Geolokalisieren

Topografische Karte Lechenich

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Lechenich

Zum Ende des Jahrhunderts, in den Jahren 1896/97 finanzierte die Gemeinde den Bau eines neuen Amtsgerichtes mit anliegendem Gefängnistrakt. Das ebenfalls zur Verfügung gestellte Gemeindegrundstück befand sich an der Südseite des Marktes, in der Höhe des Rathauses. Nachdem die Friedensgerichte 1879 aufgelöst worden waren, übernahmen Amtsgerichte die Zuständigkeiten dieser Institutionen. Der Sitz des Amtsgerichtes wurde Euskirchen. Einem Antrag des Lechenicher Gemeinderates, auch in Lechenich, dem Zentrum von fünf umliegenden Bürgermeistereien, ein Amtsgericht einzurichten, wurde 1896 entsprochen. Das Gebäude passte sich in seinem Stil den übrigen markanten Bauwerken der Innenstadt an. Ein weiterer neugotischer Bau war die an der Ecke Markt/Frenzestraße 1899 errichtete Marienapotheke mit einer auf einer Konsole stehenden Marienfigur. 1902 errichtete man ein neues Postamt an der Herriger Straße (heutiges Stadthaus). Die seit 1869 bestehende städtische Höhere Schule erhielt 1905 ein neues Schulgebäude in der Nähe der Kirche

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Lechenich, Höhe, Relief.

Ort: Lechenich, Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, 50374, Deutschland (50.76010 6.72525 50.84010 6.80525)

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Minimale Höhe: 51 m

Maximale Höhe: 142 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

50171

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Kerpen

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Pulheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

In Pulheim wird die Tradition des rheinischen, insbesondere des Kölner Karnevals gepflegt. Es existieren zahlreiche Karnevalsvereine in den einzelnen Ortsteilen, die während der Session Sitzungen, Kostümfeste, Partys und weitere karnevalistische Veranstaltungen organisieren. Als Höhepunkt des…

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Bliesheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Bliesheim

Durchschnittliche Höhe: 117 m

Frechen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 88 m

Sinthern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Pulheim

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Elsdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Urfeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Wesseling

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Erftstadt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

Erftstadt liegt 20 Kilometer südwestlich von Köln und 25 Kilometer nordwestlich von Bonn in der Jülich-Zülpicher Börde auf einer Höhe von 81 bis 151 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 118 m

Bergheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

Bergheim liegt circa 20 km Luftlinie westlich von Köln auf etwa 72 m ü. NHN. Die höchste Bergheimer Erhebung ist die mit Abraum des Braunkohle­abbaus aufgeschüttete Glessener Höhe mit 205,8 m ü. NHN. Zwischen dem Stadtzentrum und den nördlichen Stadtteilen erstrecken sich die Ausläufer des…

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Wesseling

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 55 m

Brühl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

Brühl liegt in der Kölner Bucht, genauer auf der Brühler Lössplatte – einer lössbedeckten Mittelterrassenplatte zwischen dem Nordwesten Bonns und dem Norden Hürths –, zu Füßen des Vorgebirges und damit am Rand der Ville, die zum Naturpark Rheinland gehört. Die nächstgelegenen Großstädte sind…

Durchschnittliche Höhe: 89 m