadt Chur im Bündner Rheintal (auch Churer Rheintal genannt). Auf der rechten Rheinseite erstreckt sich das Territorium vom Fluss über den von den Wildbächen Schlundrüfi und…

Durchschnittliche Höhe: 706 m

La Motta

Schweiz > Graubünden > Maloja > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 2.036 m

Mühlen

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses > Sur

Durchschnittliche Höhe: 1.904 m

Madreda

Schweiz > Graubünden > Bernina > Prada

Durchschnittliche Höhe: 1.452 m

Pignia

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.401 m

Fontana

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Tarasp

Durchschnittliche Höhe: 1.587 m

Poschiavo

Schweiz > Graubünden > Bernina

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 7,6 °C, wobei im Januar mit −1,4 °C die kältesten und im Juli mit 16,5 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 132 Frosttage und 11 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 2.313 m

Ravaisch

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 2.154 m

Cresta (Avers)

Schweiz > Graubünden > Viamala > Avers

Durchschnittliche Höhe: 2.255 m

Plaz

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Scuol

Durchschnittliche Höhe: 1.809 m

Surselva

Schweiz > Graubünden

Durchschnittliche Höhe: 1.963 m

Stuls

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur

Auf einer kleinen, felsigen Anhöhe steht die romanische Kirche St. Johannes, die 1523 erstmals erwähnt wurde. Die Kirche ist umgeben von einem ummauerten Friedhof. Im Inneren finden sich gut erhaltene Fresken eines unbekannten, von Giotto beeinflussten italienischen Meisters.

Durchschnittliche Höhe: 1.745 m

Cinuskel

Schweiz > Graubünden > Maloja > S-chanf

Durchschnittliche Höhe: 1.922 m

Gliarauns

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn) > Curaglia

Durchschnittliche Höhe: 1.675 m

Roffna

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Durchschnittliche Höhe: 1.760 m

Riom

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Durchschnittliche Höhe: 1.436 m

Sarn

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.140 m

Platta

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn)

Durchschnittliche Höhe: 1.724 m

Splügen

Schweiz > Graubünden > Viamala > Rheinwald

Das Dorf Splügen liegt auf 1457 m Höhe im Rheinwald am Hinterrhein sowie an der Verzweigung der Routen zum Splügenpass und zum San-Bernardino-Pass. Beide Pässe wurden schon in römischer Zeit als Verbindungsrouten nach Italien genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 1.831 m

Grüsch

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.210 m

Rossa

Schweiz > Graubünden > Moësa

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 1089 m ü. M. im obern Calancatal, zu beiden Ufern der Calancasca und 30 km nördlich des Bahnhofs Bellinzona der SBB. Von Rossa aus führt ein Saumpfad über den Pass di Giümela (2117 m ü. M.) nach Fontana im Val Pontirone. Nachbargemeinden sind Mesocco, Soazza und Calanca…

Durchschnittliche Höhe: 1.984 m

Cama

Schweiz > Graubünden > Moësa

Durchschnittliche Höhe: 1.070 m

Landquart

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Die Landquart entsteht am Silvrettamassiv auf einer Höhe von 1340 m ü. M. aus dem Zusammenfluss von Vereinabach und Verstanclabach.

Durchschnittliche Höhe: 1.866 m

Santa Maria in Calanca

Schweiz > Graubünden > Moësa

Santa Maria in Calanca (auch Santa Maria di Calanca) ist nach Castaneda das zweite Dorf des Calancatals. Es liegt auf einer Anhöhe am Talausgang. Der Charakter des Dorfes ist vom Tessin geprägt. Ende 2007 lebten hier 107 Menschen.

Durchschnittliche Höhe: 1.159 m

Vulpera

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1.500 m

Tinzen

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Durchschnittliche Höhe: 1.623 m

Lumbrein

Schweiz > Graubünden > Surselva > Lumnezia

Durchschnittliche Höhe: 1.467 m

Sedrun

Schweiz > Graubünden > Surselva > Tujetsch

Durchschnittliche Höhe: 1.672 m

Arvigo

Schweiz > Graubünden > Moësa > Calanca

Durchschnittliche Höhe: 1.481 m

Ramosch

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 1.501 m

Mathon

Schweiz > Graubünden > Viamala > Muntogna da Schons > Donat

Durchschnittliche Höhe: 1.520 m

Plaz

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses > Bivio

Durchschnittliche Höhe: 2.085 m

Obersaxen-Mundaun

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1.692 m

Tobel

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun > Meierhof

Durchschnittliche Höhe: 1.341 m

Obermutten

Schweiz > Graubünden > Viamala > Mutten

Durchschnittliche Höhe: 1.578 m

Parpan

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.723 m

Mutten

Schweiz > Graubünden > Viamala

Mutten ist eine Siedlung der deutschsprachigen Walser inmitten von bündnerromanischen Gemeinden. Es ist denkbar, dass die Siedlung im 14. Jahrhundert von den Freiherren von Vaz angelegt worden ist, um den schmalen Passstreifen zwischen deren Besitzungen im Schams und im Albulatal zu sichern. Der Ortsname…

Durchschnittliche Höhe: 1.658 m

Safiental

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1.632 m

Jöriseen

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Klosters

Durchschnittliche Höhe: 2.597 m

La Punt Chamues-ch

Schweiz > Graubünden > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 2.287 m

Seewis Dorf

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.015 m

Julierpass

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Durchschnittliche Höhe: 2.444 m

Muldain

Schweiz > Graubünden > Albula > Vaz/Obervaz

Durchschnittliche Höhe: 1.309 m

Alvaneu Dorf

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Alvaneu ist ein Haufendorf in 1181 m Höhe auf einer Terrasse nördlich des Albulatales an der Kantonsstrasse zwischen Lenzerheide und Davos, aufgeteilt in Alvaneu Dorf am Hang und Alvaneu Bad im Talboden. Ebenfalls zur ehemaligen Gemeinde Alvaneu gehört das im obersten Schanfigg gelegene Welschtobel mit der…

Durchschnittliche Höhe: 1.317 m

Rodels

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 831 m

Murschetg

Schweiz > Graubünden > Surselva > Laax

Durchschnittliche Höhe: 1.185 m

Alp Nagens

Schweiz > Graubünden > Surselva > Laax

Durchschnittliche Höhe: 1.898 m

Jakobshorn

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Davos

Durchschnittliche Höhe: 2.238 m

Bergün

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur

Das Gemeindegebiet umfasst den gesamten Oberlauf der Albula nebst Seitentälern. Die Albula entspringt mehreren Quellen unterhalb des Albulapasses und der südwestlich benachbarten Crap Alv. Oberhalb einer markanten Talstufe bildet sie den Lai da Palpuogna, unterhalb schliesst sich der Talkessel von Preda an,…

Durchschnittliche Höhe: 1.725 m

Falera

Schweiz > Graubünden > Surselva

Das Plateau von Planezzas nördlich der Mutta und östlich der Kirche St. Remigius gilt als bedeutende megalithische Kult- und Astronomiestätte. Die vielen Steinsetzungen dienten sowohl für Kulthandlungen als auch zur Berechnung der Kalendertage. Für den Ackerbau auf dieser Höhenlage war die genaue…

Durchschnittliche Höhe: 1.680 m

Mon

Schweiz > Graubünden > Mon

Durchschnittliche Höhe: 1.285 m

Malojapass

Schweiz > Graubünden > Maloja > Maloja > La Motta

Schon in früher Vergangenheit hatte der Malojapass eine grosse Bedeutung für den Verkehr, dies hat bis heute nicht nachgelassen. Das Besondere an diesem Alpenpass ist, dass er auf seiner Nordseite sehr flach ist, nach Süden hingegen aber steil und abrupt ins Bergell abfällt. Vom italienischen Chiavenna…

Durchschnittliche Höhe: 1.886 m

Andeer

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.996 m

Tamins

Schweiz > Graubünden > Imboden

Unter dem Schlossfelsen des Ortsteils Reichenau vereinigen sich der Vorder- und Hinterrhein zum Rhein. Westlich des auf Emser Gemeindegebiet liegenden Bahnhofs Reichenau-Tamins trennt sich die Eisenbahnlinie der Rhätischen Bahn aus Chur: Eine Linie führt über Thusis ins Engadin, die andere über Disentis…

Durchschnittliche Höhe: 1.549 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •