Geolokalisieren

Topografische Karte Iserlohn

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Iserlohn

Das Stadtgebiet wird im Westen auf einer Länge von 7,2 km von der Lenne durchquert und von der Ruhr im Norden zum Kreis Unna hin begrenzt, die eine Länge von 7,5 km im Stadtgebiet aufweist. Wichtige Bäche sind der Grüner Bach, der in die Lenne fließt, und der Baarbach, der im Norden in die Ruhr mündet. Der Baarbach ist samt Quellbach 18 km lang und damit das längste Gewässer in Iserlohn. Das Kernstadtgebiet und die Gebiete nördlich davon gehören zum Niedersauerland, während die – außerhalb der Stadtgrenzen – bis 546 m hohe Iserlohner Höhe, die sich südlich an die Kernstadt anschließt, Teil des Märkischen Oberlandes ist.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Iserlohn, Höhe, Relief.

Ort: Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.30176 7.58412 51.47365 7.74499)

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Minimale Höhe: 103 m

Maximale Höhe: 545 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kesbern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Nordhelle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Herscheid

Die im westlichen Sauerland gelegene Nordhelle erhebt sich etwa im Zentrum des Ebbegebirges im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge (ehemals Naturpark Ebbegebirge) im Gemeindegebiet von Herscheid und im Stadtgebiet von Meinerzhagen. Ihr Gipfel liegt etwa 200 m nördlich der auf maximal rund 652 m Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 547 m

Altenaffeln

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Neuenrade

Der Namensursprung Affelns ist höchstwahrscheinlich den Worten „auf der Lenne“ zurückzuschreiben. Diese Wortwahl drückt ganz klar aus, dass der Ort Affeln gegenüber der Lenne deutlich höher gelegen ist. Dies spielt geradewegs darauf an, dass man sagt, dass die Lenne das Sauerland von dem Hochsauerland…

Durchschnittliche Höhe: 403 m

Höcklingsen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Hemer

Durchschnittliche Höhe: 240 m

Kalthof

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Das Dorf entstand aus mehreren Gehöften. In einer Urkunde des 13. Jahrhunderts überlässt der Graf von Limburg seine Rechte an Kalthove dem Grafen von der Mark. Das Dorf wurde so zur märkischen Exklave zwischen limburgischen Gebiet und dem Herzogtum Westfalen. Nur einzelne Gehöfte zahlten keine Pacht an…

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Bollwerk

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Durchschnittliche Höhe: 353 m

Bueberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Durchschnittliche Höhe: 370 m