Geolokalisieren

Topografische Karte Wisper

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Wisper

Der größte Teil des Talsystems der Wisper gehört zur naturräumlichen Untereinheit Wispertaunus, die zum westlichen Hintertaunus zählt. Der Wispertaunus hat den Landschaftstyp einer reinen Waldlandschaft, die tief zertalt ist und nur auf wenigen Bergrücken Raum für kleine dörfliche Siedlungen bietet, besonders über den nördlichen rechten Seitentälern. Hier liegen von West nach Ost: Ransel, Wollmerschied, Espenschied, Dickschied, Hilgenroth, Nauroth, Springen und Wisper. In ähnlicher Höhenlage ist über den südlichen linken Seitentälern nur Presberg gelegen. Die Zahl der Talsiedlungen ist wesentlich geringer. Im Nordwesten ist in dem tiefen und engen Einschnitt des Tiefenbachs Sauerthal zu finden, weniger wegen geografischer Vorzüge als vielmehr aufgrund der historischen Grenzlage in einem Gebiet einstmals wertvoller Schiefergruben. Auch im Südosten gibt es noch drei Talsiedlungen: Niedergladbach, Obergladbach und Fischbach. Ansonsten liegen hier große zusammenhängende Waldgebiete wie der Hinterlandswald, die diesen Naturraum besonders schutzwürdig machen. Mehr als ein Drittel der Fläche des Wispertaunus ist als FFH-Gebiet ausgewiesen.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wisper, Höhe, Relief.

Ort: Wisper, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen, Deutschland (50.04176 7.79900 50.17065 8.00348)

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Minimale Höhe: 75 m

Maximale Höhe: 625 m