Topografische Karte Karwendel
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Karwendel
Es gibt im Karwendel 125 Gipfel, die eine Höhe von über 2000 m ü. A. erreichen. Hier ein Auszug der wichtigsten Gipfel.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Karwendel, Höhe, Relief.
Ort: Karwendel, Tirol, Österreich (47.25251 11.18682 47.58434 11.77371)
Durchschnittliche Höhe: 1.317 m
Minimale Höhe: 525 m
Maximale Höhe: 2.703 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hochzeiger
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Jerzens
Der Hochzeiger ist ein Gipfel des Geigenkamms, einer Gebirgskette der Ötztaler Alpen in Tirol. Der Berg hat eine Höhe von 2560 m ü. A. und liegt östlich oberhalb von Jerzens im Pitztal. Vom Hochzeiger bietet sich ein Blick über die Bezirkshauptstadt Imst, das Gurgl- sowie das Inntal.
Durchschnittliche Höhe: 2.197 m

Mandarfen
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Durchschnittliche Höhe: 2.199 m

Spieljoch
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Eben am Achensee
Das Spieljoch liegt im südwestlichen Bereich des Rofans und bildet einen herausragenden Punkt des hier west-östlich verlaufenden Hauptkamms. Benachbarte Berge sind im Verlauf des Westgrats der mit 2299 Metern höchste Berg des Rofans, die Hochiss, und, getrennt durch die Seekarlscharte auf etwa 2000 m Höhe,…
Durchschnittliche Höhe: 1.902 m

Milders
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Neustift im Stubaital
Durchschnittliche Höhe: 1.448 m

Mandarfen
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Durchschnittliche Höhe: 2.060 m

Rofansiedlung
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Gemeinde Wiesing > Wiesing
Durchschnittliche Höhe: 696 m

Weidach
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Gemeinde Leutasch
Durchschnittliche Höhe: 1.299 m

Seefeld in Tirol
Österreich > Tirol > Seefeld in Tirol
Aufgrund seiner Höhe hat Seefeld ein Klima mit Mittelgebirgscharakter und liegt in der montanen Stufe unterhalb der alpinen Zone. Die Lage am Nordrand der Alpen sorgt bei von der Biskaya kommenden Tiefdruckgebieten (Nordwestlage) für ergiebige Niederschläge, andererseits staut das Wettersteinmassiv auch die…
Durchschnittliche Höhe: 1.274 m