Geolokalisieren

Topografische Karte Membach

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Membach, Höhe, Relief.

Ort: Membach, Balen, Verviers, Lüttich, Wallonien, 4837, Belgien (50.59938 5.97537 50.63938 6.01537)

Durchschnittliche Höhe: 276 m

Minimale Höhe: 216 m

Maximale Höhe: 376 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Balen

Belgien > Lüttich > Verviers

Durchschnittliche Höhe: 344 m

Weismes

Belgien > Lüttich > Verviers

Warcheabwärts zwischen Staudamm und der Einmündung des Bayehonbaches liegt 60 m höher auf einem Felsen die Burg Reinhardstein, ein ehemaliger wiedererstellter Besitz der Grafen von Metternich.

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Ovifat

Belgien > Lüttich > Verviers > In der Bivelt

Durchschnittliche Höhe: 591 m

4750

Belgien > Lüttich > Verviers > Elsenborn

Durchschnittliche Höhe: 597 m

Spa

Belgien > Lüttich > Verviers

Spa ist mit Eupen, Monschau und Malmedy einer der Eckpunkte des Hohen Venns und liegt im Tal des Wayai. Vom Lac de Warfaaz wird der Fluss unterirdisch durch Spa geleitet. Spa und seine nähere Umgebung liegen auf einer Höhe zwischen 240 m bis 480 m.

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Dreibrücken

Belgien > Lüttich > Verviers

Durchschnittliche Höhe: 411 m

Kettenis

Belgien > Lüttich > Verviers > Eupen

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Malmedy

Belgien > Lüttich > Verviers

In den Provinzen Lüttich, Limburg und Hennegau ist die seismische Aktivität höher als im Rest des Landes. Malmedy gehört zu den Gemeinden, die sich in Zone 2 befinden, das heißt die Zone, die den Erdbeben in Belgien ausgesetzt ist.

Durchschnittliche Höhe: 489 m

Bütgenbacher See

Belgien > Lüttich > Verviers > Bütgenbach

Durchschnittliche Höhe: 570 m

Raeren

Belgien > Lüttich > Verviers

Durchschnittliche Höhe: 339 m

Kelmis

Belgien > Lüttich > Verviers

In einem ehemaligen Steinbruch zwischen Neu-Moresnet und Hergenrath, an der Göhl und unweit der Eyneburg gelegen, befindet sich ein 2005 eingerichtetes Sportkletterareal. Es wird durch die Aachener Sektion des Deutschen Alpenvereins betrieben. Die maximale Felshöhe beträgt 20 m.

Durchschnittliche Höhe: 233 m