Topografische Karte Treuchtlingen
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Treuchtlingen, Höhe, Relief.
Durchschnittliche Höhe: 504 m
Minimale Höhe: 399 m
Maximale Höhe: 635 m
In Treuchtlingen lebten Juden vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (1939). Eine erste Erwähnung erfolgt im Zusammenhang mit der Verfolgung in der Pestzeit 1348/49, von der auch die hiesigen Juden betroffen waren. Die Entstehung der neuzeitlichen Gemeinde geht in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts zurück. Im Laufe des 18. Jahrhunderts entstand in Treuchtlingen eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Bayern. Die Zahl der jüdischen Einwohner erreichte 1837 mit 288 Personen (17,7 Prozent von insgesamt 1.590 Einwohnern) einen Höhepunkt. Um 1925 wurden noch 115 Gemeindeglieder gezählt. Mehrere jüdische Vereine prägten das Gemeindeleben. Den jüdischen Familien gehörten zahlreiche Handels- und Gewerbebetriebe mit einer erheblichen wirtschaftlichen Bedeutung für die Stadt. Heute erinnert fast nur noch der jüdische Friedhof an die jahrhundertelange jüdische Geschichte in der Stadt. 1990 wurde dort ein Gedenkstein für die jüdischen Opfer der Shoa aus dem Ort aufgestellt. Seit 2009 erinnert eine Gedenkstele neben dem ehemaligen Judenstadel, der heutigen Stadtbibliothek, an alle jüdischen Familien, die einst in Treuchtlingen lebten.
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Muhr am See
Deutschland > Bayern > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Muhr am See, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern, 91735, Deutschland
Durchschnittliche Höhe: 423 m

Pleinfeld
Deutschland > Bayern > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Pleinfeld, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern, 91785, Deutschland
Durchschnittliche Höhe: 431 m