Geolokalisieren

Topografische Karte Harsewinkel

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Harsewinkel

Auf höher gelegenen Bereichen der Talsandebene haben sich nährstoffarme und dürreempfindliche Böden (Podsole) entwickelt, die durch Aufbringen von Plaggen (Plaggenesch) heute eine verbesserte Ertragsfähigkeit aufweisen. Die tieferen Bodenschichten sind oft von Grundwasser beeinflusst (Gley-Podsole). In Niederungen und Talsenken sind die Böden bis nahe an die Oberfläche von Grundwasser geprägt, sie sind daher natürliche Grünlandstandorte, wurden jedoch durch Entwässerungsmaßnahmen großenteils als Ackerland nutzbar gemacht. Entlang der Ems und ihrer Nebentälern finden sich junge als Dünen aufgewehte Flugsande. Die Bodenentwicklung ist hier erst im Anfangsstadium und die Flächen mit anspruchslosen Kiefernwäldern bewachsen.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Harsewinkel, Höhe, Relief.

Ort: Harsewinkel, Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, 33428, Deutschland (51.92635 8.10553 52.01422 8.33225)

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Minimale Höhe: 55 m

Maximale Höhe: 99 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Mastholte

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Rietberg

Durchschnittliche Höhe: 78 m

Quenhorn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Gütersloh

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Gütersloh

Ein besonderer Gütersloher Brauch ist mit dem Gymnasial-Posaunenchor verbunden. Beim Adventsblasen spielt der Posaunenchor in den Morgenstunden der Adventssonntage ab drei Uhr dreißig morgens an verschiedensten Stellen im gesamten Stadtgebiet Weihnachtslieder. Höhepunkt der Weihnachtszeit ist das Turmblasen…

Durchschnittliche Höhe: 94 m

Herzebrock

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Durchschnittliche Höhe: 73 m