Topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…
Durchschnittliche Höhe: 180 m
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine vielfältige Topographie aus, die von mehreren markanten Landschaftsformen geprägt ist. Im Westen erstreckt sich die Oberrheinische Tiefebene, ein mit Sedimenten gefüllter Grabenbruch, der von der Vorbergzone zwischen der Ebene und dem Schwarzwald begleitet wird.…
Durchschnittliche Höhe: 442 m
Schweiz
Die Schweiz zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich durch die Alpen, das Mittelland und den Jura geprägt ist. Die Alpen bedecken etwa 60 % der Landesfläche und umfassen zahlreiche Gipfel über 4.000 Meter, darunter die Dufourspitze mit 4.634 Metern als höchster Punkt des…
Durchschnittliche Höhe: 1.016 m
Brandenburg
Auf beiden Landrücken werden Höhen über 100 m erreicht. Dem Südlichen Landrücken, der von den Harburger Bergen bis nach Polen (Katzengebirge) reicht, werden in Brandenburg der Fläming und seine östliche Fortsetzung, der Lausitzer Grenzwall mit dem Muskauer Faltenbogen zugerechnet. Er ist im Durchschnitt…
Durchschnittliche Höhe: 68 m
Dänemark
Dänemark ist ein flaches Land im Nordosten von Europa, das für seine weiten, sanften Landschaften bekannt ist. Die Topographie des Landes wird größtenteils durch flache Ebenen und Hügel geprägt. Im Westen erstreckt sich die dänische Küstenlinie entlang der Nordsee mit ausgedehnten Sandstränden und…
Durchschnittliche Höhe: 30 m
Polen
Charakteristisch für die Sudeten sind sanfte, gleichmäßige Oberflächen in den Höhenlagen und schroffe Ausformungen in den Tallagen. Der höchste Teil der Sudeten ist das Riesengebirge. Der ursprünglich das Gebirge bedeckende Mischwald wurde von Fichtenwäldern verdrängt. Ab 1250 Metern beginnt die…
Durchschnittliche Höhe: 194 m
Portugal
Portugal ist Gründungsmitglied der NATO (1949) und der OECD (1948) und Mitglied der Vereinten Nationen (seit 1955), des Europarats (seit 1976) und der Schengener Abkommen (seit 1995). Zum 1. Januar 1986 trat Portugal zusammen mit Spanien den Europäischen Gemeinschaften (EG) bei, aus denen später die EU…
Durchschnittliche Höhe: 268 m
San Jose
Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien > Santa Clara County
Durchschnittliche Höhe: 265 m
Israel
Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht…
Durchschnittliche Höhe: 410 m
Schweden
Während weite Teile des Landes flach bis hügelig sind, steigen entlang der norwegischen Grenze die Gebirgsmassive der Skanden bis auf über 2000 m Höhe an. Der höchste Gipfel ist der Kebnekaise mit etwa 2100 m Meereshöhe. Über das Land verteilt gibt es 30 Nationalparks. Die flächenmäßig größten…
Durchschnittliche Höhe: 163 m
Türkei
Es gibt Berichte von Folter im Zusammenhang mit dem Kurdenkonflikt. Mitte der 1990er Jahre, in der Blütezeit der verbotenen PKK, erreichte die im ganzen Land auf Polizeiwachen durchgeführte Folter mit Todesfolge ihren bisherigen Höhepunkt. Die Folter richtete sich hauptsächlich gegen die PKK. In der…
Durchschnittliche Höhe: 487 m
Rottweil
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Rottweil
In Rottweil steht der 246 Meter hohe TK-Elevator-Testturm, der weltweit zweithöchste Testturm für Aufzugsanlagen. Die Konstruktion dient dem Test und der Zertifizierung von Hochgeschwindigkeitsaufzügen. Die öffentliche Besucherplattform auf 232 Meter Höhe ist die höchste Besucherplattform Deutschlands.…
Durchschnittliche Höhe: 648 m
Weywertz
Weywertz erstreckt sich über eine Länge von vier Kilometer und liegt zum Teil auf einem Höhenrücken, zum anderen Teil in einer Talsohle. Der Ort wurde erstmals 1461 in der Form von Wivertz oder Wiverhus erwähnt und wurde 1803 zur selbständigen Pfarre erhoben, die Pfarrkirche Sankt Michael wurde 1959 an…
Durchschnittliche Höhe: 551 m
Neuseeland
Die mit 151.215 km² etwas größere Südinsel wird dominiert von den parallel zur Westküste verlaufenden Neuseeländischen Alpen, auch Südalpen genannt. Die höchste Erhebung in der Gebirgskette stellt mit 3724 m der Aoraki/Mount Cook dar, gefolgt vom 3498 m hohen Mount Tasman. Insgesamt sind 17 Gipfel…
Durchschnittliche Höhe: 399 m
Österreich
Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…
Durchschnittliche Höhe: 595 m
Grönland
Bis auf einige kleinflächige Regionen an der Westküste (etwa an der südlichen Disko-Bucht) ist das Hinterland aller Küsten Grönlands von Gebirgen geprägt, die vielfach Hochgebirgscharakter haben. Richtung Inland ragen oft nur noch die steilsten Gipfelbereiche aus dem Eis. Solche Berge werden als…
Durchschnittliche Höhe: 594 m
Afrika
Die Klimate Afrikas reichen von immerfeucht-heißem tropischem Klima bis zur kalten afroalpinen Höhenstufe auf den höchsten Gipfeln. Die nördliche Hälfte Afrikas und der äußerste Südwesten bestehen hauptsächlich aus Wüsten mit aridem Klima, während es zum Äquator hin immer humider wird. Afrika ist…
Durchschnittliche Höhe: 462 m
Costa Rica
Topographisch lässt sich Costa Rica in fünf Großräume gliedern.
Durchschnittliche Höhe: 101 m
Vietnam
Der von den französischen Kolonialherren 1857 in Vietnam eingeführte Kaffeeanbau hat sich in den letzten 25 Jahren rasant entwickelt, von einer Anbaufläche von 22.000 Hektar 1980 auf heute eine halbe Million Hektar. Damit ist Vietnam hinter Brasilien der weltweit zweitgrößte Kaffeeproduzent geworden.…
Durchschnittliche Höhe: 173 m
Bern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…
Durchschnittliche Höhe: 612 m
Südafrika
Südafrika hat eine große Differenzierung an klimatisch-orographischen Großeinheiten und Vegetationszonen. Sie reichen von extremer Wüste in der Kalahari an der Grenze zu Namibia bis zu subtropischen Lorbeerwäldern im Südosten und an der Grenze zu Mosambik. An der westlichen Küstenzone herrscht ein…
Durchschnittliche Höhe: 221 m
Mecklenburg-Vorpommern
Der erhebliche Bevölkerungsverlust nach 1989 (zwischen 1990 und 2013: −17 %) ist eine Folge der Westabwanderung und eines Einbruchs bei den Geburtenzahlen. Diese Trends haben sich in den 2010er Jahren verlangsamt bzw. wurden gestoppt; es wandern wieder mehr Leute zu und es werden mehr Kinder geboren. Zum…
Durchschnittliche Höhe: 25 m
Marokko
Das Klima Marokkos zeigt einen Übergang vom mediterran beeinflussten Nordwesten des Landes zum saharisch-kontinentalen Südosten und Süden. Der Hohe und Mittlere Atlas, die zusammen als eigener Klimaraum aufzufassen sind, bilden mit ihrem Hauptkamm die Klimascheide. Der nordwestliche Landesteil hat…
Durchschnittliche Höhe: 371 m
Nesselwangen
Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis > Überlingen
Durchschnittliche Höhe: 595 m
Dehles
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Das Straßendorf mit Gelängeflur Dehles befand sich im Süden der einstigen Gemeinde Reuth, heute im Westen der Gemeinde Weischlitz. Der Ort liegt am Dehlesbach auf einer höheren Ebene südlich des Berges Hohe Wache (603 Meter über NN) und dem Nachbarberg Wache (557 m NN) in kupierter Gemarkung. Durch…
Durchschnittliche Höhe: 537 m
Mehlteuer
Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark > Oberdorf am Hochegg
Durchschnittliche Höhe: 358 m
Belgien
Die Täler der Sambre und der Maas bilden eine scharfe Grenze an einer tektonischen Störungszone, welche die Tertiär- und Kreideplateaus im Nordwesten von den Ardennen als Teil des Rheinischen Schiefergebirges im Südosten trennt. Die stark bewaldeten Ardennen bestehen aus unterschiedlich widerständigen…
Durchschnittliche Höhe: 138 m
Fürstenfeldbruck
Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck kann – wie praktisch ganz Bayern (ausgenommen Hochgebirgslagen) – dem mitteleuropäischen Übergangsklima (nach österreichischer Einteilung) zugerechnet werden. So treten zwar Wetterextreme des Kontinentalklimas eher selten auf, doch ist zu beobachten, dass gerade die Winter oft strenger…
Durchschnittliche Höhe: 541 m
Siegburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Siegburg liegt etwa 8 km östlich des Rheins an der Mündung der Agger in die Sieg im südöstlichen Winkel der Kölner Bucht, begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und im Süden vom Pleiser Hügelland.
Durchschnittliche Höhe: 85 m
Menzingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Karlsruhe > Menzingen
Durchschnittliche Höhe: 204 m
Thurgau
Mit 34,4 % (Stand Ende 2017) lag der Anteil der Personen, die keiner Landeskirche zugehörig sind, erstmals höher als jener der evangelischen (33,9 %) oder katholischen Bevölkerung (31,7 %). Vier Jahren später – Ende 2021 – waren 40,3 % keiner Landeskirche zugehörig, 30,4 % waren Mitglied der…
Durchschnittliche Höhe: 596 m
Panama
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 12,4 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 11,7 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,2 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 39,7 % des BIP. Staatsanleihen von Panama werden von der…
Durchschnittliche Höhe: 91 m
Groß Dölln
Deutschland > Brandenburg > Uckermark > Templin
Die Einwohnerzahlen Groß Döllns schwankten stark im Laufe der Jahrhunderte. Ihren Höhepunkt findet die Zahl der Einwohner im Jahr 1943, als über 1000 Menschen in dem kleinen Dorf wohnten, den Großteil machten hier aus Berlin geflüchtete Familien und Flüchtlinge aus dem Osten des Reichs aus. Es wurde…
Durchschnittliche Höhe: 58 m
Paraguay
Der Río Paraguay durchfließt das Land von Norden nach Süden und gliedert es in zwei naturräumliche Teile, den dünn besiedelten Gran Chaco im Westen, der etwa 60 Prozent der Landesfläche einnimmt, und den Oriente, die Ostregion, in der über 97 Prozent der Bevölkerung lebt. Der Gran Chaco ist eine…
Durchschnittliche Höhe: 199 m
Kolumbien
Klimatisch weist der andine Raum die typische, von Alexander von Humboldt beschriebene Höhenstufung tropischer Hochgebirge auf.
Durchschnittliche Höhe: 248 m
Georgien
Der höchste Berg ist der Schchara im Großen Kaukasus mit 5201 Metern. Der längste Fluss Georgiens ist die insgesamt 1364 km lange Kura (georgisch Mtkwari), die das Land in ihrem Oberlauf vom Süden (Kleiner Kaukasus) nach Osten auf 351 Kilometer Länge durchzieht. Weitere Flüsse sind der Alasani (351 km),…
Durchschnittliche Höhe: 1.102 m
Epnet
Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden > Zihlschlacht-Sitterdorf > Sitterdorf
Durchschnittliche Höhe: 526 m
Sri Lanka
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 15,5 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 10,9 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 5,6 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 77,3 % des BIP. Aufgrund der relativ hohen Auslandsschulden…
Durchschnittliche Höhe: 50 m
Irland
Die Politik der britischen Großgrundbesitzer in Irland führte zusammen mit der Kartoffelfäule zur Hungersnot von 1845–1849. Bis zu 1,5 Millionen Iren verhungerten, und viele wanderten in die USA aus. Britische Behörden verschleppten bewusst Maßnahmen zur Eindämmung der Hungersnot. Diese spielt eine…
Durchschnittliche Höhe: 44 m
Alperbrück
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wiehl > Altklef
Durchschnittliche Höhe: 238 m
St. Ulrich
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Mücheln (Geiseltal) > St. Micheln
Durchschnittliche Höhe: 157 m
Italien
Italien ist größtenteils gebirgig. Der Apennin durchzieht die nach ihm benannte Halbinsel entlang der Längsachse und erreicht mit 2912 m s.l.m. seine größte Höhe im Gran Sasso. Im Norden gehört ein großer Teil der Alpen zu Italien: Höchster Gipfel ist der Mont Blanc (Monte Bianco) mit 4810 m, welcher…
Durchschnittliche Höhe: 293 m
Reudlen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Scharnachtal
Durchschnittliche Höhe: 960 m
Witten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen den Großstädten Dortmund, Bochum und Hagen, am nördlichen Ausgang des engen tiefen Ruhrdurchbruchs durch das waldbedeckte Ardey-Sandsteinplateau zu beiden Seiten des Flusses…
Durchschnittliche Höhe: 137 m
Auderath
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell
Zu Auderath gehören auch die Wohnplätze Waldfrieden und Wilhelmshöhe.
Durchschnittliche Höhe: 441 m
Eberhardzell
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Biberach
Die Gemeinde Eberhardzell liegt im Süden des Landkreises Biberach etwa auf halbem Weg zwischen Biberach im Norden und Bad Wurzach im Südsüdosten. Ihr gleichnamiger Kernort befindet sich am Südostrand der Hochfläche Hochgeländ und wird von dem Riß-Zufluss Umlach durchflossen. Das Gemeindegebiet liegt…
Durchschnittliche Höhe: 630 m
Derching
Deutschland > Bayern > Landkreis Aichach-Friedberg > Friedberg
Das Pfarrdorf Derching liegt acht Kilometer nordöstlich vom Zentrum der Stadt Augsburg und sechs Kilometer nördlich von Friedberg. Ähnlich wie in Friedberg selbst liegt der Ortskern deutlich höher als das Derchinger Industriegebiet sowie einige Wohngebiete in der Lechtalebene. Unmittelbar an Derching…
Durchschnittliche Höhe: 488 m
Vordere Hellweid
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Trubschachen
Durchschnittliche Höhe: 932 m
Bayrischzell
Deutschland > Bayern > Landkreis Miesbach
Die Gemeinde liegt am Beginn des Leitzachtales auf einer Seehöhe zwischen 750 und 1884 Metern inmitten der bayerischen Voralpen. Das Talgebiet ist landwirtschaftlich geprägt, das übrige Gemeindegebiet gebirgig mit zahlreichen Almflächen und großen Waldgebieten. Markantester Berg und Hausberg von…
Durchschnittliche Höhe: 1.145 m
Kefalonia
Griechenland > Peloponnes, Westgriechenland und Ionische Inseln > Regionalbezirk Kefalonia
Am 7. Juli 1868 besuchte Heinrich Schliemann die Insel. Er konnte sich davon überzeugen, dass zwei Mühlen mit Wasser angetrieben werden, das vom Meer über Kanäle in Höhlen fließt. Dieses Wasser findet sich 16 Kilometer weiter in einem See der unterirdischen Melissani-Höhle wieder, deren Wasserspiegel…
Durchschnittliche Höhe: 138 m
Möllenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb und Rot gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des gelben und des roten Streifens übergreifend, das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Länge des…
Durchschnittliche Höhe: 76 m
Münchhausen
Frankreich > Grand Est > Unterelsass
Der Bois de Munchhausen im Delta stellt eine der letzten intakten Weichholzauen in Mitteleuropa dar. Die Silber-Weidenbestände sind im Jahresmittel vier bis sechs Monate von Wasser bedeckt, was in Mitteleuropa heutzutage ungewöhnlich ist. In den Randbereichen des Bois de Munchhausen und auf höheren…
Durchschnittliche Höhe: 114 m
Mount Shasta
Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien > Siskiyou County
Der Mount Shasta (in der Karok-Sprache: „Úytaahkoo“, dt. „Weißer Berg“) ist ein Stratovulkan im Norden des US-Bundesstaats Kalifornien. Der gleichnamige Ort Mount Shasta mit etwa 3000 Einwohnern liegt am Fuß des Berges auf 1100 Metern Seehöhe.
Durchschnittliche Höhe: 3.717 m
Rumänien
Zehn Gipfel der Karpaten erreichen Höhen von über 2500 m. Der höchste Punkt der Südkarpaten und ganz Rumäniens ist der Moldoveanu mit 2544 m. Die Ostkarpaten erreichen am Pietros 2303 m, die rumänischen Westkarpaten am Curcubăta Mare-Gipfel 1848 m. Die Südkarpaten sind am massivsten, während Ost- und…
Durchschnittliche Höhe: 355 m
Calexico
Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien > Imperial County
Die Volkszählung 2010 ermittelte eine Einwohnerzahl von 38.572. Somit konnte ein Zuwachs von über 11.000 Menschen binnen zehn Jahren festgestellt werden. Im Jahre 2000 lebten nach dem Stand der damaligen Volkszählung noch gut 27.100 Personen in Calexico. Dabei blieb der Anteil der Latinos an der…
Durchschnittliche Höhe: 2 m
