Geolokalisieren

Topografische Karte Krefeld

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Krefeld

Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer. Die Breite des Flusses variiert zwischen 320 und 400 Meter. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 12 Kilometer und in West-Ost-Richtung 13,1 Kilometer. Die Höhenlage der Stadtmitte beträgt 39 m ü. NN. Die höchste natürliche Erhebungen ist der Hülser Berg mit 63 m ü. NN. Künstliche Erhebungen sind höher: Der Inrather Berg ist eine Schuttdeponie aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs mit 87 m ü. NN, der seit 2004 frei begehbare Kapuzinerberg hat eine Höhe von 77 Metern und ist eine ehemalige Hausmülldeponie.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Krefeld, Höhe, Relief.

Ort: Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.28578 6.47795 51.40549 6.70621)

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Minimale Höhe: 15 m

Maximale Höhe: 68 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Sauerland

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…

Durchschnittliche Höhe: 316 m

Hagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.

Durchschnittliche Höhe: 229 m

Neheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 215 m

Derschlag

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Gummersbach

Gesicherte Nachweise über die Besiedlung des Ortes Derschlag gaben die beiden befestigten Burghäuser, die im Ort standen. Konkrete Hinweise bezüglich der Gründung dieser Anlagen liegen allerdings nicht vor. Da steinerne Befestigungsanlagen in der Regel erst im Hochmittelalter erbaut wurden, lässt sich aus…

Durchschnittliche Höhe: 278 m

Rüblinghausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe

Durchschnittliche Höhe: 371 m

Imgenbroich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Monschau

Imgenbroich ['ɪm.ʃɛn.bʀʊx] ist ein Stadtteil von Monschau in der Städteregion Aachen und liegt direkt oberhalb Monschaus auf den Eifelhöhen.

Durchschnittliche Höhe: 514 m

Hahn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Aachen

Durchschnittliche Höhe: 286 m

Rath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Huck

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Durchschnittliche Höhe: 28 m

Berkum

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis

Die Gemarkung Berkum ist 340 ha groß. Sie liegt im Quellgebiet des Berkumer Bachs, der in Oberbachem zusammen mit dem Züllighovener Bach den Mehlemer Bach bildet. Die Gemarkung wird topographisch geprägt durch den 258 m hohen Wachtberg – nach ihm wurde die Gemeinde Wachtberg 1969 benannt – sowie dem…

Durchschnittliche Höhe: 211 m

Gerhardsiefen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Nümbrecht > Elsenroth

Auf der Hardt | Abbenroth | Ahebruch | Ahlbusch | Alsbach | Altennümbrecht | Bierenbachtal | Breunfeld | Benroth | Berkenroth | Birkenbach | Breitewiese | Brünglinghausen | Bruch | Büschhof | Buch | Distelkamp | Drinsahl | Elsenroth | Erlinghausen | Friedenthal | Gaderoth | Gerhardsiefen | Geringhausen |…

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Köterberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Köterberg

Der Köterberg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Niedersächsisches Bergland (mit Weser- und Leine-Bergland; Nummer D36) bzw. in der Haupteinheit Lipper Bergland (364) im Südlichen Lipper Bergland (364.3) zum Naturraum Schwalenberger Höhen (364.37).

Durchschnittliche Höhe: 334 m

Nordick

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken > Heiden

Durchschnittliche Höhe: 79 m

Eikamp

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Odenthal

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Miselohe, belegt, dass der Wohnplatz 1715 als zwei Höfe kategorisiert wurde und mit Eikamp bezeichnet wurde.

Durchschnittliche Höhe: 192 m

Krewinkel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Stolberg

Diepenlinchen ist ein nördlicher Ortsteil von Mausbach. Es liegt östlich des Waldstücks Wolfshecke auf etwa 290 m Höhe. Direkt nordöstlich befindet sich ein Gewerbegebiet und jenseits davon das Segelfluggelände Stolberg-Diepenlinchen.

Durchschnittliche Höhe: 271 m

Bernberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Gummersbach

Die Haltestellen ‚Hahnenkroh‘, ‚Bernberg‘ und ‚Altenzentrum‘ werden über die Buslinie 303 (Gummersbach – Eckenhagen / Waldbröl), die Haltestellen ‚Hahnenkroh‘, ‚Großenbernberger Str.‘, ‚Südring Mitte‘, ‚Falkenhöhe‘ und ‚Bernberg‘ auch durch die Buslinie 364 (Rundverkehr Gummersbach – Bernberg) angeschlossen.

Durchschnittliche Höhe: 284 m

Geweke

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Rauendahl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Witten

Durchschnittliche Höhe: 135 m

Rhode

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe

Durchschnittliche Höhe: 372 m

Kesbern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Oberhundem

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe

Oberhundem liegt westlich vom Hauptkamm (Rothaarkamm) des Rothaargebirges etwa 6 km östlich des Kernorts von Kirchhundem in einem Talkessel auf etwa 412 m ü. NN. Im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge befindet es sich direkt nordöstlich der Einmündung der Wigge (Wiggesiepen) in den Oberlauf der durch das…

Durchschnittliche Höhe: 524 m

Hausweiler

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Bödefeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg

Der Ort liegt etwa 13 Kilometer nordöstlich der Kernstadt Schmallenberg und 15 Kilometer nordwestlich von Winterberg im Hochsauerland. Bödefeld liegt in 480 bis 818 Meter über Normalnull auf einer durchschnittlichen Höhe von 500 Metern. Die Stadt Arnsberg mit dem Sitz der Bezirksregierung befindet sich 28…

Durchschnittliche Höhe: 574 m

Meigermühle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Lohmar > Scheiderhöhe

Meigermühle liegt im Südwesten von Lohmar. Umliegende Ortschaften und Weiler sind Hoverhof im Norden, Kirchscheid, Scheiderhöhe und Wielpütz im Nordosten, Besenbroich im Osten, Heppenberg, Donrath, Sottenbach und Pützrath im Südosten, Lohmar-Ort im Süden, Altenrath im Südwesten bis Westen sowie…

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Nordhelle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Herscheid

Die im westlichen Sauerland gelegene Nordhelle erhebt sich etwa im Zentrum des Ebbegebirges im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge (ehemals Naturpark Ebbegebirge) im Gemeindegebiet von Herscheid und im Stadtgebiet von Meinerzhagen. Ihr Gipfel liegt etwa 200 m nördlich der auf maximal rund 652 m Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 547 m

Bochmühle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath > Vilkerath

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Steinbach, belegt, dass der Wohnplatz bereits 1715 eine Hofstelle besaß, die als Bugmühl beschriftet ist. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als Bugmühl. Aus ihr geht hervor,…

Durchschnittliche Höhe: 168 m

Wenholthausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Durch Wenholthausen verlaufen der „Wennepfad“, ein 1200 Meter langer Themenweg mit zwölf Stationen und Infotafeln zur Geschichte, Kultur und Natur des Wennetals, die „Golddorfroute“, ein etwas mehr als elf Kilometer langer Rundwanderweg durch neun Dörfer, die Bundessieger beim Wettbewerb „Unser…

Durchschnittliche Höhe: 394 m

Lette

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Coesfeld > Coesfeld

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Silbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg

Seit 1923 wird in den Silbacher Grünsteinwerken Diabas gewonnen. Der Steinbruch befindet sich oberhalb der Hauptstraße in Höhe des Haltepunkts.

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Hennesee

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede > Berghausen

Finanzielle Unterstützung hatte die Genossenschaft durch den 1899 gegründeten Ruhrtalsperrenverein (RTV) erhalten, der das Projekt mit jährlich 110.000 Mark förderte, um dadurch dem Wassermangel an der unteren Ruhr und im Ruhrgebiet abzuhelfen. Als Gegenleistung konnte der RTV bei Bedarf eine Abgabe von…

Durchschnittliche Höhe: 381 m

Ramsbeck

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Bestwig

Durchschnittliche Höhe: 522 m

Grönebach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg

Grönebach wurde 1250 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Kirchenpatron, St. Lambertus, sowie der gut erhaltene Wehrturm der St.-Lambertus-Kirche im romanischen Stil, der auch das älteste Gebäude der Stadt Winterberg ist, lassen allerdings auf ein höheres Alter schließen. Grönebach war bis zur…

Durchschnittliche Höhe: 652 m

Herchenrath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Kranüchel

Alefeld | Altenhof | Amtsknechtswahn | Bech | Bennrath | Berghausen | Berzbach | Birken | Birrenbachshöhe | Bitzen | Bövingen | Bröl | Bruchhausen | Büscherhof | Daushof | Derscheid | Eckhausen | Eichhof | Eigen | Engeld | Erlen | Esinghausen | Feld | Gerlinghausen | Gibbinghausen | Hardt | Heckhaus |…

Durchschnittliche Höhe: 212 m

Bremersheide

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Leichlingen > Metzholz

Bremersheide liegt östlich des Leichlinger Zentrums auf einem Höhenrücken zwischen dem Murbach und dem Weltersbach nördlich der Landesstraße 294 nahe der Stadtgrenze zu Leverkusen und zu Burscheid. Nördlich grenzt der Ort an das Naturschutzgebiet Weltersbachtal. In Bremersheide zweigt die Kreisstraße K6…

Durchschnittliche Höhe: 152 m

Körbecke

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest

Durchschnittliche Höhe: 249 m

Steinenbrück

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath

Ortsteile der Kernstadt: Aulhof | Bernsau | Bettenachen | Böke | Brambach | Broich | Brücke | Burg | Burghof | Burgholz | Cyriax | Diepenbroich | Eichen | Eulenthal | Ferrenberg | Griesenbalken | Großbernsau | Gut Eichthal | Gut Ennenbach | Halfensbüchel | Halzemich | Hammermühle | Hasenberg | Höderath |…

Durchschnittliche Höhe: 166 m

Herbern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Coesfeld > Ascheberg

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Bergerhof

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Leichlingen

Bergerhof wurde erstmals im Jahr 1488 als up dem Berge urkundlich erwähnt. Der Ortsname leitet sich von der Lage auf der Höhenlage oberhalb Leichlingens ab. Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt den Hof unter dem Namen Bergerhof. Im 18. Jahrhundert gehörte der Ort zum Kirchspiel…

Durchschnittliche Höhe: 109 m

Rinkscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn

Durchschnittliche Höhe: 379 m

Wörmge

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn

Wörmge liegt wie eine Enklave südwestlich des Kernortes Attendorn an der Listertalsperre zwischen dem Meinerzhagener Ortsteil Windebruch im Westen und dem Olper Ortsteil Sondern im Osten. Im Nordosten liegen die Attendorner Ortsteile Voßsiepen und Uelhof. Wie diese liegt Wörmge auf dem Höhenzug des Hohen…

Durchschnittliche Höhe: 363 m

Birk

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Lohmar

Stadtteile Agger | Albach | Algert | Birk | Breidt | Dahlhaus | Deesem | Donrath | Durbusch | Ellhausen | Geber | Grimberg | Hausen | Heide | Heppenberg | Höffen | Honrath | Hove | Hoven | Inger | Krahwinkel | Lohmar | Muchensiefen | Münchhof | Neuhonrath | Oberstehöhe | Scheid | Scheiderhöhe | Wahlscheid…

Durchschnittliche Höhe: 173 m

Scheuren

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Schleiden

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Salchendorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein

Salchendorf liegt im südlichen Siegerland zwischen Neunkirchen und Wilnsdorf im Rothaargebirge auf einer Höhe von ca. 270 bis 280 m. Größtenteils im Wildebachtal gelegen, zweigt in der Mitte des Ortes das ca. 3 km lange Arbachtal ab, das auf ca. 1 km Länge bebaut ist. Ein zweites Seitental ist das ca. 2,3…

Durchschnittliche Höhe: 343 m

Zeppenfeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein

Zeppenfeld liegt im südlichen Siegerland in den Ausläufern des Mittelgebirges Westerwald. Mitten durch den Ort fließt die Heller. Im Ortsgebiet mündet der Volkersbach in den Fluss. Er wird begrenzt durch den 421,7 m hohen Schelenberg im äußersten Nordosten des Ortsgebietes, an dem er auch entspringt und…

Durchschnittliche Höhe: 336 m

Daubenrath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Reifferscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Aufbereitung I | Aufbereitung II | Blumenthal | Bruch | Bungenberg | Büschem | Dickerscheid | Dommersbach | Eichen | Felser | Giescheid | Grube Wohlfahrt | Hahnenberg | Haus Eichen | Hecken | Heiden | Hellenthal | Hescheld | Hollerath | Hönningen | Ingersberg | Kamberg | Kammerwald | Kehr | Kradenhövel |…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Timpen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Ennepetal > Homberge

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Altenaffeln

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Neuenrade

Der Namensursprung Affelns ist höchstwahrscheinlich den Worten „auf der Lenne“ zurückzuschreiben. Diese Wortwahl drückt ganz klar aus, dass der Ort Affeln gegenüber der Lenne deutlich höher gelegen ist. Dies spielt geradewegs darauf an, dass man sagt, dass die Lenne das Sauerland von dem Hochsauerland…

Durchschnittliche Höhe: 403 m

Gleuel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Hürth

Denkmalwürdig für die bauliche Entwicklung der damals jungen Industriegemeinde im Rheinischen Braunkohlerevier ist die in den 1920er Jahren zwischen Gleuel und dem Hofgut Zieskoven für ca. 200 Familien erbaute Bergmannssiedlung um die Bergmann- und Barbara-Straße. Die einfachst und einheitlich gebauten…

Durchschnittliche Höhe: 81 m

Hasper Talsperre

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Durchschnittliche Höhe: 332 m

Wolfshütte

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Bergheim > Ahe

Durchschnittliche Höhe: 71 m

Wiebusch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest > Warstein > Belecke

Durchschnittliche Höhe: 293 m

Wiebusch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Ennest > Holzweg

Durchschnittliche Höhe: 336 m

Elten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Emmerich am Rhein

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Lövenich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Erkelenz

Durchschnittliche Höhe: 95 m

Altenbergen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter

Durchschnittliche Höhe: 272 m

Haar

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Unna

Die Haar (auch Haarstrang) ist ein Höhenzug am südlichen Rand der Westfälischen Bucht. Der Haarstrang erstreckt sich von West nach Ost im Süden der Stadt Dortmund sowie der Kreise Unna und Soest in Nordrhein-Westfalen. Naturräumlich stellt er den submontanen Südteil der Hellwegbörden dar, der nördlich…

Durchschnittliche Höhe: 189 m

Schmehausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hamm

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Mennrath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Baasem

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Durchschnittliche Höhe: 535 m

Anstel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Durchschnittliche Höhe: 63 m

Höcklingsen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Hemer

Durchschnittliche Höhe: 240 m

Deifeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Medebach

Durchschnittliche Höhe: 564 m

Myhl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Wassenberg

Myhl liegt ähnlich wie das benachbarte Altmyhl in einem Nebental der Rur zwischen Gerderath und Wassenberg und gehört zum Wassenberger Riedelland. Der höchste Punkt liegt etwa bei 95 Metern über NN. Der Myhler Bach ist heute weitgehend verrohrt, durchzieht jedoch die gesamte Ortschaft entlang der…

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Schmithof

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Aachen

Der Ort liegt knapp zwei Kilometer östlich der Staatsgrenze zu Belgien im Vennvorland zwischen Walheim und Sief auf einer Höhe bis zu 300 m ü. NN. Südlich fällt das Gelände zum Tal der Inde ab und steigt dann zu der Nordeifel hin an.

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Menzelen-West

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Wardhausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Kleve

Durchschnittliche Höhe: 15 m

Reelsiefen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Lohmar > Scheiderhöhe

Reelsiefen liegt im Mitte-Westen von Lohmar. Umliegende Ortschaften und Weiler sind Hammerschbüchel im Norden, Höngesberg im Nordosten, Röttgen im Westen, Kreuznaaf, Naaferberg und Ungertz im Südosten, Donrath und Besenbroich im Süden, Wielpütz und Scherferhof im Westen sowie Scheiderhöhe im Nordwesten.

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Oedt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Grefrath

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Kalthof

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Das Dorf entstand aus mehreren Gehöften. In einer Urkunde des 13. Jahrhunderts überlässt der Graf von Limburg seine Rechte an Kalthove dem Grafen von der Mark. Das Dorf wurde so zur märkischen Exklave zwischen limburgischen Gebiet und dem Herzogtum Westfalen. Nur einzelne Gehöfte zahlten keine Pacht an…

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Knapsack

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Hürth

Bis zum Ende des Kohleabbaus 1988 war Knapsack geprägt durch die Braunkohle in Hürth mit zuletzt sechs Brikettfabriken auf der Villenhöhe, die zusammen mit den Grubenkraftwerken und dem Goldenbergwerk ihre Kohle aus der nahen Grube Vereinigte Ville mit Schrägaufzügen bis über die an den Werken…

Durchschnittliche Höhe: 108 m

Glesch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Bergheim

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Vogelhorst

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Lemgo > Voßheide

Durchschnittliche Höhe: 143 m

Krudenburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Maximilianpark | Schulweg-Steg | Schleuse Werries | Lippeschleuse Heessen | Kurpark Hamm | Wasserübergabe Hamm | Schleuse Hamm | Klostermühle Pohl | Wassertürme am Hellweg | Bahnhof Hamm | Stadthafen Hamm | Zeche Sachsen heute Öko-Zentrum NRW | Siedlung Vogelsang | Zeche Radbod | Gedenkstätte Zeche Radbod…

Durchschnittliche Höhe: 33 m