Topografische Karte Loope
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Loope
Die meisten Dörfer entstanden in der frühmittelalterlichen Rodungsperiode zwischen 900 und 1200. Loope gehörte als Unter-Kirchspiel des Kirchspiels Engelskirchen zum Frohnhof Lindlar. Der Ort wurde erstmals 1413 in einer „Kämmereirechnung für den Fronhof Lindlar“ des Severinstiftes in Köln erwähnt. Die Schreibweise der Erstnennung ist Loeppe, was sich vermutlich aus den germanischen Wortstämmen Loh=Wald und -epe=Bach herleitet. Es kann angenommen werden, dass der Ort seinen Namen vom nahe Drabenderhöhe entspringenden Loopebach erhielt.