Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Nordrhein-Westfalen

Deutschland

Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…

Durchschnittliche Höhe: 180 m

Schweiz

Die Schweiz zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich durch die Alpen, das Mittelland und den Jura geprägt ist. Die Alpen bedecken etwa 60 % der Landesfläche und umfassen zahlreiche Gipfel über 4.000 Meter, darunter die Dufourspitze mit 4.634 Metern als höchster Punkt des…

Durchschnittliche Höhe: 1.016 m

Baden-Württemberg

Deutschland

Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine vielfältige Topographie aus, die von mehreren markanten Landschaftsformen geprägt ist. Im Westen erstreckt sich die Oberrheinische Tiefebene, ein mit Sedimenten gefüllter Grabenbruch, der von der Vorbergzone zwischen der Ebene und dem Schwarzwald begleitet wird.…

Durchschnittliche Höhe: 442 m

Brandenburg

Deutschland

Auf beiden Landrücken werden Höhen über 100 m erreicht. Dem Südlichen Landrücken, der von den Harburger Bergen bis nach Polen (Katzengebirge) reicht, werden in Brandenburg der Fläming und seine östliche Fortsetzung, der Lausitzer Grenzwall mit dem Muskauer Faltenbogen zugerechnet. Er ist im Durchschnitt…

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Schweden

Während weite Teile des Landes flach bis hügelig sind, steigen entlang der norwegischen Grenze die Gebirgsmassive der Skanden bis auf über 2000 m Höhe an. Der höchste Gipfel ist der Kebnekaise mit etwa 2100 m Meereshöhe. Über das Land verteilt gibt es 30 Nationalparks. Die flächenmäßig größten…

Durchschnittliche Höhe: 163 m

さいたま市

Japan > Präfektur Saitama > さいたま市

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Dänemark

Dänemark ist ein flaches Land im Nordosten von Europa, das für seine weiten, sanften Landschaften bekannt ist. Die Topographie des Landes wird größtenteils durch flache Ebenen und Hügel geprägt. Im Westen erstreckt sich die dänische Küstenlinie entlang der Nordsee mit ausgedehnten Sandstränden und…

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Mecklenburg-Vorpommern

Deutschland

Der erhebliche Bevölkerungsverlust nach 1989 (zwischen 1990 und 2013: −17 %) ist eine Folge der Westabwanderung und eines Einbruchs bei den Geburtenzahlen. Diese Trends haben sich in den 2010er Jahren verlangsamt bzw. wurden gestoppt; es wandern wieder mehr Leute zu und es werden mehr Kinder geboren. Zum…

Durchschnittliche Höhe: 25 m

Kolumbien

Klimatisch weist der andine Raum die typische, von Alexander von Humboldt beschriebene Höhenstufung tropischer Hochgebirge auf.

Durchschnittliche Höhe: 248 m

Israel

Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht…

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Türkei

Es gibt Berichte von Folter im Zusammenhang mit dem Kurdenkonflikt. Mitte der 1990er Jahre, in der Blütezeit der verbotenen PKK, erreichte die im ganzen Land auf Polizeiwachen durchgeführte Folter mit Todesfolge ihren bisherigen Höhepunkt. Die Folter richtete sich hauptsächlich gegen die PKK. In der…

Durchschnittliche Höhe: 487 m

Portugal

Portugal ist Gründungsmitglied der NATO (1949) und der OECD (1948) und Mitglied der Vereinten Nationen (seit 1955), des Europarats (seit 1976) und der Schengener Abkommen (seit 1995). Zum 1. Januar 1986 trat Portugal zusammen mit Spanien den Europäischen Gemeinschaften (EG) bei, aus denen später die EU…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

42113

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal

Durchschnittliche Höhe: 225 m

Afrika

Die Klimate Afrikas reichen von immerfeucht-heißem tropischem Klima bis zur kalten afroalpinen Höhenstufe auf den höchsten Gipfeln. Die nördliche Hälfte Afrikas und der äußerste Südwesten bestehen hauptsächlich aus Wüsten mit aridem Klima, während es zum Äquator hin immer humider wird. Afrika ist…

Durchschnittliche Höhe: 462 m

Norwegen

Norwegen gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. In der Flächenstatistik des Jahres 2021 wurden 1,7 % der Gesamtfläche als bebautes Gebiet ausgewiesen. 37,4 % galten als Waldgebiet und 3,5 % als landwirtschaftlich genutzte Fläche. Über 50 % des Gesamtareals wurden als Gebirge, Hochebene…

Durchschnittliche Höhe: 294 m

Vietnam

Der von den französischen Kolonialherren 1857 in Vietnam eingeführte Kaffeeanbau hat sich in den letzten 25 Jahren rasant entwickelt, von einer Anbaufläche von 22.000 Hektar 1980 auf heute eine halbe Million Hektar. Damit ist Vietnam hinter Brasilien der weltweit zweitgrößte Kaffeeproduzent geworden.…

Durchschnittliche Höhe: 173 m

Irland

Die Politik der britischen Großgrundbesitzer in Irland führte zusammen mit der Kartoffelfäule zur Hungersnot von 1845–1849. Bis zu 1,5 Millionen Iren verhungerten, und viele wanderten in die USA aus. Britische Behörden verschleppten bewusst Maßnahmen zur Eindämmung der Hungersnot. Diese spielt eine…

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Belgien

Die Täler der Sambre und der Maas bilden eine scharfe Grenze an einer tektonischen Störungszone, welche die Tertiär- und Kreideplateaus im Nordwesten von den Ardennen als Teil des Rheinischen Schiefergebirges im Südosten trennt. Die stark bewaldeten Ardennen bestehen aus unterschiedlich widerständigen…

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Altbulach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw > Neubulach

Durchschnittliche Höhe: 520 m

Benidorm

Spanien > Valencianische Gemeinschaft

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stagnierte die Einwohnerzahl Benidorms bei ungefähr 3.000 Einwohnern, wobei in der Folge von Spanischem Bürgerkrieg und Zweitem Weltkrieg die Einwohnerzahl um ca. 10 % sank. Erst mit dem beginnenden Tourismus stieg die Einwohnerzahl und verdoppelte sich von 1950 bis…

Durchschnittliche Höhe: 146 m

Kreta

Griechenland > Kreta

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Polen

Charakteristisch für die Sudeten sind sanfte, gleichmäßige Oberflächen in den Höhenlagen und schroffe Ausformungen in den Tallagen. Der höchste Teil der Sudeten ist das Riesengebirge. Der ursprünglich das Gebirge bedeckende Mischwald wurde von Fichtenwäldern verdrängt. Ab 1250 Metern beginnt die…

Durchschnittliche Höhe: 194 m

Aarberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland

Durchschnittliche Höhe: 469 m

Siegburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg liegt etwa 8 km östlich des Rheins an der Mündung der Agger in die Sieg im südöstlichen Winkel der Kölner Bucht, begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und im Süden vom Pleiser Hügelland.

Durchschnittliche Höhe: 85 m

Bern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Georgien

Der höchste Berg ist der Schchara im Großen Kaukasus mit 5201 Metern. Der längste Fluss Georgiens ist die insgesamt 1364 km lange Kura (georgisch Mtkwari), die das Land in ihrem Oberlauf vom Süden (Kleiner Kaukasus) nach Osten auf 351 Kilometer Länge durchzieht. Weitere Flüsse sind der Alasani (351 km),…

Durchschnittliche Höhe: 1.102 m

Italien

Italien ist größtenteils gebirgig. Der Apennin durchzieht die nach ihm benannte Halbinsel entlang der Längsachse und erreicht mit 2912 m s.l.m. seine größte Höhe im Gran Sasso. Im Norden gehört ein großer Teil der Alpen zu Italien: Höchster Gipfel ist der Mont Blanc (Monte Bianco) mit 4810 m, welcher…

Durchschnittliche Höhe: 293 m

Mexiko

Mexiko

Durchschnittliche Höhe: 2.059 m

Deutschland

Deutschland präsentiert eine vielfältige Topografie, die sich von den flachen Ebenen im Norden bis zu den majestätischen Alpen im Süden erstreckt. Im Norden dominiert das Norddeutsche Tiefland mit weiten, flachen Landschaften, die von zahlreichen Flüssen wie der Elbe, Weser und Oder durchzogen sind. Diese…

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Ellingen

Frankreich > Grand Est > Mörthe und Mosel

Durchschnittliche Höhe: 323 m

Erzincan

Türkei

Erzincan (zazaisch und kurdisch Erzingan, Erzıngan; armenisch Երզնկա (Transkription: Erznka)) ist eine Provinz im Osten der Türkei mit der gleichnamigen Hauptstadt Erzincan. Nachbarprovinzen sind im Osten Erzurum, im Westen Sivas, im Süden Tunceli, im Südosten Bingöl, im Südwesten Elazığ und…

Durchschnittliche Höhe: 1.645 m

Machatschkala

Russland > Dagestan > Stadtkreis Machatschkala

Durchschnittliche Höhe: 57 m

San Marino

Die Republik San Marino befindet sich im Nordosten der Apenninhalbinsel auf der Ostabdachung der etruskischen Apenninen. Das zentrale Gebiet des Landes wird ungefähr in Nord-Süd-Richtung fast komplett vom steil nach Osten abfallenden, etwa sieben Kilometer langen Kalksteinrücken des Monte Titano durchzogen,…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Nethe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter

Durchschnittliche Höhe: 250 m

豊島区

Japan > Tokio > 豊島区

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Grönland

Bis auf einige kleinflächige Regionen an der Westküste (etwa an der südlichen Disko-Bucht) ist das Hinterland aller Küsten Grönlands von Gebirgen geprägt, die vielfach Hochgebirgscharakter haben. Richtung Inland ragen oft nur noch die steilsten Gipfelbereiche aus dem Eis. Solche Berge werden als…

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Oberflachs

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg > Oberflachs

Das Dorf liegt im Schenkenbergertal, das sich in Ost-West-Richtung von der Aare bei Schinznach-Dorf bis zur Staffelegg erstreckt. Dieses Tal wird durch zwei steile Höhenzüge des Faltenjuras begrenzt. Im Süden reicht das Gemeindegebiet bis zum Grat der Gislifluh auf einer Höhe von 770 Metern, im Norden bis…

Durchschnittliche Höhe: 509 m

Steinach

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See > Bramberg am Wildkogel

Durchschnittliche Höhe: 1.108 m

Goldbach

Deutschland > Bayern > Landkreis Aschaffenburg

Goldbach liegt etwa vier Kilometer nordöstlich von Aschaffenburg und rund einen Kilometer westlich von Hösbach an der Bundesstraße 26 Lohr-Aschaffenburg, die hier parallel zur Bundesautobahn 3 verläuft. Der Markt ist eine der einwohnerstarken Kommunen im Landkreis Aschaffenburg und bekannt durch die dort…

Durchschnittliche Höhe: 198 m

Bali

Indonesien > Bali

Durchschnittliche Höhe: 122 m

Costa Rica

Topographisch lässt sich Costa Rica in fünf Großräume gliedern.

Durchschnittliche Höhe: 101 m

Neuseeland

Die mit 151.215 km² etwas größere Südinsel wird dominiert von den parallel zur Westküste verlaufenden Neuseeländischen Alpen, auch Südalpen genannt. Die höchste Erhebung in der Gebirgskette stellt mit 3724 m der Aoraki/Mount Cook dar, gefolgt vom 3498 m hohen Mount Tasman. Insgesamt sind 17 Gipfel…

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Chandelier

Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Nièvre > Epiry

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Évry

Frankreich > Essonne

Die Stadt Évry liegt im Tal der Seine ca. 30 km (Fahrtstrecke) südlich von Paris in einer Höhe von ca. 70 m. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 640 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Belavići

Kroatien > Gespanschaft Istrien

Durchschnittliche Höhe: 191 m

Green River

Vereinigte Staaten von Amerika > Utah > Emery County

Durchschnittliche Höhe: 1.349 m

Bulle

Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Doubs

Die Fläche des 14,03 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Das ganze Gebiet wird vom Hochplateau von Arlier eingenommen, das durchschnittlich auf 830 m liegt. Es ist überwiegend von Wiesland bedeckt, zeigt aber auch einige Waldgebiete und ganz im Süden (in der Nähe…

Durchschnittliche Höhe: 840 m

Wildkogel

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See > Bramberg am Wildkogel

Der Berg liegt in der Region Oberpinzgau, nördlich des west-östlich verlaufenden Salzachtals. Seine Nordflanke fällt hinab ins Mühlbachtal, der Ostnordostgrat verläuft bis zur Filzenhöhe (1921 m), die Südseite zieht sich zur Salzach hinunter und der Westgrat läuft hinab zum Dürnbachtal.…

Durchschnittliche Höhe: 1.882 m

Bramberg am Wildkogel

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Das Ortszentrum von Bramberg liegt auf einer Seehöhe von 819 Metern am Südfuß des 2224 m hohen Wildkogels, am linken – nördlichen, sonnseitigen – Ufer der Salzach. Die wichtigsten Zuflüsse der Salzach sind vom Norden her, aus den Kitzbüheler Alpen kommend, der Mühlbach, von Süden her, in den Hohen…

Durchschnittliche Höhe: 1.741 m

Bad Belzig

Deutschland > Brandenburg > Potsdam-Mittelmark

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Seehof

Deutschland > Bayern > Landkreis Lichtenfels > Lichtenfels

Bohnberg | Buch am Forst | Burgberg | Degendorf | Eichig | Friesenhof | Gnellenroth | Hammer | Heinach | Isling | Karolinenhöhe | Klosterlangheim | Kösten | Köttel | Krappenroth | Lahm | Mistelfeld | Mönchkröttendorf | Nassanger | Oberlangheim | Oberwallenstadt | Reundorf | Roth | Rothmannsthal | Schney |…

Durchschnittliche Höhe: 309 m

Mitwitz

Deutschland > Bayern > Landkreis Kronach

Durchschnittliche Höhe: 353 m

Paraguay

Der Río Paraguay durchfließt das Land von Norden nach Süden und gliedert es in zwei naturräumliche Teile, den dünn besiedelten Gran Chaco im Westen, der etwa 60 Prozent der Landesfläche einnimmt, und den Oriente, die Ostregion, in der über 97 Prozent der Bevölkerung lebt. Der Gran Chaco ist eine…

Durchschnittliche Höhe: 199 m

Panama

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 12,4 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 11,7 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,2 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 39,7 % des BIP. Staatsanleihen von Panama werden von der…

Durchschnittliche Höhe: 91 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Oberammergau

Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Das damals größte Steindenkmal der Welt hat eine Höhe von zwölf Metern, wiegt 1120 Zentner und besteht aus Kelheimer Marmor.

Durchschnittliche Höhe: 1.073 m

Tvedestrand

Norwegen > Agder

Durchschnittliche Höhe: 79 m

Mongua

Kolumbien > Boyacá

Durchschnittliche Höhe: 2.837 m

Erndtebrück

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein

Mit seiner Höhe von etwa 500 m und seiner geographischen Lage am Südwestrand des Rothaargebirges weist Erndtebrück ein recht raues und kühles Klima auf. Vor allem in klaren und windstillen Nächten kann die Temperatur hier im oberen Edertal stark absinken. Allein im Winter 2009/10 unterschritt sie viermal…

Durchschnittliche Höhe: 543 m

Margetshöchheim

Deutschland > Bayern > Landkreis Würzburg

Durchschnittliche Höhe: 224 m

Liestal

Schweiz > Basel-Landschaft > Bezirk Liestal

Im Nordosten schliesst ein zusammenhängender Bergzug vom Grammet über den Leisenberg zum Elbisberg das Tal ab. Im Südwesten erreichen mehrere zwischen den Tälern liegende Höhenzüge den Siedlungsbereich von Liestal, im Süden der Ausläufer des Furlen, im Südwesten die Anhöhe bei Seltisberg und im…

Durchschnittliche Höhe: 434 m

Churwalden

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.688 m

Rhodos

Griechenland > Ägäis > Rhodos

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Ciudad del Cusco

Peru > Cusco > Cuzco

Cusco (außerhalb Perus in der Regel Cuzco; auf Quechua Qusqu oder Qosqo; auf Deutsch historisch auch Kusko) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region und der Provinz Cusco im Zentrum des peruanischen Andenhochlandes. Sie liegt in 3416 m Höhe und hatte beim Zensus 2017 111.930 Einwohner im Stadtgebiet sowie…

Durchschnittliche Höhe: 3.453 m

75015

Frankreich > Île-de-France > Paris

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Wattweiler

Frankreich > Grand Est > Oberelsass

Der Ortskern befindet sich in einer Höhe von etwa 360 Metern, doch das Gemeindegebiet erstreckt sich nach oben bis zu den Höhen des Molkenrains (1125 m). Die Bewaldung der Berghänge besteht aus einem Mischwald, worin die Laubbäume überwiegen. Landwirtschaftliche Böden befinden sich auf dem südlichen und…

Durchschnittliche Höhe: 434 m

Il-Qala

Malta > Region Gozo

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Albinen

Schweiz > Wallis > Leuk

Durchschnittliche Höhe: 1.698 m

Oberkärnten

Österreich > Kärnten

Oberkärnten ist der westliche, geographisch höherliegende Teil des südlichsten österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Durchschnittliche Höhe: 1.365 m

Zaïo ⵣⴰⵢⵢⵓ زايو

Marokko > Pachalik de Zaio

Zaio liegt am Fuße des Berges Al-Idara zwischen Nador und Berkane an der Nationalstraße N2 in einer Höhe von ca. 220 m. Zum Mittelmeer im Norden sind es etwa 20 km und zur nächsten größeren Stadt Nador im Nordwesten 30 km. Etwa 10 km südöstlich von Zaio fließt der Moulouya vorbei. Das Klima ist…

Durchschnittliche Höhe: 233 m

Rabat

Marokko > باشوية الرباط

Rabat und Salé liegen jeweils auf einer Felsnase über dem breiten Bou-Regreg-Tal. Knapp zwei Kilometer Luftlinie trennen die Befestigungsmauern beider Altstädte an der Einmündung des Flusses in den Atlantik. Die einzige Straßenbrücke im Innenstadtbereich war die vierspurige, Ende der 1950er Jahre erbaute…

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Rumänien

Zehn Gipfel der Karpaten erreichen Höhen von über 2500 m. Der höchste Punkt der Südkarpaten und ganz Rumäniens ist der Moldoveanu mit 2544 m. Die Ostkarpaten erreichen am Pietros 2303 m, die rumänischen Westkarpaten am Curcubăta Mare-Gipfel 1848 m. Die Südkarpaten sind am massivsten, während Ost- und…

Durchschnittliche Höhe: 355 m

93351

Deutschland > Bayern > Landkreis Kelheim > Painten

Durchschnittliche Höhe: 497 m

Manila

Philippinen

Zwar durfte der König Luzons sein Amt weiterhin ausführen, aber seine politische Macht war in den Grundfesten erschüttert. Deswegen konnte das Adelshaus Namayan (trad. Bay.: ᜈᜋᜌ / kol. Bay.: ᜈᜋᜌᜈ᜔), auch bekannt als Sapa (Bay.: ᜐᜉ), zur Macht gelangen. Das Haus hatte bereits 1157 einen…

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Töcksfors

Schweden > Provinz Värmland

Durchschnittliche Höhe: 136 m

Öreghegy

Ungarn > Komitat Fejér > Székesfehérvár

Durchschnittliche Höhe: 154 m

Rheingau-Taunus-Kreis

Deutschland > Hessen

Durchschnittliche Höhe: 287 m

87770

Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu > Dietershofen

Durchschnittliche Höhe: 600 m

Rauberweiherhaus

Deutschland > Bayern > Landkreis Schwandorf

Durchschnittliche Höhe: 382 m

Lourdes

Frankreich > Okzitanien > Hautes-Pyrénées

Lourdes liegt im nördlichen Vorgebirge der Pyrenäen in einer Höhe von 420 Metern. Vom Süden kommend fließt der Gave de Pau durch Lourdes.

Durchschnittliche Höhe: 514 m

Saint-André

Frankreich > Okzitanien > Haute-Garonne

Durchschnittliche Höhe: 330 m

Stadt Zagreb

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 182 m

Barreira

Portugal > Leiria > Leiria

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Marvila

Portugal > Leiria > Leiria

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Seelach

Deutschland > Bayern > Landkreis Kronach > Kronach > Blumau

Durchschnittliche Höhe: 395 m

Bachere

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Emmendingen > Elzach

Durchschnittliche Höhe: 508 m

Seibelseckle

Deutschland > Baden-Württemberg > Ortenaukreis > Seebach

Das Seibelseckle ist eine Passhöhe (955,6 m ü. NHN) im Hauptkamm des nördlichen Schwarzwalds. Der Name bezeichnet außerdem die oberhalb davon an der Nordseite des Schwarzkopfs gelegene Skipiste mit Liftbetrieb an der Schwarzwaldhochstraße.

Durchschnittliche Höhe: 937 m

Wackersdorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Schwandorf

Im Jahr 2022 erzielte Wackersdorf Einnahmen aus der Gewerbesteuer in Höhe von 13,84 Millionen Euro. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von 350 % zählt die Gemeinde zu den steuerlich attraktiveren Standorten Deutschlands.

Durchschnittliche Höhe: 396 m