Topografische Karten Lahn-Dill-Kreis
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wetzlar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar liegt an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach der Richtungsänderung der Dill von Süd nach West in Höhe von deren Mündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge:…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

Seelbach
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Das alte Haufendorf hat sich mittlerweile auf mehrere umliegende Hügel ausgeweitet. Die Hügel bzw. Berge sind der Bitzen, die Hardt und der Horch. Der höchste Berg in der Gemarkung ist der Wassenberg mit einer Höhe von 459 m ü. NN. Weitere Berge sind der Volpertsberg (426 m) im Norden und der Hain (339 m)…
Durchschnittliche Höhe: 299 m

Hermannstein
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Mulenheim gehörte mit Bechlingen, Aßlar, Kleinaltenstädten und Niedergirmes zum Cent- und Gerichtsbezirk Lohe. Gerichtsherren waren zunächst nur die Grafen von Solms. 1359 verpfändete aber Graf Heinrich von Solms-Braunfels seinen Anteil an den Dillcenten Dillheim, Lohe und Blasbach an den Grafen Johann…
Durchschnittliche Höhe: 243 m

Haigerseelbach
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Die Gemarkung Seelbach hat 789,52 ha Fläche. Charakteristisch für die umliegende Gegend ist der hohe Waldanteil. Besonders erwähnenswert ist der „Staatswald Kalteiche“, der sich an der Kalteiche (579,3 m) befindet. Im Dorf- und Hausbuch findet sich folgende Mitteilung: „Im Jahre 1901 war der…
Durchschnittliche Höhe: 412 m

Naunheim
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Naunheim.
Durchschnittliche Höhe: 233 m

Dillbrecht
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Dillbrecht liegt in den südlichen Ausläufern des Rothaargebirges am Übergang zum südlich angrenzenden Westerwald am Oberlauf des Flusses Dill, der für die Namensgebung der Ortschaft verantwortlich ist. Er befindet sich rund 6 km nördlich von Haiger unweit östlich des Bergs Kalteiche (579,3 m ü. NN)…
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Laufdorf
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Der Ort liegt im Norden des östlichen Hintertaunus und zählt zum Wetzlarer Hintertaunus. Gleichzeitig gehört Laufdorf zum Naturpark Taunus. Die Ortschaft liegt auf einer Anhöhe zwischen Solmsbach und Wetzbach, die sie sich mit dem südlicher gelegenen Nachbarort Schwalbach teilt. Bei Laufdorf entspringt…
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Haiger
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Am 23. Februar 1849 wurde durch eine Bürgerinitiative von 56 heiratsfähigen Männern und 49 Damen die Einführung einer städtischen Heiratssteuer in Höhe von 10 Gulden vereitelt.
Durchschnittliche Höhe: 409 m

Sechshelden
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Sechshelden wurde im Jahr 2000 in das hessische Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Mit dessen Hilfe sollen öffentliche Investitionen in siebenstelliger Höhe in dem neunjährigen Programm durchgeführt werden, wobei über die Hälfte vom Land Hessen beigesteuert wird. Das wichtigste Projekt hierbei ist wohl…
Durchschnittliche Höhe: 312 m

Braunfels
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Die Stadt Braunfels liegt im östlichen Hintertaunus auf einer Höhe von etwa 240 Metern, 2 km südlich des Lahntals, 10 km westlich der Kreisstadt Wetzlar.
Durchschnittliche Höhe: 242 m

Waldgirmes
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Waldgirmes.
Durchschnittliche Höhe: 236 m

Eschenburg
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Eschenburg liegt im Norden des Lahn-Dill-Kreises, etwa 10 km nordöstlich von Dillenburg. Die einzelnen Ortsteile Eschenburgs liegen an der Dietzhölze und ihren Seitentälern. Diese stoßen westlich an die Ausläufer des Rothaargebirges bzw. naturräumlich – wie auch das Dietzhölzetal zum Dilltal gezählte…
Durchschnittliche Höhe: 431 m

Greifenstein
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Greifenstein erstreckt sich von ca. 170 m über NN bei Allendorf, wo der Ulmbach in die Gemarkung der Stadt Leun fließt, bis zu 605 m über NN am Knoten nahe dem Ortsteil Arborn. Das Gebiet ist sehr unterschiedlich geprägt, von teilweise Ebenen auf den Höhen bis hin zu steilen Steigungen.
Durchschnittliche Höhe: 345 m

Solms
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Solms liegt direkt im Lahntal und ist eingebettet zwischen Mittelgebirgsausläufern von Taunus und Westerwald mit Höhen zwischen 140 und 400 Meter über NN. Solms liegt in Teilen sowohl im Taunus als auch im Westerwald, da die Lahn die geographische Grenze beider Gebiete bildet.
Durchschnittliche Höhe: 217 m

Ulmbach
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis > Beilstein
Der Ulmbach entspringt im Westerwald auf einer Höhe von etwa 532 m ü. NN in dem Mischwaldgewann Lehnstruth südlich von Mademühlen. Nur ungefähr einen Kilometer weiter nordwestlich von seinem Quellgebiet befindet sich die Krombachtalsperre.
Durchschnittliche Höhe: 331 m

Driedorf
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Driedorf liegt auf einer Hochfläche im hohen Westerwald in einer Höhe von 416 bis 643 Meter. Mit dem Höllberg liegt der höchste hessische Berg des Westerwalds in dem Gemeindegebiet.
Durchschnittliche Höhe: 503 m

Mittenaar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Mittenaar liegt in der Hörre, einem stark bewaldeten und bis 445 m hoher Höhenzug und Unter-Naturraum des Gladenbacher Berglandes.
Durchschnittliche Höhe: 324 m

Ewersbach
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Im Bereich der Gemeinde Ewersbach lagen folgende bekannte Wüstungen: Auf dem Hof (heute Gabelung des Weges zum Tennisplatz und der Straße nach Weidelbach); Grube Thomas (Bergwerksiedlung); das Malerhaus; Odolphausen (etwa in der Höhe des Industriegebiets „In der Heg“); Fackenroth (in der Nähe der…
Durchschnittliche Höhe: 416 m

Hüttenberg
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Namensgeber des Hüttenbergs war ein bewaldeter Höhenrücken zwischen den Dörfern Niederkleen und Langgöns, auf dem im Mittelalter Gerichtsversammlungen abgehalten worden sein sollen. Das heutige Wappen zeigt deshalb mit Bezug auf die Geschichte einen Berg mit Bäumen und die Waage als Zeichen der…
Durchschnittliche Höhe: 260 m

Siegbach
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Ende 2011 hat der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind einen Windpark mit drei Windkraftanlagen vom Typ Nordex N100/2500 in Betrieb genommen. Die Anlagen verfügen über eine Nabenhöhe von 140 m, einen Rotordurchmesser von 100 m und eine Nennleistung von jeweils 2,5 MW. Betreiber ist die Mainova. Pro Jahr…
Durchschnittliche Höhe: 436 m

Wetzlar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis > Wetzlar > Wetzlar
Wetzlars wirtschaftliche Bedeutung beruht auf seiner optischen, feinmechanischen, elektrotechnischen und stahlverarbeitenden Industrie. Wetzlar ist als Sportstadt mit bedeutenden Sportlern, Sportveranstaltungen und -vereinen bekannt. Es spielen einige Mannschaften in den jeweiligen Bundesligen. Zur sportlichen…
Durchschnittliche Höhe: 217 m

Sinn
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Sinn liegt in 185 bis 356 Meter Höhe am Fuß des Westerwaldes, drei Kilometer südlich von Herborn im Dilltal.
Durchschnittliche Höhe: 291 m

Dietzhölztal
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Im späten 16. Jahrhundert kam es zu einer umfassenden Modernisierung der Eisenproduktion durch ausländische Spezialisten. 1586 ging mit der Neuhütte bei Ewersbach der erste Hochofen in Nassau-Dillenburg in Betrieb. Der hohe Bedarf an Holzkohle führte im Dillgebiet und Siegerland um 1560 zur…
Durchschnittliche Höhe: 481 m

Haigerbach
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis > Haiger > Allendorf
Der Haigerbach entspringt als Ketzerbach etwa 1 km östlich von Willingen am Nordhang der Fuchskaute (657,3 m ü. NHN) auf einer Höhe von 623 m ü. NHN. Er mündet bei Haiger auf einer Höhe von 262 m ü. NHN knapp oberhalb der Aubachmündung in die Dill.
Durchschnittliche Höhe: 336 m

Breitscheid
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Breitscheid liegt in 266 bis 614 Meter Höhe am Osthang des Westerwaldes am Dreiländereck Hessen – Rheinland-Pfalz – Nordrhein-Westfalen.
Durchschnittliche Höhe: 470 m

Hohenahr
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Hohenahr liegt im Gladenbacher Bergland auf einer Höhe zwischen 260 und 442 Metern über dem Meeresspiegel. Mit den Ortsteilen Ahrdt und Mudersbach grenzt die Gemeinde an den Aartalsee.
Durchschnittliche Höhe: 313 m

Neukirchen
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis > Braunfels > Neukirchen
Durchschnittliche Höhe: 247 m

Hunsbach
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis > Dillenburg > Frohnhausen
Durchschnittliche Höhe: 381 m

Dill
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Die Dill entspringt etwa 1,8 km nordwestlich von Offdilln am Südosthang der Haincher Höhe auf einer Höhe von 567 m ü. NHN. Sie hat nur ein sehr geringes Wassereinzugsgebiet, da sie hoch am hier gratartigen Rothaarkamm entspringt. Daher rührt auch die geringe Schüttungsmenge. Die Dillquelle ist…
Durchschnittliche Höhe: 384 m