Topografische Karte Zwönitz
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Zwönitz
Der Grundstein für den Neubau der Kirche St. Johannis wurde am 2. Mai 1789 gelegt, die Weihe erfolgte 1793. Damals konnte noch kein Turmbau bewerkstelligt werden, da die finanziellen Mittel aufgebraucht waren. Die Baukosten beliefen sich bis zu diesem Zeitpunkt auf 5361 Reichstaler. Erst eine ausgedehnte „Pfennigsammlung“ 1819 bis 1821 ermöglichte dieses Vorhaben. Im Juli 1821 wurde der Turm fertiggestellt. Bereits 1802 war die alte Kirchuhr wieder in den unvollendeten Turm gehängt worden. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts urteilte des Handbuch der Topographie Sachsens: „das Kirchgebäude gehört unter die ausgezeichnetsten auf dem Lande“. Zur Pfarrei Niederzwönitz gehörte von jeher die St. Blasiuskirche, in welcher früher jährlich dreimal (Sonntag nach Neujahr, Quasimodogeniti, Trinitatis) Gottesdienst und Abendmahl gehalten wurden.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Zwönitz, Höhe, Relief.
Ort: Zwönitz, Erzgebirgskreis, Sachsen, 08297, Deutschland (50.59582 12.76250 50.69970 12.91387)
Durchschnittliche Höhe: 573 m
Minimale Höhe: 413 m
Maximale Höhe: 753 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Pöhla
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Schwarzenberg/Erzgebirge
Durchschnittliche Höhe: 574 m

Satzung
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Marienberg
1910 wurde Satzung anerkannter Höhenluftkurort, 1915 erhielt er Anschluss an das Elektrizitätsnetz. In der Folge wurden 1927 eine Zufahrt zum Hirtstein und eine Bergbaude errichtet. Einen Rathausneubau erhielt der Ort 1939. Im März 1944 war der Ort durch heftige Schneefälle mit Verwehungen von der…
Durchschnittliche Höhe: 829 m

Stollberg
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Stollberg/Erzgebirge
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Oberschmiedeberg
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Jöhstadt > Steinbach
Durchschnittliche Höhe: 635 m