Geolokalisieren

Topografische Karte Ligurien

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Ligurien

Die ligurische Bevölkerung konzentriert sich größtenteils in den großen und mittleren Küstenstädten entlang der gesamten Riviera. Ein nicht unbeträchtlicher Anteil lebt hingegen in den kleinen bis mittleren Gemeinden im Binnenland. Dieses ist durch ein gebirgiges Territorium gekennzeichnet, welches in den engen Tälern wenig Siedlungsraum bietet. Die dort befindlichen Gemeinden sind zumeist an den Hügel- und Gebirgshängen angelegt und zählen wenige hundert Einwohner. Eine etwas höhere Bevölkerungsdichte weisen hingegen die beiden, zum Meer offenen Täler mit den Gemeinden Ronco Scrivia und Cairo Montenotte auf. Letztere ist die größte Stadt im ligurischen Hinterland. Diese Gemeinden sind stark von den ligurischen Küstenzentren abhängig; Ausnahmen bilden einige Dörfer, die an die piemontinischen Städte angebunden sind.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Ligurien, Höhe, Relief.

Ort: Ligurien, Italien (43.77569 7.49516 44.67644 10.07151)

Durchschnittliche Höhe: 261 m

Minimale Höhe: -1 m

Maximale Höhe: 2.972 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Trafoi

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs

Trafoi ist eine Ortschaft mit etwa 80 Einwohnern auf 1450−1600 m Höhe am Fuße des Ortlers im Trafoital, einem Seitental des Suldentals in den Ortler-Alpen. Sie gehört zur italienischen Gemeinde Stilfs in Südtirol.

Durchschnittliche Höhe: 2.048 m

Vagliagli

Italien > Toskana > Siena

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Alpe Cheggio

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Antrona Schieranco

Durchschnittliche Höhe: 1.830 m

Spargi

Italien > Sardinien > Gallura > La Maddalena

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Gazzolo

Italien > Lombardei > Brescia > Lumezzane

Durchschnittliche Höhe: 609 m

Ligo

Italien > Ligurien > Savona > Villanova d'Albenga

Durchschnittliche Höhe: 151 m

Gran Paradiso

Italien > Aostatal > Valsavarenche

Der Gran Paradiso (ital.) oder Grand Paradis (frz.) ist mit einer Höhe von 4061 m s.l.m. der höchste Berg der Grajischen Alpen und gleichzeitig der höchste Berg, der mit seiner Basis vollständig auf italienischem Boden steht. Er liegt im Nationalpark Gran Paradiso, der aus einem 1856 zum Schutz des…

Durchschnittliche Höhe: 3.459 m

Natz

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Natz - Schabs

Durchschnittliche Höhe: 847 m

Poira

Italien > Lombardei > Sondrio > Sovalzo

Durchschnittliche Höhe: 588 m

Sarnthein

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sarntal

Durchschnittliche Höhe: 1.278 m

Torre del Lago Puccini

Italien > Toskana > Lucca > Viareggio

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Sassa

Italien > L'Aquila > L'Aquila

Durchschnittliche Höhe: 710 m

Ultental

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ulten

Durchschnittliche Höhe: 1.629 m

Corsanico

Italien > Toskana > Lucca > Massarosa > Stiava

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Palazzo

Italien > Umbrien > Perugia > Assisi

Durchschnittliche Höhe: 278 m

La Poza

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wolkenstein

Durchschnittliche Höhe: 1.780 m

Saltria

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelruth

Durchschnittliche Höhe: 1.847 m

Murin

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wengen

Durchschnittliche Höhe: 1.527 m

Formentara

Italien > Toskana > Zeri

Durchschnittliche Höhe: 1.060 m

Hl. Kreuz

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Martin

Durchschnittliche Höhe: 899 m

Gnates

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wengen

Durchschnittliche Höhe: 1.504 m

Maro Castello

Italien > Ligurien > Provincia di Imperia > Candeasco

Durchschnittliche Höhe: 441 m

Drei Zinnen

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.

Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Santa Caterina

Italien > Lombardei > Sondrio > Valfurva

Durchschnittliche Höhe: 2.152 m

Donego

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Cassino

Durchschnittliche Höhe: 532 m

Mazzorbo

Italien > Venetien > Venezia > Venedig > Burano

Als im 6. Jahrhundert der Wasserspiegel anstieg – aus der Spätantike oder dem Frühmittelalter fanden sich Überreste eines Versuchs, die nordwestliche Uferlinie gegen den steigenden Meeresspiegel zu verteidigen –, errichtete man erste Uferbefestigungen und hob das Bodenniveau der Häuser. Diese…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Campiglia dei Foci

Italien > Toskana > Siena > Colle di Val d'Elsa

Durchschnittliche Höhe: 225 m

Cratere Piano del Lago o Escrivà

Italien > Sizilien > Catania > Nicolosi

Durchschnittliche Höhe: 2.443 m

Dres

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Cles

Durchschnittliche Höhe: 708 m

Galsaun

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelbell-Tschars > Kastelbell

Durchschnittliche Höhe: 935 m

Kastelbell

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelbell-Tschars

Durchschnittliche Höhe: 966 m

Tabland

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Tabland ist eine Fraktion der Gemeinde Naturns im unteren Vinschgau in Südtirol (Italien). Das Dorf hat etwa 280 Einwohner. Tabland liegt auf 670 m Meereshöhe auf der orographisch rechten Seite des Etschtals auf einem fruchtbaren Schwemmkegel am Fuße des Nörderbergs und am Ausgang des Schleidertals.

Durchschnittliche Höhe: 824 m

Prämajur

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schleis

Durchschnittliche Höhe: 1.614 m

Molvenosee

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Malfein

Der auf einer Höhe von 822 m s.l.m. gelegene See ist etwa 4,4 km lang und bis zu 124 m tief. Er liegt westlich der Etsch in einem Einschnitt, der die Brentagruppe vom östlich gelegenen Bergrücken der Paganella–Monte Gazza abgrenzt und sich von Andalo bis Stenico hinab zieht. Er ist nach dem Caldonazzosee…

Durchschnittliche Höhe: 1.071 m

Cavaglia di Mezzo

Italien > Piemont > Vercelli > Cellio con Breia

Durchschnittliche Höhe: 702 m

Pedenosso

Italien > Lombardei > Sondrio > Valdidentro

Durchschnittliche Höhe: 1.790 m

St. Martin

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Gsies

Durchschnittliche Höhe: 1.673 m

Monte Gariglione

Italien > Kalabrien > Catanzaro > Taverna

Durchschnittliche Höhe: 1.590 m

Rungg

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Lüsen

Durchschnittliche Höhe: 1.391 m

St. Kassian

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.763 m

Selbenbach

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Gsies > St. Martin

Durchschnittliche Höhe: 1.693 m

Megolo Mezzo

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Außersulden

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs

Durchschnittliche Höhe: 2.030 m

Tarnell

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.316 m

Teola

Italien > Lombardei > Sondrio > Luwin

Durchschnittliche Höhe: 2.121 m

Pozzo

Italien > Lombardei > Lecco > Civate

Durchschnittliche Höhe: 431 m

Campedello

Italien > Venetien > Vicenza > Vicenza

Durchschnittliche Höhe: 46 m

Prestine

Italien > Lombardei > Brescia

Durchschnittliche Höhe: 780 m

Villanova

Italien > Venetien > Belluno > Borca di Cadore

Durchschnittliche Höhe: 1.195 m

Fontana dell' Albi

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Pieve Vergonte

Durchschnittliche Höhe: 1.344 m

Turm

Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Tarvis

Durchschnittliche Höhe: 1.421 m

Völlan

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 725 m

Toppo

Italien > Friaul-Julisch Venetien > Pordenone

Durchschnittliche Höhe: 385 m

Oberinn

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ritten

Durchschnittliche Höhe: 1.321 m

Monte Jafferau

Italien > Piemont > Turin > Bardonecchia

Der Monte Jafferau ist ein 2805 m s.l.m. hoher Berg in den Cottischen Alpen in Italien im Grenzgebiet zu Frankreich. Er erhebt sich östlich der Stadt Bardonecchia linksseitig der Dora di Bardonecchia und trennt das Gebiet von Bardonecchia von Valfredda. Der Nordgipfel trägt den Namen Testa del Ban (2652 m,…

Durchschnittliche Höhe: 2.417 m

Villanova

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.019 m

Camnasco

Italien > Lombardei > Como > San Siro > Santa Maria

Durchschnittliche Höhe: 654 m

Rabans

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Lajen

Durchschnittliche Höhe: 1.394 m

Lago di Monterosi

Italien > Latium > Viterbo > Monterosi > Laghetto

Durchschnittliche Höhe: 250 m

Burro

Italien > Lombardei > Bergamo > Alzano Lombardo > Monte di Nese

Durchschnittliche Höhe: 655 m

Meransen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.279 m

Saltaus

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 942 m

Schalders

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.484 m

Grawand

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals

Durchschnittliche Höhe: 2.762 m

Formaga

Italien > Lombardei > Brescia > Navazzo

Durchschnittliche Höhe: 520 m

Schloss Neuhaus

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Gais

Durchschnittliche Höhe: 1.115 m

Matterhorn

Italien > Aostatal > Valtournenche

Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…

Durchschnittliche Höhe: 3.295 m

Stabbiano

Italien > Toskana > Lucca > Lucca

Durchschnittliche Höhe: 203 m

Valle Apparignano

Italien > Marken > Ascoli Piceno > Acquaviva Picena

Durchschnittliche Höhe: 207 m

Gschnon

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Montan an der Weinstraße

Durchschnittliche Höhe: 1.080 m

Tremezzo

Italien > Lombardei > Como > Tremezzina

Durchschnittliche Höhe: 378 m

Vorstadt

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Völlan

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Sasso Pisano

Italien > Toskana > Pisa

Durchschnittliche Höhe: 544 m

St. Georgen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schenna

Durchschnittliche Höhe: 775 m

Le Grazie

Italien > Macerata > Tolentino

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Köllkuppe

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Peio

Durchschnittliche Höhe: 3.004 m

Ruzzano

Italien > Emilia-Romagna > Parma

Durchschnittliche Höhe: 641 m

Kreidesee

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Enneberg

Durchschnittliche Höhe: 1.499 m

Oia

Italien > Piemont > Cuneo > Racconigi

Durchschnittliche Höhe: 247 m

Trigo

Italien > Lombardei > Varese > Brezzo di Bedero > Brezzo

Durchschnittliche Höhe: 323 m

Costa Carnara

Italien > Ligurien > Provincia di Imperia > Dolcedo

Durchschnittliche Höhe: 217 m

Guzzano

Italien > Toskana > Lucca > San Gemignano

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Turnerkamp

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Mühlwald

Der heutige Normalweg auf den Turnerkamp führt zuletzt entlang dieser sogenannten Engländerrinne durch die Westflanke. Ausgangspunkt ist meist der Nevesstausee oberhalb von Lappach bzw. zur Verkürzung des Zustiegs die Chemnitzer Hütte auf 2419 m Höhe, gelegen auf dem Neversjoch oberhalb von Weißenbach.…

Durchschnittliche Höhe: 2.868 m

Trausella

Italien > Piemont > Turin > Drusacco

Die Ortschaft liegt 47 km Luftlinie von Turin und etwa 9 km Luftlinie nordwestlich von Ivrea im Val Chiusella in den Grajischen Alpen auf einer Höhe von 654 m s.l.m.

Durchschnittliche Höhe: 816 m

Kreuzbergpass

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sexten

Der Kreuzbergpass (kurz Kreuzberg; italienisch Passo di Monte Croce di Comélico, kurz: Passo Monte Croce) ist ein in der Nähe von Sexten (Italien) gelegener Alpenpass zwischen Südtirol und Venetien (Provinz Belluno). Er verbindet das Sextental mit dem Cadore, hat eine Höhe von 1636 m und bildet die…

Durchschnittliche Höhe: 1.734 m

Dreiländereck

Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Tarvis

Das Dreiländereck (auch: Ofen; slowenisch Peč; italienisch Monte Forno) ist ein Berg in den Karawanken, auf dem das Dreiländereck der Staaten Österreich, Slowenien und Italien liegt. Damit verbindet er auch die Gebiete der drei Sprachen Deutsch, Italienisch und Slowenisch. Der Gipfel liegt auf einer…

Durchschnittliche Höhe: 1.192 m

Piz Cengalo

Italien > Lombardei > Sondrio > Val Masino

Der Höhenweg Vial zwischen Sasc-Furä- und Sciorahütte, der die Cengalo-Nordflanke quert, ist seit dem Bergsturz von 2017 verschüttet. Der Weg war schon vorher wegen hoher Steinschlaggefahr gesperrt, konnte aber bis 2017 auf eigene Gefahr begangen werden.

Durchschnittliche Höhe: 2.657 m

Giovipass

Italien > Ligurien > Genua > Chiesa Giovi > Passo dei Giovi

Die topografisch schwierige Gebirgsbahn über den Giovipass war die erste mit Drehstrom betriebene Strecke der Italienischen Staatsbahn. Nachdem der Abschnitt Genua–Ronco Scrivia elektrifiziert worden war, verkehrten die Züge ab Mai 1911 mit Elektrolokomotiven über den Pass. Die Leistungssteigerung durch…

Durchschnittliche Höhe: 445 m

Sibari

Italien > Kalabrien > Cosenza > Cassano all'Ionio

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Sibari

Italien > Kalabrien > Cosenza > Cassano all'Ionio

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Colombaro

Italien > Piemont > Turin > Moriondo

Durchschnittliche Höhe: 217 m