Topografische Karten Österreich
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wien
Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 544 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…
Durchschnittliche Höhe: 231 m

Wagendorf
Österreich > Steiermark > Bezirk Leibnitz > Sankt Veit in der Südsteiermark
Durchschnittliche Höhe: 267 m

Hochzeiger
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Jerzens
Der Hochzeiger ist ein Gipfel des Geigenkamms, einer Gebirgskette der Ötztaler Alpen in Tirol. Der Berg hat eine Höhe von 2560 m ü. A. und liegt östlich oberhalb von Jerzens im Pitztal. Vom Hochzeiger bietet sich ein Blick über die Bezirkshauptstadt Imst, das Gurgl- sowie das Inntal.
Durchschnittliche Höhe: 2.197 m

Partenen
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz
Zur Ortschaft gehören auch die Rotten Gufelgut, Innerbofa, Loch und Motta, sowie Bielerhöhe und Zeinisjoch. Dabei sind.
Durchschnittliche Höhe: 1.601 m

Mandarfen
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Durchschnittliche Höhe: 2.199 m

Fügen
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 794 m

Oetz
Österreich > Tirol > Bezirk Imst
Die touristisch besten Zeiten hatte Oetz Ende der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre. 1981 wurden am Höhepunkt des Tourismus 398.710 Übernachtungen verzeichnet. Die Übernachtungsstatistik pendelte sich um den Jahrtausendwechsel bei rund einer Viertelmillion ein (2019: 269.589). Die Gemeinde hatte vergeblich…
Durchschnittliche Höhe: 1.431 m

Gscheid
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Lilienfeld > St. Aegyd am Neuwalde
Durchschnittliche Höhe: 1.026 m

Spieljoch
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Eben am Achensee
Das Spieljoch liegt im südwestlichen Bereich des Rofans und bildet einen herausragenden Punkt des hier west-östlich verlaufenden Hauptkamms. Benachbarte Berge sind im Verlauf des Westgrats der mit 2299 Metern höchste Berg des Rofans, die Hochiss, und, getrennt durch die Seekarlscharte auf etwa 2000 m Höhe,…
Durchschnittliche Höhe: 1.902 m

Stadl-Predlitz
Österreich > Steiermark > Bezirk Murau
Stadl-Predlitz liegt im Oberen Murtal in den Gurktaler Alpen, direkt an der Landesgrenze zum Land Salzburg. Das Tal der Turrach, die bei Predlitz von rechts in die Mur mündet, gehört vollständig zur Gemeinde, einschließlich der Turracher Höhe an der Grenze zu Kärnten. Ein weiterer Nebenbach der Mur,…
Durchschnittliche Höhe: 1.539 m

Telfs
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
2011 fuhr Wolfgang Mader auf der Straße Sagl–Mösern einen Ausdauer-Höhenmeterrekord am Rad.
Durchschnittliche Höhe: 1.162 m

Milders
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Neustift im Stubaital
Durchschnittliche Höhe: 1.448 m

Hoher Dachstein
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden > Gosau
Durch seine Höhe und Attraktivität ist der Dachstein seit dem 19. Jahrhundert für Bergsteiger zum begehrten Ziel geworden, nachdem man lange den Grimming für den höchsten Berg der Steiermark hielt. Berühmt sind auch die rund 1 km hohen rötlichen Südwände aus Dachsteinkalk.
Durchschnittliche Höhe: 2.341 m

Dimbach
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Perg
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 603 m

Haus im Ennstal
Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen
Marktort: Haus Dörfer: Birnberg • Höhenfeld • Oberhaus • Ruperting • Weißenbach Rotten: Ennsling Zerstreute Häuser: Birnberg-Zerstreute Häuser • Gumpenberg • Hauserberg • Lehen • Niederberg • Oberhausberg • Sonnberg
Durchschnittliche Höhe: 1.432 m

Bielerhöhe
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gaschurn
Die Bielerhöhe verbindet das Vorarlberger Montafon mit dem Tiroler Paznaun. Die Passhöhe liegt auf 2037 m ü. A. direkt nördlich des Silvretta-Stausees und zur Gänze auf Vorarlberger Gebiet. Die Bielerhöhe ist der höchste anfahrbare Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße, einer Mautstraße über die…
Durchschnittliche Höhe: 2.169 m

Innerlohen
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck > Wildenhag im Attergau
Durchschnittliche Höhe: 586 m

Am Teller
Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land > Tschachoritsch
Durchschnittliche Höhe: 550 m

Donnersbach
Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen > Irdning-Donnersbachtal
Durchschnittliche Höhe: 1.374 m

Raumberg
Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen > Irdning-Donnersbachtal
Durchschnittliche Höhe: 824 m

Niederndorf
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Die Gemeinde liegt im Unterinntal an der Grenze zu Bayern im Gerichtsbezirk Kufstein. Vom Inn im Westen und dem Jennbach im Süden in einer Höhe von 500 Meter über dem Meer steigt das Land nach Nordosten zu bewaldeten Hügeln von rund 700 Meter an. Von der Fläche von sieben Quadratkilometer entfallen 43…
Durchschnittliche Höhe: 583 m

Hollerbach
Österreich > Steiermark > Bezirk Leibnitz > Kitzeck im Sausal
Durchschnittliche Höhe: 363 m

Wels
Die kleine Siedlung entwickelte sich zu einem wichtigen Stützpunkt und Außenposten des Römischen Reiches. Unter Kaiser Hadrian wurde das damalige Ovilava oder Ovilavis zu einer Stadt (municipium) erhoben. Das bebaute Gebiet schloss das Gebiet von der Traun bis zur Höhe des heutigen Kaiser-Josef-Platzes…
Durchschnittliche Höhe: 337 m

St. Pölten
Eine besondere Blütezeit erlebte St. Pölten im 17. und 18. Jahrhundert (1679 wird in der Topographia Provinciarum Austriacarum auch der Name Oppidum Sampoltanum erwähnt). Jakob Prandtauer und Joseph Munggenast machten die Stadt zu einem Zentrum barocker Baukunst, das der um den Wiener Hof gruppierten Schule…
Durchschnittliche Höhe: 309 m

Ehrwald
Ehrwald besitzt – neben der Zugspitze – noch zwei weitere Ski- und Wandergebiete, die vom Ortszentrum abgehenden Wettersteinbahnen sowie das Skigebiet Ehrwalder Alm (1502 m). Letztere ist über die Ehrwalder Almbahn zu erreichen und Ausgangspunkt für verschiedene Skilifte. In einer Höhe zwischen 1.100…
Durchschnittliche Höhe: 1.470 m

Damüls
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz
Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz auf 1429 Metern Höhe. Die Gemeinde befindet sich im Tal des Argenbachs, eingebettet zwischen den Damülser Bergen im Norden, und…
Durchschnittliche Höhe: 1.608 m

Hohenberg
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Lilienfeld
Bis in das 18. Jahrhundert war Hohenberg eine reine Agrargemeinde. Im Jahr 1801 wurde in Furthof eine Klingenschmiede errichtet, es folgte eine Feilenherstellung. Mit dem Bau der Eisenbahn 1893 erreichte die Produktion einen Höhepunkt. Im Jahr 1907 waren mehr als 600 Personen im Betrieb beschäftigt. Als 1982…
Durchschnittliche Höhe: 773 m

Unternarrach
Österreich > Kärnten > Bezirk Völkermarkt > Sankt Kanzian am Klopeiner See
Durchschnittliche Höhe: 506 m

Sankt Margarethen im Burgenland
Österreich > Burgenland > Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Durchschnittliche Höhe: 164 m

Karwendel
Es gibt im Karwendel 125 Gipfel, die eine Höhe von über 2000 m ü. A. erreichen. Hier ein Auszug der wichtigsten Gipfel.
Durchschnittliche Höhe: 1.317 m

Bärndorf
Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan > Zweikirchen
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Hadersdorf am Kamp
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Krems > Hadersdorf-Kammern
Durchschnittliche Höhe: 216 m

Eberdorf
Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan > St. Veit an der Glan
Durchschnittliche Höhe: 616 m

Neustift im Stubaital
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
Der Hauptort der Gemeinde ist das Dorf Neustift im Stubaital. Es befindet sich etwa 20 Kilometer Luftlinie südöstlich vom Stadtzentrum Innsbruck. Es liegt auf um die 990 m ü. A. Höhe im Talgrund des hinteren Stubaitals links der Ruetz.
Durchschnittliche Höhe: 2.011 m

Fulpmes
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
Die Stubaier Werkzeugindustrie mit ihrer bekannten Marke Stubai hat ihren Sitz bis heute in Fulpmes. Es gibt hier seit 22. August 1897 eine entsprechende Fachschule (seit 1969 Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes), welche die hohen Qualitätsstandards erhalten und ausbauen konnte.
Durchschnittliche Höhe: 1.451 m

Mittersill
Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See
In den ersten Juliwochen 2005 sorgte eine Regenperiode für durchnässte Böden, und ein Höhentief, das sich nur langsam über die Alpen nach Osten bewegte, ließ ab 10. Juli talaufwärts von Mittersill innerhalb von drei Tagen 50 bis 160 Liter Regen pro Quadratmeter (= mm Niederschlag) niedergehen. Auch eine…
Durchschnittliche Höhe: 1.729 m

Geiersberg
Geiersberg liegt auf 554 Meter Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,9 und von West nach Ost 3,7 Kilometer. Die Gesamtfläche beträgt 5,45 Quadratkilometer, etwa 16 Prozent der Fläche sind bewaldet, drei Viertel werden landwirtschaftlich genutzt.
Durchschnittliche Höhe: 530 m

Mandarfen
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Durchschnittliche Höhe: 2.060 m

Montafon
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Sankt Gallenkirch
Das Montafon (anhören) ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird. Das Tal wird im Norden von der Verwallgruppe und im Süden vom Rätikon und der Silvretta begrenzt. Die höchste Erhebung in der Umgebung ist der…
Durchschnittliche Höhe: 1.566 m

Steyr
Steyr liegt auf 310 m Höhe im Alpenvorland an der Grenze zu Niederösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 7,3 km. 2,8 % der Fläche sind bewaldet, 11,1 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
Durchschnittliche Höhe: 341 m

Hermagor-Pressegger See
Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor
Das heutige Gemeindegebiet war, wie Funde belegen, schon in vorrömischer Zeit besiedelt. Die ältesten bekannten Funde im Umfeld von Hermagor gehören in die sogenannte Urnenfelderzeit (1200 bis 1800 v. Chr.) und sind teils Depot- und Streufunde. Dazu gehört ein Depotfund aus Dellach, ehem. Gemeinde Egg, der…
Durchschnittliche Höhe: 1.167 m

Sonnenalpe Naßfeld
Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor > Hermagor-Pressegger See
Durchschnittliche Höhe: 1.598 m

Holzgau
Österreich > Tirol > Bezirk Reutte
Das Haufendorf Holzgau liegt im Lechtal auf dem Schwemmkegel des Höhenbachs. Das Lechtal liegt in einer Höhe von rund 1100 Meter. Nach Süden steigt das Gemeindegebiet zu den Lechtaler Alpen an. Der höchste Gipfel ist die Griestaler Spitze mit 2622 Meter. Im Norden bildet der Hauptkamm der Allgäuer Alpen…
Durchschnittliche Höhe: 1.755 m

Mannersdorf an der Rabnitz
Österreich > Burgenland > Bezirk Oberpullendorf
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Durchschnittliche Höhe: 306 m

Gemeinde Gaschurn
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz
Der Ortskern von Gaschurn Dorf liegt 979 m ü. A. im Montafon zwischen Gortipohl und dem zur Gemeinde Gaschurn gehörigen Ort Partenen, wobei sich der Höhenbereich auf bis 3312 m ü. A. (Piz Buin) erstreckt. Der größte Ort im Gemeindegebiet ist Gaschurn Dorf. 12,7 Prozent der Gemeindefläche sind bewaldet,…
Durchschnittliche Höhe: 2.123 m

Obervellach
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau
In Obervellach ging 1929 ein Hochdruckwasserkraftwerk der Österreichischen Bundesbahnen in Betrieb. Bei einer Fallhöhe von 323 m liefern 3 Peltonturbinen 16 MW Leistung Bahnstrom.
Durchschnittliche Höhe: 1.640 m

Dorfgastein
Österreich > Salzburg > Dorfgastein
Das Skigebiet Großarltal–Dorfgastein, Teil von Ski amadé erstreckt sich über den Kreuzkogel, von 885 m bei Großarl bis auf 2027 m Höhe, wo der Anschluss in das Großarltal nach Großarl liegt. Etwa 80 Pistenkilometer sind durch fünf Seilbahnen, acht Sessel- und fünf Schlepplifte erschlossen. Die…
Durchschnittliche Höhe: 1.507 m

Groß-Enzersdorf
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gänserndorf
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 155 m

Serfaus
Österreich > Tirol > Bezirk Landeck
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.787 m

Sulz
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch
Der Ort Sulz liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 495 Metern Höhe. Die Gemeindegrenze im Süden bildet die Frutz, im Osten die Frödisch. Die Gemeinde hat eine Fläche von 3,02 Quadratkilometer. Davon sind 51 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 18 Prozent…
Durchschnittliche Höhe: 530 m

Hirtenberg
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden
Der Ortsname geht auf die Feste Huotto aus dem 13. Jahrhundert zurück, die sich früher auf einer Anhöhe namens Steinkamperl über dem Dorf erhob.
Durchschnittliche Höhe: 318 m

Ischgl
Auf knapp 1400 Metern Höhe im Paznaun gelegen, ist der Ort bekannt für sein Skigebiet Silvretta Arena mit 238 Kilometern Piste und 45 Liftanlagen, das mit der schweizerischen Gemeinde Samnaun verbunden ist. Das einstige Bergbauerndorf verwandelte sich im 20. Jahrhundert in eine Hotelsiedlung, die den…
Durchschnittliche Höhe: 2.251 m

Fieberbrunn
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.245 m

Leogang
Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See
Die Gemeinde nimmt das ganze Leoganger Tal ein. Leogang liegt im Pinzgau zwischen den Leoganger Steinbergen, deren höchster Gipfel das Birnhorn (2634 m ü. A.) im Norden ist, und dem Asitz im Süden. Dort befindet sich Leogang nordwestlich der Schultersbachhöhe (1520 m) an der Leoganger Ache. Leogang grenzt…
Durchschnittliche Höhe: 1.334 m

Sulzberg
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz
Von Sulzberg aus kann man an einem klaren Tag zum Süden hin den ganzen Bregenzerwald überblicken, im Hintergrund sind dabei die höheren Berge im Süden des Bundeslands Vorarlberg zu sehen. Beim Blick in den Norden sieht weit über das benachbarte Allgäu und Oberschwaben.
Durchschnittliche Höhe: 758 m

Attersee am Attersee
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck
Die Gemeinde Attersee liegt auf 496 m Höhe am Westufer des Attersees. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,3 km, von West nach Ost 4,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 14,7 km², 21,1 % der Fläche sind bewaldet, 36,7 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Durchschnittliche Höhe: 512 m

Bad Hofgastein
Österreich > Salzburg > Anger > Hundsdorf
Eine zweite Blüte erreichte Hofgastein nach der Aufhebung des Erzbistums Salzburg und dem Anschluss an Österreich seit 1807 als Heilbad. Am 23. August 1828 erfolgte die Verleihung des „immerwährenden“ Rechtes auf Bezug von Ein-Fünftel-Anteil des Thermalwassers aus den Quellen von Bad Gastein durch…
Durchschnittliche Höhe: 1.604 m

Hafelekarspitze
Westlich unterhalb des Gipfels steht die Bergstation Hafelekar der zweiten Sektion der Nordkettenbahn auf einer Höhe von 2269 m ü. A., von wo aus die Hafelekarspitze über einen befestigten Weg in wenigen Minuten erreicht werden kann.
Durchschnittliche Höhe: 1.907 m

Steinbergen
Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld > Großwilfersdorf
Durchschnittliche Höhe: 299 m

St. Gallenkirch
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Sankt Gallenkirch
Der Ort St. Gallenkirch liegt auf 878 Metern Höhe. Hauptfluss ist die Ill, das Gemeindegebiet umfasst auch das Einzugsgebiet des Suggadinbachs. Im Westen steigt das Gemeindegebiet zum Rätikon an. Die höchsten Gipfel sind Gargeller Madrisa (2770 m), Rotbühelspitze (2835 m) und Isentällispitz (2872 m). Im…
Durchschnittliche Höhe: 1.196 m