Geolokalisieren

Topografische Karte Kevelaer

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Kevelaer

War Kevelaer von der Märzrevolution noch kaum betroffen, so änderte sich dies 1871 durch den vom Reichskanzler Otto von Bismarck initiierten Kulturkampf. Zwischen 1871 und 1873 wurden der Kanzelparagraph eingeführt, der Jesuitenorden verboten und zum Höhepunkt des Kulturkampfes die Maigesetze erlassen. Im Oktober 1873 predigte der Mainzer Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler, dem mehr als 25.000 Menschen nach Kevelaer gefolgt waren, gegen diese Erlasse.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kevelaer, Höhe, Relief.

Ort: Kevelaer, Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.52665 6.15703 51.65341 6.37798)

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Minimale Höhe: 9 m

Maximale Höhe: 91 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Elten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Emmerich am Rhein

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Wardhausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Kleve

Durchschnittliche Höhe: 15 m

Bedburg-Hau

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Kessel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Goch

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Pfalzdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Goch

Pfalzdorf liegt links des Rheins im niederrheinischen Tiefland zwischen Goch, Kalkar und Kleve auf den Pfalzdorfer Höhen, einem Teil des Niederrheinischen Höhenzugs. Benachbarte Orte sind Bedburg-Hau im Norden, Louisendorf im Nordosten, Keppeln im Osten, Goch im Süden, Asperden im Südwesten und Nierswalde…

Durchschnittliche Höhe: 25 m

Hau

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Bedburg-Hau

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Haldern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Rees

Durchschnittliche Höhe: 18 m

Wissel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Kalkar > Wissel

Durchschnittliche Höhe: 17 m