Topografische Karte Wiesloch
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Wiesloch
Etwa 1,5 Kilometer östlich des vorigen Siedlungskerns, etwas südlich des heutigen Stadtkerns ungefähr auf Höhe des Kegelbahnwegs, entstand um die Mitte des 10. Jahrhunderts wegen des dortigen Bergbaus eine weitere Siedlung. Als der Bergbau in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts intensiviert wurde, gab man die Siedlung im Hoschket allmählich zugunsten der Bergbausiedlung auf. Zum Schutz der Siedlung entstand nördlich des Leimbachs eine Burg, um die sich ein Burgweiler ansiedelte, aus dem dann die heutige Stadt Wiesloch entstand. Welche Bedeutung der Burgweiler rasch gewann, lässt sich daran erkennen, dass zu den ältesten Bodenfunden die Grundmauern einer dreischiffigen romanischen Pfeilerbasilika aus der Zeit um 1070 in der heutigen evangelischen Stadtkirche zählen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Neckar-Wimmersbach
Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis > Eberbach
Durchschnittliche Höhe: 256 m

Eiterbach
Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis
Nördlich von Eiterbach liegt am Rande eines ausgedehnten Bergwaldgebietes um die Stiefelhöhe an deren östlichem Abhang in einem kleinen Seitental die romanische Kirchruine und Wallfahrtsstätte St. Maria in Lichtenklingen. Ein Parkplatz am Ende der nördlichen Sackstraße ins Tal, bereits in Hessen,…
Durchschnittliche Höhe: 423 m

Hardtwaldsiedlung
Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis > Oftersheim
Durchschnittliche Höhe: 104 m

Moosbrunn
Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis > Moosbrunn
Durchschnittliche Höhe: 344 m