Geolokalisieren

Topografische Karte Werl

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Werl

Vier Siedlungsplätze aus der Rössener Kultur, die im Raum Werl zwischen 4800 und 4300 v. Chr. nachgewiesen ist, wurden im Stadtgebiet gefunden, davon zwei im Stadtwald und auf dem Höhenzug des Melsterberges in Richtung Scheidingen und zwei im städtischen Umland der Hellwegebene. 2002 wurde Auf dem Klei eine neolithische Siedlung aufgedeckt. Die Siedlungen der Rössener Kultur orientierten sich ganz überwiegend „an der hohen Bodengüte der Hellwegzone sowie an den weiteren Lössinseln der Region“ (S. 206); es wird aber auch eine Expansion auf Sandböden und in die Mittelgebirge erkennbar.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Werl, Höhe, Relief.

Ort: Werl, Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen, 59457, Deutschland (51.50876 7.82710 51.59581 7.99856)

Durchschnittliche Höhe: 122 m

Minimale Höhe: 71 m

Maximale Höhe: 245 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Körbecke

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest

Durchschnittliche Höhe: 249 m

Wiebusch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest > Warstein > Belecke

Durchschnittliche Höhe: 293 m

Kallenhardt-Heide

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest

Durchschnittliche Höhe: 391 m

Bad Westernkotten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest > Erwitte

Wirtschaftlich spielte im 19. Jahrhundert die Salzindustrie weiterhin die wichtigste Rolle und erreichte mit einer jährlichen Produktion von etwa 35.000 Zentnern um 1850 ihren Höhepunkt.

Durchschnittliche Höhe: 94 m

Rüthen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest > Rüthen > Rüthen

Durchschnittliche Höhe: 345 m