Topografische Karten Zürich
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Fischenthal
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Hauptachse ist die Tösstalstrasse Winterthur–Turbenthal–Bauma–Wald–Rüti–Rapperswil durch Fischenthal, als kürzeste Verbindung von Winterthur in den St. Galler Seebezirk. Von diesem Hauptstrang zweigen im Fischenthal auch Querverbindungen ab. In Steg im Tösstal nach Osten die Hulfteggstrasse…
Durchschnittliche Höhe: 863 m

Seegräben
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Die Topographie ist geprägt durch die Moränen des Linthgletschers, welcher sich während der letzten Eiszeit über das Gebiet erstreckte. Der Aabach durchfliesst ein Tal, an dessen steilen Flanken sich die typische Nagelfluh (Aathalschotter) zeigt. Darin finden sich zahlreiche kleinere und grössere Grotten.…
Durchschnittliche Höhe: 545 m

Hinwil
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der 1115 Meter hohe Hausberg von Hinwil, der Bachtel. Vom 60 Meter hohen Bachtelturm (Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe) hat man einen Ausblick über das Zürcher Oberland bis in die Alpen.
Durchschnittliche Höhe: 652 m

Maur
Schweiz > Zürich > Bezirk Uster
Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom westlichen Ufer des Greifensees bis zum Scheitel der Pfannenstiel-Kette zwischen Pfannenstiel (852 m ü. M.) im Süden und Wassberg (728 m ü. M.) im Norden. Der Höhenunterschied vom See zum Pfannenstiel beträgt fast 400 Meter.
Durchschnittliche Höhe: 544 m

Wila
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Wila liegt im Tösstal zwischen den Gemeinden Turbenthal und Bauma. Im Osten grenzt die Gemeinde an den Kanton Thurgau und im Westen an die Gemeinde Wildberg. Weiler in der näheren Umgebung von Wila sind: Schalchen (SW), Tablat (SO), Aegetswil (O), Au (S) und Sitzberg (NO). Die fünf Weiler repräsentieren…
Durchschnittliche Höhe: 672 m

Leimbach
Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich > Zürich
Etwa hundert Höhenmeter oberhalb Unterleimbach liegt auf einem Molassesporn im Wald die Ruine der ehemaligen Burg Manegg des Rittergeschlechtes Manesse, deren Name bis heute wegen des von der Familie um 1300 in Auftrag gegebenen Codex Manesse bekannt ist.
Durchschnittliche Höhe: 554 m

Zollikon
Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen
Das Gemeindegebiet von Zollikon erstreckt sich in einem rund zwei Kilometer breiten und fünf Kilometer langen Streifen von West nach Ost vom Zürichsee die Flanke des Pfannenstiels hinauf bis zum Breitmoos an der Grenze zu Maur. Der tiefste Punkt liegt am See auf einer Höhe von 408 Metern, der höchste auf…
Durchschnittliche Höhe: 495 m

Wallisellen
Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach
Wallisellen befindet sich auf einer Höhe von 431 m ü. M. an einer leichten Südhang-Lage. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Tambel mit 490 Metern. Die Gemeinde zählt seit 1965 über 10'000 Einwohner und ist damit statistisch gesehen eine Stadt. Seit dem 1. Juli 2022 ist Wallisellen auch offiziell eine…
Durchschnittliche Höhe: 451 m

Schmidrüti
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Turbenthal
Der Weiler liegt auf einer Höhe von 810 m ü. M. auf Zürcher Boden, direkt an der Grenze zum Kanton Thurgau. Schmidrüti liegt im Tösstal im Bezirk Winterthur und ist umgeben von der Gemeinde Turbenthal.
Durchschnittliche Höhe: 745 m

Schlatt (ZH)
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur
Das hüglige und stark bewaldete Gemeindegebiet wurde wohl erst im 8. Jh. besiedelt. Alemannischen Ursprungs sind die Dörfer Schlatt und Nussberg. Ihre erste schriftliche Erwähnung wird geliefert von Schenkungsurkunden an das Kloster St. Gallen, die ältere erwähnt 744 oder 746 den Ort Nuzperech (Nussberg),…
Durchschnittliche Höhe: 668 m

Embrach
Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach
Das erste Strassengesetz von 1833 leitete den liberalen Strassenbau im Kanton ein. Die bis dahin schlechten Verbindungen wurden in kürzester Zeit auf den neusten Stand gebracht. In einer ersten Tranche wurden 16 bestehende Verbindungen zu Strassen 2. Klasse ausgebaut. Das hiess: mit Steinbett, möglichst…
Durchschnittliche Höhe: 490 m

Dübendorf
Schweiz > Zürich > Bezirk Uster
Die Stadt Dübendorf befindet sich auf einer Höhe von 440 m ü. M. und ist Teil der Metropolregion Zürich. Sie liegt an der Glatt, acht Kilometer östlich vom Stadtzentrum der Stadt Zürich, welche durch den Adlisberg vom Glattal abgetrennt wird. Der direkte Übergang liegt auf 606 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 487 m

Männedorf
Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen
Im September 1833 wurde durch den damaligen Grossen Rat (Kantonsrat) das Gesetz betreffend die höheren Volksschulen erlassen. Dieses sah für Uetikon, Oetwil und Männedorf einen Sekundarschulkreis vor. Die am 18. November 1833 gewählte 13-köpfige Sekundarschulpflege bezeichnete am 11. April 1834 Männedorf…
Durchschnittliche Höhe: 464 m

Hirzel
Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen > Horgen
Hirzel liegt auf dem Zimmerberg. Die Passhöhe des Hirzelpasses liegt auf dem Gemeindegebiet, die Passstrasse bildet die kürzeste Strassenverbindung zwischen Wädenswil am Zürichsee und Sihlbrugg im Sihltal. Sie löste den 600-jährigen Saumpfad über die Hirzel Höhi ab.
Durchschnittliche Höhe: 647 m

Elgg
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur
In den höheren Ligen ist hingegen der Faustballverein FB Elgg bzw. seit 2010 die Spielgemeinschaft «Elgg-Ettenhausen» unterwegs, die in der Nationalliga A spielt.
Durchschnittliche Höhe: 619 m

Nürensdorf
Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach
Die umliegenden Ortsteile und Weiler sind verhältnismässig weit gestreut: Ein Wald trennt die Teile Birchwil und Oberwil von Nürensdorfs Kern. Die Breite und Kleinhaus liegen über 100 Höhenmeter höher, ebenfalls abgetrennt durch Waldstücke.
Durchschnittliche Höhe: 547 m

Zürichsee
Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen
Das schmale Tal, in dem der See liegt, ist auf der Südwestseite von den Höhenzügen des Etzel und des Albis und auf der Nordostseite von der Hügellandschaft des Zürcher Oberlandes und vom Pfannenstiel flankiert. An beiden Talhängen liegen Hangterrassen, die von Seitenmoränen gebildet worden sind. Der…
Durchschnittliche Höhe: 553 m

Thalwil
Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen
Beim Bahnhof beginnt die Postautolinie nach Hausen am Albis via Gattikon – Langnau am Albis – Oberalbis (Passhöhe). Zusätzlich stellte das in Affoltern am Albis stationierte, heute nicht mehr bestehende Postauto-Regionalzentrum eine Buslinie vom Bahnhof zum Alterszentrum Serata.
Durchschnittliche Höhe: 471 m

Bauma
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Die Besiedelung durch den Einzug der Alemannen erfolgte im 7. bis 10. Jahrhundert in den höheren Geländeterrassen, namentlich Allenwil, Bettswil, Bliggenswil, Blitterswil, Hörnen, Lipperschwendi, Undalen, Wellenau und Wilen. Im Einflussbereich des Klosters St. Gallen kam das Christentum in die Gegend und…
Durchschnittliche Höhe: 756 m

Jona
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Dürnten
Die Quelle der Jona befindet sich bei Schufelberg auf Gemeindegebiet von Hinwil am Osthang des Allmens. Das Jonatal erstreckt sich von Gibswil nach Süden bis in den Dorfkern von Wald. Hier wird die Jona von links vom Schmittenbach gespiesen (Quelle am Schwarzenberg, auf dem Gemeindegebiet von Goldingen).…
Durchschnittliche Höhe: 597 m

Stäfa
Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen
Stäfa (im Ortsdialekt Stääfe [ˈʃtæːfə]) ist eine politische Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz. Sie liegt am oberen rechten Zürichseeufer – der sogenannten Goldküste – am südöstlichen Ende des Pfannenstiels im Bezirk Meilen im Kanton Zürich. Seine Höhenlage ist zwischen 613 Metern…
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Sternenberg
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Die Ortschaft Sternenberg liegt im oberen Tösstal auf den Höhen der Hörnlikette und war die höchstgelegene Gemeinde des Kantons. Sie liegt 28 Kilometer Luftlinie östlich von Zürich.
Durchschnittliche Höhe: 797 m

Gossau (ZH)
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Während der Reformation, die unter dem Einfluss Huldrych Zwinglis ab 1517 ihren Siegesmarsch antritt, wurde das Kloster Rüti von rebellierenden Bauern gestürmt, darunter vielen aus Gossau. Wenig später wurde auch das Rittergut in Bubikon heimgesucht, das einige Ländereien in Gossau zum Lehen hatte. 1525…
Durchschnittliche Höhe: 502 m

Wald
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Anhöhen innerhalb des Gemeindegebiets sind: Brandegg/Überzütt (1246 m ü. M.) mit Dürrspitz (1202 m ü. M.), Oberegg (1107 m ü. M.) und Josenberg (1085 m ü. M.), Bachtelhörnli (968 m ü. M.), Chrattenholz (934 m ü. M.) und Förbüül (857 m ü. M., mit vermuteter Burgstelle), Haltberg (807 m ü. M.).…
Durchschnittliche Höhe: 790 m

Uster
Schweiz > Zürich > Bezirk Uster
Der Ortsteil liegt im nordöstlichen Teil von Uster und hat in etwa 3200 Einwohner. Der Name setzt sich aus den zwei Namen der Anhöhen Rehbüel und Hegetsberg zusammen. Die dichte Besiedlung des Gebietes entstand nach dem Bau der Glatthalbahn und deren Eröffnung am 1. August 1856, als in der Nähe des…
Durchschnittliche Höhe: 487 m

Opfikon
Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach
Glattbrugg, historisches Luftbild von 1925, aufgenommen aus 300 Metern Höhe von Walter Mittelholzer
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Hittnau
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Historisches Luftbild aus 300 Metern Höhe von Oberhittnau, aufgenommen von Walter Mittelholzer 1922
Durchschnittliche Höhe: 692 m

Schalchen
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Mülibach-Giessen im Steinland Schalchen, Fallhöhe 10 m, Koord. 703605/252170
Durchschnittliche Höhe: 678 m

Meilen
Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen
Die Dorfstrasse verbindet mit dem Bahnhof und mündet in die Bergstrasse, die zum Pfannenstiel-Übergang nach Oetwil am See im benachbarten Zürcher Oberland ansteigt. Steiler steigt die Pfannenstielstrasse über Bergmeilen zur Hochwacht an und verbindet mit der Gemeinde Egg ZH nordöstlich des Pfannenstiels.…
Durchschnittliche Höhe: 527 m

Mettmenstetten
Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern
Im Norden liegt der Bezirkshauptort Affoltern am Albis. Gegen den Albis hin höher gelegen befinden sich die Gemeinden Aeugst am Albis im Nordosten und im Osten Rifferswil und Kappel am Albis. Im Süden liegt Knonau, im Westen Maschwanden und Obfelden.
Durchschnittliche Höhe: 506 m

Seuzach
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur
Das Gemeindewappen wurde von dem Familienwappen der bis ins 15. Jahrhundert hier ansässige Ritter vom Heimenstein übernommen. Ihr Stammsitz befand sich auf einer Anhöhe nördlich des Dorfes.
Durchschnittliche Höhe: 471 m

Bachtel
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Hinwil
Südöstlich, unterhalb des Gipfels, liegt auf ca. 955 Meter Höhe der Bachtelspalt. Es handelt sich um eine Spalte, die 1939 beim Abrutschen eines NagelfluhKopfes entstand. Sie ist begehbar, aber sehr eng.
Durchschnittliche Höhe: 868 m

Eglisau
Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach
Ins 10./9. Jh. v. Chr., also die Spätbronzezeit, fallen in Eglisaus Gemeindebann erste Belege menschlicher Besiedlung auf dem bewaldeten, linksufrigen Rhinsberg: in eine befestigte Höhensiedlung. Archäologische Ausgrabungen durch die Universität Zürich und die Kantonsarchäologie von 1998 bis 1999 legten…
Durchschnittliche Höhe: 419 m

Knonau
Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern
Im Westen grenzt Knonau an Maschwanden, im Norden und Osten liegt die Gemeinde Mettmenstetten und ebenfalls im Osten die höher gelegene Gemeinde Kappel am Albis. Im Süden grenzt Knonau an die Gemeinden Steinhausen und Cham, die beide dem Kanton Zug angehören.
Durchschnittliche Höhe: 454 m

Ettenhusen
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon > Illnau-Effretikon > Kyburg
Durchschnittliche Höhe: 585 m

Wetzikon
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Das Zürcher Oberland liegt im Grenzgebiet zwischen kalter und warmer Luft und mit abwechslungsreichem Klima. In Wetzikon ist es aufgrund der höheren Lage (535 m ü. M.) nicht ganz so warm wie am Zürichsee, dafür misst man zwischen Herbst und Frühjahr weniger Nebel als in den tieferen Lagen. Die wärmsten…
Durchschnittliche Höhe: 563 m

Uetikon am See
Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen
Im September 1833 wurde durch den damaligen Grossen Rat (Kantonsrat) das Gesetz betreffend die höheren Volksschulen erlassen. Dieses sah für Uetikon, Oetwil und Männedorf einen Sekundarschulkreis vor. Die am 18. November 1833 gewählte 13-köpfige Sekundarschulpflege bezeichnete am 11. April 1834 Männedorf…
Durchschnittliche Höhe: 519 m

Bubikon
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Das Wappen der Gemeinde Bubikon wird schon in der Chronik des Johannes Stumpf (1548), der Pfarrer und Prior im Ritterhaus zu Bubikon war, dargestellt. Das Wappen erscheint noch in der Grüninger Standesscheibe von 1595, und in einer Bannerträgerscheibe von 1627. David Herrliberger führt in seiner…
Durchschnittliche Höhe: 517 m

Affoltern am Albis
Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern
Affoltern liegt an den bewaldeten Höhenzügen zwischen Albiskette und Reuss, die während der letzten Eiszeit geformt wurden, und ist seit dem 12. Jahrhundert namentlich bezeugt. Die politische Gemeinde gliederte sich im 19. Jahrhundert in die Zivilgemeinden Ober- und Unteraffoltern, Zwillikon und Loo-Fehrenbach.
Durchschnittliche Höhe: 549 m

Lägern
Schweiz > Zürich > Bezirk Dielsdorf > Otelfingen
Flugaufnahme des bewaldeten Höhenrückens (1963)
Durchschnittliche Höhe: 625 m

Gotzenwil
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur
Gotzenwil ist eine Aussenwacht und zugleich ein Quartier der Stadt Winterthur und gehört zum Kreis 3 (Seen). Zur Aussenwacht gehört die Siedlung Weierhöhe und der Weiler Ziegelhütte.
Durchschnittliche Höhe: 539 m