Topografische Karten Sachsen-Anhalt
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wernigerode
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz
Die West-Ost-Ausdehnung des Stadtgebiets mitsamt den eingemeindeten Ortsteilen beträgt 22 km, die Nord-Süd-Ausdehnung 14 km. Die Kernstadt liegt auf etwa 257 m ü. NHN. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist mit 1141,2 m der Gipfel des Brocken, der tiefste liegt auf etwa 215 m Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 381 m

Elsdorf
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Bitterfeld > Köthen (Anhalt)
Durchschnittliche Höhe: 75 m

Weißenfels
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis
Weißenfels liegt am Austritt der mittleren Saale aus dem Buntsandsteingürtel des Thüringer Beckens in die Leipziger Tieflandsbucht, unweit der A 9, zwischen Halle/Saale (31 km) und Jena (40 km), 32 km südwestlich von Leipzig, im sogenannten Weißenfels-Jenaer Saaletal. Bedingt durch die Lage der Stadt im…
Durchschnittliche Höhe: 139 m

Schollene
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal
Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Arneburg | Bismark (Altmark) | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Havelberg | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Osterburg (Altmark) | Rochau | Sandau (Elbe) | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Seehausen (Altmark) | Stendal | Tangerhütte…
Durchschnittliche Höhe: 36 m

Schochwitz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Salzatal
Zu Schochwitz gehören der Hauptort Schochwitz sowie die Ortsteile Boltzenhöhe, Gorsleben, Krimpe, Räther und Wils.
Durchschnittliche Höhe: 157 m

Bomsdorf
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Jerichower Land > Loburg
Das Dorf liegt drei Kilometer nordöstlich von Loburg, am Ostrand des am 5. August 2003 per Verordnung vom ehemaligen Landkreis Anhalt-Zerbst eingerichteten und rund 2449 Hektar großen Landschaftsschutzgebietes Loburger Vorfläming. Die umgebende Landschaft ist eine überwiegend durch eiszeitliche…
Durchschnittliche Höhe: 87 m

Gramsdorf
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis > Nienburg (Saale)
Durchschnittliche Höhe: 72 m

Wolmirstedt
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde
Das Gebiet um Wolmirstedt wurde als Grafschaft Billungshöhe bezeichnet, die u. a. bei Dahlenwarsleben eine Dingstätte hatte und zeitweise im Auftrag der Markgrafen von den Grafen von Falkenstein verwaltet wurde. Am 11. Juni 1316 verkaufte Waldemar, Markgraf von Brandenburg (1308–1319) die Grafschaft…
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Kloschwitz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Salzatal > Johannashall
Durchschnittliche Höhe: 113 m

Lemsdorf
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg
Lemsdorf liegt im südwestlichen Teil Magdeburgs, fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt am Südhang der westlich gelegenen Hängels- und Junkerberge, auf einer Höhe zwischen 60 und 70 Metern über dem Meeresspiegel. Der Magdeburger Ring (Bundesstraße 71) bildet im Wesentlichen die Grenze nach Osten, wo…
Durchschnittliche Höhe: 70 m

Alsleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis
Die Baulichkeiten der FF entwickelten sich vom einfachen Spritzenhaus der Jahre 1877 und 1905 über den 1932 eingeweihten „Schlauchturm“ von 21 m Höhe mit Schlauchtrocknungsanlage und Sirene, das 1961 eingeweihte Feuerwehrhaus, seine 1986 erfolgte Rekonstruktion mit Anbau bis zu dem 1996 erfolgten Umbau.…
Durchschnittliche Höhe: 108 m

Ermsleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz
Der an einen Menhir erinnernde Nagelstein von Ermsleben steht vor dem Rathaus. Er hat eine Höhe von etwa 2,3 Meter. Im unteren Drittel ist er zerbrochen und wurde wieder zusammengefügt. In seine Seiten sowie in den oberen flachen Bereich wurden im Laufe der Zeit unzählige Nägel eingeschlagen.
Durchschnittliche Höhe: 182 m

Hötensleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Hötensleben
Hötensleben liegt ca. 12 km südlich von Helmstedt und 5 km östlich des Höhenzugs Elm und damit am Rand des Naturparks Elm-Lappwald.
Durchschnittliche Höhe: 109 m

Sangerhausen
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz
Sangerhausen ist seit November 2012 Ausgangspunkt des in Bennungen endenden, 14 Kilometer langen Streckenwanderwegs Kaiser-Otto-Höhenweg am südöstlichen Rand des Harzes.
Durchschnittliche Höhe: 262 m

Lutherstadt Eisleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz
Die Kernstadt liegt 30 km westlich von Halle (Saale) im Mansfelder Land. Morphologisch befindet sich Eisleben in einer langgezogenen Tieflandzunge, der sogenannten Eislebener Niederung im südöstlichen Bereich des Landkreises. Das von der Bösen Sieben durchflossene Stadtgebiet ist geprägt von…
Durchschnittliche Höhe: 203 m

Förderstedt
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis
Der Ortsteil liegt im Zentrum von Sachsen-Anhalt am südöstlichen Rand der Magdeburger Börde auf einer mittleren Höhe von 78 m über dem Meeresspiegel. Das Umland besteht aus landwirtschaftlichen Flächen, südlich des Ortes verläuft der Marbegraben, der nach neun Kilometern in westlicher Richtung in die…
Durchschnittliche Höhe: 79 m

Neundorf (Anhalt)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis > Staßfurt
Bereits 3000 bis 2000 v. Chr. besiedelten Schnurkeramiker die Höhen zwischen Neundorf und Hecklingen. Im Zusammenhang mit dem Tod des Markgrafen Gero wurde der Ort 965 unter dem Namen Niendorp erstmals urkundlich erwähnt. 1867 hieß das damalige große Kirch- und Pfarrdorf Neindorf. Zu Neundorf gehörte…
Durchschnittliche Höhe: 99 m

Staßfurt
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis
Die Ableitung und Reinigung des anfallenden Abwassers fällt ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Wasser- und Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“. Das Kanalnetz hat eine Länge von 224 Kilometern, davon sind 45,5 Kilometer im Mischsystem angelegt. Der Anschlussgrad liegt bei 97 %, in Staßfurt selbst…
Durchschnittliche Höhe: 86 m

Brocken
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Der Gipfel liegt auf 1141,2 m ü. NHN. Bei dieser Angabe bleiben Aufbauten wie Pfeiler, Granitfelsbrocken etc. unberücksichtigt. Die auf einigen topographischen Karten angegebene Höhe von 1140,7 m bezieht sich auf den Geodätischen Grundnetzpunkt (GGP), welcher der Messung des Erdschwerefelds dient. Dieser…
Durchschnittliche Höhe: 963 m

Köthen (Anhalt)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Bitterfeld
Am 14. April 1945 begannen amerikanische Truppen aus Richtung Pilsenhöhe mit dem Beschuss Köthens, um die Stadt kurz darauf einzunehmen. Anfang Juli 1945 wurde die Besatzung an die Sowjetarmee abgegeben. Die zahlreichen Flüchtlinge, die nach Köthen strömten, wurden in Baracken unweit des Fliegerhorsts…
Durchschnittliche Höhe: 82 m

Naumburg (Saale)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis
Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen, 39 km südlich von Halle und 30 km nördlich von Jena. Südwestlich des Randes der Leipziger Tieflandbucht gelegen, gehört die Stadt mit einer Höhe von 130 m über NHN schon zur Mittelgebirgsregion. Die Stadt ist vom hügeligen…
Durchschnittliche Höhe: 184 m

Schönebeck (Elbe)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis
Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt östlich der Magdeburger Börde an der Elbe, etwa 15 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Stadtzentrum liegt auf einer Höhe von etwa 50–52 m, das Stadtgebiet steigt nach Westen leicht an. Die östlich der Elbe gelegenen Ortsteile liegen niedriger, auf einer…
Durchschnittliche Höhe: 57 m

Walternienburg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Bitterfeld > Zerbst/Anhalt
Durchschnittliche Höhe: 56 m

Großkaynaer See
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels
Durchschnittliche Höhe: 120 m

Droyßig
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Droyßig
Das Gymnasium des CJD ging aus den 1852 eröffneten Droyßiger Anstalten hervor, die Fürst Otto Victor von Schönburg-Waldenburg zwecks Ausbildung von evangelischen Frauen zu Elementarschullehrerinnen, Lehrerinnen für höhere Töchterschulen und Gouvernanten stiftete. 1991 wurde das CJD Träger der Schule.…
Durchschnittliche Höhe: 252 m

Bernburg (Saale)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis
Bernburg liegt inmitten des Mitteldeutschen Trockengebietes im Regenschatten des Harzes und ist dem Klimaraum des östlichen Harzvorlandes zugeordnet, dem trockensten Gebiet Deutschlands. Auf der Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes befindet sich Bernburg in einer Rangliste von 50 untersuchten…
Durchschnittliche Höhe: 78 m