Geolokalisieren

Topografische Karte Waren (Müritz)

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Waren (Müritz)

Seit 1736 sind jüdische Einwohner in Waren belegt (nach dem Sternberger Hostienschänderprozess waren alle Juden aus Mecklenburg vertrieben worden). 1752 wird vom Rabbiner Lebh Peiser aus Waren berichtet. 1785 lebten zehn jüdische Familien in Waren, 1811 sind 31 Familien namentlich erwähnt. Die Warener Synagoge wurde 1795/96 erbaut. Sie befand sich als Hinterhaus in der Langen Straße/Ecke Kleine Wasserstraße. An ihrem Höhepunkt im Jahre 1845 zählte die jüdische Gemeinde 162 Mitglieder (3,1 % der Gesamtbevölkerung). Danach nahm die Zahl stetig ab; 1900 waren es nur noch 55. Von 1855 bis 1857 war der Rabbiner Dr. Moses Engelbert (1830–1891) in Waren tätig.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Waren (Müritz), Höhe, Relief.

Ort: Waren (Müritz), Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, 17192, Deutschland (53.39603 12.58190 53.58505 12.79641)

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Minimale Höhe: 32 m

Maximale Höhe: 109 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.