Topografische Karte Drachenfels
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Drachenfels
Der Drachenfels ist ein Berg im Siebengebirge am Rhein zwischen Königswinter und Bad Honnef. Aufgrund seiner markanten Lage über dem Rheintal, der Ruine der Burg Drachenfels, seiner Verwendung als Sujet der Rheinromantik und einer frühen touristischen Erschließung erlangte er im 19. Jahrhundert weite Bekanntheit. Mit einer Höhe von 321 m ü. NHN liegt der Gipfel rund 270 m über dem Rhein.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Oelinghoven
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Oelinghoven wurde erstmals 1350 als Odilhoven erwähnt. Es war eine von vier Honschaften, aus denen sich das Kirchspiel Stieldorf im bergischen Amt Blankenberg spätestens von 1555 bis zur Auflösung des Herzogtums Berg im Jahre 1806 zusammensetzte. Die Honschaft erstreckte sich auch über Stieldorf, das…
Durchschnittliche Höhe: 155 m

Ittenbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Der Stadtteil Ittenbach mit den umliegenden Ortsteilen Döttscheid, Gräfenhohn, Hüscheid und der Margarethenhöhe hat 3857 Einwohner, der Ortsteil Ittenbach 3238 (Stand: 30. September 2022).
Durchschnittliche Höhe: 250 m

Siebengebirge
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Das Siebengebirge ist ein rechtsrheinisches, südöstlich von Bonn, im östlichen Stadtgebiet der Städte Königswinter und Bad Honnef gelegenes Mittelgebirge, das aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht. Es ist vulkanischen Ursprungs und vor etwa 25,5 Millionen Jahren im Oligozän entstanden. Die letzte…
Durchschnittliche Höhe: 166 m