Topografische Karte Wien
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Wien
Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 544 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge zwischen dem rechtsufrigen Leopoldsberg und dem linksufrigen Bisamberg, nach Wien ein. Aus dem Wienerwald fließen außerdem zahlreiche kleine Flüsse in die Stadt, der bekannteste davon ist der Wienfluss. Die Berge im Westen werden im Süden von eiszeitlichen Terrassen (Wienerberg und Laaer Berg) fortgesetzt. Dieses gesamte Gebiet wird zum Weinbau genutzt, es bildet die Weinbauregion Wien.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wien, Höhe, Relief.
Ort: Wien, 1010, Österreich (48.04835 16.21250 48.36835 16.53250)
Durchschnittliche Höhe: 231 m
Minimale Höhe: 145 m
Maximale Höhe: 650 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Oetz
Österreich > Tirol > Bezirk Imst
Die touristisch besten Zeiten hatte Oetz Ende der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre. 1981 wurden am Höhepunkt des Tourismus 398.710 Übernachtungen verzeichnet. Die Übernachtungsstatistik pendelte sich um den Jahrtausendwechsel bei rund einer Viertelmillion ein (2019: 269.589). Die Gemeinde hatte vergeblich…
Durchschnittliche Höhe: 1.431 m

Fügen
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 794 m

Telfs
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
2011 fuhr Wolfgang Mader auf der Straße Sagl–Mösern einen Ausdauer-Höhenmeterrekord am Rad.
Durchschnittliche Höhe: 1.162 m

Stadl-Predlitz
Österreich > Steiermark > Bezirk Murau
Stadl-Predlitz liegt im Oberen Murtal in den Gurktaler Alpen, direkt an der Landesgrenze zum Land Salzburg. Das Tal der Turrach, die bei Predlitz von rechts in die Mur mündet, gehört vollständig zur Gemeinde, einschließlich der Turracher Höhe an der Grenze zu Kärnten. Ein weiterer Nebenbach der Mur,…
Durchschnittliche Höhe: 1.539 m

Dimbach
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Perg
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 603 m

Haus im Ennstal
Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen
Marktort: Haus Dörfer: Birnberg • Höhenfeld • Oberhaus • Ruperting • Weißenbach Rotten: Ennsling Zerstreute Häuser: Birnberg-Zerstreute Häuser • Gumpenberg • Hauserberg • Lehen • Niederberg • Oberhausberg • Sonnberg
Durchschnittliche Höhe: 1.432 m

Wilder Kaiser
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Das Naturschutzgebiet Kaisergebirge, das sämtliche Gipfel des Wilden und des Zahmen Kaisers umfasst, hat eine Größe von 102 km² und liegt auf den Flächen der Gemeinden Kufstein, St. Johann in Tirol, Ebbs, Ellmau, Going, Kirchdorf in Tirol, Scheffau und Walchsee und erstreckt sich von einer Höhe von 480 m…
Durchschnittliche Höhe: 976 m

Donnersbach
Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen > Irdning-Donnersbachtal
Durchschnittliche Höhe: 1.374 m

Niederndorf
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Die Gemeinde liegt im Unterinntal an der Grenze zu Bayern im Gerichtsbezirk Kufstein. Vom Inn im Westen und dem Jennbach im Süden in einer Höhe von 500 Meter über dem Meer steigt das Land nach Nordosten zu bewaldeten Hügeln von rund 700 Meter an. Von der Fläche von sieben Quadratkilometer entfallen 43…
Durchschnittliche Höhe: 583 m

Wels
Die kleine Siedlung entwickelte sich zu einem wichtigen Stützpunkt und Außenposten des Römischen Reiches. Unter Kaiser Hadrian wurde das damalige Ovilava oder Ovilavis zu einer Stadt (municipium) erhoben. Das bebaute Gebiet schloss das Gebiet von der Traun bis zur Höhe des heutigen Kaiser-Josef-Platzes…
Durchschnittliche Höhe: 337 m

St. Pölten
Eine besondere Blütezeit erlebte St. Pölten im 17. und 18. Jahrhundert (1679 wird in der Topographia Provinciarum Austriacarum auch der Name Oppidum Sampoltanum erwähnt). Jakob Prandtauer und Joseph Munggenast machten die Stadt zu einem Zentrum barocker Baukunst, das der um den Wiener Hof gruppierten Schule…
Durchschnittliche Höhe: 309 m

Hohenberg
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Lilienfeld
Bis in das 18. Jahrhundert war Hohenberg eine reine Agrargemeinde. Im Jahr 1801 wurde in Furthof eine Klingenschmiede errichtet, es folgte eine Feilenherstellung. Mit dem Bau der Eisenbahn 1893 erreichte die Produktion einen Höhepunkt. Im Jahr 1907 waren mehr als 600 Personen im Betrieb beschäftigt. Als 1982…
Durchschnittliche Höhe: 773 m

Ehrwald
Ehrwald besitzt – neben der Zugspitze – noch zwei weitere Ski- und Wandergebiete, die vom Ortszentrum abgehenden Wettersteinbahnen sowie das Skigebiet Ehrwalder Alm (1502 m). Letztere ist über die Ehrwalder Almbahn zu erreichen und Ausgangspunkt für verschiedene Skilifte. In einer Höhe zwischen 1.100…
Durchschnittliche Höhe: 1.470 m

Damüls
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz
Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz auf 1429 Metern Höhe. Die Gemeinde befindet sich im Tal des Argenbachs, eingebettet zwischen den Damülser Bergen im Norden, und…
Durchschnittliche Höhe: 1.608 m

Sankt Margarethen im Burgenland
Österreich > Burgenland > Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Durchschnittliche Höhe: 164 m

Neustift im Stubaital
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
Der Hauptort der Gemeinde ist das Dorf Neustift im Stubaital. Es befindet sich etwa 20 Kilometer Luftlinie südöstlich vom Stadtzentrum Innsbruck. Es liegt auf um die 990 m ü. A. Höhe im Talgrund des hinteren Stubaitals links der Ruetz.
Durchschnittliche Höhe: 2.011 m

Fulpmes
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
Die Stubaier Werkzeugindustrie mit ihrer bekannten Marke Stubai hat ihren Sitz bis heute in Fulpmes. Es gibt hier seit 22. August 1897 eine entsprechende Fachschule (seit 1969 Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes), welche die hohen Qualitätsstandards erhalten und ausbauen konnte.
Durchschnittliche Höhe: 1.451 m

Mittersill
Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See
In den ersten Juliwochen 2005 sorgte eine Regenperiode für durchnässte Böden, und ein Höhentief, das sich nur langsam über die Alpen nach Osten bewegte, ließ ab 10. Juli talaufwärts von Mittersill innerhalb von drei Tagen 50 bis 160 Liter Regen pro Quadratmeter (= mm Niederschlag) niedergehen. Auch eine…
Durchschnittliche Höhe: 1.729 m

Geiersberg
Geiersberg liegt auf 554 Meter Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,9 und von West nach Ost 3,7 Kilometer. Die Gesamtfläche beträgt 5,45 Quadratkilometer, etwa 16 Prozent der Fläche sind bewaldet, drei Viertel werden landwirtschaftlich genutzt.
Durchschnittliche Höhe: 530 m

Montafon
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Sankt Gallenkirch
Das Montafon (anhören) ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird. Das Tal wird im Norden von der Verwallgruppe und im Süden vom Rätikon und der Silvretta begrenzt. Die höchste Erhebung in der Umgebung ist der…
Durchschnittliche Höhe: 1.566 m

Hermagor-Pressegger See
Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor
Das heutige Gemeindegebiet war, wie Funde belegen, schon in vorrömischer Zeit besiedelt. Die ältesten bekannten Funde im Umfeld von Hermagor gehören in die sogenannte Urnenfelderzeit (1200 bis 1800 v. Chr.) und sind teils Depot- und Streufunde. Dazu gehört ein Depotfund aus Dellach, ehem. Gemeinde Egg, der…
Durchschnittliche Höhe: 1.167 m

Steyr
Steyr liegt auf 310 m Höhe im Alpenvorland an der Grenze zu Niederösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 7,3 km. 2,8 % der Fläche sind bewaldet, 11,1 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
Durchschnittliche Höhe: 341 m

Mandarfen
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Durchschnittliche Höhe: 2.060 m

Mannersdorf an der Rabnitz
Österreich > Burgenland > Bezirk Oberpullendorf
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Durchschnittliche Höhe: 306 m

Karwendel
Es gibt im Karwendel 125 Gipfel, die eine Höhe von über 2000 m ü. A. erreichen. Hier ein Auszug der wichtigsten Gipfel.
Durchschnittliche Höhe: 1.317 m

Gemeinde Gaschurn
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz
Der Ortskern von Gaschurn Dorf liegt 979 m ü. A. im Montafon zwischen Gortipohl und dem zur Gemeinde Gaschurn gehörigen Ort Partenen, wobei sich der Höhenbereich auf bis 3312 m ü. A. (Piz Buin) erstreckt. Der größte Ort im Gemeindegebiet ist Gaschurn Dorf. 12,7 Prozent der Gemeindefläche sind bewaldet,…
Durchschnittliche Höhe: 2.123 m

Holzgau
Österreich > Tirol > Bezirk Reutte
Das Haufendorf Holzgau liegt im Lechtal auf dem Schwemmkegel des Höhenbachs. Das Lechtal liegt in einer Höhe von rund 1100 Meter. Nach Süden steigt das Gemeindegebiet zu den Lechtaler Alpen an. Der höchste Gipfel ist die Griestaler Spitze mit 2622 Meter. Im Norden bildet der Hauptkamm der Allgäuer Alpen…
Durchschnittliche Höhe: 1.755 m

Obervellach
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau
In Obervellach ging 1929 ein Hochdruckwasserkraftwerk der Österreichischen Bundesbahnen in Betrieb. Bei einer Fallhöhe von 323 m liefern 3 Peltonturbinen 16 MW Leistung Bahnstrom.
Durchschnittliche Höhe: 1.640 m

Groß-Enzersdorf
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gänserndorf
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 155 m

Serfaus
Österreich > Tirol > Bezirk Landeck
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.787 m

Hirtenberg
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden
Der Ortsname geht auf die Feste Huotto aus dem 13. Jahrhundert zurück, die sich früher auf einer Anhöhe namens Steinkamperl über dem Dorf erhob.
Durchschnittliche Höhe: 318 m

Sulz
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch
Der Ort Sulz liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 495 Metern Höhe. Die Gemeindegrenze im Süden bildet die Frutz, im Osten die Frödisch. Die Gemeinde hat eine Fläche von 3,02 Quadratkilometer. Davon sind 51 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 18 Prozent…
Durchschnittliche Höhe: 530 m

Dorfgastein
Österreich > Salzburg > Dorfgastein
Das Skigebiet Großarltal–Dorfgastein, Teil von Ski amadé erstreckt sich über den Kreuzkogel, von 885 m bei Großarl bis auf 2027 m Höhe, wo der Anschluss in das Großarltal nach Großarl liegt. Etwa 80 Pistenkilometer sind durch fünf Seilbahnen, acht Sessel- und fünf Schlepplifte erschlossen. Die…
Durchschnittliche Höhe: 1.507 m

Ischgl
Auf knapp 1400 Metern Höhe im Paznaun gelegen, ist der Ort bekannt für sein Skigebiet Silvretta Arena mit 238 Kilometern Piste und 45 Liftanlagen, das mit der schweizerischen Gemeinde Samnaun verbunden ist. Das einstige Bergbauerndorf verwandelte sich im 20. Jahrhundert in eine Hotelsiedlung, die den…
Durchschnittliche Höhe: 2.251 m

Fieberbrunn
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.245 m

Leogang
Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See
Die Gemeinde nimmt das ganze Leoganger Tal ein. Leogang liegt im Pinzgau zwischen den Leoganger Steinbergen, deren höchster Gipfel das Birnhorn (2634 m ü. A.) im Norden ist, und dem Asitz im Süden. Dort befindet sich Leogang nordwestlich der Schultersbachhöhe (1520 m) an der Leoganger Ache. Leogang grenzt…
Durchschnittliche Höhe: 1.334 m

Sulzberg
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz
Von Sulzberg aus kann man an einem klaren Tag zum Süden hin den ganzen Bregenzerwald überblicken, im Hintergrund sind dabei die höheren Berge im Süden des Bundeslands Vorarlberg zu sehen. Beim Blick in den Norden sieht weit über das benachbarte Allgäu und Oberschwaben.
Durchschnittliche Höhe: 758 m

Attersee am Attersee
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck
Die Gemeinde Attersee liegt auf 496 m Höhe am Westufer des Attersees. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,3 km, von West nach Ost 4,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 14,7 km², 21,1 % der Fläche sind bewaldet, 36,7 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Durchschnittliche Höhe: 512 m

Bad Hofgastein
Österreich > Salzburg > Anger > Hundsdorf
Eine zweite Blüte erreichte Hofgastein nach der Aufhebung des Erzbistums Salzburg und dem Anschluss an Österreich seit 1807 als Heilbad. Am 23. August 1828 erfolgte die Verleihung des „immerwährenden“ Rechtes auf Bezug von Ein-Fünftel-Anteil des Thermalwassers aus den Quellen von Bad Gastein durch…
Durchschnittliche Höhe: 1.604 m

Vorarlberg
Vorarlberg ist ein niederschlagsreiches Land. Die durchschnittliche Jahresniederschlagshöhe beträgt hier rund 1900 mm und ist somit etwa dreimal so hoch wie im Burgenland. Regional gibt es noch deutliche Schwankungen: In Bregenz beträgt der durchschnittliche Jahresniederschlag 1644 mm, im durch einige…
Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Galtür
Die romanischen Siedler, die die Almen rings um den damals noch versumpften Talboden am Zusammenfluss von Vermunt- und Jambach besetzten, hatten – wie aus den Gründungsaufzeichnungen von Kloster Schuls von 1089/96 hervorgeht – Zinsverpflichtungen (Käse-Zinse) gegenüber Grundherren im Unterengadin und im…
Durchschnittliche Höhe: 2.371 m

Burgenland
Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…
Durchschnittliche Höhe: 373 m

Weerberg
Im Winter gibt es zwei Skilifte, die relativ leichte Abfahrten erschließen. Der Hüttegglift Weerberg befördert Wintersportler von 1250 Metern Seehöhe auf 1500 Meter, der Schwannerlift befindet sich auf Höhe des Dorfzentrums und weist eine Länge von ca. 250 Metern auf. Seit längerer Zeit ist ein…
Durchschnittliche Höhe: 1.556 m

Söll
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 932 m

Sieggraben
Österreich > Burgenland > Bezirk Mattersburg
Von einer Besiedlung in der Bronzezeit zeugt ein Gräberfeld im Sieggrabener Bahnwald, welches 1893 erstmals von dem ungarischen Gymnasiallehrer und Heimatforscher Lajos Bella aus Sopron erwähnt und zuletzt im Sommer 1980 untersucht wurde. In keltischer Zeit war das Gebiet Teil des Königreichs Noricum und…
Durchschnittliche Höhe: 501 m

Stadt Dornbirn
Dornbirn liegt auf 437 Metern Höhe im Vorarlberger Rheintal am Fuße des Bregenzerwaldgebirges und damit am westlichen Rande der Ostalpen. Geografisch gehört Dornbirn zur Landschaft Vorderer Bregenzerwald, die Teil der österreichischen Voralpen ist. Der mit Abstand wichtigste Fluss ist die Dornbirner Ach,…
Durchschnittliche Höhe: 874 m

Sankt Johann im Pongau
Es gibt eine Deutung, dass die Römische Fernstraße Virunum–Iuvaum (Zollfeld–Salzburg) von Altenmarkt her über die Wagrainer Höhe gelaufen sei, dann könnte hier die Station Vocario gelegen haben; die Trasse über das Fritztal gilt aber inzwischen als gesichert, und es wird dafür Pfarrwerfen/Werfen…
Durchschnittliche Höhe: 1.040 m

Albeck
Der Kernraum der Gemeinde Albeck liegt im Sirnitzbachtal, einem Seitental des Gurktals in den Gurktaler Alpen, östlich bis südöstlich der Nockberge. Das Gemeindegebiet liegt in einer Seehöhe zwischen 730 und 2404 m (Straßburger Spitz (46.94060813.9466452404), einer der Gipfel des Wintertalernock).…
Durchschnittliche Höhe: 1.405 m

Ramsau am Dachstein
Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen
Ramsau liegt im Nordwesten des Bundeslandes Steiermark, am Dreiländereck mit Oberösterreich und dem Land Salzburg. Das die Ramsau umgebende Hochplateau liegt auf einer Seehöhe von 1100 bis 1700 m, unmittelbar an die Südwände des Dachsteinmassives anschließend. Der nördlich gelegene Dachsteingletscher…
Durchschnittliche Höhe: 1.526 m

Lurnfeld
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau
Hoch über dem breiten Talboden des Lurnfeldes zwischen Spittal an der Drau und Möllbrücke liegt in 974 m Seehöhe sonnseitig eine kleine weiße Kirche, die Kirche Maria in Hohenburg.
Durchschnittliche Höhe: 1.282 m

Preding
Österreich > Steiermark > Bezirk Deutschlandsberg
Während des nationalsozialistischen Juliputsches im Jahr 1934 wurde der Markt vollständig von den Nationalsozialisten beherrscht. Ihr Anführer, der in Mettersdorf wohnende Lehrer Kurt Chibidziura, ordnete im Namen der neuen nationalsozialistischen österreichischen Regierung an, die Häuser des Marktes zu…
Durchschnittliche Höhe: 326 m

Millstatt am See
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau
Millstatt liegt am Nordufer des Millstätter Sees im Südwesten der Nockberge, die zu den Gurktaler Alpen gehören. Während die Ortschaften Lechnerschaft, Millstatt, Pesenthein und Dellach entlang der Millstätter Straße B 98 direkt am Seeufer in etwa 600 m Seehöhe gelegen sind, befindet sich der Großteil…
Durchschnittliche Höhe: 1.149 m

Gnesau
Gnesau liegt im oberen Gurktal in den Gurktaler Alpen. Der Hauptort liegt in 973 m Seehöhe, der höchstgelegene Punkt des Gemeindegebiets findet sich auf der Lichteben in 1966 m.
Durchschnittliche Höhe: 1.265 m

Friesach
Österreich > Kärnten > Bezirk Sankt Veit an der Glan
Die folgende Klimatabelle bezieht sich auf den Gemeindehauptort, der auf einer Höhe von 630 m liegt. Da das Siedlungsgebiet in der Gemeinde bis auf über 1300 m Seehöhe liegt, sind diese Daten nicht für das gesamte Gemeindegebiet aussagekräftig.
Durchschnittliche Höhe: 1.044 m

Glan
Mit dem Namen der Glan ebenfalls in keinerlei Zusammenhang steht auch der mehrere Kilometer südlich verlaufende Wörtherseeabfluss mit der amtlichen Bezeichnung Glanfurt, der seit dem 16. Jahrhundert im Volksmund allgemein Sattnitz nach dem benachbarten Höhenzug genannt wird, während in den Schreibstuben…
Durchschnittliche Höhe: 630 m

Gemeinde Rauchenwarth
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Bruck an der Leitha
Durchschnittliche Höhe: 208 m

Gemeinde Vandans
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz
Vandans liegt im Montafon auf 648 Metern Höhe. 26,2 Prozent der Fläche sind bewaldet und 34 Prozent liegen im Gebiet der Alpen.
Durchschnittliche Höhe: 1.646 m

Ottensteiner Stausee
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Krems > Gemeinde Rastenfeld > Peygarten-Ottenstein
Durchschnittliche Höhe: 549 m

Ludmannsdorf
Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land
Das Gemeindegebiet von Ludmannsdorf erstreckt sich nördlich der Drau und südlich des Wörthersees zwischen den Gemeinden Velden am Wörther See und Köttmannsdorf. Es liegt auf dem stark bewaldeten Höhenzug der Sattnitz, einer Endmoräne der Eiszeit, und überblickt das Rosental und die Karawanken. Die…
Durchschnittliche Höhe: 631 m

Gemeinde Wenns
Österreich > Tirol > Bezirk Imst
Wenns liegt am Westhang des Pitztals an der Talverzweigung zum Pillertal, das über die Pillerhöhe eine Verbindung zur Gemeinde Fließ im Oberen Gericht bietet. Die Gemeinde ist flächenmäßig sowie einwohnermäßig die zweitgrößte im Pitztal und liegt in einem sonnigen Talkessel. Durch die zentrale Lage…
Durchschnittliche Höhe: 1.618 m

Kitzbühel
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.176 m

Attnang-Puchheim
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck
Attnang-Puchheim liegt auf 416 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,8 km, von West nach Ost 4,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 12,32 km². 38,7 % der Fläche sind bewaldet, 36,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Durchschnittliche Höhe: 428 m

Traunsee
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden > Traunkirchen
Der Traunsee ist ein See im oberösterreichischen Salzkammergut am Nordrand der nördlichen Kalkalpen auf einer Seehöhe von 423 m ü. A. Die Traun durchfließt ihn der Länge nach von Ebensee am Traunsee im Süden nach Gmunden im Norden. Der Traunsee ist mit 24,35 km² der viertgrößte österreichische See…
Durchschnittliche Höhe: 729 m

Neukirchen an der Vöckla
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck
Der Ort Neukirchen an der Vöckla liegt auf 516 Meter Höhe im Hausruckviertel. Die Grenze im Südosten bildet die Vöckla. Die Entwässerung erfolgt über den Mixentaler Bach. Der tiefste Punkt der Gemeinde im Südosten liegt 450 Meter hoch. Nach Norden steigt das Land bis zu 786 Meter an.
Durchschnittliche Höhe: 533 m