Geolokalisieren

Topografische Karte Xanten

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Xanten

Im Nordosten wird das Stadtgebiet durch den Rhein begrenzt. Zwischen diesem und der Ortschaft Birten trennt der Xantener Altrhein, ein nur über den Graben Göt mit dem Rhein verbundener Mäander, das Naturschutzgebiet Bislicher Insel vom restlichen Stadtgebiet und bildet die Grundlage der dortigen Auenlandschaft. Zwischen Birten und Xanten gelegen bildet der teils unter Naturschutz stehende Fürstenberg eine der wenigen Erhöhungen im ansonsten meist ebenen Stadtgebiet. Über eine schmale, teils bewaldete Hügelkette setzt sich diese über das Waldstück Hees und das Naturschutzgebiet Grenzdyck bis zur so genannten Sonsbecker Schweiz südwestlich von Xanten fort. Entstanden ist dieser Höhenzug, ein Abschnitt des Niederrheinischen Höhenzuges als Endmoräne in der Saaleeiszeit.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Xanten, Höhe, Relief.

Ort: Xanten, Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen, 46509, Deutschland (51.61340 6.35493 51.75519 6.51750)

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Minimale Höhe: 7 m

Maximale Höhe: 92 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Huck

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Durchschnittliche Höhe: 28 m

Menzelen-West

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Krudenburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Maximilianpark | Schulweg-Steg | Schleuse Werries | Lippeschleuse Heessen | Kurpark Hamm | Wasserübergabe Hamm | Schleuse Hamm | Klostermühle Pohl | Wassertürme am Hellweg | Bahnhof Hamm | Stadthafen Hamm | Zeche Sachsen heute Öko-Zentrum NRW | Siedlung Vogelsang | Zeche Radbod | Gedenkstätte Zeche Radbod…

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Bucholtwelmen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Mehrhoog

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel > Hamminkeln

Der Ortsnamenteil Mehr sagt, dass der Ort in der Nähe eines Meers, eines früheren Rheinarms, liegt. Hoog bedeutet höher. Mehrhoog ist also der höher liegende Teil des alten Ortes Mehr.

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Loikum

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel > Hamminkeln

Durchschnittliche Höhe: 21 m