Topografische Karte Kalletal
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Kalletal
Naturräumlich wird das Gemeindegebiet überwiegend zum Lipper Bergland gezählt. Das Lipper Bergland ist stark gegliedert, im Gemeindegebiet wechseln sich um 350 Meter hohe Kuppen und Höhenzüge, flache Niederungen und durch Flussläufe eingeschnittene Hügelgebiete ab. Kleinere Teile im Norden gehören zur Rinteln-Hamelner Wesertalung. Bei Stemmen im Nordosten der Gemeinde liegen im weitgehend waldfreien Wesertal einige größere Altwasser- und Kiesseen. Der größte ist der Stemmer See. Das Gemeindegebiet liegt wie alle lippischen Kommunen im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Beide Gebirge reichen aber nicht bis in das Gemeindegebiet. Im Nordosten grenzt das Gemeindegebiet an den in Niedersachsen liegenden Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kalletal, Höhe, Relief.
Ort: Kalletal, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, 32689, Deutschland (52.06023 8.86408 52.19464 9.03776)
Durchschnittliche Höhe: 175 m
Minimale Höhe: 44 m
Maximale Höhe: 384 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Köterberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Köterberg
Der Köterberg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Niedersächsisches Bergland (mit Weser- und Leine-Bergland; Nummer D36) bzw. in der Haupteinheit Lipper Bergland (364) im Südlichen Lipper Bergland (364.3) zum Naturraum Schwalenberger Höhen (364.37).
Durchschnittliche Höhe: 334 m

Vogelhorst
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Lemgo > Voßheide
Durchschnittliche Höhe: 143 m