Geolokalisieren

Topografische Karte Sigriswil

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Sigriswil

Ein weiteres in der Gemeinde seit Jahrhunderten fest verankertes Brauchtum ist der Zweitjänner, anlässlich dessen sich die ledigen Burschen der Gemeinde dorfweise zu Neujahrsgesellschaften zusammenschliessen. Die Neujahrsgesellschaften vertreiben mit ihren Treicheln an Silvester die bösen Geister und läuten das alte Jahr aus, resp. das neue Jahr ein. Am Neujahrstag finden vielerorts Feste mit Musik und Tanz statt, ehe es am Berchtoldstag, dem Zweitjänner, zum Höhepunkt des Brauchtums kommt. Hierbei verkleiden sich die Neujahrer und ziehen von Haus zu Haus, um den Bewohnern ihres Dorfes es guets Nöis zu wünschen. Der Brauch hat einen heidnischen Ursprung, weswegen er in den Geschichtsbüchern grösstenteils ignoriert wurde. Überlieferungen zufolge hat er sich im Laufe der Zeit jedoch kaum gewandelt.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Sigriswil, Höhe, Relief.

Ort: Sigriswil, Verwaltungskreis Thun, Verwaltungsregion Oberland, Bern, Schweiz (46.67932 7.68399 46.77492 7.81004)

Durchschnittliche Höhe: 959 m

Minimale Höhe: 550 m

Maximale Höhe: 2.042 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Chürzi

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Eriz

Durchschnittliche Höhe: 975 m

Hünibach

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun

Durchschnittliche Höhe: 689 m

Gunten

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun

Durchschnittliche Höhe: 694 m

Endorf

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Gunten

Durchschnittliche Höhe: 818 m

Meiersmaad

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Sigriswil

Durchschnittliche Höhe: 1.135 m

Schwendibach

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Steffisburg > Schwendibach

Durchschnittliche Höhe: 796 m