Geolokalisieren

Topografische Karte Tuchen

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Tuchen, Höhe, Relief.

Ort: Tuchen, Biesenthal-Barnim, Barnim, Brandenburg, 16230, Deutschland (52.73482 13.76751 52.77482 13.80751)

Durchschnittliche Höhe: 73 m

Minimale Höhe: 48 m

Maximale Höhe: 91 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

16225

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Eberswalde

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Trampe

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Biesenthal-Barnim

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Tiefensee

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Werneuchen

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Spechthausen

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Eberswalde

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Liepnitzsee

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Wandlitz > Lanke

Der bereits oben genannte Forst-, Rad- und Wanderweg auf den Höhen um den See erhielt östlich, etwa einen Kilometer von Ützdorf entfernt, im Jahr 2009 eine Schutz- und Partyhütte. Die mit einem Blockhaus-ähnlichen Dach geschützten Stehtische, Bänke und eine Feuerstelle ermöglichen Picknicks größerer…

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Eberswalde

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Die Berliner C. Lorenz AG betrieb von 1909 bis 1939 in der Stadt (hinter der Badeanstalt) ihre Versuchsfunkstelle Eberswalde. Als größter Antennenträger wurde ein eisenarmierter, abgespannter Holzgittermast von 70 Metern Höhe errichtet. Die Funkstelle war anfangs für Telegrafie eingerichtet und führte ab…

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Finow

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Eberswalde

Durchschnittliche Höhe: 35 m

16321

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Bernau

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Stolzenhagen

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Wandlitz

Stolzenhagen befindet sich auf dem westlichen Teil der Barnim-Hochfläche, dem sogenannten Niederbarnim. Die alte Ortsmitte am Anger mit der Kirche befindet sich etwa 29 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Berlin. Höchster Punkt des Ortes mit 54,5 Meter über Normalhöhennull (NHN) ist eine Anhöhe nahe…

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Werneuchen

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Werneuchen liegt auf dem Barnim, einem Höhenzug zwischen Berlin und Eberswalde. Die Landschaft ist durch die letzte Eiszeit geprägt. Zeugnisse dieser Zeit sind das Naturschutzgebiet Weesower Luch und Seen wie der Haussee in Seefeld und der Gamensee. Die Stadt liegt im Regionalpark Barnimer Feldmark.

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Werneuchen

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Werneuchen liegt auf dem Barnim, einem Höhenzug zwischen Berlin und Eberswalde. Die Landschaft ist durch die letzte Eiszeit geprägt. Zeugnisse dieser Zeit sind das Naturschutzgebiet Weesower Luch und Seen wie der Haussee in Seefeld und der Gamensee. Die Stadt liegt im Regionalpark Barnimer Feldmark.

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Melchow

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Biesenthal-Barnim

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Schwanebeck

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Panketal

In Schwanebeck befindet sich kein Bürgeramt der Gemeinde Panketal, da das Rathaus in Panketal nur rund vier Kilometer entfernt ist. – Für die Bekämpfung von Bränden und Hilfeleistungen nach besonderen Vorkommnissen gibt es die Schwanebecker Freiwillige Feuerwehr. Diese benötigt ein neues Feuerwehrhaus,…

Durchschnittliche Höhe: 68 m

16230

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Chorin

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Brodowin

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Panketal

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Seit 2006 verfügte der Ortsteil Hobrechtsfelde über den HOBI Hochseilklettergarten, der vom SG Einheit Zepernick e. V. eingerichtet wurde. Aufgrund von Finanzproblemen beim Verein endete der Betrieb durch die SG Einheit Zepernick bereits 2008. Seitdem wurde der Klettergarten von einem externen Betreiber…

Durchschnittliche Höhe: 67 m

Wilmersdorf

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Werneuchen

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Lindenberg

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Ahrensfelde

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Sydower Fließ

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Sydow > Biesenthal-Barnim

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Grimnitzsee

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Joachimsthal

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Wandlitz

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Wandlitz

„Die Flagge ist Gelb - Blau (1,5:1) gestreift (Bannerform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig im oberen Drittel mit dem Gemeindewappen belegt. Die Höhe des Flaggentuches verhält sich zur Länge wie 5:2.“

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Biesenthal

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Biesenthal-Barnim

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Bernau

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Der von der Stadtmauer umgebene historische Stadtkern war bis 1975 mit kleinen, größtenteils Fachwerkhäusern bebaut. Diese vor allem zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbauten Gebäude waren in schlechtem Zustand und wurden zu Zeiten der DDR mangels finanzieller Mittel nicht renoviert. Stattdessen wurde die…

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Schönerlinde

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Schönerlinde befindet sich auf dem westlichen Teil der Barnim-Hochfläche, dem sogenannten Niederbarnim. Höchster Punkt mit 64,9 Meter über Normalhöhennull (NHN) ist eine Anhöhe an der östlichen Grenze zur Stadt Berlin, den dortigen ehemaligen Rieselfeldern des Bucher Forstes. Der niedrigste Punkt mit…

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Schorfheide

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Als bewohnte Gemeindeteile sind ausgewiesen: Blütenberg, Buckow, Döllner Heide, Karlshöhe, Rosenbeck, Sarnow, Sperlingsaue, Uhlenhof und Wildau.

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Wandlitz

Deutschland > Brandenburg > Barnim

„Die Flagge ist Gelb - Blau (1,5:1) gestreift (Bannerform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig im oberen Drittel mit dem Gemeindewappen belegt. Die Höhe des Flaggentuches verhält sich zur Länge wie 5:2.“

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Werneuchen

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Werneuchen

Werneuchen liegt auf dem Barnim, einem Höhenzug zwischen Berlin und Eberswalde. Die Landschaft ist durch die letzte Eiszeit geprägt. Zeugnisse dieser Zeit sind das Naturschutzgebiet Weesower Luch und Seen wie der Haussee in Seefeld und der Gamensee. Das erweiterte Stadtgebiet grenzt im Norden an das Amt…

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Chorin

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Das Straßendorf ist an der alten Handels- und Heerstraße von Berlin nach Stettin gelegen. Es wurde 1754 als „Neuer Amts Krug“ von Amtmann Georg Ludwig Gans (1736–1763) erbaut. 1775 und 1777 erfolgte unter Amtmann Philipp Heinrich Karbe (1772–1799) die Ansetzung von zehn Büdnerfamilien mit je einen…

Durchschnittliche Höhe: 55 m

Lanke

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Lanke

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Eberswalde

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Die Berliner C. Lorenz AG betrieb von 1909 bis 1939 in der Stadt (hinter der Badeanstalt) ihre Versuchsfunkstelle Eberswalde. Als größter Antennenträger wurde ein eisenarmierter, abgespannter Holzgittermast von 70 Metern Höhe errichtet. Die Funkstelle war anfangs für Telegrafie eingerichtet und führte ab…

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Basdorf

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Wandlitz

Basdorf befindet sich auf dem westlichen Teil der Barnim-Hochfläche, dem Niederbarnim. Die Höhe über Normalhöhennull (NHN) nimmt von Süd nach Nord leicht ab. Der höchste Punkt mit 69,3 Metern über NHN liegt an der südwestlichen Grenze zur Gemeinde Mühlenbecker Land im Landkreis Oberhavel. Mit 52,5…

Durchschnittliche Höhe: 63 m

Lunow-Stolzenhagen

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Durchschnittliche Höhe: 27 m

Parsteinsee

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Ahrensfelde

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Durchschnittliche Höhe: 67 m

Niederfinow

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Der Name Finow stammt aus vorslawischer Zeit. Das mittelniederdeutsche Wort fino(u)we bedeutet vermutlich Wurzel. Es setzt sich aus den indogermanischen pen = Schlamm, Sumpf, Wasser, feucht und uei, ui = drehen, biegen, winden zusammen, die mit dem westgermanischen Suffix -n bzw. dem slawischen -ov kombiniert…

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Schönwalde

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Schönwalde

Schönwalde befindet sich auf dem westlichen Teil der Barnim-Hochfläche, dem sogenannten Niederbarnim. Die Höhe über Normalhöhennull (NHN) nimmt von Ost nach West leicht ab. Höchster Punkt mit 69,6 Meter über NHN ist die nordöstliche Ortsteilgrenze zu Bernau in der Bernauer Heide. Mit 44,5 Meter über…

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Bernau

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Der von der Stadtmauer umgebene historische Stadtkern war bis 1975 mit kleinen, größtenteils Fachwerkhäusern bebaut. Diese vor allem zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbauten Gebäude waren in schlechtem Zustand und wurden zu Zeiten der DDR mangels finanzieller Mittel nicht renoviert. Stattdessen wurde die…

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Finowfurt

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Durchschnittliche Höhe: 41 m

Liepe

Deutschland > Brandenburg > Barnim

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Maienpfuhl

Deutschland > Brandenburg > Barnim > Oderberg

Durchschnittliche Höhe: 61 m