Geolokalisieren

Topografische Karte Bollwerk

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Bollwerk, Höhe, Relief.

Ort: Bollwerk, Kierspe, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, 58515, Deutschland (51.15752 7.56642 51.19752 7.60642)

Durchschnittliche Höhe: 353 m

Minimale Höhe: 267 m

Maximale Höhe: 471 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kesbern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Nordhelle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Herscheid

Die im westlichen Sauerland gelegene Nordhelle erhebt sich etwa im Zentrum des Ebbegebirges im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge (ehemals Naturpark Ebbegebirge) im Gemeindegebiet von Herscheid und im Stadtgebiet von Meinerzhagen. Ihr Gipfel liegt etwa 200 m nördlich der auf maximal rund 652 m Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 547 m

Plettenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Die ehemalige Gemeinde Ohle (2.981 Einwohner) und weitere Ortschaften von Plettenberg wie Böddinghausen, Bremcke, Eiringhausen (5.892 Einwohner), Elhausen, Eschen (3.045 Einwohner), Frehlinghausen, Grimminghausen, Himmelmert, Holthausen/oberes Elsetal (4.033 Einwohner) Köbbinghausen, Kückelheim, Lettmecke,…

Durchschnittliche Höhe: 378 m

Altenaffeln

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Neuenrade

Der Namensursprung Affelns ist höchstwahrscheinlich den Worten „auf der Lenne“ zurückzuschreiben. Diese Wortwahl drückt ganz klar aus, dass der Ort Affeln gegenüber der Lenne deutlich höher gelegen ist. Dies spielt geradewegs darauf an, dass man sagt, dass die Lenne das Sauerland von dem Hochsauerland…

Durchschnittliche Höhe: 403 m

Balve

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Die Stadt liegt am Fuß des Balver Waldes im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, unweit des Sorpesees, einer Talsperre im Hochsauerlandkreis. Der Höhenzug Iserlohner Höhe im Nordwesten grenzt an die Stadtgebiete von Hemer, Menden, Iserlohn, Neuenrade, Sundern und Arnsberg. Nach Osten wird das Stadtgebiet…

Durchschnittliche Höhe: 329 m

Hemer

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Hemer liegt in einer von ausgedehnten Wäldern bestimmten Mittelgebirgslandschaft im Nordwesten des Sauerlandes und damit im Norden der Mittelgebirgsschwelle. Die Stadt liegt zwischen dem Ruhrtal im Norden und dem Lennetal im Süden, östlich von Iserlohn. Das Stadtgebiet bildet die südöstliche Grenze der…

Durchschnittliche Höhe: 326 m

Höcklingsen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Hemer

Durchschnittliche Höhe: 240 m

Kalthof

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Das Dorf entstand aus mehreren Gehöften. In einer Urkunde des 13. Jahrhunderts überlässt der Graf von Limburg seine Rechte an Kalthove dem Grafen von der Mark. Das Dorf wurde so zur märkischen Exklave zwischen limburgischen Gebiet und dem Herzogtum Westfalen. Nur einzelne Gehöfte zahlten keine Pacht an…

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Halver

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Halver liegt im westlichen märkischen Sauerland an der Grenze zwischen dem Rheinland und Westfalen, etwa 10 Kilometer westlich von Lüdenscheid. Der Hauptort befindet sich auf einer Bergkuppe mit einer Höhenlage von 374 m ü. NN (Bolsenbachtal) bis 420 m ü. NN (südliches Stadtgebiet). Der tiefste Punkt im…

Durchschnittliche Höhe: 365 m

Bueberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Durchschnittliche Höhe: 370 m

Neuenrade

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Neuenrade liegt im Osten des Märkischen Kreises an der Grenze zum Hochsauerland im oberen Tal der Hönne und ihres Nebenflusses Borke. Die Hönne entspringt im Westen von Neuenrade an der Südflanke des Großen Attigs (512 m). Sie fließt in nordöstlicher Richtung durch das Stadtgebiet und verlässt es…

Durchschnittliche Höhe: 350 m

Lüdenscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Lüdenscheid liegt im nordwestlichen Sauerland auf einer Höhe von 232–539 Metern, geographisch gesehen in der flachen, westsüdwest-ostnordost-gerichteten Lüdenscheider Mulde. Sie besitzt ihren Kernbereich in der Quellmulde der Rahmede und stellt einen Sattel der Wasserscheide zwischen Lenne und Volme dar,…

Durchschnittliche Höhe: 384 m

Meinerzhagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Die höchste Erhebung im Stadtgebiet liegt mit 652 m Höhe nahe der Nordhelle bei Valbert. Die Nordhelle ist die höchste Erhebung im Märkischen Kreis. Der niedrigste Punkt im Stadtgebiet liegt mit 313 m in der Ortschaft Niederbadinghagen.

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Kierspe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Kierspe

Kierspe hat eine mittlere Höhenlage von 370 m über NN mit zum Teil erheblichen Abweichungen. Der höchste Punkt liegt mit 553 m über NN an der nördlichen Stadtgrenze, der tiefste im Volmetal bei 280 m über NN.

Durchschnittliche Höhe: 408 m

Evingsen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Altena

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Altena

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Schriftliche Hinweise auf einen Betraum oder eine Betstube (jiddisch: shtibel) stammen von einem Bürgermeister der Stadt namens Trompeter. Demnach gab es an einem heute unbekannten Ort 1778 einen solchen Betraum. Ebenfalls unbekannt ist bisher der Standort der ersten Synagoge, welche 1808 gekauft wurde,…

Durchschnittliche Höhe: 347 m

Iserlohn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Das Stadtgebiet wird im Westen auf einer Länge von 7,2 km von der Lenne durchquert und von der Ruhr im Norden zum Kreis Unna hin begrenzt, die eine Länge von 7,5 km im Stadtgebiet aufweist. Wichtige Bäche sind der Grüner Bach, der in die Lenne fließt, und der Baarbach, der im Norden in die Ruhr mündet.…

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Menden (Sauerland)

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Das Mendener Stadtgebiet gehört zum Niedersauerland, das in die Mendener Platte im Westen, den Luerwald im Osten und die Fröndenberger-Schwerter Ruhraue im Norden unterteilt ist. Das spiegelt sich auch in den Geländehöhen wider. Die Ruhr im Norden erreicht das Stadtgebiet auf einer Höhe von 130 m ü. NN…

Durchschnittliche Höhe: 205 m

Schalksmühle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Das Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Flächen außerhalb der bebauten Ortsteile und des Geltungsbereichs eines Bebauungsplans sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen worden, sofern kein höherer Schutzstatus wie beispielsweise Naturschutzgebiet (NSG) besteht. Im Stadtgebiet…

Durchschnittliche Höhe: 345 m